Erster Eindruck: Spielmatte "Brown/City" 72 x 48 von battlefront miniatures

  • Moin, Ihr Wargamer, Tabletopstrategen und Hobby-Enthusiasten


    Heute ist dieses Produkt bei mir eingetroffen https://www.fantasywelt.de/Gam…2N7QsiEAQYASABEgICx_D_BwE

    und ich will Euch meine Eindrücke schildern. Wer noch auf der Suche nach einem oder einem weiteren

    Spieluntergrund ist, für den könnte das hier interessant werden.


    Ich selbst besitze zur Hälfte( da damals mit Ahnenspross zusammen angeschafft) bisher die GW-Grasmatte

    und die Low budget battle mat von Euro Mats ("Desert", sieht aber eher aus wie Tundra).

    Die von GW bekommt jetzt Ahnenspross, zwei sind sicherlich genug in Verbindung mit verschiedenen Gelände-Ausstattungen.


    Das Besondere an heute gezeigten von Battlefront liegt darin,

    dass sie beidseitig bedruckt daherkommt mit einmal Grasland/Frühling und auf der Rückseite Stadt/City.

    Für doppelseitig bedruckte Matten zahlt man anderswo rund 100 Euro.

    Das klingt nach viel Geld, aber man zahlt dann quasi 50 pro Seite(was wiederum für 72 x 48 eher günstig ist).


    Also wäre die von Battlefront mit 36 Euro pro Spielfeldseite ein echtes Schnäppchen, oder?




    Riesenverpackung für eine längliche, aber schmale Ware:tongue:

    Also ausgepackt und erstmal über dem Sofa ausgerollt.

    Erst die Grasvariante:




    Gefällt mir erstmal ganz gut. Ist etwas knalliger/heller als die üblichen Grasmatten,

    passt aber soweit noch zum meisten Gelände, die kleinen Felsformationen machen durch die Fototechnik

    bei näherem Betrachten durchaus einiges her.


    Da die Matten ursprünglich für Flames of War produziert wurden, war ich bei der Rückseite etwas unsicher,

    ob die zu zeitgenössisch/modern für Fantasy-Schlachten aussieht. Aber das war glücklicherweise nicht der Fall:alien:





    Leider ist das letzte Foto etwas unscharf geworden, aber aus nächster Nähe sieht man sehr schön die Details

    wie Brunnen oder Krater. Die Stadtunterfläche wirkt auf mich fast eher düster mittelalterlich, wobei sie bei 40K mit Gothik-Look auch gut passen würde.

    Zugegeben, die graden Linien und die Symmetrie wirken eher modern. Aber Imperator Karl Franz´ Stadtplanern wäre das sicher damals auch schon gelungen:saint:


    Fazit:

    Wer Neopren mag, der dürfte begeistert sein. Von meiner anderen NP-Matte weiß ich,

    wie pflegeleicht, robust und Praktisch die sind. Keine Wellen(auf den Bildern liegts nur am Sofa), keine Anfälligkeit für Schäden, relativ leicht zu transportieren.

    Diese hier dürfte aufgrund der Funktionalität den Preis-Leistungs-Vergleich gewonnen haben.

    Da die Matte gerade erst angekommen ist, kann ich keinen Langzeit-Verschleißtest anbieten,

    aber meine alte Neopren-Matte lässt da auch Nichts äh, anbrennen:hihi:

    Die Matten von Kraken Games haben vielleicht noch bessere Bewertungen, aber dort zahlt man auch mehr.

    Wer für rund 70 Euro zwei Spielfelder in einem haben möchte(oder 36 Euro, wenn man mit einem Kumpel zusammenlegt),

    der kriegt hier einen starken Gegenwert.

    Auf beiden Motiven könnte man sicher tadellos Flames of War, Bolt Action, Kings of War, AOS, 9th Age, WHFB, 40k oder historische Systeme spielen.









    • Offizieller Beitrag

    Danke für deine Eindrücke!

    Ich finde die Mousepad Spielfelder richtig gut. Hatte die NP-Matte noch gar nicht so im Blick. Wie ist das bei der mit Knicken? Kann das passieren und geht wieder weg?

    Und vor allem bei zweiseitigen Matten habe ich immer Bedenken, dass die auf Tischen eher mal wegrutschen, weil beide Seiten bedruckt und eher glatt sind. Wie ist da dein Eindruck?

  • Wie ist das bei der mit Knicken? Kann das passieren und geht wieder weg?

    Und vor allem bei zweiseitigen Matten habe ich immer Bedenken, dass die auf Tischen eher mal wegrutschen, weil beide Seiten bedruckt und eher glatt sind. Wie ist da dein Eindruck?

    Ich habe ja schon länger die Neoprenmatte von Eurogames, da sind bisher nie Knicke zurückgeblieben.

    Bei mir liegt die auf einer glatten Holzplatte, bisher ist nie was weggerutscht.

    Aber zur Not könnte man Tischklemmen nehmen, wie ich es bei der GW-Grasmatte immer gemacht habe:


    https://www.amazon.de/DIYexper…fRID=AX5D6RQW62NHSRJG9ZD6