Beiträge von Shadow

    Das Update kommt sowieso nur zu Stande, da sich recht viele Dunkelelfenspieler sehr stark für ein Update eingesetzt haben. Alle Vorschläge kamen von DE-Spielern. Gav entscheidet nur, was er ins Update rein nimmt und was nicht.
    Lange hat er ja abgestritten, dass Dunkelelfen unterlegen sind und sich heftige Wortgefechte mit einigen Spielern geleistet.

    Also ich mag Kavallerie viel lieber als Infanterie.


    Sie sind schneller, haben eine ES von 2 und mehr Stärke beim Angriff.
    Wenn ein Kavallerieregiment in einen Infanterieblock rennt, dann kann kaum noch ein infanterist zurückschlagen. Da bringt der Gliederbonus auch nicht mehr viel. Und sonnst muss man halt einen Kavallerieangriff mit einem Flankenangriff kombinieren.


    Aber ich finde Kavallerie besser als Infanterie. Natürlich können beide stark sein.


    Zum Beispiel mit den Moschaz:


    Echsenritter werden sicher 10 aufgestellt und 10 Echsenritter machen 20 Orks schon vertig. Sie attackieren, und werden wohl kaum selbst getötet. Dann haben sie überzahl und die Orks fliehen, wegen Angst.


    Übrigens gibt es irgendow einen Thread, der heisst "Wer spielt noch Infanterie?" dort wurde dieses Thema schon recht ausführlich diskutiert.

    ACHILL


    Gegen Chaos:


    Es wäre vorteilhaft zu wissen, welche Gottheit dein Gegner spielt und welche Truppentypen er gerne einsetzt.


    Gegen Echsen:


    Ich habe noch nie gegen die neuen Echsen gespielt. Gegen die alten eigentlich auch nicht. Also weiss ich hier leider auch nicht weiter.

    Er meint wohl, dass es witzig wäre, wenn die Waldelfen einen grossen fetten Baum bekommen würden, der ähnlich wie die Höllenglocke funktioniert. So eine art Baummenschenkriegsmaschiene, oder so

    ACHILL


    Wie lange spielst du schon in der 6. Edition Warhammer?
    Vermutlich nicht all zu lange, sonst wüsstest du das SR super sind.


    Ausserdem hat es seinen grund wesshalb die alle genial finden.
    Das hat dann auch nicht mehr wirklich viel mit Geschmack zu tun, wenn 99% aller DE-Spieler Schwarze Reiter oft und gerne einsetzen.
    Vielleicht solltest du sie mal richtig ausprobieren und einsetzen. Dann wirst du merken, wie nützlich die sind.

    Das Update kommt übrigens in den nächsten Chroniken.
    Den CHroniken III.
    Also vermutlich noch bevor GW alle anderen Armeebücher rausgebracht hat.
    AUsserdem werden die DE dann noch kein neues Design haben. Und auch wenn sie eins haben würden, bräuchtest du dir nicht neue Figuren zu hohlen. Die jetzigen sehen doch super aus. Wieso sollte man da neue kaufen?

    Also ist darum ein Khorngeneral auf Drachen, oder Moloch so super.


    Nun gut. Danke für die Informationen!
    Ich glaube jetzt habe sogar ich alles begriffen.


    Mich als Dunkelelfen betrifft das ja nicht wirklich.


    Aber noch eine kleine Frage die mir gerade in den Sinn gekommen ist (Bitte nicht schlagen):


    Hat ein Drache, auf dem ein General mit Helm der vielen Augen sitzt, somit keine Blödheit und kann sich normal bewegen?
    Ist dass dann nicht einwenig heftig?
    Oder habe ich wieder etwas falsch verstanden?

    Na dann ist alles in Ordnung.
    Ich hab wohl zu unaufmerksam mitgelesen.


    Nur eine kleine Frage noch:


    Wenn die Psychologieregeln des Reittieres überwiegen, bekommt dann ein Khornegeneral auf Drache seine +1 Attacke für Raserei?
    Die müsste dann ja eigentlich auch wegfallen.

    Ich habe hatl immer gedacht, dass man den Moralwert des Reiters benutzt. Ich habe das auch nie anders gespielt.
    Ich wäre nie auf die Idee gekommen mit dem MW meines Mantikors Paniktest abzulegen.
    Ich meine der hat immerhin MW5!
    Und immerhin ist der Reiter ja dazu da sein Vieh unter Kontrolle zu halten.
    Die Tiere werden ja auch speziell abgerichtet.


    Aber wenn ihr meint, dass das richtig ist, werd ich wohl ab jetzt auch so spielen.


    Seid ihr sicher, dass das entsprechende Errata in den Chroniken nicht einfach eine blöde unüberlegte Eigenproduktion eines GW-Designers ist?

    Lord Lothar


    Ob Eusebio besoffen war weiss ich nicht. Aber seine DE's sind schrott und er soll zur Zeit nicht mehr so aktiv sein.
    Das habe ich auf Dunkelelfen.de erfahren.


    @Nemo


    Im Warhammer.de-Forum im Taktikthread unter dem Titel "meine Schlachten". Der Thread ist mit mit "Wichtig" bezeichnet und steht ganz oben im Taktikthread.

    Aber wenn das Reittier die Psychologie bestimmt, müsste man theoretisch, doch den Moralwert des Reittieres benutzen um Moraltests abzulegen, oder?

    Bauglir


    Ich glaube da hast du was falsch verstanden.
    Die meisten Spieler (Auch ich gehöre zu diesen) benutzen die SR als hit und run Einheiten, um Kiregsmaschinen auszuschalten, den Gegner beim Marschieren zu hindern, um ihn in der Flanke anzugreiffen usw.


    Der SRB (Schwarze Reiter-Breker) ist etwas anderes. Nämlich ein Breaker, also eine starke Einheit, die die gegnerischen Regimenter im Nahkampf auseinander nimmt. Diese Taktik ist entstanden, weil einige DE-Spieler nicht mit den Echsenritter zu frieden waren, da sie Blödheit hatten. Also entwickelten sie den SRB.
    Ein 10er Trupp SR, der von weiteren SR und Kriegswagen, sowie berittenen Helden mit Zweihänder auf Dunkelelfenrössern unterstützt wird, kann mit dem Hydrabanner oder dem Banner des Grauens, auch grosse Einheiten der stärksten Gegner, spielend vernichten.
    Mit 18 Zoll Angriffsweite bist du sozusagen immer der Angreiffer und attackierst einen Gegner immer von allen Seiten und in der Überzahl.
    Die Taktik ist sehr schwer zu spielen, da man vor allem durch Beschuss und Magie, leicht seine halbe Armee verliert, trozdem wird die Taktik von Könnern sehr erfolgreich angewandt.
    Es gibt von eusibo im Warhammer.de-Forum einen grossen Thread über diese Taktik und er ist wohl einer der besten DE-Spieler im deutschsprachigen Raum.
    (Nur hat er leider bei einem Autounfall seine DE verschrottet)

    Der Adlige mit Lifetaker auf Pegasus ist eine sehr beliebter DE-Held, den sehr viele erfahrene DE-Spieler erfolgreich einsetzen.
    Immer auf 2+ zu treffen und den Verwundungswurf wiederholen zu können, ist sehr nützlich wenn man so mobiel ist, dass man überall hinschiessen kann. Denn auch der Doppelschuss, trifft ja auf 2+.
    Ausserdem kann der im Nahkampf auch recht viel reissen und ist die perfekte, moblie unterstützende Einheit.
    Auf Magierjagt ist er auch super.


    Der Bestienmeister mit Schattennetz und Manticor ist aber auch eine gute Variante. (Ohne Manticor kann man einen Bestienmeister nicht gebracuhen, sind sie doch nur nützlich indem sie das Zeitliche segnen)
    Er benötigt jedoch im Gegensatz zum Adligen auf Pegasus, auch zwei Heldenauswahlen.


    Auf jeden Fall wird der Adlige mit Lifetaker häuffiger eigesetzt.
    Ich spiele aber eigentlich ohne beide, da ich einen Drachen mitnehme.
    Auf jeden Fall lohnt sich der Bestienmeister mit Manticor und Schattennetz bei bestimmten Aufstellungen einzusetzen. Z.b Die Monsterarmee von Lord Lothar.
    Aber auch in Nemo's Armee, wird er sich sicher sehr gut machen.

    Ja schon.
    Dann hat er aber auch bald keine Gegenspieler mehr.
    Und dann merkt er, dass er eventuell etwas übertrieben hat.


    Und ansonsten, kannst du dir diesen Spieler als eine besondere Herausforderung sehen und versuchen eine Armee zu entwickeln, mit der du ihn besiegen kannst.

    Redet ihr hier über WH-Fantasy oder 40k?


    Dieser Thread befindet sich auf jeden Fall im 40k-Bereich.


    Soll er in den Fantasybereich verschoben werden, oder wollt ihr ab jetzt über 40k Chaosarmeen diskutieren?