Beiträge von mannl

    Ich werd mich Sonntag (sofern es meine Zeit zulässt) mal hinhocken und mit nem PDF-Editor die Englischen Begriffe in den Warscrolls ins Deutsche übersetzen. Wer mir helfen möchte, kann mir gern ne PN schicken. Ich hab keine Ahnung ob ich die Versionen dann online stellen darf, aber wer eine haben will, kann mich dann ja anschreiben. ;)


    Ich fang im übrigen mit den Hochelfen an, wär cool wenn ein paar zusammenkommen würden, die sich dann die andern Völker krallen.

    So, jetzt wo wir 80% des Puzzles haben, dürfen wir endlich anmerken "Es gibt keine Balance-faktoren in dem Spiel." ?


    Na doch, wenn ich jetzt mit meinen, sagen wir 10 Orgelkanonen gegen meinen Kumpel mit 15 Drachen spiele, kann ich doch "den roten da" als Hauptziel ausmachen, in einer Runde wegballern und hab gewonnen. Freundschaft gebalanced und ich spar mir paar Bier die Woche ;)

    Ich persönlich finde es allerdings immer schade wenn man sich die mühe macht nen eigenes spiel zu erfinden
    und dann quasi den hintergrund und die völker von warhammer "ausborgt", das schöne am selber machen ist doch das
    man da echt kreativ sein kann....


    Naja das liegt einfach daran dass wir hier sehr große Fans des Warhammer-Universums sind und deshalb lieber innerhalb dieses Universums kreativ sind ;)

    Viel mehr wirst du an Support in den Armeebüchern nicht finden. Statt Heiler vielleicht Supporter durch andere Magielehren wie Himmel.
    Man könnte sich weiter von Warhammer lösen, dann findet sich vielleicht noch was. Hast du dich mal bei Mortheim umgesehen? Da hast du ja auch kleinere Kämpfe und Truppen
    Ich finde es einfach schwer zu helfen mit den Informationen, die ich über dein Tabletop habe.


    Bist du denn schon weiter?


    So, ich kann ja mal posten, was wir uns bisher an Charakteren gedacht haben. Unser erstes Konzept sah vor, dass wir 4 Klassenkategorien hatten, aus denen jeder Spieler 5-10 Modelle für seine Gruppe auswählen kann.
    Die Kategorien waren an die üblichen Rollen in MMO's oder anderen Offline-Rollenspielen angelehnt.
    So dachten wir zuerst an Tank, Schadensausteiler (Damagedealer/DD), Unterstützer (Support) und Heiler.
    Wir haben das ganze jetzt der Einfachheit etwas umgeworfen, da sich bei vielen Völkern einfach keine geeigneten Modelle fanden um die jeweiligen Klassen darzustellen (Bsp. Hochelfen, deren Magier ja eigentlich Heiler und Supporter sein kann).
    Unsere neue Klassenverteilung ist jetzt Tank, Nahkampf-DD, Fernkampf-DD, Heiler (die gleichzeitig aber auch als Supporter dienen können, dazu gleich mehr).


    Da wir uns wie gesagt sehr an aktuellen Rollenspielen und/oder MMO's orientieren wollen, wirds auch für jede Klasse 2 Skillbäume geben, in denen man sich im Laufe der Spiele skillen kann.
    So ists zum Beispiel dann eben für die Heiler möglich auch als Supporter zu spielen, oder die Tanks auch in Richtung DD zu skillen. Natürlich nicht in dem Umfang wie man ihn von solchen Spielen kennt, aber wir dachten erstmal für jeden Fertigkeitenbaum an 5 Fähigkeiten.


    Die Fähigkeiten werden sich dann vermutlich an Mortheim, Regiments of Renown usw. anlehnen oder einfach so Sachen sein wie +1 Attacke oder +1 Widerstand oder auch was ausgefalleneres wie "besteht alle Initiativtests automatisch".


    Wieviele Erfahrungspunkte es nach jedem Spiel geben wird und wofür in den Spielen Erfahrung verliehen wird usw. besprechen wir gerade noch ;)


    Ein Aggro-System wie mans aus MMO's kennt versuchen wir auch gerade auszutüfteln, soll allerdings so einfach wie möglich gehalten werden, so dass es das Spiel nicht zu sehr verlangsamt.
    Das brauchen wir deshalb, da wir ja auch planen "miteinander" spielen zu können. Und dafür brauchen wir etwas, das einen Spielführer ersetzt ;)


    Beim Kampf- und Bewegungssystem orientieren wir uns am Grundsystem von Warhammer, allerdings sich alle Charaktere gleich weit bewegen können und beim Kampf testen wir noch, wie wir das Verwundungs- und Lebenspunktemanagement machen, da wir ja auch ein vernünftiges Heilsystem implementieren wollen.


    Dann erstmal eben die Charakterklassen, die wir bisher zur Auswahl haben (vorläufige Liste):



    Imperium:


    Tank: Teutonengardist
    Nah-DD: Hexenjäger
    Fern-DD: Feuermagier
    Heiler: Kriegerpriester


    Zwerge:


    Tank: Eisenbrecher
    Nah-DD: Slayer
    Fern-DD: Maschinist
    Heiler: Runenpriester


    Hochelfen:


    Tank: Phönixgardist
    Nah-DD: Weißer Löwe
    Fern-DD: Schattenkrieger
    Heiler: Erzmagier


    Echsenmenschen:


    Tank: Tempelwächter
    Nah-DD: -
    Fern-DD: Chamäleonskink
    Heiler: Skink-Priester



    Untote:


    Tank: Vampir
    Nah-DD: Gespenst
    Fern-DD: Lich
    Heiler: Nekromant


    Orks:


    Tank: Schwarzork
    Nah-DD: Wildork
    Fern-DD: Squigreiter
    Heiler: Ork-/Goblinschamane


    Chaos:


    Tank: Nurgleauserkorener
    Nah-DD: Khorneberserker
    Fern-DD: Tzeentchmagier
    Heiler: Slaaneshpriester


    Dunkelelfen:


    Tank: Schwarzer Gardist
    Nah-DD: Hexenkriegerin
    Fern-DD: Zauberin
    Heiler: Blutkesselpriester



    Alles aufgeteilt auf zwei Fraktionen, falls man auch mal gegeneinander spielen möchte (wie gesagt, wird ja auch ein Arena-System geben mit Capture the Flag usw.)


    Hm ja, soviel dazu erstmal, wenn mir nochwas einfällt schreib ich noch mehr :D

    Ja basiert auf Warhammer :)


    Naja ich brauch Ideen welche Modelle oder Charaktere man von den jeweiligen Fraktionen noch als "Supportchars" benutzen könnte :) die dann Unterstützungszauber wirken oder Flüche auf den Gegner oder die Gegner anderweitig behindern oder die Gruppe stärken ;)

    Grüß euch! :)



    Meine Spielgruppe und ich entwickeln für uns selbst ein kleines Skirmishgame, sitzen grad aber in nem Kreativitätsloch :D


    Unser System wird grob wie folgt aussehen:


    Das Setting wird später mehrere Arten zu spielen erlauben, zum einen kleine Kämpfe von 5vs5 Modellen bis hin zu 10vs10 Modellen und ist angelehnt an kleine PVP Kämpfe in MMOs (Klassische MMO-Settings wie Deathmatch, Capture the Flag und sowas).


    Die zweite Art wird eine Art Raidsystem sein, in dem mehrere Spieler zusammen nen Dungeon durchqueren (quasi angelehnt an Heroquest, aber erweitert, so dass es eher Richtung Dungeons in MMOs geht, mit Aggro, Zufallsadds, Heilung etc.). Das ganze dann entweder gegen einen Spielmeister oder gegen die Würfel (da testen wir noch :D, gegen die Würfel würde auch Einspieler-Spiele erlauben).


    Man hat mehrere Rassen und Klassen zur Wahl und zwei übergeordnete Fraktionen (Tank, Schadensausteiler, Heiler, Supporter). Und dazu jetzt folgende Fragen, da uns noch einige Modelle fehlen und wir uns im Kreis drehen, weil wir nichts anständiges finden.


    Uns fehlen noch:


    Ein Supporter für die Hochelfen (Magier hatten wir als Heiler gedacht)
    Ein Supporter für die Echsenmenschen (Skinkpriester als Heiler gedacht)
    Ein Supporter für die Untoten (Nekromant als Heiler, eventuell ne Banshee? Aber was soll die können?)
    Ein Supporter/Heiler für die Dunkelelfen (Zauberin bisher als Heiler, aber vielleicht auch als Supporterin möglich, wenn sich ein besserer Heiler findet?)


    Ja vielleicht könnt mir mit euren Ideen ja ein bisschen weiterhelfen, würde mich freuen :D



    Gruß
    Mannl

    Mit welcher Methode hättest du den Akzente gesetzt oder das ganze aufgehellt?


    Ich finde Schuppen eignen sich bestens zum Brushen. Viele schöne Kanten die beim Brushen augehellt werden.


    Ich würde die blauen Bereiche mit mehreren immer heller werdenden Blautönen brushen.


    Ja brushen hab ich mir auch schon überlegt, aber ich hätte vermutlich dann doch jede Schuppe einzeln gehighlightet. Brushen sieht dann doch immer etwas unsauber aus find ich (auch wenn das letzte Wort noch nicht gesprochen ist :D, lang lebe die Faulheit)

    Grüß euch,



    Es geht mir um die folgenden Farben für das obere Schuppenkleid des Carno :)




    bisher benutzte Farben:


    Grundierung Weiß
    Maccrage Blue (kleine Schuppen)
    Screamer Pink (große Schuppen)


    Schattierung
    Drakenhof Nightshade (beides)


    die großen Schuppen werden wieder mit Screamer Pink aufgehellt und dann mit Pink Horror akzentuiert, aber was mach ich mit den blauen Schuppen? Nochmal Maccrage Blue zum "aufhellen" der Schuppen und dann ne helle Blau (Lothern Blue) zum akzentuieren? Oder direkt Lothern Blue drauf ohne vorher die einzelnen Schuppen extra nochmal angepinselt zu haben? Oder doch ne andere Blau? ;)
    Bin etwas unentschlossen was den Blauverlauf meiner Armee angeht, die restlichen Echsen werden dem Carno vom Schema her dann folgen


    Vielleicht habt ihr ja ein paar Anregungen für mich? ;)


    Danke!



    Mannl

    Hey Leute,



    suche Mitspieler für ein paar lockere Schlachten, sowie Bastelstunden (macht in ner Runde dann irgendwie doch mehr Bock ;) ) südlich von München im Raum Starnberg / Weilheim. Wär cool, wenn sich da jemand findet!


    Und wer selbst keine großen Armeen hat, kann auch erstmal mit einer meiner Armeen spielen, habe Zwerge, Hochelfen und bald auch Echsenmenschen im Angebot :)


    Tisch ist natürlich auch vorhanden!



    Würd mich freuen wenn was zamgeht! :D

    Dann bleibt nur noch die Möglichkeit das Stegadon quasi als "meat-shield" zu benutzen und es immer zwischen dem Carno und der etwaigen Kanone zu halten.


    Bin da jetz grad nicht ganz regelfest, geht das? Muss der dann auf das Stegadon schiessen, wenns in einem Zoll Abstand vor dem Carno steht und die Sichtlinie blockiert?

    Ich überlege auch einen Veteran rauszunehmen, dafür den andern auf nen Carnosaurus zu setzen und die restlichen Punkte irgendwo anders zu verteilen ...



    wäre dann ein


    Hornnackenveteran, Schild, Leichte Rüstung, Carno, Blutschrei, Weite Sätze, Talisman der Bewahrung, Krone der Herrschaft, Schwert der Macht



    1+ Rüster, 4+ Retter, Stärke 6, Unnachgiebig und dann alleine auf die Jagd gehen (Man könnte alternativ auch das Schwert gegen die behände Klinge oder die Schlachtenklinge tauschen, zumindest gegen W3 Völker). Vor Kanonen muss ich mich natürlich immernoch in Acht nehmen, aber sonst sollte so ziemlich nichts den guten um die Ecke bringen können. Klar ist sauteuer, aber ich liebe dieses Modell einfach :D

    Genau, kommen beide in das Saurusregiment, überlege aber einem die Krone zu geben, so dass er auch mal alleine rumlaufen und Flankenangriffe starten kann.


    Die Skinks haben alle blasrohre und die Teradon-Reiter sind zu 3.

    Hey Leute!


    Wollte mal fragen, was ihr von folgender Liste so haltet :) (keine Ahnung ob Combat8-Konform, ist aber nicht so wichtig)



    So, nachdem ich lange nicht dazu gekommen bin, jetzt mal ein paar work-in-progress Bildchen ;)


    Die beiden Hammerträger können somit ganz einfach als Standard Hammerträger mitlaufen oder eben bei Bedarf an den König geclipst werden.
    Wenn ich ohne König spiele, wird der Eidstein einfach wieder aufs Base geclipst und ich hab nen Thain auf Eidstein.
    Das Schild von Belegar wird auch noch magnetisiert und er bekommt den 2-Hand Hammer vom Hammerträger-Champion in die Hand.
    So kann er dann auch wahlweise als 2-Hand-König oder 1-Hand-Schild-Thain gespielt werden. :)


    (und die beiden Hammerträger sehen ohne König irgendwie aus als hätten sie grad nen dicken Kill hinter sich und würden sich die Faust geben :D )