Beiträge von Heinrich Kemmler

    Zitat

    Original von Ragnarok
    Finde die SPider-Gobbos nicht gelungen. Spinnen haben ihre Beine viel weiter vom Körper weg, die passen einfach nicht auf die norm. Kavalerie-Base.


    Da standen die alten Modelle der Waldgoblin-Spinnenreiter aber auch drauf. Damals, als Waldgoblins mehr waren, als eine flüchtige Erwähnung in diversen Publikationen.


    Zu der großen Preis-Diskussion :


    Die Nachtgoblins machen mir in keinster Weise den Eindruck, als wären sie die selbe Art von Modellen, wie die derzeitigen Regimentsboxen sie enthalten. Vielmehr sehen die Modelle sich in ihren Posen ziemlich ähnlich, besser gesagt einheitlich.
    Daher gehe ich mal davon aus, dass es Modelle ähnlich dieser kleinen Packs sind, sprich Modelle, deren Pose fest ist, in etwa wie die ganz alten Modelle vor den Regimentsboxen. 3-4 Posen und die dann zigfach.
    Ebenso mein Eindruck bei den verlinkten Bildern der Musketenschützen und alles in allem ein Rückschritt von GW.

    Ich habe hier irgendwo noch ein altes Hochelfenarmeebuch. Das muss der Vorvorgänger des jetzigen Buches sein. Noch mit Schlachtbericht (HE gegen Gobblins) und Galerie der erhältlichen Miniaturen am Ende. Da ist auch noch massenhaft Hintergrund drin.
    Nicht wie heute. Da muss man zu bestimmten Themen am besten Armeebuch, White Dwarfs und die Erscheinungen der Black Libary gelesen haben, da es ständig Querverweise bzw. Erwähnungen von Personen oder Ereignissen gibt. Zum Beispiel Botschafter von Velten aus der Sturm des Chaos Reihe der BL. Schade so etwas.


    Mfg H.K.

    Juhu, endlich.
    Dann brauche ich nur noch ein vernünftiges Modell für Maximilian und eines für Ulrika und dann werde ich mal wieder ein neues Diorama angehen. Vielleicht eine Kampfszene in Praag oder mit ein paar anderen Slayern den Kampf gegen die Orks auf dem Weg zum Drachenhort in Band 4.


    Mfg H.K.

    Ich tendiere auch eher zum Beschuß. Man sollte immer bedenken, Elfen haben nur W3 und auch bei einem 2+ Rüstungswurf dürften die Verluste bei den HE recht hoch sein.
    Daher rate ich dir zu 3-4 RSS und eventuell 1 Regiment Armbrustschützen (niemals die Kerneinheiten unterschätzen).
    Schatten würde ich auch aufnehmen, einmal um den Gegner bei der Bewegung zu behindern und zum 2. können sie sich um gegnerische RSS kümmern.
    Das ganze dann mit tiefen Regimentern kombinieren. Sprich große Speerträger und 1 gr. Henkerregiment und eventuell eine Hydra. Hauptsächlich Regimenter, die eine Chance haben, einen Kavallerieangriff zu überstehen und auch noch in ausreichender Zahl übrig bleiben, um zurück zuschlagen.


    Ich hoffe, das klappt auch. Ich habe meine DE schon seit über 3 Jahren nicht mehr ins Feld geführt.


    Mfg H.K.

    Eine sehr tragische Angelegenheit, wobei das Hinterfragen der Hintergründe auch nicht das Geringste an der Tragik ändern dürfte.


    Das ganze lief gestern Nacht schon bei den Idioten von SAT1. Die haben das total ausgeschlachtet. Zunächst wurden zig mal die Front eines GW Ladens gezeigt und passend dazu mehrfach die brutalen Zinnfiguren, in diesem Fall eine Oger-Armee.
    Als Höhepunkt wurden noch mehrfach Ausschnitte von einem früheren Beitrag gezeigt, bei dem er und seine Schwester bei irgendeiner Sat1 Aktion Harry Poltert Bücher gewonnen hatte. Wenigstens haben sie das Gesicht halbwegs unkenntlich gemacht.


    Das die Blöd-Zeitung das Thema wieder für sich ausschlachtet war klar. Pietät und Niveau sind da seltenes Gut.


    Mfg H.K.

    Zitat

    Original von LUTZifer
    Gepanzerte Kutschen kämen da eher in betracht..könnnte man schön nen Dampfpanzer umbasteln!


    @ Heinrich: Habe seit ein paar Tagen dienne besten freund fertig! Krell! ;)


    Grtz


    zeig bei Gelegenheit mal ein Bild im entsprechenden Thread.


    Bei den Kutschen bin ich auch irgendwie geneigt dazu zu sagen, dass man vielleicht eine Art Dampfpanzer nimmt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zwerge sich auf Ponys verlassen, zumal diese leicht erschossen werden können und die Kutsche anschließend dem Mittel des Vorwärtskommens beraubt ist. In dem Felix & Gotrek Roman steht dazu leider nichts.
    Da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie sich eher auf einen Dampfantrieb verlassen.

    Hallo zusammen,
    alle von euch, die den neuen White Dwarf bereits gelesen haben, wissen es wahrscheinlich schon. Die diesjährige Sommerkampagne ist wieder im 40K Universum angesiedelt.


    Der Name der Kampagne ist : Der Untergang von Medusa V


    Eingeladen zur Teilnahme : Alle
    Namentlich werden Chaos, das Adeptus Astartes und die Tyraniden erwähnt, alle anderen sind aber auch dabei.


    Den Namen nach und dem Bild unter der Vorschau, auf dem eine Chaos Geißel einen Trupp Cardianer überrascht, geht es höchstwahrscheinlich um einen Überfall des Chaos und anderer finsterer Mächte auf diese Welt.
    Wenn ich mich recht erinnere, dann heißt die Heimatwelt der Iron Hands Medusa und liegt in der Nähe Cardias. Zumindest mussten die Iron Hands Medusa im Hintergrund der SdC Kampagne 2004 verteiidigen. Ich mutmaße einfach mal, dass Medusa V im selben System liegt, wie Medusa und dass das Hauptthema der Kampagne ein Überfall des Chaos aus dem Wirbel hinaus auf diese imp. Welt ist.


    Im WD 124 wird es merh Infos geben und im WD 125 das Kampagnenheft.


    Mfg H.K.

    Zitat

    Original von LUTZifer


    Ähm, wie schauts den mit ner Sommerkamp aus, da haben die Orkse ja nix mit am Hut...oder vielleicht BEIDE Gegeneinander!
    Also solche Vorausschau ist gewagt...bei GW weiß man nie! :)


    Da muss ich dich leider enttäuschen. Ich habe mir heute den neuen WD geholt und da sind Infos zu der Sommerkampagne drin - es wird wieder eine 40K Kampagne.


    In Übrigen ist auch eine seeeeeeehr schöne Necrarch Armee drin, mit einer Vielzahl an Umbauten etc.

    Die Idee mit den Menschen gefällt mir. Die Zwerge der oberirdischen Siedlungen sind ja oftmals weltoffener, als ihre Vettern in den Wehrstädten. Und selbst bei denen gibt es kleinen Ansammlungen von menschlichen Kaufleuten etc.
    Allerdings sollte man eine 0-1 Begrenzung setzen. Es ist immer noch eine Zwergenarmee. Die Menschen wäre dann quasi ein Bestsndteil der Armee, wie die Strigani in den Strigoi Armeen.


    Zu den Boten : Ponyreiter halte ich für unpassend. Entweder man nimmt Gyrokopter, die eine solche Aufgabe wesentlich schneller erledigen würden oder man greift den Vorschlag mit den gepanzerten Kutschen auf. Diese werde u.a. im 3. Band der Felix & Gotrek Reihe erwähnt, sprich sie existieren im Hintergrund der Zwerge und sind auch passend.


    Mfg H.K.

    Ja ist es. War ursprünglich ein Fehler meinerseits, haben wir dann aber als nicht so schlimm angesehen.
    Zu dem anderen Punkt : Klar kann man damit Erfolg haben, spätestens wenn der Vampirfürst anfängt zu tranchieren. Nur alles in allem sind deutlich zu viel Magier und Helden drin - wie gesagt, sonst habe ich weniger drin. Aber war mal wieder lustig eine "Charaktermodell mit Anhang"-Schlacht zu machen.


    Mfg H.K.

    Ich poste mal einfach die Jux-Liste mit der ich in letzter Zeit gegen einen Freund angetreten bin. Die wurde ein wenig im Gedenken an die 5. Edition erstellt, ihr werdet sehen warum.


    Kommandanten/Helden :


    1) Vladek von Bastonnie - Blutdrachen Vampirfürst
    mit : 3. MAgiestufe, zusätzlicher HW, roter Wut, Todesstiß, Schutztalisman, Schild und dem gehäuteten Hauberk


    steckt in den Verfluchten


    2) Luthor von Manstein - Meisternekromant
    mit : 4. Magiestufe, Mantel der Schatten, schwarzem Pheriapt, Magiebannender Spruchrolle und dem Blutjuwel


    steckt in 1 Skellettregiment


    3) Maximilian Jäger - Nekromant
    mit : 2. Magiestufe & 2 magiebannenden Spruchrollen


    4) Manfred von Traustein - Nekromant
    mit: 2. Magiestufe und 2 magiebannenden Spruchrollen


    5) Hagen von Bastonnie - Blutdrachen Vampirbaron
    mit: zusätzlicher HW, schwerer Rüstung, Schild, Todesstoß und Klingensturm.


    steckt im 2. Skellettregiment


    Kerneinheiten :


    1) 25 Skellette mit Speeren, leichter Rüstung, Schild & CSM


    2) 25 Skellette mit Speeren, leichter Rüstung, Schild & CSM


    3) Fledermäuse (3 Bases)


    4) 15 Ghoule inkl. Ghast


    5) 15 Ghoule inkl. Ghast


    Eliteeinheiten :


    1) 25 Verfluchte mit CSM, Schilden & dem Banner der Hügelgräber


    2) Geister (3 Bases)


    Seltene Einheiten :


    1) Banshee


    2) Banshee



    Die Liste ist eigentlich eine Abwandlung meiner normalen Armeeliste, wo ich allerdings deutlich weniger Helden und Kommandanten einsetze und lieber mehr Truppen auf das Feld bringe.
    Der Grund für deren zahlreiches Erscheinen ist die Tatsache, dass wir zum einen ein gutes altes "Meine Chars killen sowieso alles von dir"-Match machen wollten, halt aus purer Nostalgie.
    Mein Gegner ist als HE-Spieler mit 5 Magiern angetreten. Deshalb auch die zig Bannrollen. Dazu noch haufenweise Gegenstände wie die Krone von Saphyr etc.


    Der Schlachtplan ist eingetlich recht einfach :
    Allgemeines Vorrücken hinter einem Schild aus Geistern und Fledermäusen, an den Flanken geschützt von den 2 Ghouleinheiten (ich mag die Jungs :schwärmen: )


    Zu meinem Erfolg :
    3 von 4 Spielen, die wir gemacht haben habe ich gewonnen. In dem 4 hat er mir mittels Himmelsmagie dermaßen viele Kometen auf die Rübe geworfen, dass ich schon nach 3 Runden kaum mehr Modelle auf dem Feld hatte.
    Mein schönstes Erlebnis : Banshee schreit seine Silberhelme an und ich würfel eine Doppel-6 (macht 12+2 gegen seinen Moral wert = viele tote Elfen :O )


    Mfg H.K.

    Ein kleines Stück gibt es noch :




    „Die Necrarch sind ein Klan der Vampire. Schenkt man diversen Forschern Glauben, so existieren verschiedene Klans. Jene von Carstein sollen einer dieser Klans sein. Die Necrarch sind spezialisiert auf die Künste der schwarzen Magie, welche sie in einsamen Türmen und den Katakomben verfallener Schlösser studieren. Sie sind quasi Meister auf ihrem Gebiet. Aus diesem Grund kann es nie falsch sein, so viele Magier wie möglich bei sich zu haben, sollte man gegen sie zu Felde ziehen.“
    „Und dieser Nicodemus ist einer von ihnen ?“
    hörte man Manfred fragen. „Ja, und den Gerüchten nach hat er bereits mehrfach Dörfer heimgesucht und deren Bewohner seinen untoten Truppen hinzugefügt. Auch soll er bereits andere Vampire besiegt haben. Es gibt den Bericht eines Augenzeugen, der eine Schlacht beobachtet haben will, aus der Nicodemus siegreich hervorging. Inwieweit dies der Wahrheit entspricht vermag ich nicht zu beurteilen, ausschließen will ich es allerdings nicht.“
    Karl wünschte sich er hätte niemals gefragt. All diese Dinge hätte er besser niemals in Erfahrung gebracht. Die Aussicht gegen einen Gegner anzutreten, welcher weitaus gefährlicher ist, als der Nekromant, der Schaffenburg heimsuchte, war alles andere als verlockend..........



    Kapitel 2 : Der Aufbruch


    Der nächste Tag brach an. Karl hatte sehr unruhig geschlafen. Den ganzen Abend und auch Großteile der Nacht hatte er damit verbracht zu grübeln. Über sich, über Schaffenburg, eigentlich über alles. Doch jedes Mal kamen seine Gedanken zurück zu dem Wissen, was er von Maximilian über den Vampir erlangt hatte. Letztendlich war er zu dem Entschluß gekommen, dass er gehen würde, er würde sich den Truppen anschließen und nach seinen Möglichkeiten versuchen dem Vampir Einhalt zu gebieten.
    Nun war er auf dem Weg zu Maximilian. Der Zauberer wollte sich ebenfalls anschließen und Karl wollte zusammen mit ihm gehen. Zumindest fühlte er sich in der Begleitung des Magiers sicherer.