Beiträge von ds-minor

    Hi,
    so ich bin auch fertig.
    Ja was soll ich dazu sagen einfach nur ein Tiger auf schlichtem Base.
    Das Orange reicht meiner Meinung nach als Eyecatcher da brauchts nicht viel mehr.
    Infinity is ja auch im Allgemeinen eher "sauberer" und "heller" als 40k.
    Und für Handyfotos sind die ganz ordentlich geworden. :)


    20170528_184511
    Bild1
    Bild2
    Bild3

    Hi,
    so heute hatte ich nur wenig Zeit für diese Figur, aber ich hab immerhin das Grün machen können.


    Bild 1: Grundfarbe
    Da ich das Grün ja zusammen mit dem Grau komplett gewashed hatte (mit Schwarz) musste ich natürlich
    erstmal wieder die Grundfarbe auftragen.
    Die Hose hat zwei Taschen am Hintern, die ich in der selben Farbe gemacht habe.
    Ausserdem gibt es zwei Riemen, die die Beinrüstung an der Hose befestigen, diese
    habe ich Grau gelassen.


    Bild 2: Highlight
    Als Highlight habe ich ein helleres Türkis genommen, mit einem recht hohen Grün Anteil.


    Bild 3: Finales Highlight
    Als letztes Highlight habe ich das Türkis mit Weiß aufgehelt.


    Die andere Möglichkeit wäre gewesen den Grün bzw Gelb Anteil der Farbe für das Highlight zu erhöhen.
    Allerdings passt weiß auch viel besser in den ursprünglichen Plan das Blau-Grün als kalte Kontrast Farbe zu benutzen.


    Ja das wars für heute, wie gesagt nur wenig Fortschritt aber immerhin.


    Grüße


    ds-minor

    Flügel sind eines der Objekte die sich wirklich anbieten zum bürsten...schön viel Strucktur.
    Wenn du wie ich bist und das unsaubere Finish nicht magst kannst du immernoch nach dem Bürsten ein paar manuelle Highlights
    raufmachen das ist kein Problem.

    So weiter gehts.
    Heute hat die Rüstung noch ein HIghlight gekriegt und der Rest des Modells Grundfarben.


    Bild 1 und 2: Highlight


    Ich habe ein sehr helles Orange genommen um die HIghlights zu machen.
    Wie immer viele dünne Schichten.
    Gibts nicht viel zu sagen dauert aber schon ein wenig das ordentlich zu machen.


    Bild 3: Kabel, Servos etc


    So die restlichen Teile des Modells (ausser die Hose)
    wurden mit dunklem Grau grundiert.
    Später werden das noch verschiedene Grautöne bis zu
    Weiß werden, aber erstmal alles Dunkelgrau.
    Hierbei sehr vorsichtig sein um nicht das Orange zu versauen.
    Denn das kann man nur schwer wieder ausbessern und selbst wenn wird es das blending zerstören wenn man
    anfängt darum zu flicken.


    Dieser Schritt ist immer sehr wichtig weil man nun die Rüstung im Kontext des restlichen Modells sieht und nicht mehr als
    losgelöstes Objekt.


    Bild 4: Die Hose



    Die Hose wird grün. Ich habe hier ein sehr dunkles Blaugrün verwendet.
    Das Original verwendet ein wärmeres Olivgrün.
    Ich benutze oft dieses Jadegrün für meine Yu JIng deswegen habe ich das auch hier genommen.
    Ich bin mir aber nicht sicher ob es vom Farbschema nicht doch besser wäre das wärmere Grün zu nehmen.


    Ich hatte mir einen warm kalt Kontrast zwischen dem Orange und dem Grün erhofft wie ich ihn bei anderen
    Modellen habe, aber weil die grüne Fläche so klein ist entsteht die Wirkung nicht so richtig.
    Naja man wird sehen wie es dann am Ende aussieht wenn alle Highlights fertig sind.


    Bild 5: Grau Variationen


    Wie schon angekündigt wird jetzt noch ein helles Grau verwendet um bestimmte Bereiche hervorzuheben, und auch
    um das Weiß später vorzubereiten.


    Danach wurden alle grauen Bereiche (und die Hose ) mit schwarzem Wash behandelt.
    Ich hatte ein BIld dazu, das finde ich jetzt aber gerade nicht. :)
    Naja aber ganz einfacher Schritt einfach wieder nen all over Wash über alle Bereiche.


    Ja soweit für heute...Wash muss lange trocknen :)

    Hi,
    sieht doch gut aus. NMM is ne wissenschaft für sich da hat jeder andere Meinungen und Rezepte.
    Also soweit ich das verstanden habe lebt das vom hohen kontrast.
    Man kann also ruhig richtig dunkle Schatten und extreme highlights mit weiß machen.


    Theoretisch würden die lichtreflexe ja immer an anderen stellen sein je nach winkel aus dem man guckt
    also musst du dich einfach für eine richtung entscheiden und das dann versuchen bei zu behalten.


    wie gesagt is alles theorie, in diesem fall jetzt einfach noch bisschen weiß vielleicht als extremes highlight?

    Ja wie gesagt am Anfang gibt es viele Tricks die einen Überfordern das ist ganz normal.
    Infinity bietet da viele Möglichkeiten.
    Ich bin letztens gegen einen Sprungtypen untergegangen.
    Habe gegen Imperial Service gespielt, die haben eigentlich keine Sprungtypen.
    aber sie können einen von Aleph mitnehmen...hab ich nicht mit gerechnet und er ist mir in den Rücken gesprungen.
    Sowas passiert andauernd in dem Game.

    Hi,
    so da ich das eh schon ewig mal machen wollte aber nie dazu gekommen bin, werde ich jetzt mal
    paar WIP Bilder zu einer Figur zeigen und bisschen was dazu erzählen.


    Jetzt ist eh gerade eine gute Gelegenheit, denn ich komme nur selten dazu mich mal in Ruhe,
    ohne Zeitdruck, um eine meiner eigenen Figuren zu kümmern.


    So wie schön erwähnt handelt es sich um einen Tiger Soldier von Yu Jing (Infinity, Corvus Belli)


    Ich werden ihn in typischen Orange bemalen, nur is mein Orange etwas mehr im Rot Spektrum als das fast gelbe offiziele Farbschema.
    Ansonsten benutze ich nur Pinsel und eigentlich nur Schichten, Washes und Glaces.


    Ach und ich werde keine metallfarben benutzen ich mag irgendwie diesen comicartigen Effekt.
    (Dazu muss ich sagen das mein NMM allerdings noch einiges an Übung erfordert....naja nobodys perfekt )


    So genug geredet...los gehts....


    Bild 1: Grundfarbe
    Ich fange mit der größten Fläche an.
    Es gibt zwei Methoden anzufangen.
    Von innen nach aussen oder mit der größte Fläche.
    Ich fange meistens mit der größten Fläche an, weil man da nicht super sauber arbeiten muss was Zeit spart.
    Es ist egal ob man hier ein wenig übermalt, da der rest des Models dunkler wird.
    Andersherum funktioniert das natürlich nicht.
    (Also nicht Schwarz übermalen und dann wundern das Gelb nicht mehr deckt)


    Einfach Orange aus dem Topf, verdünnen und 2-3 Schichten bis es gut deckt.
    Fertig.
    Übrigens hab ich das Gefühl das GW Farben von Grundauf mehr verdünnt werden müssen als andere Farben...nur mal so als anmerkung. :)


    Bild 2: Wash
    Ja ich gehöre zu den Banausen die ein Modell komplett in Wash ertränken, Schande über mein Haupt :)
    Ich hab rotes Wash genommen und die ganze Rüstung damit behandelt.
    In diesem Fall hab ich das Wash allerdings etwas verdünnt (3 zu 1 Farbe zu verdünner wenn ich mich richtig erinnere)
    damit es das Orange nicht zu extrem abtönt.


    Man könnte auch nen braunes oder rotbraunes wash nehmen...dann hätte man halt einen weniger "intensiven"
    Farbton am Ende.


    Bild 3: Nach dem Wash
    Hier sieht man das Modell nachdem das Wash trocken ist.
    Man sieht, dass der Effekt nicht besonders stark ist, das reicht nicht als Schattierung aber es
    definiert schonmal gut die Bereiche des Modells.


    Bild: 4 Licht und Schatten
    Nachdem das Wash getrocknet ist benutze ich die Grundfarbe als Highlight und das Wash als Schatten.
    Ich benutze hierbei das Wash sowohl als Wash für die Vertiefungen um die tiefen Schatten zu verstärken,
    als auch als Glace für die Schattenbereiche der Platten.


    Interessant hierbei ist, dass ich bis zu diesem Punkt nur 2 Farben benutzt haben.
    Man sieht hier sehr schön wieviel dynamik man mit nur einer Lich und einer Schatten Farbe erreichen kann.



    So damit war ich dann auch erstmal zufrieden für diese Nacht.
    Ich liebe Orange so eine schöne energetische Farbe :)


    So ich hoffe das war genug Information aber auch nicht zuviel Bla Bla.


    Grüße


    ds-minor

    Hmm ok ich glaube da haben wir verschiedene Ansichten zu dem Thema.
    ES gibt aber diverse Foreneinträge zu dem Thema.
    Zum Beispiel hier:


    http://infinitytheforums.com/f…armbts-for-partial-cover/


    Also ja Shotguns sind super Waffen und auf Grund der geringen Reichweite auch sehr preiswert was Punktwerte angeht.
    Man krieg selten viele Ziele dadrunter wenn der Gegner richtig aufstellt aber viele Anfänger sind sehr ängstlich wenn sie nicht
    den ersten ZUg haben und stellen ihre Modell in einer Reihe hinter ein Gebäude oder ähnliches...perfekt für einen schnellen first Turn
    Shotgun rush.

    Nach der Logik müsste auch ein Ziel das hinter einer Mauer steht und von einer Granate getroffen wird den Arm Bonus kriegen.


    Zitat:


    the narrow end of the Template (Blast Focus) must be in contact with the edge that is closest to the attacker, so that the main target is unequivocally affected by the Template.


    Also ist auch das Ziel schon unter der Schablone. Also so wird es eigentlich immer gespielt.


    Die -3BS kriegt man aber trotzdem.


    Und Modelle die Dodgen aber keine SIchtline zum Schützen haben (zum Beispiel weil das Hauptziel im Weg steht) könne nur Change Facing mit -3PH machen.

    Sehr schön.
    Red Vail is nen gutes Set.
    Vergiss nicht, dass Light Shotguns Schablonenwaffen sind und man daher kein +3Arm durch Deckung gegen sie bekommt.
    Das gibt den Ghulam einen kleinen Vorteil auf 8 Zoll in diesem Scenario.

    Ich könnte auch ein eigenes Thema in der Bemalabteilung eröffnen um den Fortschritt zu dokumentieren.
    Dann kann jeder selbst entscheiden ob er das angucken möchte oder nicht.


    Ach und man kann immer besser werden durch übung es gibt soviele extrem gute maler deswegen muss man nicht demotiviert sein.

    Sagt mal Leute wie machen wir das jetzt hier?
    Posten wir hier jetzt auch WIP Bilder oder machen wir alles ganz geheim und zeigen erst am Ende das Ergebnis?
    Man könnte ja auch son "How to Paint" daraus machen...


    Hmm gibts da irgendwelche Regeln zu dem Thema?

    Hi,
    ja? Ich finde gerade diesen Kontrast so cool. Das idilische Warme braun/grün und dagegen das kalte blau/weiß/lila...


    Allgemein muss ich aber auch sagen ich bin immer etwas faul was meine bases angeht..meistens sand drybrush bischen gras oder schnee je nach thema fertig...
    Bases machen schon was her aber sie sollen nicht vom Modell ablenken mt zuviel Zeug...ausser bei dioramen das ist dann wieder nen anderes thema.


    Ich benutze auch ganz gern fertige resin bases das spart einfach unmengen Zeit, immer ein wichtiger faktor wenn man viele Modelle bemalt.

    Hi,
    bin leider noch nicht dazu gekommen die weiteren anzumalen...meine persönliche malzeit ist sehr begrenzt zur Zeit. :(
    Ausserdem hat sich Warmaschine auch nicht wirklich durchgesetzt in meiner Gruppe.


    Die weiße Haut:


    Rauchblau (ist son helles blaugrau wie das von den space wolfs)
    Blaues Wash (ziemlich dunkles Blau als wash komplett rüber)
    wieder Rauchblau aber vertiefungen dunkel lassen
    Rauchblau+Offwhite (ganz helles grau fast weiß Ghost grey von Game Color)
    Offwhite
    reines Weiß (Nur ganz bisschen an den höchsten Highlights)


    Dadurch das man bei blau startet wirds es ein sehr kaltes Weiß.
    Das Problem bei Weiß ist natürlich immer man brauch viele dünne Schichten.


    Grüße
    ds-minor