Plastik Figuren

  • Hi Leute!

    GW setzt mehr und mehr auf Plastik. Das ist doch schade, denn eigentlich will ich nicht mit Plastikfiguren spielen, sondern mit Zinn. Vor allem die ollen Pferde, gerade für Empire (gepanzert und ungepanzert).


    Plastik ist einfach billig, da gilt übrigens für alle Plastikfiguren, ein Windhauch und sie fallen um... einfach kein Feeling und das für den Preis.

    Hätte jemand Interesse an Pferden aus Zinn? Ich überlege selber welche machen zu lassen…

    Bin ich mit meiner Spinnerei alleine oder gibt es da draußen noch jemanden, der mich versteht…

    Für Feedback und Ideen wäre ich dankbar!!!

    Grüße
    Argon

  • plastik hat sein vorteile. umbaun, kann man detailierter pressen etc.


    aber wie du richtig sagst: es fehlt das feeling was in der hand zu haben. zinn minis haben imho immer so was elitäres :peace:


    so far
    psycho

    Metal is the only REAL music!!!


    Morgens wollte sie ihn spüren,
    mit den Lippen zart berühren,
    zum Blasen an den Mund hin führen.
    Heiß floss es dann in sie hinein - ja so ein Kaffee der ist fein.

  • Mir ist Plastik auch lieber, da ich den Kleber besser finde.
    Wenn Dir das Feeling rein übers Gewicht geht, kannst ja versuchen im Hohlraum des Körpers etwas zum Beschweren rein zu machen.

    Gruß HdC

  • ne das feeling is wort wörtlich das feeling (das fühlen): wenn man so ne zinnmini anfasst, dann hat das was kewles. man merkt, dass man was in der and hat. und es wirk wie schon gesagt "edler"


    zum umbaun find ich plastik auch besser


    so far
    psycho

    Metal is the only REAL music!!!


    Morgens wollte sie ihn spüren,
    mit den Lippen zart berühren,
    zum Blasen an den Mund hin führen.
    Heiß floss es dann in sie hinein - ja so ein Kaffee der ist fein.

  • O.K.
    Kann ich verstehen, aber wenn mich beim Bastelln Figuren in den Wahnsinn treiben sind es meist Zinnis; Plastik nur in Richtig großen Mengen.
    Aber hat jetzt schon jemand interesse bekundet sich Figuren selbst machen zu lassen?
    Vor allem wie teuer wird das?

    Gruß HdC

  • Plastikminis mag ich eigewntlich schon wenn sie schön umbaufreundlich sind, gibt leider genug Plastikmodelle die dies überhaupt nicht sind...


    ... meist von den neuen...


    TsuTsu

    "Mehr als das Gold auf dieser Welt, hat das Blei unsere Geschichte verändert. und mehr als das blei in der Flinte das Blei im Setzkasten... ach, was solls... Feuer frei..." - Cedrik van Cleeve , Söldnergeneral

  • Hi Leute,


    der Preis ist künstlich so von GW herbeigeführt. Die könnten die Zinn Minis auch zum Preis der Plastik Minis anbieten.


    Das mit dem Umbauen lass ich gerne gelten, aber beim ersten Windstoß, oder Stoß am Tisch, kegeln die Plastikteile.


    Grüße
    Argon

  • Vielleicht liegt der Zinnpreis auch deshalb höher, weil die Frachtkosten höher sind! Schonmal daran gedacht??


    @ Argon: Windstoß? Dann spiel doch mal in der Wohnung bei Sturm! Ich hatte noch nicht das Problem das sie umfallen, die Plami, dann eher bei Metall (Mengils Jäger)


    nicht das ich falsch verstanden werde, ich mag weder Pla lieber noch Metall! Ich find beides klasse.


    grtz

    There´s no justice, there´s just ME!!!


    worship me


    :anbeten: TRIPLEWHOPPER anbeter :schwärmen:


    DÖNERTÖTER

  • Also tut mir leid aber bei den heutigen Produkten betragen die kosten für den Transport gerade mal 3% - daran kann es nicht liegen :)


    Aber könnte gut sein, dass man für Metall aufwendigere Formen braucht bzw. welche aus besserem Material.

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • umgekehrt - die teureren Formen sind die für Plastik. Und zwar deutlich... und nun denkt mal was das heißt...

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • @ nex: Du kannst ja mal bei der Post anfragen: 2 Kartons einer 5 kg und einer 50 kg. Mal sehen ob die gleich teuer sind!

    There´s no justice, there´s just ME!!!


    worship me


    :anbeten: TRIPLEWHOPPER anbeter :schwärmen:


    DÖNERTÖTER

  • ich denke nicht, dass das bei GW mit der post verschcikt wird. das geht per schiff und LKW los und da wird nach Volumen/Gewicht bezahlt (diese riesen kontainer). und da nehmen zinn minis nunmal nicht mehr platz weg als plastik teile, sondern sind nur schwerer.


    der transportpreis pro tonne per LKW glaub ich liegt bei 3cent/KM also eigtl lächerlich


    so far
    psycho

    Metal is the only REAL music!!!


    Morgens wollte sie ihn spüren,
    mit den Lippen zart berühren,
    zum Blasen an den Mund hin führen.
    Heiß floss es dann in sie hinein - ja so ein Kaffee der ist fein.

  • Japp - Psycho hat recht - vorallem nehmen die Plastik Minis sogar mehr Platz weg, da die in Gussrahmen geschickt werden - die metall Minis in Blistern und wenn man mal aus Neugier eine Box mit Blistern füllt findet man raus, dass es die Blister bei gleicher Modellzahl weniger Platz einnehmen! (ca. 1/3 nur!!)

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Ich finde der Vorteil an Plastikminiaturen ist das man weniger Probleme hat sie zusammen zu kleben. Doch ansonsten find ich Metallfiguren wesentlich besser. Gründe:


    1)Man kriegt die Farbe ohne Probleme wieder runter
    2)Wie hier auch schon genannt wurde sie sind einfach edler
    3)Aus Metall kann man detailiertere Modelle machen
    4)Man´hat wenigstens noch ein bisschen Training wenn man einen Koffer voll metallfiguren mit sich rumschleppt :D

    Sogleich verschwand im Ogermagen
    Sein darm der rest ward heimgetragen
    Sir Baldrins Herz, das stolz gepocht
    Zu Eintopf wurde es gekocht

  • ..
    5) Es gibt nicht so eckliche Gussreste die man mit der Pfeile wegmachen muss - habt ihr mal die neuen Ratten gesehen? Auf den Kutten sieht man total wo 2 Teile zusammengefügt wurden ..

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • also ich meld mich hier jetzt auch mal zu wort


    ich sehe, so wie viele andere, den einzigen nachteil an den metall miniaturen im erhöhten preis. es ist, gerade im fantasy bereich, viel zu kostspielig die ganzen eliteeinheiten der verschiedenen völker aufzustellen. wenn mich ein einzelnes regiment schon über 50€ kostet...



    ich spiele eigentlich lieber mit plastikminiaturen da diese wesentlicher schneller wieder geklebt sind wenn mal was passiert. man kann sie leichter umbauen. gussrahmen sind einfacher zu grundieren als verwinkelte metallmodelle. der transport fällt leichter (man kann schonmal alles in ne kiste werfen und damit rechnen, dass keines kaputt geht)


    so das ist meine sicht der dinge


    im grunde ist es sowieso egal da gw sich wohl nie auf dem einen oder anderen festsetzen wird

    Schmerz ist eine Illusion der Sinne; Verzweiflung eine Illusion des Geistes

  • Hallo Leute!


    die Diskussion scheint sich fest zu fahren. Die einen mögen Plastik, die anderen nicht.
    Die Frage ist jetzt, stören jemand anders noch die Plasikpferde?
    Wenn ja, das würde ich versuchen welche modellieren und produzieren zu lassen und quasi zum Selbsthilfepreis zu verkaufen. Hat das Aussicht auf Erfolg? Was könnte man verlangen?


    Ich hoffe, dass Ihr versteht, dass ich echt verzeifelt bin. ;)


    Grüße
    Argon

    Einmal editiert, zuletzt von Argon ()