- XWing ist nicht meins, ich mag generell diese Star-Wars Raumschiffsachen nicht...deswegen finde ich 40k ja so interessant,quasi Sci Fi ohne Raumschiffe aufm Tisch (oder irre ich mich da) Zeit und und Platz sind bei mir eigentlich keine Probleme.
Ich will dir 40k auf keinen Fall madig machen, persönlich kann es mir ja vollkommen egal sein, was du machst. Aus Erfahrung als Beobachter hier, bist du der hundertste Schüler, der hier nach 40k frägt und anfangen will. Von denen ist in der Regel nach nem Monat keiner mehr hier aktiv, was zwar nicht unbedingt heißt, dass sie nicht mehr spielen, ich gehe aber bei 90% davon aus.
Unterschätz nicht das drumherum, was das Hobby angeht. Fast alle hier sind erwachsene Männer, deren Haupthobby Tabletop ist. Die meisten hier investieren als den Großteil ihrer Freizeit ins Hobby. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich gehe mal davon aus, dass man in deinem Alter (ich gehe mal von mir als Mitzwanziger aus) sowieso schon einige Hobbies hat. Sei es Sport, Musik, eure P&P Runde, wenn du 16/18 wirst, wirst du vielleicht öfter mit Freunden deine Wochenenden in Kneipen verbringen. Dann eventuell auch noch Schulstress/Ausbildungsstress/Unistress (ja, den gibts auch wenn du was ordentliches studierst
). Wenn du richtig einsteigst wirst du wahrscheinlich auch mal nen Nebenjob machen wollen, um alle deine Wünsche zu erfüllen.
2500 Punkte Armee (oft wirst du sehr schnell mehr als das haben) sauber zu bemalen mit mehr als nur Grundfarben dauert Wochen (wobei dir da andere mehr Input geben können), Gelände zu bauen und anzumalen (vor allem für zwei oder drei Tische, wenn deine ganze Gruppe anfängt) dauert nochmal so lange, wenn nicht länger. Dann ein Spiel zu spielen dauert bei meiner Gruppe (wir haben 3 Tische) locker 4-5 Stunden, was sicher auch schneller ginge, aber als Freundesgruppe wird die Disziplin auch öfter mal eher vernachlässigt, man muss ja erstmal den Tisch aufbauen, das Gelände draufstellen, seine Armee zusammensuchen. Außerdem gilt die Faustregel, dass wenn sich mind. 2 zum Spielen treffen hat einer keine Liste und muss die erst noch machen. Je nachdem dauert die Spielvorbereitung noch mal locker 30-45 Minuten. Zwischendrin wird essen bestellt und am Ende muss noch abgebaut werden. Also das Spielen ist ne Beschäftigung für nen ganzen Tag.
Platzbedarf ist auch nicht zu unterschätzen, falls ihr 2 Spiele parallel machen wollt, was, wenn eure P&P Gruppe aus 4+ Leuten besteht schon recht wahrscheinlich ist. Ihr müsst das gebastelte Gelände ja irgendwo lagern, die Platten bestehen um Idealfall aus 6 quadratischen Segmenten mit 60 cm Kantenlänge oder aus 4 rechteckigen Segmenten mit 90x60 cm Kantenlänge (größere Segmente passen nicht in die meisten Autos, was wichtig wird wenn jemand abspringt oder umzieht oder ihr eure Spiele woanders austragen wollt oder ihr nicht drauf angewiesen sein wollt, dass derjenige, der die Location stellt Zeit hat), auch das ist nicht immer einfach zu handeln.
Im Endeffekt wäre es sehr von Vorteil, wenn du einen kompletten Raum mit Regalen etc. fürs Spielen und Malen zur Verfügung hättest.
Die kosten für Spielplatten und selbstgebasteltes Gelände sind übrigens auch nicht zu unterschätzen. Wenn eure Spielplatten aus einem Stück bestehen ist es vielleicht nicht so problematisch, aber wenn sie halbwegs transportabel sein sollen braucht ihr auch einen eher großen Tisch(pro Platte!) als Gestell. Je nachdem werden also mehrere hundert € fällig, damit ihr überhaupt spielen könnt, bevor ihr euch über euer Budget für die Armeen Gedanken machen könnt.
Im Nachhinein und mit den Erfahrungen aus dem Forum würde ich mir als Anfänger also eine Art Checkliste machen und gewisse Voraussetzung mit mir selbst und meinen Mitspielern klären, bevor ich anfange, mir darüber Gedanken zu machen, welche Minis ich mir kaufe. Es ist hier im Forum nämlich so, dass alle super hilfsbereit sind und gerne Tipps geben, aber die meisten Anfänger nehmen das recht optimistisch auf.
Also mach dir klar, ob:
-du bereit bist, einen großen Teil deiner Freizeit ins Tabletop zu investieren. Den Großteil eines Tages deines Wochenendes zum spielen und täglich ein halbes bis ganzes Stündchen zum Malen/Basteln könnte man schon veranschlagen. Es ist nämlich bei vielen auch so, dass wenn man mal ne Woche keine Lust hatte zu malen, die nächsten vier oft auch nix passiert und plötzlich vergisst man es für Monate komplett.
- du bereit bist 1000€ ins Hobby zu investieren. Klingt erstmal viel, aber wenn du rechnest, dass 2500 Punkte Armee oft 500€+ kosten, dazu Farben, Pinsel, Zubehör, Platten und Gelände. Meist bleibt es auch nicht bei 2500 Punkten.
- du einen Ort hast, wo du immer spielen kannst, wenn du Lust hast und du nicht darauf angewiesen bist, dass der Kumpel mit dem Hobbykeller gerade Zeit und Lust hat
-deine Eltern dich unterstützen. Wenn du deine Minis nicht nach jedem Spiel neu zusammenkleben willst, weil Teile abgebrochen sind, führt am Auto als Transportmittel kein Weg vorbei (es sei denn ihr seid alle Nachbarn). Auch die Hilfe eines handwerklich halbwegs begabten Vaters macht oft den Unterschied zwischen Spaß und Frust.
- deine Freunde bei all dem mitziehen. Meine Gruppe hat mit grob 10 Leuten gestartet und wir waren komplett abhängig von einem von einem. Er hatte als einziger wirklich Platz für alle und einen Kleinbus, mit dem wir die Platten transportiert haben. Als der aufgehört hat, mussten wir zu einem anderen in den Keller umziehen, dessen Keller eigentlich für 2 Platten schon zu eng war, wir mussten auf der Terrasse spielen, wo es Million von Stechmücken gibt und wir nur spielen konnten, wenn es hell war. Dazu hat das auf- und abbauen der Tische immer Ewigkeiten gedauert. Der hat jetzt auch keine Lust wir und wir können nirgends spielen, weil keiner sonst einen Ort stellen kann, wo man im Winter spielen kann ohne sich einen abzufrieren.