Beiträge von Selkin

    Hallo ihr mampfenden Kriegsherren,


    Ich spiele schon sehr lange mit dem Gedanken mir ein paar Oger zu zulegen, da leider das Geld nicht reicht und viele Völker mich "reizen", muss ich mir sicher sein können, dass die Oger das richtige für mich sind.


    Ich hoffe früher oder später mal mit den Ogern eines Freundes meines (Spiel)-Kreises zocken zu dürfen, um zu sehen ob mir die Oger Taktik zusagt.


    Dieses Thema soll aber nicht um meine unentschlossenheit handeln, sondern um die neuen Oger in The 9th Age Beta-V.2.0. Ich hoffe hier Feedback zu bekommen und anderen auch die möglichkeit zu geben Listen-vorschläge hier zu diskutieren.
    (Ich bin mir nicht sicher ob @day das gleiche mit seinem Thema Ideen zu Ogern vor hat, ansonsten wäre es wohl Sinnvoller alles in seinem Thema zu sammeln).


    Mein Vorschlag für eine Oger-Liste wäre folgender:


    Die Generelle Taktik mit diesen Buben ist es, vor dem Gegner zu zuschlagen um so viele Gegner wie möglich zu eleminieren, bevor sie zurück schlagen. Aus diesem Grund haben auch die Hauerbestienreiter die Eisenfaust und der Kern wird hauptsächlich mit Stammeskriegern als Todesstern gefüllt - um so viele Attaken wie möglich vor dem Gegner raus zu hauen. Dies wird einerseits mit dem Eismammut, anderseits mit dem Yhetipelz des Schamenen erreicht. Insgesamt erleiden die Gegner -3/4 Agi. was die Oger hoffentlich vor oder zumindest gleichzetig mit dem Gegner zuschlagen lässt.


    Generell scheinen mir in der Liste allerdings Umlenker zu fehlen, wobei man hier vielleicht dann die Kanoniere nehmen könnte?


    Was haltet ihr von der Liste und welche Änerungen würdet ihr vor nehmen - ist das Koncept so überhaupt spielbar?


    Schreibt und diskutiert gerne diese Liste, freue mich auf interessanten Feedback! :thumbup:


    LG. Selkin

    Freue mich auch schon auf die Berichte und bin gespannt wie sich die Orks in der neuen Version schlagen!!


    Hast du ( GreenTide74) vielleicht Zeit deine genaue Liste hoch zu laden, für ein wenig Inspiration, und gibts du zum Schluss noch ein vorläufiges Fazit für die Orks und Goblins?

    @Alvias: Wenn ich dein Problemstellung mal mit einem Wort beantworten darf; "Euphorie" - zumindest meiner Meinung nach.


    Es ist erstaunlich, dass die Menschen in unserer modernen Gesellschaft immernoch so fanatisch/bessesen vom Krieg sind, also eine sehr gute Frage!


    Ich denke das viele Menschen in eine Art ´Hochstimmung´ kommen, wenn es darum geht Schlachten zu schlagen; was mMn. an der Möglichkeit des Gewinnens und der Machtdemonstration liegt. Im Endeffekt sind Menschen Tiere die bisweilen ihren Instinkten erliegen.
    Andererseits werden insbesondere Berufssoldaten wohl auch von dem Wunsch getrieben seine Freunde und Familie (und vielleicht auch einfach Menschen generell) schützen zu können und für die richtige Sache ein zu stehen.


    Da ich aber weder Soldat war, noch jemals sein möchte, ist das natürlich nur meine bescheidene Sichtweise und Meinung.

    Ist jetzt zwar schon lange her und fragwürdgin wie aktuel das jetzt noch ist, aber ich spiele BB2 am PC und finde das Spiel sehr gut.


    Über was würdest du dich denn gerne austauschen? Gibt ja viel über das man da reden kann :D

    Nun kann ich ja schon aus persöhnlicher Erfahrung sprechen, da unser Skaven-Spieler festgestellt hat, dass wir uns sehr schwer mit seiner Pendel-Glocken-Kombination sehr schwer tuen und sie deshalb öfter einsetzt.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein frontaler Angriff diese Blöcke totaler Selbstmord sind. Bei dem Pendel ergibt sich das von selbst, bei der Glocke sind allerdings oft 1-2 Fleischwölfe drinne, die mit 2W6 ordentlich schaden machen, zusätzlich sind die Ratten dann garantiert durch die Glocke gebufft! Weder Schwarzorks noch Wildorks haben da eine Chance, das lohnt sich nicht (ich habe es aus probiert).
    Leider haben die Skaven mit ihren Kanonen dann auchnoch ein sehr effektives Gegenmittel gegen eine Dobbelt-Gigantuala Kombo. was mich dann doch langsam verzweifeln lässt.

    Also mein Gedanke (und den Tipp bzw. Hinweis) den ich zu den Blöcken hatte war: Im Prinzip muss man ja nur mindestens 1 Glied in die Flanke bekommen, um zum einen den Bonus zu bekommen, den Gliederbonus zu negieren und zu verhindern dass die starken Dinge (Glocke/Pendel bzw. Fleischwolf) ran kommen. Das ist jedoch schwieriger als so geschrieben, besonders wenn der Gegner zwei solche Blöcke hat, die sich gegenseitig die Flanke decken! Zusätzlich hat man als Skaven-Spieler dann auch noch effektive Atillerie die die Blöcke decken können.


    Mir würde bei den Orks nur die Gigantual einfallen, die den benötigten Gliederbonus in der Flanke bringen kann. Andere Einheiten sind entweder nicht felxibel genug (zu langsam) oder halten nicht genug aus um den Gliederbonus zu behalten.


    Wie würdet ihr denn als Orks-Spieler (oder auch generell) diese Blöcke angehen?

    Gibt nichts zu entschuldigen @Goblinspießa, freue mich dass du nun dann doch noch hierher gefunden hast :thumbup:


    Leider folgt hier noch kein weiterer Schlachtbericht, weil ich dummerweise vergessen habe was in der letzten Schlacht genau passiert ist, allerdings habe ich zwei Bilder, die mehr oder weniger den Verlauf der Schlacht zeigen.


    Vor der Schlacht


    Und nach der Schlacht


    Wie zu sehen ist, werden beinahe beide Armeen Vollständig ausgelöscht, zum Schluss steht bei ihm nur noch das Pendel und ein paar Seuchenmönche und eine Ratling und bei mir die drei Speerschleudern und mein Schamane. Generell lief die Schlacht eher zu gunsten der Skaven, bis meine Gigantuala den Generals-Block von der Seite angehen konnte und ihn zum fliehen brachte!! :thumbup:


    Persöhnlich habe ich nun einige Dinge die ich anschneiden möchte um hier hoffentlich ein paar Tipps zu bekommen.


    Zum einen haben wir da die Rotationskanonen, die mMn. etwas Overpowert sind: S4, 2 oder 3W6*2 Schüsse, keine Abzüge wegen Bewegung oder Mehrfachschuss (treffen also meistens auf die 5) und haben bei einem Pasch eine Fehlfunktion die sogar noch dienlich sein kann!!! Zudem noch einen 4+ Retter gegen Schussattacken und 5+ Rüster.
    Wer hier schonmal zwischen 20 und 30 Schuss per Schussphase abbekommen hat (von nur einem Ding!), ohne Fehlfunktion des Gegners, wird wohl wissen was ich meine. Für nur 150 Pkt. bekommen die Skaven hier eine Fernkampfwaffe, die es deutlich mit jeder anderen Schusswaffe aufnehmen kann.
    Persöhnlich finde ich das echt (zu) Stark und würde gerne Wissen was ihr so dazu meint?


    Zum anderen die großen Infantrieblöcke mit Pendel, Glocke und Fleischwolf: Wer auch hier gegen schonmal in die Schlacht ziehen musste wird vielleicht wissen was ich meine. Auch wenn viele Punkte für das Pendel und die Glocke drauf gehen, sind sie jedoch mit eine 4+ Retter, W5 und 5+ Rüster recht gut geschützt. Auch wenn man diese druchaus beschießen kann haben die dann auch noch 5LP und in einer Einheit treffen nur die Hälfte der Schuss.
    Wo man bei dem Pendel dann noch Hass und Zermalmen hat, hat man bei der Glocke kostenlose Buffs für so gut wie alle befreundeten Einheiten im Spiel - was auch recht Overpowert ist und diese W6 treffer die man bei einer "Fehlfunktion" hat, sind nun echt nicht der rede wert!
    Wie schon erwähnt habe ich in meinem Spiel Glück gehabt und konnte meine Gigantula in die Seite des Blocks rammen, doch andere Mittel fallen uns (in unserer Spielgruppe) nicht gegen diese Blöcke ein. Besonders unser Oger Spieler beisst sich daran die Zähne aus. Welche Erfahrungen habt ihr gegen diese Infantriehölle gemacht und welche Tipps habt ihr hier?


    Für unsere Spielgruppe scheinen die beiden Dinge (Glocke und Pendel) viel zu Stark, da sie sehr gute Buffs geben und nur sehr schwierig zu besiegen sind und dann auch noch mega Schaden machen!


    LG. Selkin

    Waaaaagghh!!


    Schön dass deine Orks wieder Moschen durften und sehr nette Zusammenfassungen :thumbup:


    Freue mich schon auf die nächsten Berichte, immer ein Vergnügen zu lesen!

    Hallo erstmal, Orks kann es nie genug geben :thumbup:


    Auf der GW-seite zeigen die normalerweise, welche Farben die für die Figuren verwendet haben/ welche die empfehlen. In deinem Fall wäre das "Farbpaket: Orks" https://www.games-workshop.com/de-DE/Orkboyz-Trupp
    In einem GW-Laden direkt fragen so wie @Snottie das beschrieb halte ich auch für eine gute Idé, da können dir die das gleich zeigen usw.


    LG. Selkin

    Ich denke, dass es ziemlich egal ist, welche Einheiten man als O&G als Umlenker einsetzt, die sind immer einfache Ziele für die Feuermagi. Die Wolfreiter lassen sich mit ihren 18 Zoll Bewegung aber einerseits besser verstecken als die Streitwagen und die Streitwagen geben mMn. ein attraktiveres Ziel ab als die Wölfe, somit würde ich Wolfreiter nehmen ;)

    Dennoch würde ich es vielleicht für Spaß-Spiele so lassen. Ist bestimmt ganz lustig einen Schamanen mit im Angriff zu haben, der den Gegner überrascht und auch noch ordentlich reinhaut :D

    Das war die Idé dahinter, auch wenn es in diesem Spiel nicht so gut geklappt hat. Das "Problem" ist, dass die beiden anderen Charaktermodelle bereits ihre Punktelimits erreicht haben und diese Punkte für die Duellklingen einfach noch übrig waren.
    Eventuell lass ich das erstmal so :thumbup:

    Ich denke das finden wir als Ork-spieler auch :thumbup: .
    Auch wenn der Streitwagen- und Lindwurmboss wohl eindeutig die attraktivsten sind. Aber auch durch den ´neuen´ Wildorkboss (der v.1.3) mit dem 5+ Retter, haben wir hier einen brauchbaren Konkurenten zum Eisenboss.

    Waaaagh!! Da Orks sind da Größtan und da Besten!


    Schön dass dich die Orks wieder in ihren Bann gezogen haben (auch wenn sich die Schlachtberichte deiner Ritter auch sehr gut und interessant gelesen haben) :thumbup: .


    Freue mich schon auf neuerliche Schlachtberichte der Orks, besonders wenn sie so gut geschrieben sind wie hier und bei @Goblinspießa.


    Peröhnlich würde ich wohl zu zweimal 5 Wolfreitern, statt 2 Goblinstreitwagen, tendieren zum umlenken, allerdings sind die Aufpralltreffer bestimmt auch nicht zu verachten, nur bringen die nicht so viel wenn man mit denen umlenken möchte.


    LG. Selkin

    Nun die verprochene Disskusion zu meinem Schamenen, der wie folgt ausgerüstet war:


    Wildork-Schamane


    - Meisterzauberer, 4 Zauber


    - Buch der Arkanen Macht, Duellklingen


    → 570 Pkt.


    Die Idé war eigentlich, dass er druch die Lehre des Schamanismus nur auf die 5+ Verwundet werden kann und durch die Duellklingen nur auf die 5+ getroffen werden kann. Mit seinen 4 Attacken der S4(5) hätte er dann auch im Nahkampf ordentlich zu gehauen und hätte zusätzlich noch einen 5+ retter. Das alles ging jedoch gehörich schief, da mein Gegner in der letzten Schlacht mit zwei Kriegern mit insgesamt 8Attacken 3 druch bekommen hat und ich keinen einzeigen retten konnte :/ . Das war ekstrem ärgerlich.


    Aber was haltet ihr von diesem Build; auf die 5+ getroffen und verwundet werden und dann noch einen 5+ retter scheint mir ja eigentlich ein guter Schtz, der es eigentlich erlaubt, den Schamanen auch im Nahkampf ein zu setzten.
    Kann man den Schamenen so einsetzten und/oder hätte er vielleicht lieber in den Bogenorks stehen sollen, statt in den Eisenorks, und auch anders ausrüsten sollen?


    LG. Selkin

    Hier Kommt dann auch gleich der erste Schlachtbericht.


    Diese Schlacht ging gegen die Krieger der Dunklen Götter, von der ich sagen kann, dass vom Anfang bis zum Ende alles offen war und blieb.


    Mein Obaboss führte folgende Liste in die Schlacht;


    Mein Gegner führte ( in etwa) diese Liste in den Kampf.


    Ein Bild der Aufstellung von der Sicht meines Gegners: O&G Vs. KdDG
    Da mein Gegner insgesamt nur 5 Dinge aufstellt, sehen wir hier das Bild der Aufstellung von meiner Seite - die ist etwas interessanter :D
    Er stellt (von ihm aus gesehen) seine Höllenschreikanone auf einem Hügel ganz Links, dann komme die Auerwählten mit Armeestandatentäger und Hexer, wie im Bild zu sehen, daneben die 20x Krieger mit dem Mal des Zorns gegenüber meinen Goblins und zum Schluss ganz rechts seine 20x Krieger mit Lust und 8x Ritter plus General. Leider sind beide meine Kettenbeißa zu weit weg von seinem General und seiner Einheit.


    Mein Aufstellung wie auf dem Bild zu sehen (von meinem Gegner aus gesehen von rechts nach links). Ich habe meine 3 Speerschleudern auf dem Hügel positioniert, da die einzigen wirklich attraktiven Ziele hier die Ritter sind (er hat leider kein einziges Monster dabei). Daneben kommen 5x Schweinereier, die hoffentlich seine Ritter umlenken, dann die Spinne neben den 40x Bogenorks, dahinter mein General. Neben den Bogenorks steht der erste Kettenbeißa und links daneben meine Schwarzorks mit AST und Schamane. Direkt gegenüber den ZornKriegern stehen meine Gobbos und links neben denen meine Wolfreiter. Ganz links steht noch ein Kettebeißa.
    Generell wollte ich eigentlich mit zumindest einem der Beißa und den Höhlengoblins in die Ritter, was aber nicht ging, und die Aufstellung ist sowieso Mist, habe mir da irgentwie zu wenig Gedanken gemacht.


    Bevor es los geht würfeln wir unse Magie aus und haben witziger weise beide Schamanismus und würfeln auch noch die gleichen Zauber: 0,2,4 und 5.


    Runde 1 KdDG: Mein Gegner fängt an und zieht erstmal alles ein Stück vor. In seiner Magiephase bringt er nur den Wiederstandszauber auf seine Auserwählten durch, das wars. Sein beschuss killt 3 Schwarzorks, tortz 5+ Rüster und Retter - ein bisschen Schade aber der General wäre schlimmer gewesen.


    Runde 1 O&G: Ich ziehe den ersten Kettenbeißa vor seine LustKrieger im Wald und positioniere die Gargantula und meinen General schräg dahinter. Wenn mein Gegner einen Angriff auf die Spinne ansagt, muss er durch den Kettenbeißa durch. Das gleiche tue ich auch auf seiner linken Flanke schräg vor seinen Auserwählten mit dem anderen Kettenbeißa und den Wolfreitern. Die Schweinereiter provozieren einen Angriff der Ritter, in dem sie sich schräg vor sie stellen. Die Orks formieren sich neu und stellen sich so, dass sie die Ritter voll im Blick haben - das die davon im Fernkampf nicht einen raus nehme, kann ich an dieser stelle schon Spoilern. Die Höhlengoblins bleiben 9 Zoll vor den Zornkriegern stehen und meine Eisenorks positionieren sich für einen Kontercharge. Während meiner Magiephase bringe ich den -1 auf Verwundungen von Fernkampfattacken auf meine Eisenorks durch, das wars auch von mir. Mein Beschuss nimmt 1 Ritter raus und trifft den General, der praktischerweise eine andere Truppengattung hat als die Ritter und somit getroffen werden kann, verwundet aber leider nicht.


    Runde 2 KdDG: Gleich 4 Angriffe werden angesagt die alle druch kommen (zwei sogar mit der dobbelt 6) und er bekommt schon alle seine Einheiten in den Nahkampf. Die Ritter chargen in die Schweinereiter, die LustKrieger in die Spinne, die Zornkrieger in die Höhlengoblins, wo ich stehen und schieße wähle und sie somit 4W6 treffer der S5 druch die zwei Irren Wirbla abkriegen, und zum Schluss die Auserkorenen in die Wolfreiter. Mein Gegner nimmt trotz der Kettenbeißa das Risiko, um diese aus dem Spiel zu nehmen. Sowohl die Lustkrieger und die Auserwählten kriegen jeweils 3W6 treffer der S6 ab, wo dann insgesam zwichen 9 - 11 Modelle sterben. Bei den ZornKriegern sterben auch ca. 9 Modelle. In seiner Magiephase bekommt er "nur" die Raserei durch. Sein Beschuss trifft nicht.
    Im Nahkampf sterben natürlich die Wolfsreiter, er richtet sich neu aus, kann aber nichts sehen da er hinter dem Wald steht, 4 Wildschwein sterben und der letzte flieht, allerdings verfolgt er nicht sonder richtet sich zur Spinne aus. Trotz der 25 Attacken der Zornkrieger bleiben die Höhlengoblins auf die 9 Standhaft. Bei dem Kampf der Spinne sterben 3 Krieger, die weiderum 2 Leben nehmen, durch den Angriff und die Standarte gewinnt er, aber ich teste auf die 9 - alles gut. Leider nimmt er mir bereits in den ersten Nahkämpfen alle Umlenker, was ein bisschen schade ist, aber dafür waren die ja da.


    Nach der Zweiten Runde KdDG:


    Runde 2 O&G: Ich sage einen Angriff mit meinen Eisenorks an und das wars, eigentlich hätte ich noch einen Angriff mit meinem General in die Lustkrieger ansagen können, hatte aber gehofft die Spinne schaft das und habe mich deshalb schräg neben die Ritter gestellt um zu kontern, wenn er in die Spinne geht (da wusste ich noch nicht, dass er die Spitzhacke hat). Das wars an Bewegung und wir kommen zur Magie. Ich bekomme nur den Raserei Zauber durch das wars. Beide unsere Magiephasen sind irgentwie nicht besonders erfolgreich, trotz der relativ guten Anzahl an Würfeln. Die Speerschleudern nehmen wieder einen Ritter raus.
    In der Nahkampfrunde der Spinne gewinne ich und er muss testen, bleibt aber auf die 7 stehen, womit der Kontercharge der Ritter nichts mehr im Weg steht <X . Leider hauen mir die Zornkrieger meinen Schamenen raus - was ich in dem nächsten Post etwas näher beleuchte. Weiter komme ich nur mit 4 Eisenorks ran und er nimmt mir soviele Goblins, dass er, trotz meines Flankenangriff und Raserei, den Nahkampf gewinnt, zwar fliehen keine Einheiten aber doof ist das trotzdem.


    Runde 3 KdDG: Der befürchtete Angriff der Ritter kommt und die Auserwählten gehen in den Wald. In der Magiephase bringt er wieder den wiederstandszauber durch und Sprengt praktischer weise ein paar Auserkorene, verliert aber weder Zauber noch Leben. Er vergisst zu schießen, was ich ihn nicht wiederholen lasse, da er schon vergessen hatte den Angriff mit seinen Rittern anzusagen (er spielt aber das ganze mal theoretisch durch und trifft und verwundet sogar, aber ich rette mit dem 4+ retter). In den Nahkämpfen stirbt die Spinne und er richtet sich zu den Bogenorks aus. Die Zornkrieger verlieren diesmal zwar den Nahkampf, bleiben aber auch auf die 7 stehen, die halten sich verdammt lange ||


    Runde 3 O&G: Ich greife sowohl mit meinen Bogenorks als auch mit meinem General seine Ritter an und die Herrausforderung nehme ich mit meinem Champion an. Ohne Magier habe ich leider keine Magiephase mehr und ich schieße statdessen mit meinen Speerschleudern auf seine 2 verbliebenen Lustkrieger, denen aber nichts passiert. Ich vermöbel dann in meiner Runde die letzten Zornkrieger und richte mich mit den letzten 3 Gobbos zu seinen Auserwählten aus. In dem Nahkampf zwischen seinen Rittern und den Orks gewinne ich den Nahkampf und seine Generalseinheit flieht :] , aber 11 Zoll und ich nur mit 1,1,2 und 1,2 hinterher X/ .


    Wir entscheiden uns, aufgrund mangelnder Lust, auf zu hören. Trotz der heftigen Nahkämpfe liegen wir gleich auf, in der nächsten Runde hätte sich sein General wieder gesammelt und ich hätte rumgedümpelt, in der hoffnung seinem General ausweichen zu können bis die Eisenorks wieder frei sind.


    Generel war ich doch ganz zufrieden mit meiner Liste. Leider konnte ich meine höhere mobilität gegen seine Einheiten, aufgrund des Geländes, nicht richtig zur Geltung bringen. Bei einem besseren und taktischerem Aufstellen und Spielen wäre eindeutig mehr drinne gewesen, aber das gilt mMn. für uns beide. Die wirklichen Fehler die ich gesehen habe, waren meine Kettenbeißa gleich von Anfang an so zu verheizen. Weiter wäre auch der Schamane in den Bogenorks wahrscheinlich besser aufgehoben, aber eigentlich dachte ich dass er länger und besser Aushalte würde. Vielleicht hätte ich auch mit den Speerschleudern lieber versuchen sollen seine Höhllenschreikanone raus zu nehmen.


    Alles in allem hat das Spiel aber mal wieder viel Spaß gebracht und freue mich auf weitere.


    Selkin

    Waaaaa(r)gh!! Hallo ihr Obabosse und natürlich auch an andere Interessierte!


    Nun wo meine Orks endgültig in dem 9. Zeitalter angekommen sind und ich jetzt auch die ersten richtigen Schlachten in Version 1.3 geführt habe, möchte ich in diesem Thread meinen anderen 9th Age Thread weiter- und detaillierter führen.
    Ich möchte sowohl Bilder meiner Einheiten und Monster, als auch Schlachtberichte posten und auch Diskussionen über mögliche Armeelisten und Builds/Loadouts für Bosse und Einheiten besprechen. Kleinere Analysen, Tipps/Tricks und Diskussionen zu den Schlachten, werden hoffentlich auch ein Teiel dieses Threads. Gelegentlich werde ich dann auch hier Posten was mich an den Neuerungen von Version zu Version störren und was mir gefällt.


    Ich hoffe es gelingt mir einen interessanten, spannenden und lesenswerten Thread zu erstellen, so wie ihn schon so viele vor mir erstellt haben.
    Damit viel spaß beim lesen! :thumbup:


    LG. Selkin