das wird aber primär nicht an der Produktion in China liegen, sondern weil GW das duldet!
Chinesen in Schutz zu nehmen ist aber nicht wirklich pc, oder?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellendas wird aber primär nicht an der Produktion in China liegen, sondern weil GW das duldet!
Chinesen in Schutz zu nehmen ist aber nicht wirklich pc, oder?
das hat nix mit in Schutz nehmen zu tun!
Das hat was mit korrekter Schuldzuweisung zu tun!
In China kann man, je nach gewählter Budget-Kathegorie, so ziemlich jeden Grad an Sauberkeit und Qualität, in der Verarbeitung des beauftragten Produkts, buchen. Dass der Westen sich sehr oft für die untere Preiskathegorie entscheidet und damit das Bild von "Made in China" prägt, ist so 'ne Sache für sich.
Alles anzeigenMir fällt immer wieder auf, dass es da "eine Theorie" und "eine Praxis" zu geben scheint. Was ich damit meine: Die meisten wissen, was sie eigentlich tun sollten bezüglich Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Arbeitssicherheit. Und das Wort "eigentlich" bringt uns auf meine These: Da nimmt es keiner sehr genau. Unterm Kran wird im Sommer natürlich ohne helm gearbeitet, Dachdecker kraxeln in Birkenstocks auf Satteldächern rum, Kettensäger tragen Turnschuhe, Shorts und T-Shirt, Gehörschutz? Ist nur was für Weicheier...
>> Ich habe Archäologie studiert und auf den meisten Grabungen gibt es auch Helmpflicht etc. Hält sich auch kategorisch niemand dran. Habe auch schon Ruinen vermessen bei denen ich auf ca 4m hohen Wänden mit dem Lasermessgerät rumgeklettert bin ohne Sicherung - im Namen der Wissenschaft Ruinen beklettern hat was![]()
- Macht Ihr den Cutter jedesmal zu bzw. steckt eine Kappe auf's Bastelmesser?
>> Hier bin ich sogar vorsichtig, allerdings mehr zum Schutz der Klinge als für mich^^
Ich habe extra diese Bastelmesser, bei denen man die Klinge wie bei einem Taschenmesser wegklappen kann. Dann halten die länger und schneiden auch einem nicht immer alles von alleine kaputt wenn man mal die Kappe vergessen würde oder die abgeht^^
- Airbrusht Ihr wirklich nur mit Atemmaske Klasse 3? Und/oder habt eine Absauganlage?
>> Ich glaube hier bin ich richtig schlimm. Ne Airbrush habe ich selbst zwar leider nicht, habe aber schon genug mit Sprühfarbe und großen Farbendrucksystemen (zB für Türen streichen/sprühen) gearbeitet und eigentlich dabei immer alle Türen und Fenster zu und keine Maske auf. Danach schnäuzt man immer die Sprühfarbe wenn man die Nase putzt
Aber wenn man die Fenster auf macht kommen halt ständig diese bescheuerten kleinen Insekten rein und landen auf den frisch gesprühten Teilen (und der frisch fertiggestellte Türlack trocknet ja nen Moment und ist währenddessen anscheinend besonders extrem beliebt als Landeplatz aller Insekten unter denen es sich irgendwie landesweit rumsprechen muss - so viele wie da plötzlich durch die Fenster kommen... ^^)
- Tragt Ihr Handschuhe, wenn Ihr Greenstuff modelliert?
>> Wusste nicht mal dass das Zeug ungesund sein soll ohne Handschuhe^^ Sofern natürlich nicht - werd ich auch nicht, mit Handschuhen kann man ja gar nicht richtig damit arbeiten!
![]()
- Wie geht Ihr mit Resin-Schleifstaub um?
>> Zusammenkehren und/oder wegsaugen?^^
- Seid Ihr sicher, dass Ihr nicht an den Pinsel schleckt ("Schöne Spitze, sehr schöne Spitze!")
>> Hier bin ich ganz vorbildlich - Die Pinsel werden vorsichtig mit Hilfe von Wasser wieder glatt gedreht, im Härtefall sogar mit gefühlten 2-3 Krümeln Kleister (nicht nachmachen! ich garantiere sonst ca 10-20 verklebte kaputte Pinsel^^
) und lass die Spitzen dann lufttrocknen. ... Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich zu selten das Waser wechsle und die meisten die so bei mir entstehende beige-braune Brühe alles andere als einladend zum abschlecken finden würden, egal was da für ein Zeug drin ist^^
- Was ist mit Aerosolen? Farbdämpfen, Piunselreinern...?
>> Wer die nicht hat, der hat kein Bastelhobby!
Damals gehörte das bei meinen Revell/Märklinbahnlandschaft-Freunden einfach dazu, dass die Hobbyzimmer nach Farbe, Kleber etc. gerochen hat. Das gehörte dazu und musste so sein
![]()
Benutze sogar zum Figurenentfärben weiterhin entschlossen Aceton und benutze nicht mal da Handschuhe obwohl die Wirkung da ja sehr schnell und deutlich sicht- und spürbar kommt. Die letzten Handschuhe mit denen man noch was fühlen konnte hatten sich aber auch ruckzuck aufgelöst, hätte also nichts gebracht. Und von Pinselreinigern halte ich nicht viel, da sie die natürliche "Klebwirkung" in den Pinselhaaren mit entfernt, durch welche die Spitzen erst haltbar sind. Terpentine nutze ich allerdings manchmal mit etwas Wasser zum Anlösen eintrocknender Farben - ohne Atemschutz/Entlüftung versteht sich (übrigens sehr effektiv wenn man etwas Ruhe vor seiner Frau braucht)
Vielleicht bin ich da ja auch vorgeschädigt von unserem Chemie Lehrer (ja, ich bin ex-LK-ler^^) der zuerst alle Sicherheitsrichtlinien im Chemie unterricht aufschreiben hat lassen und dann direkt über die hälfte beim Experiment ignoriert hat und es auch den rest der Zeit so beibehielt (in der Klausur wurden wir aber natürlich wieder abgefragt^^)