Was für eine Spachtelmasse hast Du benutzt? Gibt da ja diverse Varianten. Wie sehen deine Erfahrungen diesbzgl. aus z.B. wie stabil ist das Ganze hinterher - oder bröselt es ständig ?
Beiträge von winterwolf
-
-
Ich würde die dickere nehmen. Das wirkt damit so als würden "die brutalen Viecher" eine dickere Kette brauchen, weil sie sich sonst losreißen könnten
Übrigends sehen deine Westernminis total super aus. Was mir neben der tollen Bemalung sehr gefällt ist, dass Du es irgendwie hinbekommen hast, dass deine Bases "echt" aussehen. Eigentlich sind Bases keine Zauberei...aber deine Wüstenbases sehen 100% stimmig aus. *Sucht nach den richtigen Worten* Die Zusammenstellung aus genau der richtigen Grassorte und der Basefarbe und der "feine" Bewuchs machen sie (für mich) besonders
-
Skaven!!!!
-
Ich mag das, dass deine Einheiten immer so farbenfroh sind. Das macht Bock auf Farbe.
Sehr schön
Bzgl. Symbol: Tzeentch ? *Scherz* -
@Shurion Danke für die Info. Ich bin sehr gespannt. Aber ein Jahr
...üben wir uns in Geduld... besser es braucht lange und ist gut gemacht, als dass es zu voreilig rausgehauen wird. Qualität braucht Zeit. ...hab ich mehr Zeit zu malen
Typisch Dark Angels...brauen ihr Süppchen im Verborgenen
-
Dem Imperator gefällt das
-
Da war @Merrhok wieder schneller
100% Zustimmung !!!
(Ich kann das zwar bisher nur für AoS bestätigen, aber dabei ist das System ja egal).
-
Danke für die Rückmeldung.
Und DA sind aufgrund ihrer Historie bei GW (damit meine ich nicht Fluff) dafür prädestiniert einen eigenen Codex zu bekommen.
...das war bisher auch meine Wahrnehmung. Daher war ich auch etwas verwundert, dass ich noch so gar nichts darüber gehört habe und da GW jetzt viele Dinge anders macht als früher - dachte ich - na vielleicht gibt's diesbzgl. auch eine Überraschung. Aber ein Hinweis auf einen eigenen Codex war das Fehlen der Dark Angels im SM Codex.
Aber liegt vielleicht auch daran, dass ich bisher auch noch keine Editionenveröffentlichungen als Spieler mit gemacht habe, und mir von daher die diesbzgl. Erfahrungswerte fehlen. Beschäftige mich schon lange mit 40K aber erst seit Ende 2016 auch als Spieler (bzw. derzeit leider erst noch als "Maler") . Umso erfreuter bin ich über den Release der neuen Edition.
Ich bin ja auch verrückt - zeitgleich mit AoS und 40K anzufangen. Inzwischen glaube ich, dass AoS ein guter Einstieg ist und 40K quasi die neue nächste Komplexitätsstufe für mich darstellt.
Wobei ich zugeben muss, dass ich Schwierigkeiten damit habe mir Primaris bei den Dark Angels vorzustellen...ich meine...wie sieht denn das aus, Primaris größer als die Death Wing Modelle
und (Ich bin jetzt kein Fluff-Experte) ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die gleichberechtigt integriert werden in den Orden der Geheimniskrämereien.
Andererseits hat der "einfache" Dark Angel Space Marine eh keine Ahnung was läuft
-
Auch wenn das hier wahrscheinlich nervt, aber das erschien mir der am besten passende Ort dafür: weiß jemand ob und wann ein Dark Angels Codex rauskommt?
-
Das Problem mit dem Nebel ist ja auch, dass man eine echte Wasserquelle oder zumindest einen kleinen Tank braucht. Trotzdem finde ich diese "Gedankenspiele" inspirierend. Eine Wolkenstadt fänd ich auch voll super allerdings schwer optisch umsetzbar (Bespin lässt grüßen).
Ja die Hobbit-Seestadt finde ich auch voll super, aber für eine Seeplatte hab ich einfach keinen Platz. Aber eine Sumpfplatte mit ein zwei Seehäuschen klingt super
Ich glaube über Preise brauchen wir gar nicht reden, oder? Sonst artet das aus
-
Ich wollte hier auch noch mal Danke für einen sehr unterhaltsamen, gut strukturierten umd gut nachvollziehbaren Bericht sagen. Für meinen persönlichen Geschmack könnte er noch mehr ausschmückende epische Schnörkel haben... aber zum Einen ist es einfach Geschmacksache zum Anderen ist die imperiale Armee eben (meines Wissens) nicht für ihre Gefühlsduselei bekannt
Super Bericht
-
Die Frage zielte eher darauf ab, ob grundsätzlich ein Tisch jemals "fertig" ist, oder, ob man nicht immer etwas hier und da optimiert...weil man seine Sachen selbstkritisch betrachtet. So oder so freue ich mich das Ergebnis deiner Arbeit anschauen zu dürfen.
Die Ideen mit den Ranken und den Herbstteilen finde ich super. Je lebendiger (die Seuche) der Spieltisch wird umso besser. Und ich finde gerade die individuellen Details eines Tischs spannend und Atmosphäre erzeugend.
@Thema Ultraschallvernebler: Wir hatten damals einen nur mit Wasser. Über das Problem Feuchtigkeit habe ich auch schon nachgedacht, allerdings glaube ich das sollte bei versiegelten Minis eigentlich kein Problem sein, oder? Bei Do-it-yourself Pappgelände ist die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung am größten (meiner Einschätzung nach). Müsste man mal an einem Teststück bemalt/ unbemalt/ bemalt versiegelt vorher testen.
-
Auch ein Sith hat eine Achillesferse
...bitte Lord Drazk ihr könnt mich jetzt runter lassen
-
Die sieht super aus - Glückwunsch! Bin sehr gespannt dein Gelände auf der Matte - sprich: deinen fertigen Spieltisch (gibt es sowas
) zu sehen.
Über Nebel habe ich auch schon oft nachgedacht. Thema Ultraschallvernebler ist da wohl das Praktikabelste. Wir haben mal einen in einer Larprequisite (Stichwort Nebelbrunnen) eingebaut. Aber für Tabletop war das Ding viel zu groß. Ist aber schon ein paar Jahre her....vielleicht gibt es da inzwischen etwas Passenderes auf dem Markt. Nebel beim Tabletop wäre einfach ein Traum
-
Trotz der Masse an Minis bleibst Du bei der Bemalung noch bei Klasse
Drazk = ein Sith unter den Paintern.
-
Aber es ist wie mit der harmonischen Reihe...auch wenn der kurzfristige Fortschritt klein sein mag, insgesamt hat sie es schon in sich
gg.
Das nenne ich mal Poesie in der Farbverteilung -
Der jetzige Stand sieht super aus!
Recht hat er!
-
Ja genau
-
Wer zu spät kommt den bestraft der Komissar im Namen des Imperators
3/4 Story 1/4 Mechanik.
Am schönsten wäre eine Story die nur an den entscheidensten Stellen mit Mechanik unterlegt ist, damit das Drama der Würfelwürfe nach zu vollziehen ist...ich will den Rauch schmecken, die Bolter hören
-
Tzeentch freut sich über jeden Elfen den er auf den Pfad der Verdammnis geleiten kann