Beiträge von Merrhok

    Gor mit 2LP (wie früher). :D ... und mehr Waffenoptionen (ebenfalls wie früher).Ach, und einen Kriegsaltar für Chaos/Tiermenschen (wie früher). (Wenigstens eine Option auf) Vereinte Chaoslegionen (wie früher) wäre(n) auch geil.


    Und einige der sinnlosen Sonderregeln bei den Tiermenschen (z.B. Entweihte Trophäen) könnten eventuell in etwas Nützliches umgewandelt oder gleich abgeschafft werden. (Eine "wenn Du eh schon die Oberhand hast wirst Du noch stärker"-Regel braucht kein General mit Ehre im Leib.)


    (Alternativ könnte man natürlich auch die Punktkosten der gesamten Armee auf Linie bringen und eventuell die Überfall Regeln reparieren.)



    "weniger große Monster" -> dafür (Und dass sie schwächeln wenn sie bluten, fand ich eine gute Idee.)

    @HoldenHaller: Ich kann Dir schlecht raten, was Du tun oder lassen sollst... Aber ich, für meinen Teil, male grad an weiteren Miniaturen für meine Armee. (Und ich kann bisher nichts mit AoS anfangen.)


    Da die Armee meines Herzens aber in den letzten 6 / 7 Jahren sowieso keine Neuerungen gesehen hat, waren meine Erwartungen an jedwedes neue System sowieso äußerst niedrig angesetzt. (Was bisher auch nicht unberechtigt scheint... ) In der Zukunft vermute ich also so oder so kein "Heil". Davon abgesehen würde ich WHFB nach fast jeder Edition spielen, wenn sich jemand mit der gleichen Gesinnung findet. Mit Büchern bin ich ausgestattet, mit einer Armee auch. Wenn ich nicht so stinkend faul wäre, würde ich eventuell sogar noch eine neue Armee anfangen. Aber das liegt auch sehr stark daran, dass ich mir partout nicht einreden will, dass ich auf Dauer Keinen (Mitspieler) mehr finde, der noch ein "totes System" spielt. (Ich seh das schlichtweg nicht so.)

    Kurz: Ich fänd's gut und nachvollziehbar, wenn Du eine neue Chaos Armee anfängst. (Eventuell inspiriert Dich ja jene von deDan dazu?)




    Millionenumsatz, Aktionäre und Niederlassungen in unzähligen Städten haben das Tabletop-Konzept wohl etwas überstrapaziert.


    Da magst Du durchaus Recht haben...

    Es wechselt dennoch in der Darstellung zwischen "die Alten"=Slann oder "die Alten und ihre direkten Diener=Slann"

    Stimmt.



    Dass die Slann "Diener" waren, konnte ich bisher in älteren Quellen (noch) nicht finden. In der 3. Edition hat man das Gefühl, Slann seien schlichtweg Frosch-Maya/Inka, welche andere Völker (lobotomisierte, menschliche Pygmäen, Troglodyten und Sauren) unterworfen haben und unter ihrem Imperator (Mazdamundi) den Kontinent beherrschen. (Wobei sie mit Siedlern aus der Alten Welt, an der Ostküste, zunehmend Stress hätten.) Ein Bezug zu den Alten wurde im Armeen-Buch nicht erwähnt.



    (Slann Krieger-Priester unterlagen übrigens der Raserei!) :huh:

    Da die Alten da aber schon als ausgestorben galten (und diese Info auch schon wieder über 22 Jahre alt ist ...fuk ich werde langsam alt glaub ich :O ), dürfte es wohl auch da schon einen beabsichtigten Unterschied zwischen Old Slann und Old Ones gegeben haben. Wobei man diese besagte Absicht bei GW nicht unbedingt als einen allzu..."tiefgreifend definierten" Begriff verstehen sollte...*hust* :tongue:


    Wenn "beide" die Warp-Portale "der Welt" (sprich, an den Polen des Planeten, welcher Heimat der Alten Welt ist) erschaffen haben sollten, können wir von ein und der selben Entität ausgehen. (Wenn das jedoch nicht so klar geschrieben steht... wird's schwierig.) Realm of Chaos ( 1988 ) bezieht sich zu gleichen Teilen auf WFB und WH40K. Dort ist zumindest von den "Old Slann" die Rede.

    Das erste offizielle war (und ja, es Wurde geändert :( das die alten verbündete der Eldar waren (waren sie nicht sogar die Feinde der Necrons bevor der fluff für Eldar geändert Wurde? ) und sich auf die Warhammer Welt gerettet hatten um einen Plan gegen das Chaos zu ersinnen.

    1988 war (auch) davon (vom "sich auf die Warhammer Welt gerettet" haben "um einen Plan gegen das Chaos zu ersinnen") noch keine Rede. Die Alten Slann waren in erster Linie "Sternenreisende mit äußerst fortschrittlicher Technologie". Diese (Technologie) führte dazu, dass jene Wesen/Völker, welchen sie begegneten, sie entweder als "Götter" oder "Dämonen" ansahen. (Sie hatten also Kontakt zu anderen Völkern. Wer oder wann genau... davon ist noch nichts zu finden.) Die Alten Slann unterzogen "die Welt" einer "Vielzahl an wissenschaftlichen Experimenten". "Viele der Rassen der Welt fanden in jenen Experimenten ihren Ursprung."
    Sie waren Warpreisende und errichteten die 2 Portale auf der Welt (je an Nord und Südpol) um nach Belieben kommen und gehen zu können. Die Schiffe (mit denen die Alten Slann durch den interdimensionalen Raum und durch die Tore reisten) waren durch mächtige "Zauber" geschützt. Doch dann ging etwas mächtig schief...



    Sie haben die Echsenmenschen nach ihrem Abbild erschaffen (ich habe wn limitiertes Exemplar vom 40K Regelbuch hier. VOB vor glaub drei Editionen. Dort sieht man nen Skink mit laser knarre. Ein alter? ).

    In den 80ern hätte das noch anders ausgesehen. Die Armeen der Slann bestanden zum Großteil aus Slann. (Infanterie, Elite Infanterie, Echsenreiter, Schamanen, Altarträger, etc.) Es gab zwar auch menschliche Sklaven, Troglodyten und sogar Saurus Krieger, aber in geringer Zahl. (Sauren waren ein von den Slann in Kriegen unterworfenes Volk. Sie durften ihre Treue zum Imperator im Kampf unter Beweis stellen... waren aber dennoch nicht mehr als Sklaven.) Die Rolle von Skinks (Plänkler mit Blasrohren und Kundschafter) waren von (zugegebenermaßen etwas kleineren) Slann besetzt. Skinks (als solche) gab es damals noch nicht.




    (Also ja, Alles hat sich extrem über die Jahre verändert. Der Versuch einer Aufarbeitung ist - wie gesagt - müßig...)

    Ende der 80er wurden "Die Alten" noch "the Old Slann" genannt. Dies traf auf beide Spielsysteme (WFB & WH40K) zu, welche teilweise in ein und dem selben Büchern behandelt wurden. [Beispiel-Quelle: Realm of Chaos - Slaves to Darkness; 1988; S. 11]


    Es ist müßig nach Armee-Gegenstücken im jeweils anderen Spiel zu suchen. (Ganz besonders wenn man bedenkt, welche Wandlungen die Systeme, ihre Völker und deren Hintergrund über die Jahrzehnte durchmachen mussten.) Wenn man unbedingt will, wird man sicher hier und da parallelen finden. Aber nur sehr wenig ist davon (noch) gezielt platziert. Was damals als selbstverständliche Einheit behandelt wurde (welche leiglich durch Raum und Zeit getrennt war) soll heute eben keine Relation mehr zueinander haben.


    In der wissenschaftlichen Beweisführung gilt es den Gegenbeweis zur eigenen Theorie durch intensive Forschung ausschließen zu können. Soll heißen: Es ist nicht wichtig wie viele Indizien Du findest, die Deine Theorie stützen, wenn Du jegliche Beweise und Fakten außer Acht lässt, die das Gegenteil nahelegen. Hier liegt der Unterschied zwischen korrekter Beweisführung und der (sogenannten Verschwörungs-)Theorie.

    Moin Gersi!



    Schön wieder Zinn (bzw. Weißmetall) vor der Nase zu haben! Und dann auch noch wun-der-bar bemalt. (Am Besten finde ich - bis jetzt - den Blick des Magiers. Der spricht Bände.) Der Greif mit Reiter ist auch Spitze geworden. Und hey... Pferde. (Eines der, für Viele, demotivierendsten Modelle.) Du hast sie alle klasse hinbekommen. Ich hätte direkt Lust einer ihrer Schlachten beizuwohnen.


    Mach Dir wegen der Abwesenheit von Rot keine Gedanken! Allzu oft wirkt es störend. Deine Farbkomposition ist jedoch mehr als stimmig geraten. (Glaub mir, ich bin ein Ästhetik-Geigerzähler.) :tongue:

    Dass der Elf, ganz rechts, den Ellenbogen auf Hüfthöhe hat, wirkt irgendwie gruselig. Als wäre der Arm abgetrennt worden und gerade am Herunterfallen.


    Bemalung ist technisch natürlich spitze. (Auch wenn ich nie Rot, Gelb und Blau auf ein und die selbe Miniatur bringen könnte. Blutrot und Eisblau beißen sich eh schon so sehr.)


    Von diesen Kleinigkeiten abgesehen, klasse Arbeit! :thumbup:

    Ich finde gerade den Aspekt "man geht raus, trifft sich und hat ne gute zeit" ganz wichtig für TT.
    Ich persönlich bin nicht mal fan von ABs auf'm Tablet, aber das ist Geschmackssache und Abneigung gegenüber ebook-readern :) ..
    Der geruch vom Buch, das blätter, schmöckern, brauche ich einfach :)

    (Es passiert ja selten genug, :tongue: aber...) Da bin ich mit Dir ganz einer Meinung.


    Es ist doch einfach eine optionale Spilerei und absolut kein Muss.

    Das stimmt zum Glück auch... (noch).

    Woher kommt die Info denn? Alles was ich so gehört hab ist dass Verkäufe bestenfalls gleichgeblieben sind.

    Lediglich persönliche Beobachtungen.


    Viele haben, als die Torschlusspanik eintrat, für ihre Völker nochmal zugeschlagen, Geld zusammengekratzt und sich wenigstens mit dem eingedeckt, was sie unbedingt noch haben woll(t)en. Ob und wie stark dies ins Gewicht fallen mag, kann und will ich nicht einschätzen. Das werden die Zahlen zeigen (und schlussendlich muss nur GW damit leben und die Konsequenzen daraus ziehen). Aber zu diesen Käufen wäre es sonst, ohne Torschlusspanik, in dem Ausmaß nicht gekommen. (AoS hilft durchaus Altbestände stärker auszudünnen, als das ohne eine Veränderung der Fall gewesen wäre.)

    (selbst wenn es sich nochmals massiv ändert, glaube ich dass sie den Namen beibehalten werden)...

    Wegen der positiven Vorprägung im Unterbewusstsein der Spielerschaft? :tongue: (Das wäre natürlich äußerst smart.)



    (Recht magst Du damit dennoch haben...)


    Es gab doch schon vor Erscheinen von AoS die Gerüchte, dass es nicht das einzige neue System sein wird. Angeblich wird HdR ausgelistet und ein neue Produkt muss her. Damit bestände die Hoffnung, dass es ein drittes System für Fantasy-Armeen oder zumindest eine Regelerweiterung für AoS mit Massenarmee-Regeln geben könnte.

    Nur hätte GW keinerlei Interesse daran, neben einem weiteren (neuen) System ein Totgeweihtes (namentlich AoS) im Programm zu behalten. Das Einzige, was AoS bisher bewirkt hat, ist der massive Absatz alter Gussrahmen. (Das wäre in der Form, unter regulärer Beibehaltung der 8. Edition, nicht möglich gewesen.) Mag sein, dass diese Einnahmen den Gesamtschaden (noch) in Grenzen halten. Aber dass es so nicht weiter geht, wird GW trotzdem schlussfolgern müssen (und auf der Konferenz die entsprechenden Konsequenzen kommunizieren).



    Erhofft Euch aber besser nicht zu viel (und vor Allem nicht das Falsche!)...