Beiträge von huibuh

    die Bretonen unter euch könnten den morgenstern von fracasse benutzen (25pkt.) und mit relativ guter wahrscheinlichkeit ist seine Mörderwaffe weg, wenn die auf 2+ verwundet keine rüstung und w3 leben abzieht, ist doch gutes Preisleistungsverhältnis oder nicht?. Und zur Sicherheit könnte man noch die locke der isoulde nehmen. wer schon mal ein Problem weniger!

    @herr des Sees: kam das so rüber dann sorry, waren halt nur nen paar Vorschläge meiner seits.


    Zu den Einheitengrößen kann ich ja nix sagen, weil ich ja nicht weiß wie man mit den vorgehen will. Ob mit 2 kleinen Einheiten auf ein gegnerisches Regiment oder mit 1 Großen gegen ein gegnerisches Regiment das bleibt halt jedem sich selbst überlassen.

    Vielleicht hilft es ja die figuren vordem Grundieren mit seifenwasser/verdünnung zu reinigen und abtrocken, da vielleicht noch Ölreste vom gießen drannhaften. Hatte das problem auch mal. Oder du musst die bei Raumtemperatur trocknen und nicht im kalten (Keller) damit die farbe vernüftig abbindet

    Also ich für meinen teil finde man sollte das mit mehr Gelände spielen ( 2 hügel ist mal nur assig, ein oder 2 wälder nen haus oder see oder hecken) kommt bischen mehr spielspass rübe, sowie taktik und nicht nur stumpfes aufeinander losgerenne. Und nur weil das ne offen feldschlacht ist muss das nicht heißen das es ne brachfläche ist. Und desweiteren würde ich die geländestücke mit nen Abweichungswürfln und nen paar normalen Würfeln verteieln, machen wir auch immer ist halt mehr zufällig.


    zur taktik vielleicht nen paar bogis rein und nen trebuchet vielleicht hilft das was

    @herr des sees: Was haste denn gegen Rumballernde Bogenschützen,
    1. ist ausser das Trebuchet womit man auf Entfernung Schaden anrichten kannst (besser ein bischen als garnix)
    2. haste mit denen den Vorteil wenn se sicht nicht bewegen bekommt der Angreifer nicht den Angriffsbonus; wie schlägt nicht als erster zu,keine +2 auf stärke bei Lanzen, keine Aufpralltreffer bei Streitwagen und Ogern und das sollte man auch nicht verachten
    3. Haben sie eine reichweite von 30 zoll (Langbogen) also könnte man bei den meisten Einheiten 2-3 mal auf kurze Entfernung schießen bevor die angreifen
    4. werden die meistens nicht beachtet da Ritter Einheiten höhere Prioritäten beim Gegner besitzen
    5. Schließt sich an Punkt 2. und 3. an, bei 30 Zoll und bei 2-3 10.Regimenter kann man schon ne ordentliche Spielfeldfläche abdecken und brauch sie nicht zu bewegen


    Meiner meinung nach lohnen sich Landsknechte nur wie oben beschrieben zum rauslocken von fanatics und sonst zu garnix.
    das ist meine meinung, will keinen persönlich angreifen und bin offen für konstrucktive Kritik

    @ landuin danke für die Tipps. Die "Drachenklaue" hab ich hauptsächlich wegen immer 5+ Rettungswurf und gegen feuer immun ist nen feiner kleiner zusatz.
    Ach genau der general ist nen paladin (wegen 1000 Pkt.) und der "Gromrilhelm" kostet glaub ich 30 Punkte und dann überschreite ich das 50 Punkte limit.
    meinste den General vielleciht in die fahrenden Ritter.
    @all: hab da noch ne Frage im allgemeinen wegen magie ist da bei 1000Pkt. stark mit zu rechnen, so das man ne maid noch mit reinnimmt??

    Ist schon ne ganz schöne Umstellung bei den Characktermodellen mit der Punktebeschränkung, war gewohnt meinen Helden immer 2 Tugenden( erste war entweder Ritter, Quest oder die Gralstugend) und 2 magischen Gegenständen zu geben. Kamen fiese Sachen bei raus wie Held mit "Tugend des ritterlichen Zorns" (damals noch mit magischen Waffen erlaubt), "Schnelle Goldklinge" (+3 Attacken), und zuguter letzt die "Locke der isoulde" (trifft und verwundet auf 2+, 1 Anwendung), der tod für jede schwere Rittereinheit(Chaosritter) aber auch nicht schlecht inner Herrausforderung.

    danke erstmal.


    Ich hab da noch mal ne Frage zur Todesstoßregel in Bezug auf "große modelle"
    zählen da Trolle, Oger, rattenoger auch als große Modelle oder wie ist das , weil bei beschuss zählen die nicht zu den Großen Modellen?


    Danke im vorraus!!!

    Hallo, ich hab mal vor nen paar jahren Bretonen gespielt (4.edition glaub ich, kamen Echsenmenschen neu raus), und wollte wieder anfangen.
    Da hab ich ein paar Fragen.


    1.Erweiterung meiner figuren Sammlung
    Bestand:
    -1 herzog auf hippogreif
    -1 Feenzauberin
    -1 Grünen Ritter
    -8 berittene Rittercharaktere
    -1 Rittercharakter zu Fuß
    -2 Maiden (zuFuß+Beritten)
    -45 Ritter des Königs (9-18 wollte ich zu fahrenden rittern machen)
    -40 Bogenschützen
    -5 berittene Knappen
    -14 Gralsritter
    wollte gerne Wissen was sich lohnt zu kaufen, hab an Trebuchet, Pegasusritter und Questritter gedacht.


    2. Lohnen sich Landsknechte und die Graslrelique?


    3.Hab mal ne 1000 Punkte Armee mit meinen zurverfühgung Stehenden mittel gemacht und wollte Wissen was Ihr davon haltet.


    Charaktere:
    -General (153 Pkt.)
    (Morgenstern, Lanze, Schild, Ross, Gralsgelöbnis, Tugend des Selbstvertrauens und der Drachenklaue)


    -Armeestandarte (95 Pkt.)
    (Lanze, Schild, Ross, Tugend der Disziplin)


    Kern:
    -8 Ritter des Königs (233 Pkt.)
    (Cha, Sta, Zwielichtbanner, Armeestandarte soll da rein)
    -5 Fahrende Ritter (134 Pkt.)
    (Cha, Sta, Banner der fahrenden Ritter)
    -2x 10 Bogenschützen (insg. 130 Pkt.)


    Selten.
    -5 Gralsritter (250 Pkt.)
    (Mu, Sta, banner des Schutzes, General soll da rein)


    Für Vorschläge und tipps bin ich gerne zu haben

    Hi it all,


    Wollte gerne wissen ob die Tugenden gegen das Maximallimit für Magische gegenstände zählen oder die da auch rein fallen?
    Also 100 Punkte Magische Gegenstände+Tugend oder Tugend+magische gegenstände = 100 Punkte.
    Find ist nen bischen Blöd beschrieben.


    Danke im Vorraus