Hübsch, der kleine Waffenlauf ist aufgebohrt aber die zwei großen nicht
-
-
Huch!
Jetzt wo du es sagst ...
-
Ist doch gut, wenn es sonst nix zu Meckern gibt
-
Ich war / bin weiterhin fleissig
Um Ostern herum habe ich ja eine Überarschungsbox von DickerOrk erhalten. er selber meinte zwar, es wären nur harmlose Bitze und Kleinkram, aber in dem Paket war auch ein Dreadnought!
Elric, der dritte meiner apokalyptischen Wölfe war endlich zu mir gekommen
Nachdem ich ihn bereits einmal eingesetzt habe, wollte ich ihn heute bearbeiten und Farbe verpassen. Aber dabei sah ich, dass ich an ihm vorab doch noch etwas würde tun müssen. Davon berichtet diese kleine Fotostrecke
Ein Unfall aufgrund "Knöchelschwäche" und fehlender Schienenbeinschoner
Herr Professor Doktor Suhrbier, ich empfehle zwei neue Schienenbeine.
Ich bin d'accord, Herr Doktor Diejai
OP gelungen! Dem Patienten wurden zwei neue Schienenbeine aus Büroklammerstahlplast implantiert
Der Patient nach der Verklebung der neuen Schienenbeine und der Schienenbeinverkleidungen
Aus dem alten und etwas abgenutzten Cybot der Space Marines wird ein respektabler (ehrwürdiger) Dreadnought der Wölfe
Akuteller Stand nach etwa 2,5 Stunden Planung und OP-Zeit:
Die ersten Grundfarben werden per Hand aufgetragen
-
Okay, jetzt habe ich drei wunderbare Cybots am Start ... aber keinen Mechaniker? "Das geht so nicht!", dachte ich mir und habe nochmal die Osterbox vom DickerOrk geplündert
Dazu habe ich mir meinen alten Primaris Captain in Gravis Rüstung und mit Boltsturmfaust geschnappt, und dabei ist dann das hier herausgekommen (WIP)
Ich präsentiere:
Den Eisenpriester der Space Wolves, Ariock Horn
Und hier nochmal im Kreis seiner Schützlinge, alles noch etwas WIP, aber ich bleibe am Ball
-
Der Umbau ist wirklich sehr cool, ich liebe einfach Kitbashing
Es freut mich echt tierisch, das du mit dem Zeug, welches bei mir einfach nur in in irgendeiner Kiste rumgammelte, noch so viele tolle Sachen machst. Da bereue ich es keine einzige Sekunde dir das Päckchen geschickt zu haben.
-
Des Einen Zeug ist des Anderen Freud
Es hat etwas gedauert bis ich die beiden Wolfskeulen und deren Möglichkeiten richtig einschätzen konnte. Aber als ich mir überlegte, was einen echten Eisenpriester der Space Wolves ausmacht und wie sich ein Primaris fühlen und "anziehen" würde, der aus der Gensaat des Russ entsprungen ist, war mir das rasch klar.
Die passten sogar mit minimalem feilen an das Backpack des Primaris Captains, und da war schon nach der ersten Anprobe ohne Kleber klar, dass die beiden die Grundlage für den bzw. die Servoarme bilden würden. Der Rest ist einfach ein umgedrehter Sturmbolter einer Dreadnought Nahkampfwaffe und ein normaler Cyberwolflauf mit Tatze, die so aber wie eine dritte, künstliche Hand an einem Servoarm wirkt. Die Boltsturmfaust wurde mit einer gekappten Rakete der Devastoren zum Bohrer / Injektor
Einzig die Grösse des Priesters ist beindruckend.
Ariock Horn ist fadt ebenso gross wie seine Schützlinge und er damit ein Guliver im Zergenland der alten Knubbelmarines
-
Die Vier geben zusammen ein wirklich geniales Team ab, ich denke so ein Eisenpriester macht sich auch in der Schlacht nicht schlecht. Die Größe der Primaris-Marines ist schon cool, aber der Hintergrund ist halt Verrat am Werk des gloreichen Zombieimperators
Deswegen gefällt mir der Umbau auch so gut, die "moderne" Größe + die gute, alte Zeit mit Stil und Tradition -
Sieht Klasse aus, was du da zusamenbastelst
-
Danke dir
Etwas Sorgen bereitet mir inzwischen nur, dass der Eisenpriester fast ebenso groß ist, wie sein Schützlinge die Dreadnoughts. Auch finde ich den Größenunterschied zu den alten "Knubbelmarines" doch um einiges stärker ausfallend, als zum Beispiel zum Lieutenant, und der ist schon merklich größer.
Wenn ich Pech habe, wird es also auf zwei getrennte Detachments oder sogar zwei getrennte Armeen hinauslaufen müssen, weil sich das sonst von der Optik her schwer beißt.
Aber das ist erstmal Science Fiction
Im Moment macht es mir Spaß zu experimentiren, basteln und malen.
Eine reine Primaris Wolf Armee hat aber auch ihren Reiz. Dazu möchte ich aber erst den Codex abwarten, bevor ich was plane.
-
oh ja, die alten GW Sachen sind sowas von nicht im Scale....
Da hätte vor Jahrzehnten schon ein Schnitt gut getan!
-
für frischen, leicht angebräunten Gyros
mhmm, Wolfsgyros...oder hab ich da etwas falsch verstanden?^^
Ich weiß doch, warum ich hier immer wieder gerne reinschaue.
-
mhmm, Wolfsgyros...oder hab ich da etwas falsch verstanden?^^
Ich weiß doch, warum ich hier immer wieder gerne reinschaue.
Dann freu dich auf die nächsten Umbauten
Ich weiß nicht, ob ich die noch vor dem Urlaub hinkriege, aber ich möchte mir einen 6er Trupp Primaris Reiver etwas wölfischer gestalten
Ob ich meine Wölfe nach und nach ganz auf Primaris umstelle, kann ich noch nicht sagen.
Aber die Mischung aus (Primaris-) Eisenpriester, (Knubbel-)Runenpriester, (Primaris-) Ancient, alten Dreadnoughts und Reivers sieht schonmal gut aus
-
So, meine ersten Wolv-Reiver sind zusammengeklöppelt
Die ersten Vier basieren auf einfachen Primaris Intercessors, damit ich mit ihnen den Boltkarabiner darstellen kann. Drei weitere (echte Reiver) kommen asap zu mir um dann diejenigen mit schwerer Boltpistole und Handwaffe einzufügen.
Somit habe ich beide Waffen-Optionen sichtbar in einer Einheit, und sollte gleichzeitg am Tisch jederzeit anhand der jeweiligen Liste die aktuell gespielte Bewaffnung klären bzw .aufzeigen können.
Noch sind die Jungs WIP, also nur umgebaut, aber nicht bemalt (von den Köpfen nicht täuschen lassen, die sind auch noch WIP) . Die echten Reiver werden ebenfalls "Braveheart-Köpfe" und einen entsprechenden Gürtelbehang erhalten.
Der auf dem großen Base war einst ein Lieutenant, der muss noch auf ein kleineres Base umgebased werden
-
Eine Frage zu meinen Wolf-Reivern:
Die richtigen Reiver haben ja einen anderen Brustpanzer mit einem "Jolly Roger" (Totenkopf mit gekreuzten Knochen) und tragen dort ihre Granaten.
Ich könnte ein paar Munitionsstreifen der Raketenwerfer entsprechend anpassen und am Brustpanzer anbringen.
Aber bevor ich mir diese Arbeit mache:
Wie wichtig ist (euch) so ganz allgemein dieser spezielle Brustpanzer bzw. die Granaten an selbigem, um die Jungs auch definitv als Reiver zu kennzeichnen?
Ist das überhaupt wichtig, sofern die Truppe später als Ganzes mit Einheitenmarkierung etc. als Einheit erkennbar ist?
-
Ich persönlich finde die falsche Bewaffnung störender als die falschen Oberkörper.
Durch die Bewaffnung sehen sie eher aus wie Intercessor mit Stalkergewehren.
Der Bolter der Reivers ist Mobiler gestaltet, zusätzlicher Griff etc.
https://www.games-workshop.com…nes-Primaris-Reivers-2017 -
Ja, das ist wahr. Das lag mir auch schwer im Magen, aber das Problem hat sich heute erledigt
Die Jungs werden Intercessors und bekommen vorerst zur Auffüllung auf Mindeststärke (5 Mann) einen Primaris Ancient zur Seite, der aber als einfacher Intercessor gespielt wird. Das kann ja der Bannerträger der Einheit sein, Hauptsache er passt vom Drumherum soweit, bis ich entschieden habe, wie viele Intercessor ich letztendlich spielen möchte. 5 ist da erstmal ein guter Anfang.
6 Reivers habe ich mir heute im "Original" geholt. 2 Boxen easy-to-build, die Arme individueller positioniert, Wolf-Köppe drauf ... sieht viel epischer aus.
Nachdem ich nämlich die Bilder verglichen habe, bin ich davon ab, die Einen als die Andern "zu verkaufen"
-
Sehr gute Idee, die zusätzlichen Messer passen hervorragend zu den Söhnen des Russ.
-
Das kann ja der Bannerträger der Einheit sein, Hauptsache er passt vom Drumherum soweit, bis ich entschieden habe, wie viele Intercessor ich letztendlich spielen möchte.
Der Ordo Hereticus rät zu 0
-
Sehr gute Idee, die zusätzlichen Messer passen hervorragend zu den Söhnen des Russ.
Frage dazu:
Meinst du, ich sollte die Reiver außer den Köpfen noch anderweitig als Wölfe kennzeichnen?
Die haben schon so viel "Accesoirs" an den Gürteln und Rüstungen ... ich befürchte, dass sieht nachher überladen aus. Vor alle, weil es ja Schocktruppen sind. Die sind schnell und effizient, aber keine Gardeweihnachtsbäume