Meine Imperiumsarmeen

  • So da mir es gefallen hat euch an meiner Idee der "Großarmee von Bretonnia" teilhaben zu lassen kommen hier die Ideen die hinter den Imperiumsarmeen stecken.


    Meine erste Armee war ja in der 5 Edition in der wir ja nach wie vor bis heute geblieben sind die Untoten/Vampire weil mich iwo die Armee der Finsternis und auch der Kinderfilm "Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett" dazu inspiriert haben.


    Nun auch mich haben dann später mal die Armeen der Menschen interessiert und so begann ich mich hier mit karten, Provinzen und deren Farbschemen zu beschäftigen und mir gefiehl die Armee der Reikländer da der Imperator Karl-Franz auch eben deren Kurfürst ist.


    Nun gesagt getan, nun müsste ich für mich eigentlich nur eine passende Geschichte spinnen und eine ecke im Reikland finden woher plausibel meine Armee kommt und welchen Hintergrund diese hat.

    Da die meisten ja wahrscheinlich die Spiele "Dark omen" kennen so entschloss ich mich das die Armee eher eine art Garnisontruppe ist, mit Standardbewaffnungen.

    Somit war meine Helmgartgarnission mit Grissburger verstärkung geboren.

    Hierbei soll es so militärisch wie möglich zu gehen von dementsprechenden Regimentern mit passenden Abteilungen bis hin zu passenden charaktermodellen die die Armee begleiten, zb etwaige Helden,Champions sowie Anführer usw zb befindet sich darunter ein Hexenjäger und auch ein Scharfrichter die regeltechnisch Helden darstellen.

    Diese sollen zb den fanatischen teil des Imperiums zeigen mit einem Unterstützungsregiment der Flagellanten in die Schlacht ziehen.

    Für die Zeiten großer not wäre auch der Großthegonist in meinem besitz so das ich diesen gerne einsetzen kann.

    Sogar ein gewisses Kontingent aus Zauberern nenne ich mein eigen und kann diese im Bedarfsfall nutzen und somit ist dann nicht nur 1 o 2 vertreten.

    Wie gesagt wichtig war mir der optische Zusammenhalt das es wie aus einem Guss aussieht ich wollte eben das strenge hierarchische und militärische heraus kitzeln.

    Auch zusätzlich zb erkennbar das bei der Artillerie der Anführer immer eine bessere und etwas geschmücktere Uniform hat als die Gehilfen. Bei mir durch eine Blaue Schärpe dargestellt.

    Auch die Artillerie kommt mit zwei Großkanonen und einer Salvenkanone nicht unbedingt zu kurz aber für den fall hab ich auch noch 30 Musketenschützen, 10 Armbrustschützen nur die alten Zinnbögenschützen muss ich mir dazu noch holen da diese dann besser optisch hineinpassen als das Pendant aus Kunststoff.

    Somit ist der Grundcharakter hiermit erzählt.


    Doch mit dementsprechender Verstärkung aus dem Averland, wollte ich nicht nur Farbe sondern auch abwechslung hineinbringen.

    Was ja bekannter weise durch Pferdezucht und Handel reich geworden ist sollte so meine Armee verstärken.


    Damit wollte ich die besser ausgerüsteten Einheiten eben aus Averland kommen lassen, unter dem befehl eben jenes verrückten Kurfürsten. Darunter zählen zb Verstärkungen aus Bihänder, weitere Helebadiere usw.

    Da ich bisher Karl-Franz als Imperator und Regenten des Reiches sehe und nicht als Feldherr ist dieser nicht in der Armee bisher Modelltechnisch vertreten. Aber er sendet eine Unterstützung zu in form der Ritter der Reichsgarde.

    Als kleinprojekt z.b habe ich eine 10er Einheit Pistoliere mit Standarte gebaut die mir persönlich sehr gefällt da in dem gussrahmen der Schwertkämpfer der 8 Edition eine kleinere Standarte enthalten ist mir aber der gedanke kam wie unpraktisch für Pistoliere eine große Standarte wäre, somit habe ich mich dann zb für die kleine entschieden und finde die passt damit hervorragend ins Regiment.

    Es werden hierbei noch ein paar sachen noch folgen wie zb der Dampfpanzer ö.ä.

    Zb muss ich mir auch ebenso noch 5 Schützenreiter kaufen damit ich die Reitertypen abgedeckt habe, auch der Kriegswagen wird iwan noch den Weg in die Armee finden

    So wären die Standardtruppen wie Speerträger,Helebardenträger,Schwertkämpfer usw auch gut abgebildet aber auch diese können sich auf ein gerüstetes kontingent des mootlandes mit entsprechenden Truppen sowie deren verpflegung durch das suppenkatapult und die eigentliche Nutzung als Feldküche sicher sein.


    Ich hoffe es macht euch Spaß die Hintergründe meiner Armeen zu lesen.


    Zur Zeit bemale ich eine Middenlandarmee für einen Kameraden aus der Spielergemeinschaft und ich stelle parallel eine kleine Armee auschlieslich mit minis aus der 8ten Edition auf die aus dem whissenland kommt da man in dem Farbschema kaum etwas sieht.

    alea iacta est

  • Merrhok

    Hat das Label WHFB hinzugefügt.