Beiträge von huibuh

    Beschränkungen:


    Ihr könnt ja bei den wenigen Beschränkungen noch nen zusätzlichen Vermerk machen wie: Wenn einer umbedingt nen Drachen oder ähnliche harte Dinge/ Armeeaufstellungen spielen will muss die Armeeaufstellung gravierende Mängel aufweisen. Beim Beispiel Drachen keine Banncaddy oder schwach gegen Beschuss geschützt oder der reiter auch im Nahkampf tötbar (sprich kein guten RW + guten Retter/Regeneration) und der rest der Liste sollte dann auch nicht nur mit Rosinen gepickt sein, vielleicht keine weiteren Charaktermodelle mehr. Und zu harte Listen könnt ihr auch zurück schicken.


    Listen beaufsichtigung, ihr könnt ja noch ein paar mit ins Boot holen die euch helfen( "Fluffbunnys" sowie Turniererfahrenen) können.


    Mfg huibuh

    Mit dem Wanderpokal höhrt sich gut an. Stimme tempelwache und Co. zu dass er den Boardusern vorbestimmt sein sollte. Sprich der beste Boardler bekommt das Teil! Eigentlich müsste ja Tempelwache den Sponsorn als Titelverteidiger :D , oder er muss ihn ehrenhalber zu jedem seiner Spiele auf dem WBT III mit auf die Platte stellen (war nur Spaß).


    Mmh mal so relativ unbeschränkt, grummel, seht ihr nicht eine möglichkeit das system vom letzten WBT II aufzugreifen? (Ich hatte da mal was Angeboten)


    Punkte, ist mir Schnuppe mit wievielen Punkten wir spielen!


    MfG huibuh

    raddu & NGobbo93: Höhrt sich gut an, wird ja günstiger :O !
    Momentan hab ich noch nen Kleinwagen und der wäre dann mit insgesamt 4 Leuten (inkl. Gepäck) voll. Ich glaube es macht keinen großen unterschied ob ich über Karlsruhe, oder ihr über Leonberg, fahrt und dann anschließend nach Frankfurt.
    Aber genaueres kann man ja dann kurz vorher (so den/die letzten Monat/Wochen) davor abklären, es hat ja noch einbischen Zeit :D .


    MfG huibuh

    Sehr schön das du dir auch die Mühe machst einen kleinen Bericht abzuliefern!


    Die meisten Erkenntnisse hats du ja schon selber getroffen.


    Gut die Bergwerker sind eigentlich nicht so Pralle gegen so ein Volk, aber man kann sie auch ohne Amboss gut spielen.
    Meistens reichen 7 Bergwerker aus, oder sofort einen großen Block spielen, dies macht aber erst bei größeren Schlachten und am besten mit dem Amboss sinn.


    Gruß huibuh

    Könnt ihr schon nen paar Angaben zu dem Turnier machen, was die Beschränkungsart und -weise betreffen würde geben.
    Also ob es so ein 08/15 standard beschränktes Turnier wird oder eher gemäßigter wie das WBT II( zwar mit kleinen Schönheitsfehler aber schon mehr beschränkter wie andere Turniere) werden soll.


    MfG huibuh

    Ich hatte auf dem WarhammerboardTurnier II die gloreiche Ehre so ein genanntes Mirrormatch (war sogar ein Armeetausch) auszutragen.


    Wenn beide mit Amboss spielen, gewinnt der mit den meisten hart zuschlagenden Regimentern.
    Mit der normalen Turnieraufstellung kommst du nicht gut gegen Zwerge an.
    Was will man mit Blockeinheiten und Charackteren wenn der Gegner vom gleichen Kaliber ist. Stehen zwei Einheiten mit je einem Panzerthain gegenüber und sind bis zum Sanktnimmerleinstag in Nahkampf weill keiner ne Nahkampfrunde gewinnt, tolles Spiel.
    Ich würde wenig auf Beschuss setzten, vielleicht 2 Kanonen spielen dann kannst du seine gefährlichen Kriegsmaschinen (Orgeln und andere Kanonen ausschalten)


    So muss jetzt weg, werde diesen Beitrag aber später noch mal editieren!


    MfG huibuh


    Wie versprochen mein Edit:
    Amboss ist wie Armbruster gesagt schon pflicht.


    Ich würde aber eine aggressivere und weniger Beschusslastige Armee ins Feld führen.


    2 Kanonen um die feindlichen Kriegsmaschinen auszuschalten 1-2 Gyrokopter ( 2 wären besser) Marschrune, Grungis Meisterrune, Herausforderungsrune in Kombination der Langsamkeitsrune ( sehr geil bei Hammerträger) spielen.


    vielleicht noch mal 10-13 Schützen. Und dann ordentlich viele Regimenter die richtig hart zu hauen können. Diese würde ich auch 7 Zwerge breit aufstellen, so dass du mit 2 Mann mehr draufprügeln kannst.


    Den zweiten Thain als Prügelknabe ausrüsten und dann unter Schutz von Grungis Meisterrune auf den Gegner zu maschieren und ab Runde 2 seine Linien aufmischen.
    Die beiden Gyrokopter können locker Kriegsmaschienen und Schützen in der Flanke angreifen. Gedanke da hinter, deine 3 Regimenter gehen mit der Marschrune innerhalb von einer Runde 12 Zoll nach vorne. Anschließend stellst du die 1-2 Gyrokopter ca 5-6 Zoll vor diese aber innerhalb des Schutzes durch Grungis Meisterrune und ab deiner 2ten runde gehen die Gyrokopter in den Nahkampf mit seinen Kriegsmaschienen und hindern diese somit am schießen.


    Den Amboss kannst du ja ganz günstig spielen, Sprich Steinrune, Schild und 2 Händer reicht.


    Vielleicht könnte man auch 2 Speerschleudern statt 2 Kanonen spielen somit könnte man noch nen 2. Bergwerkerregiment mitnehmen, ich halte Kanonen aber dank ihrer "schablonenartigen" Trefferermittlung für die weitaus sichere Wahl um Kriegsmaschinen auszuschalten.


    Einmal Bergwerker würde ich auch mitnehmen.


    Habe das mal kurz durchgerechnet,
    mmh Schade bei 2000 Punkte kann man leider nur 1 Gyrokopter mitnehmen, bei 2250 punkte sieht das schon wieder anders aus :D .


    MfG huibuh

    Auch nen paar Anregungen:
    1. zu Thors Aussage "ein Modell aus der Charaktereinheit entfernen", würde ich nicht machen. Folgende Gründe, du stellst eh erst zum schluss deine Charaktermodelle auf und vielleicht ist es sogar nötig beide in ein Regiment zu stellen und somit haben alle deine Blöcke immer noch vollen Gliederbonus. Zweitens hat dein Regiment mit dem/n Charaktermodell(en) einen Puffer. Diese Maßnahme würde ich nur im Notfall benutzen, du hast noch genug andere Sachen wo du einsparen könntest, z.B. Ausrüstungsgegenstände von Charaktermodellen oder Maschinisten.


    2.Das von Thor angesprochene Thema "2 Durchschlagsrunen",da hat er vollkommen recht. Die günstigste Variante um an 2 brennenden S7 Speerschleuder zukommen ist eine der beiden Speerschleudern mit 2 Brandrunen aus zurüsten.


    3. Slayer haben wie schon gesagt den Musiker am wenigsten nötig, da würde ich wie Thor schon gesagt hat lieber mehr Slayer mehr mitnehmen.


    4.Standartenrunenkombination der Hammerträger und Langbärte würde ich insoweit so ändern , dass die Langbärte die Runenstandarte der Hammerträger bekommen und die Hammerträger vielleicht sogar nur mit der Mutrune rumlaufen lassen würde. fifty-fifty unnachgiebigkeit bei den Langbärten ist zu gewagt und da würde ich lieber den verlorenen Nahkampf mit einem W6 würfeln als doch auf einmal mit 2 W6 gegen nen MW von 5 oder 6 zu würfeln.


    5. Dem AST die Mutrune nehmen, den würde ich ganz bestimmt nicht in die Klankrieger stellen wollen, da ist der viel zu verletzlich! Und wenn du eine dritte Rune einsetzen willst dann schon die Kamfrune.


    6. Hammerträger brauchen unbedingt noch ihre Schilde.


    6. Hast du dir mal überlegt die Klankrieger auf 10 zu kürzen, die Kommandoeinheit zu entfernen und dann nen 10 Hammertägerregiment mit Mutrune als zweite Konter-/blockereinheit zu bilden (Dann bräuchte das große Hammerträgerregiment natürlich noch ne zweite billige Standartenrune (Rune der Vorfahren oder Rune des Arkanen Schutzes würden sich anbieten, sind zwar beide nicht so prickelnd aber müsste reichen.)


    So hättest du 2 große Blöcke (Langbärte und Hammerträger) diese kannst du Wahlweise mit den Klankrieger-, Slayer- oder den kleinen Hammerträgerregiment operieren lassen.
    Und hättest sogar je, nach situation ein bis zwei Regimenter (kl. Hammerträger und Slayer) die auch alleine rumlaufen könnnen um irgendetwas aus zu blocken oder kleinere Sachen zu erledigen, in dem Fall würden dann die beiden Blöcke mit den Klankriger zusammen rumlaufen! Somit wärst du recht flexibel und hättest noch ordentlich Schlagkraft.


    7. Würde ich dazu raten alle Nahkampfregimenter mit 2-Händern auszustatten, ist zwar teuer lohnt sich aber um so mehr!


    MfG huibuh

    Ich würde noch ein paar Sachen anmerken zu dem Unterschied 1000 Punkte 2000 Punkte machen, da eineige geschriebenen Verbesserungsvorschläge bei 2000 Punkte richtig sind aber bei 1000 Punkte einfach nich passen. Es sind einfach zwei unterschiedliche Herangehensweisen und Betrachtungen, man kann es nicht einfach so pauschalisieren!


    1. Musst du ganz anders an deine Einheitenauswahl, - größe herangehen.
    1.1 Einheitenauswahl
    Bei 1000 Punkte Schlachten reichen die Auswahlen lange aus weil du eh nicht alles bezahlen kannst, somit reichen die 3 Eliteslots vollkommen aus. Und die Seltene Auswahl brauchst du bei 1000 Punkten nicht. Du bekommst bei 1000 Punkte locker 1-2 Kriegsmaschienen und 2 Eliteregimenter( einmal zählt sie sogar als Kerneinheit) hin. Die zweite Kerneinheit kannst du ein Schützenregiment stellen.
    Da kommst du locker auf 3-4 Einheiten + Kriegsmaschine(n) und einen Chara. Zusätzlich musste du aber deine kleine Blöcke aber auch mit 2-Händer ausrüsten, da du bei kleinen Spielen auf die Einheiten als auf deine Charas angewiesen bist! Des weiteren brauchen alle deine Einheiten Schilde, auch die Schützen, damit sie gegen Beschuss und Nahkampf gut gerüstet sind.
    Den Runenschmied brauchst du bei 1000 Punkte Spiele nur gegen Untote; Imps, Skaven und O&G die stark auf Magiespielen können(nicht aber unbedingt müssen) bei der Punktezahl. Wobei nur Imps auf die gefährlicheren Lehren zurück greifen können. Ausserdem können Zwerge dank W4 und einen mindest Rüstungswurf von 5+ gegen Beschuss die meisten geschosse locker über sich ergehen lassen.
    1.2 Einheitengröße
    Du musst sogar kleinere Blöcke/Block(14-15 Zwerge stark) spielen, da die größeren einfach zu teuer sind und deren Verlust mehr schmerzt. Ausserdem sind viele Einheiten ein Vorteil für dich gegenüber einer 1 Block( 20)+ Unterstützer + Schützenregiment-Strategie, da du unabhängiger aggieren kannst als mit deinem einzigen Block.So bist du auch für den gegner nicht so einfach zu packen. Des weiteren kannst du sogar das Unterstützen und gegenseitege Decken von Großen Blöcken bei Spielen mit größerer Punktezahl simulieren sowie trainieren!


    Und wenn du mal gegen unser Problemvolk Echsen spielst stell man statt Kriegsmaschiene (vielleicht sogar ohne Schützen) 2* mal Musketenschützen auf, du wisrt sehen der wir mächtig ins schwimmen kommen, da er dann seine Teradons und Kundschafter vergessen kann und seine anderen Einheiten ( Ausnahme Stegadon) ziemlich gefährdet sind. Dies kann man auch gut gegen Waldelfen einsetzen.
    Und was auch immer gut hilft, stur und konsequent nach vorne Rücken. Da können zwergische Nahkampfregimenter ganz gut, wir gewinnen eh (nur) unsere Nahkämfe ab der zweiten Nahkampfrunde oder mürben den Gegner über sehr lange Nahkämpfe auf.


    Gruß huibuh

    Ich hab mich schonmal vorgemerkt!


    Werde wieder dabei sein!Letztes Jahr hat es ja auch ne Menge Spaß gemacht!


    Lord Smoodo: Ne schöne Schlacht mit meinen Grummlern gegen deine Grünlinge? War beim letzten Boardturnier das beste(Spaß, chill und technisch)Spiel.



    Gruß huibuh

    Das meiste wurde ja schon gesagt:


    Kanone: Möchtest du ja gerne mal spielen und würde ich auch drinnen lassen. Nur den Maschinisten würde ich streichen.


    Klankrieger: bei 1000 Punkte brauchst du nicht umbedingt 20 Stück 15 würden auch schon reichen, wenn du mehr Punkte spielst kannst du die immer noch aufstocken.


    Slayer: mit den gesparten Punkten würde ich die Slayer auf 15 aufstocken und vielleicht noch 1-2 Riesenslayer mitnehmen.


    Langbärte: würde ich auch auf 15 Grummler hoch pushen.


    Thain: ich bin nicht so der Fan vom Eidstein, würde ich bei 1000 Punkte streichen, später kannst du ihn ja noch kaufen. Bei 1000 Punkten spiele ich meistens nur nen Thain mit 2-Händer und Steinrune, der reicht meistens aus und du kannst mehr in Truppen investieren.


    Orgelkanone: Würde ich erst ab 1500 Punkte spielen, darunter ist Sie zu stark.


    Nächste Erweiterungen: Für dein Thema bieten sich grade Bergwerker und Eisenbrecher an. Der Gyrokopter eher weniger.



    Gruß huibuh

    Armbruster: Ich bin von den angesprochenen 500 (bis 800) Punkte ausgegangen! Ab 1000 Punkte wird mit normalen Regeln, mit ein paar Einschränkungen gespielt. Und mit dem Einschränken muss man dann alle Armeen betrachten! die Orgelkanone und Bannwürfel habe ich nur als Beispiel genannt, weil ich mich mit Zwergen besser auskenne als mit den restlichen Armeen. Und das sind 2 Punkte bei denen ich Ansätzen würde, bei kleineneren Schlachten. Des weiteren gibt es ja auch noch die Kriegsbandenregeln.


    Das man auch alles übertreiben muss. Bei kleineren Spielen muss man auch nicht die vollen Blöcke spielen (20+) da reichen auch schon kleinere aus, andere Armeen leiden auch darunter. Man muss sich halt nen bischen mehr einschränken aber dass muss der Gegner auch. Wann sind den Skaven mal in Unterzahl?


    Gruß huibuh

    Da das Thema mal schon abgedriftet ist.


    Bei Schlachten mit geringerer Punktzahl kann man ja auch über einige gewisse Änderungen vornehmen, die allen vielleicht auch besonders der infanterie zugute kommen.


    1. Abstand von 24 auf 12/18 Zoll veringern, vielleicht gekoppelt mit auslassen der Angriffe ansagenphase in Runde 1?


    2. extreme sachen verbieten oder einschränken, wurde ja schon einige genannt und manche machen es sogar freiwillig, siehe Orgelkanone.


    3. Bannpool der Zwerge auf 3 reduzieren


    @gekeife: Bleibt mal locker und lasst die Vergangenheit, Verggangenheit sein. Man kann ja jetzt eh nix mehr drann ändern, vielleicht waren einige Sachen auf Anfängerfehler oder unbewusste Gewohnheitsfehler (irgendwas falsch verstanden aber alle haben danach gespielt)


    MfG huibuh

    Also es gibt ja auch Armeekonzepte "keine Schießpulverwaffen" und eine reine Schießpulverarmee kann auch schon sehr Fluffig sein.


    Bloß wie du das beschreibst ist das nur ne Ballerburg die auf Schießpulverwaffen basiert.


    Angenehmer kann man das schon gestalten wenn man:


    Die Charaktermodelle mit Pistolen oder ´Musketen ausrüstet, wenn möglich. Mindestens einen Meistermaschinisten spielst.


    Auf Armbrustschützen verzichtet.


    Speerschleudern und Grollschleudern verzichtet. Die Kanonen nen Maschinisten bekommen (was eigentlich total über ist).


    Seltene auswahlen kann man alles Spielen.


    Aber den rest deiner Armee normal aufstellst, sprich KK, LB, HT, EB oder SL können auch verwendet werden.




    Und was ändert sich an einen normalen Zwergenaufbau dann, nicht viel höchstens der gespielte Meistermaschinist und die Waffenoptionen bei den anderen Characktermodellen. Sonst bleibt einem doch da ne freie Auswahl an guten Sachen übrig, auf Schießpulver zu verzichten schränkt einen Zwerg schon wesentlich mehr ein.




    Gruß huibuh

    Zu Spinnlingen / Flammenden Schwert Frage:


    Es wird gewürfelt welcher Effekt bezüglich des Trefferwurfs wirkt (Stärkebonus und Attackenbonus bleibt bestehen), und zwar jede Nahkamfrunde. Das sind 2 verschiedene paar Schuhe, das eine ist nen Zauberspruch und das andere eine "Feenkraft" (wie nen magischer Gegenstand, und ist kein Zauberspruch), da wird nix aufgehoben. Was Thor höchstens meint ist mit "Bleibt im Spiel" Zauber aber das trifft hier ja nicht zu,da "Spinnlinge" kein gebundener Zauberspruch ist.




    Gruß huibuh

    Naja Echsen halte ich für einen sehr unbequemen Gegner für uns Zwerge, aber dass nur mal so am Rande.


    Aber ich würde jetzt mal vermuten das ihr alle ziemlich am Anfang eurer Warhammerkariere seid, wenn man die Anzahl der Einheiten so ansieht.
    Aber Thor hat schon recht, mit den Goblins, aber wenn die "nur" Fanatics haben und sonst keine Hardhitter kann man die eigentlich eher vernachlässigen.
    Ich würde eher auf das Imperium aufpassen, Mit Schattenmagie und/oder Metallmagie können die den Zwergen gut zusetzen.
    Was hast du denn so alles? Im Moment kann man keine wirkliche Aussage treffen weil es fehlt einfach an Info was ihr stellen könnt und was auf der anderen Seite zur Verfügung steht.
    Also mehr Input dann kommt auch mehr Output. :D


    MfG huibuh

    Also ich würde für jede jede Partei die 1500 Punkte als Grundlage nehmen, alles andere verzehrt einfach nur zu sehr.
    Wenn beide Seite einen Zwerg haben brauch man gar nicht drann zu denken auf Magie zu spielen, und Echsemmenschen und O&G können auch zusammen sehr stark auf Magie spielen.
    Beim Chaos könnte man auch mit 2-3 Magier spielen, die haben schon starke Einheiten die auch ohne Chara richtig Punch haben. Und dann mit der Zwetgischen Kriegsmaschinerie einen sehr guten Zermürberer haben. Und die Zwergenregimenter organiesieren die Rückendeckung.


    Gruß huibuh