Von welchem Spielsystem bzw Hersteller sind die Figuren?
Beiträge von Eaoden
-
-
Schönes, klassisches Farbschema bei der Seegarde. Gefällt mir sehr gut
-
Diese älteren Champions aus der 6. Edition (?) gefallen mir besonders.
-
Die sehen sehr schön aus!
-
Man merkt es schon, sie sind vom Chaos korrumpiert
-
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
1500 oder 2500 Punkte
2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
Früher eigentlich immer, heute eher sehr selten. Meistens 10-12 Mann, sehr selten aber auch mal 14. Jedes Mal in zwei Gliedern
3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
Meistens keine, ich wollte aber schon immer mal einen Champion mit Langbüchse ausprobieren.
4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
Sie soll meistens eine Flanke decken und Umlenker vernichten (was sie durchaus gut machen) und Kriegsmaschinen beschützen.
5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
S. Punkt 3 und 4. Meistens versuche ich das Gelände zu nutzen und sie hinter Zäunen, auf Hügeln, in einem Wald oder auch in Gebäuden zu platzieren. Dabei muss man aufpassen, dass man die eigenen Einheiten nicht blockiert und vor allem den Musketenschützen nicht die Sicht versperrt (das ist mir anfangs oft genug passiert). Denn sie sind nicht wirklich manövrierfähig, bei jeder Bewegung verbaut man sich eine Schussphase.
6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
Meistens ignoriert er sie oder er schießt mit ähnlichen Einheiten darauf, dabei gibt es manchmal sehr lsutige Shootouts, die am Ende keine Seite weiterbringen
Oft hetzt er aber auch Chaoshunde oÄ darauf, was ihnen aber meist wenig ausmacht.
7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
Wenn man etwas Übung hat, sind Bogenschützen wesentlich effektiver, sie reißen meist noch etwas weniger, sind aber viel mobiler (Plänkler) und sind die besten Umlenker beim Imperium. Außerhalb des Kerns kann man mit etwas mehr Punkten auch beispielsweise eine Großkanone aufstellen. Im Kern sind 5 nackte (metaphorisch gemeint) Ritter auch mal eine Überlegung wert.
8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
3, können wie gesagt gegen Umlenker schon was reißen, sind aber spieltechnisch keine Pflichtauswahl. Fluffmäßig eine 1+
9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
passen besonders gut zur Einheit?Der aktuelle Bausatz ist ok, ich mische ganz gerne die Körper der Schützen unter die Staatstruppen, um mehr Variabilität zu bekommen. Wie bei so ziemlich allen Imperiumseinheiten lassen sich eigentlich alle Bitz miteinander kombinieren.
10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik
tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt
es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?Den aktuellen Bausatz finde ich nur "ok", weil ich die Musktenschützen aus der 6. Edtion, von denen ich mir 2 Regimenter über Ebay gekauft habe, total schön finde. Meine laufen als Unterstützungstruppen für Solland in den Farben Altdorfs auf.
-
Es kommt auch immer darauf an, wie viel man nebenher redet, da kann ein kleines Spiel schon einmal sehr lange dauern
-
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
Meistens 1500 oder 2500 Punkte
2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja mit welchem Regiment (wenn überhaupt)?Immer in jeder Hellebarden-Horde (wie viele ich davon spiele und wie kann man in der jeweiligen Einheitenwoche nachlesen)
3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit (wenn möglich)?
Meistens minimalistisch. Meteoreisenrüstung ist mir persönlich zu teuer und lohnt sich erst beim Erzlektor. Der Sigmarpriester bekommt bei mir immer die schwere Rüstung, dazu meistens den verzauberten Schild, sonst den Drachenhelm + Schild oder nur einen Schild. Oft gibt es auch noch die Eisenfluchikone.
4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
Er ist absolut systemrelevant für die Hellebardenhorde oder für Infanteriekonzepte allgemein (ich favorisiere sie persönlich beim Imperium). Er spendet Hass (sehr stark!) und kann manchmal das ein oder andere Gebet durchbekommen (wobei man sich darauf jetzt nicht unbedingt verlassen sollte).
5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
Wie schon gesagt, in einer Hellebardenhorde, meist im Zentrum meiner Schlachtlinie. Wichtig ist, dass man immer mit den Hellebadieren angreift, um den Hass-Bonus zu bekommen. Für ein Gebet (Hammer des Sigmar und Schild des Glaubens können in den richtigen Situationen Wunder wirken) am besten 1-2 Würfel am Ende aufsparen, damit der Gegner im besten Fall keine Bannwürfel mehr hat (und die Gebete sind nun wirklich nicht schwer zu Zaubern, 3+ erreicht man meistens).
6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
Meine Gegner (hauptsächlich Chaoszwerge, Zwerge, Echsenmenschen, Bretonen, Orks, Chaoskrieger) ignorieren ihn selbst meistens, sie versuchen ihn also nicht gezielt auszuschalten. Wenn der AST noch im Regiment dabei ist, ist er ein lohnenswerteres Ziel. Entweder wird er unterschätzt und es wird erst später gegen ihn vorgegangen oder der Gegner nimmt die Hellebardenhorde an sich eher als Bedrohung war und versucht sie beispielsweise durch Kriegsmaschinen zu beseitigen (s. Einheitenwoche).
7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
Für Infanterie- (Hellebardiere oder Bihänder) oder Kavalleriekonzepte ist er einfach, wie schon gesagt, systemrelevant. Als Alternative sind die hierarchisch Höhergestellten natürlich möglich (zB Erzlektor, Luthor Huss,...), aber die lohnen sich mMn nur ab 2500 Punkten.
8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
1, vom Preis-Leistungs-Verhältnis (von den Punkten her) einfach unschlagbar. Minimalistisch ausgerüstet bekommt man für ungefähr 78-85 Punkte hass für die Einheit, die Option auf Kampfgebete und einen nicht sonderlichen starken, aber für Menschen annehmbaren Helden.
9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
passen besonders gut zur Einheit?Die Kriegerpriester von GW gefallen mir sehr gut, besonders der, der auf dem Bild abgebildet ist.
10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik
tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt
es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?Ich persönlich habe meinen ersten aus Staatsruppen-Bitz (Körper mit Kometen auf der Brust und Schild mit Komet) und Bitz von der Ritterbox (Kopf mit Loorberkranz, Hammer und Umhang) gebastelt, sieht meiner Meinung nach ganz gut aus.
-
Danke für den Tipp mit Morrs Garten, das wusste ich noch gar nicht. Ich muss mal schauen, ob ich mir das Kaufe, habe in letzter Zeit ziemlich viel Geld für andere Sachen neben Warhammer ausgegeben und das Budget eines Schülers ist ja immer etwas beschränkt...
-
Echt toll bemalte Minis hast du da!
-
Der Frostherphönix ist echt frostig
-
Das ist echt richtig, richtig gut bemalt. Ich habe mich vorher nicht mit Infinity beschäftigt, durch dich könnte sich meine Meinung ändern.
-
Das ist echt genial, Futurama-Zombies
Es gibt hier echt so viel interessantes Zeug
-
Schöne Figuren, auch wenn mir persönlich die sauberen schwarzen Umhänge der Wache der Veste besser gefallen.
-
Ich bin für Variante 3. Ich bin dann doch ein größerer Fantasyfan als Fußballfan und das hört sich sehr stark nach Game of Thrones an.
PS: Im Übrigen halte ich Fußball in letzter Zeit auch eher für Marketing und beschäftige mich in letzter Zeit nicht mehr so oft (checke nur die Ergebnisse von Schalke und Darmstadt).
-
Es wird jetzt zwar etwas off-topic, aber das muss ich zum Thema Fußball kurz loswerden: Für einen Schalke-Fan sind natürlich die Hochelfen optimal
Wobei ich sagen muss, dass bei meinen Hochelfen eine Einheit wesentlich dunkler ist, meine Tau (mit wenigen Ausnahmen) hauptsächlich in Richtung gelb gehen und sogar das Imperium, meine Hauptarmee, größtenteils ein Solland-Farbschema hat.
Aber ich halte mich jetzt auch zurück
-
Dein Vorgehen bei den Farbschemata gefällt mir sehr gut! Wobei das saubere Blau/Weiß natürlich unschlagbar ist
-
Wer weiß, vielleicht wurden ja die ganzen Monster für Sturm der Magie von irgendeinem mächtigen Nekromanten wiedererweckt.
-
Das steht jetzt zwar eher nicht zur Diskussion, aber mir persönlich wären 2 Slann bei der Größe etwas zu riskant. Die können zwar viel machen. Wenn man Pech hat, hat man aber eine Magieflaute und die Slann können ihr Potenzial nicht ausschöpfen. Außerdem leiden die wirklich kämpfenden Einheiten darunter, weil du weniger Punkte für die zur Verfügung hast.
-
Der Lehrmeister gefällt mir sehr gut, bitte mehr davon!