Beiträge von huibuh

    Die lohnt sich auf alle Fälle, wenn nicht nur Starterboxenminiaturen haben will.


    Einmal ist sie günstiger als wenn man die sachen einzeln kaufen will.


    Man bekommt ne Kanone oder Orgelkanone und Ordentlich Krieger aus denen man beliebig viele zu Klankrieger, Langbärte oder Schützen basteln kann. Wichtig sind bei denen ja nur die Unterkörper, mit den anderen Bitz könnte man eigentlich locker das doppelte an Figuren bauen.


    Ich habe die mir auch 2 mal geholt, und bin damit ganz gut gefahren.


    Gruß huibuh

    So wie ich das verstanden habe , liegt das Problem daran:


    Das erstens irgendwo bei der Nurglelehre steht das Chaoszauberer auch Schilde tragen dürfen.


    Aber andererseits in der Armeeliste die Chaoszauberer keine Auswahl "Schild" haben.


    Ich habe das Buch nicht, aber so würde ich die ganze Sache interpretieren was ich aus den vorangegangenen Post gelesen habe.


    Gruß huibuh

    Was habt ihr denn gegen die Gerüchte vom Slann, er wird einerseits an einigen Seiten beschnitten aber auch gestärkt.



    Beschnitten: bei den Genartionen (hauptsächlich wegen Patzer interesant), Telepatie und Zauberspuchauswahl.


    Gestärkt: kein Großes Ziel, kennt alle Sprüche, immun gegen normale Attacken, 4+ Retter, Regeneration.


    Und wie es aussieht werden die Echsen auch stark in der Magiedefensive werden.



    Gruß huibuh

    Zitat Armbruster: "Ein normaler Zwergenkönig hat einen Moralwert von 10, also gehe ich mal davon aus, dass die Hammerträger (bei "wirksamer" Unnachgiebigkeit) in der Mehrzahl der Fälle auf die 10 testen werden. :P "


    Nein tun sie nicht, da die Hammerträger die unnachgiebigkeit besitzen, und nicht der König und so der MW maximal, durchs Kampfergebnis, auf die 9 reduziert wird.



    Rest: Ah jetzt hab ich es auch entdeckt, aso ja dann.



    Gruß huibuh

    Wer hat denn jetzt was von unnerschütterlichkeit erwähnt, im Bericht deutet nix darauf hin. Ist aber jetzt auch egal, wir wissen ja was wir meinen.


    Und unnachgiebig testen Hammerträger mit König auch nur auf die 9 und nicht auf die 10.



    Gruß huibuh

    Wollte nur darauf Aufmerksam machen, das sich der Gyrokopter nur nach der Angriffsreaktion "Flucht" sich sammeln und bewegen darf/kann. Wenn er sich sammelt weil er vorher wegen Panik o.ä. geflohen ist darf er sich nicht bewegen.


    Das Problem bei Waldelfen sind halt die vielen Plänkler. Das einzige vernünftige Ziel meiner Ansicht nach sind die Bogenschützen, die können dem aber durch S4 auch gefährlich werden.


    Und marschblocke ist halt durch die Plänklerregel in Kombination Angriffsbewegung 10 Zoll auch nicht ganz so gut.


    Gruß huibuh

    mööp, falsch!
    Der König stand doch in den Hammerträgern drinne und dadurch ist das Regiment immun gegen Angst und Entsetzen und somit hilft die unnachgiebigkeit schon. (Sonderregel der Hammerträger mit König)


    Also richtig gespielt.


    Gruß huibuh

    Ja ein Charaktermodell kann sich einer Trolleinheit anschließen. Die laufen ja unter der regelung von Regimentern (wie schon mal hier erwähnt wurde). Wenn das nicht so wäre könnten sich ja nicht mal mehr Ogercharaktermodelle Ogereinheiten anschließen ;)


    mfg huibuh

    Armbruster: um Aufpralltreffer zu verursachen muss man angreifen ( Sich bewegen, sonst gibts ja keinen Aufprall ;) )
    Angriffsregeln und "Schlägt immer zu erst zu" sind zwei verschiedene paar Schuhe, wirken aber ein ein und der selben Phase. Die Angriffsregeln bringen dir ja folgende Vorteile, Angriffsbewegung,Aufpralltreffer durch Streitwagen und der Walze, eventuelle Waffenboni, erster in der Attackereihenfolge trotz mancher Waffenregel. Die regel "schlägt immer zu erst zu hebelt nur die Attackenreihenfolge aus.


    Gruß huibuh

    Ein Charaktermodell darf soviele nichtmagische Waffen haben wie ihm laut Ausrüstungsliste erlaubt sind.
    Nicht nur einer anderen Waffentyp neben der Handwaffe.


    Bei deinem Beispiel, darf er einen Zweihänder neben den Bogen tragen, wenn ihm dies gestattet ist.


    Gruß huibuh

    Der große Vorteil beim Kleingruppenbemalen ist, das pö a pö die angemalte Armee wächst. Wenn ich Lust am malen habe schaffe ich eine 3er Gruppe am Tag, und dann kann mal wieder einbischen Pause machen. Und beim Spielen verschwinden mehr und mehr die "schwarzen Schandflecke". :O
    Bei der Großgruppenbemalung sind dann sofort 10-20 Mann festgesetzt und es dauert ewig Keiten weil man sich immer aufraffen muss und nach 6 Stunden malen kommt einen dass so vor als hätte man nix geschaft.


    Gruß huibuh

    @der Spezialist: Ich grundiere die Kunstofffiguren ja auch im kompletten Rahmen, das spart auch Zeit und dann sind dass nur die "Haltestellen" und die Gussgrate. Nunja mit dem Nachgrundieren ist das so eine Sache, es gibt einfach Stellen die mal beim sprühen trotz aus mehreren Winkeln "einnebeln" nicht gut genug hinbekommt. Und dann sind es meistens immer so Kleinigkeiten, ausser bei diesen ollen Slayern. Des Weiteren bestelle ich auch meistens mehrere Sachen auf einmal, die grundiere ich dann komplett auf einen Schlag und dann wird nach und nach bemalt. Meistens bemale ich auch dann maximal 3 Modelle zur selben Zeit. Das Regimentsweise bemalen habe ich aufgegeben, da vergeht einem zu schnell die Lust am malen weil man zu wenig Fortschritte sieht.


    @Anath Raenma: Beim Kunststoff geht dass eigentlich, da ist mir das bis jetzt noch nicht passiert. Viel schlimmer ist das bei den Zinnfiguren, da hilft das abwaschen meistens. Nach den grundieren reibe ich ich noch mal über die Figuren drüber um die schlechthaltene Farbe ab zu bekommen und dann wird mit dem Pinsel nachgrundiert und dann hält das eigentlich recht gut.


    Aber ihr habt schon recht, es dauert schon eine Weile. ?(

    Ich mache das komplett anders.


    Kunstofffiguren:


    • Grundieren
    • aus dem Gußrahmen entfernen
    • entgraten
    • Fehlstellen nachgrundieren, Pinsel
    • Figuren zusammenstellen und die Einzelteile einzeln bemalen
    • Base bemalen
    • Figur zusammenkleben und auf Base kleben


    Metallfiguren


    • entgraten
    • In Seifenwasser abwaschen
    • grundieren
    • Fehlstellen nachgrundieren, Pinsel
    • in Einzelteilen bemalen
    • Figur zusammenkleben
    • Base bemalen und anschließend aufs Base kleben


    Ich kann das mal garnicht mit den Modellen komplett zusammenkleben und dann erst bemalen, das wäre mir jedesmal zu frimelig!


    Gruß huibuh

    Bei Orks und Goblins als Gegner ist der Amboss mal gar nicht so wichtig. Klar mit seinen Runen schlagen trägt er viel zur Beweglichkeit bei. Nur gegen unsere Erzfeinde kann man auch nen schönen Prügelkönig mitnehmen.


    Gegen O&G reicht meistens auch nen Runenschmied. Vom Bannpotenzial reicht das vollkommen und die Bannrunen sparst du dir für Waagh, Gorkshand und diese Fuß auf. Die restlichen Sprüche sind nicht so wirklich gefährlich für zwerge. Imps und HE mit schatten und Metalllehre sind weitaus gefährlicher.


    Wichtig sind aber 2 S7 Kriegsmaschienen, denn die Streitwagen sind das gefährlichste für uns (natürlich mit den Fanatics), denn rest mürbst du eigentlich im Nahkampf auf.


    Gruß huibuh

    Und um Punkte zu sparen, damit man mehr in Nahkämpfer investieren kann, würde ich Musketenschützen zu Hause lassen und Armbrüster aufs feld führen.


    Gegen orks kann man auch mal eher etwas unübliche Runen mitnehmen, z.B. die Meisterrune der Furcht oder die Langsamkeitsrune.


    Da Orks und Goblins grade nicht mit einen hohen Moralwert gesegnet sind und eigentlich viel Infanterie stellen.


    Gruß huibuh

    Kleine Ergänzung zu Mnementh's Aussage.


    Bei einer Kanone oder anderen Schablonen Waffe/Attacke trifft sie alles was unter ihrer Linie/Schablone ist. Also kann auch unter Umständen Charaktermodell und Streitwagen betroffen sein.


    mfg huibuh