Beiträge von winterwolf

    Gibt es denn dann auch mobile Öfen?
    Ein Zwerg ohne Keksversorgung ist ja nun fast so schlimm als wäre das Bier alle.


    Backwahns Bester muß ja frisch unter die Leute ...Verzeihung...Zwerge gebracht werden, denn sonst könnte die Moral sinken.


    Oder sind das Andersweltlertheorien....

    Mich würde vor allem interessieren wie groß das Kartenspiel/Tabletopverhältnis ist. Wenn das Spiel eigentlich "eher" (was mein Eindruck ist) ein Deckbauspiel ist, in dem man auch mal Figuren bewegt, muss die Mechanik schon sehr stark überzeugen...denn sonst kann ich ja auch gleich ein kompetitives Kartenspiel spielen.


    Ich würde gerne wissen, ob die Tendenz Richtung "pay to win" (wie z.B. Magic the Gathering) geht, oder ob ich auch mit nur einer/m Deck/Fraktion lange Spaß haben kann, weil es mehr um den Spielstil geht, als darum die "Killer-"Karten zu besitzen.

    Sehr sehr schön Ibel. Die Begründung mit den Pflanzen ist völlig nachvollziehbar. Die Geschichte gefällt mir sehr gut. Jetzt habe ich noch auf das Auftreten deiner Protagonisten gewartet :D Sehr gerne mehr davon... z.B. eine Geschichte über die Bewohner des Seestadthäuschen u.ä.


    Ich finde auch deinen Blickwinkel gut, dass es eben auch Freiheiten für eigenen Fluff in AoS gibt.


    Ich hatte tolle Bilder im Kopf zu deinem Sumpf und hätte gerne einen Kultistentrupp losgeschickt ein paar Proben vom grünen Pilz zu nehmen um Gewissheit zu haben, dass sich die Nemesis in dieser Region breit gemacht hat.


    Der Herr des Wandels wird zukünftig ein wachsames Auge auf diesen "Sündenpfuhl" werfen müssen.


    Ich bin sehr gespannt wie sich die Entropie weiter ausbreitet... und sich dein Projekt weiter entwickelt. *Schickt eine geheime Warnung an den örtlichen Tzeentchcult*


    Zwei fette :thumbup::thumbup:

    Sieht super aus Ibel :thumbup:


    Ich würde vor der "Deko" auf jeden Fall noch irgendwie deutlich mehr Pflanzen auf den Tisch bringen.


    Es "muss" mehr Dschungel in den Sumpf für meinen Geschmack. Muss ja nicht GW sein (wobei der nett ist) ...wie wäre es mit Aquariumpflanzen dunkel angemalt?


    Danach die Seestadthütte am besten mit hoch wachsendem Bewuchs - wäre der Hammer.


    Sehr cooles Projekt dein Sumpf :thumbup:

    Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass "sich zu 100% an die Regeln halten" und darauf pochen noch keinen Spaß erzeugt...


    Mitspieler die fair und kooperativ sind, beugen die Regeln auch mal zum Vorteil des "Gegners", wenn es von der "Dramaturgie" her sinnvoll erscheint.


    Im konkreten Beispiel: ich fahr mit dem Panzer NICHT senkrecht die Wand hoch, weil es absolut Schwachsinn ist und es die Spannung im Spiel zerstört, auch wenn es regeltechnisch möglich ist.

    Ok... ich dachte nur man könne "erwarten", dass Mitspieler Regeln "sinnvoll" interpretieren. Wenn jetzt z.B. ein Land Raider über eine kleine (2 Zoll) Mauer oder eine Rampe drüber fährt, wäre das ja mMn ok...führt halt zu Verlust von Fahrzeugreichweite bei der Bewegung.


    Ich wünsche mir halt, dass Leute Regeln aus der fiktiven Spielrealität heraus interpretieren und sich nicht an dem geschriebenen Wort festhalten.

    Eine Regel die ich auch immer sehr cool finde und die zu selten angewendet wird: gesunder Menschenverstand.


    Wenn mein Mitspieler anfängt mir zu erzählen er fährt mit was auch immer senkrecht eine Wand hoch - kann er sich gerne jemanden anderes zum spielen suchen... :D


    Über Mauerdurchbrüche kann man bei panzerähnlichen Fahrzeugen reden, gerne auch mal Würfelwürfe einsetzen.


    Aber grundsätzlich würde ich Spiele mit Menschen vermeiden, die versuchen Regellücken auszunutzen.


    Wenn beide damit einverstanden sind damit der "Warhammer"-Film spannender, actiongeladener wird...dann von mir aus gerne.


    Für mich ist das Spiel wie ein Film... wenn es zur Dramaturgie für beide passt- dann gerne - ansonsten wechselt man besser "den Schauspieler" :D

    Ich denke, dass die Vielschichtigkeit und Tiefe des Universums sich mit der Zeit erst entwickeln muss.

    Das sehe ich auch so :thumbup:


    Wobei ich mich aber auch frage wie komplex
    GW das anlegt. Ich bin mir immer noch nicht sicher, welche Zielgruppe GW erreichen möchte. Für Erwachsene braucht es eher mehr Fluff für Jugendliche (mMn) eher weniger. Viele Jugendiche sind (leider) eher wenig von langen Texten begeistert. Insofern befürchte ich, wird die Vielschichtigkeit eher gering bleiben. Auf der anderen Seite gibt es Romane... Ich bin mir nicht sicher welches die Marschrichtung ist. Ich freue mich über Veröffentlichungen und bin auf Firestorm neugierig.

    Oh ...gerade bei Fanatikern lassen sich, meiner Meinung nach, hervorragend Ansatzpunkte für die Infiltration des Chaos finden. Ich denke, das ist wohl einfach eine Frage des Geschmacks und als wie klerikal gefestigt man die Stormcasts betrachtet. Ich kenne mich zu wenig mit dem Stormcasts Fluff aus um da tragfähige Theorien aufzustellen. Wenn die natürlich "engelsgleiche" Wesenheiten sind - lassen die sich gar nicht oder nur sehr schwer korrumpieren (in meiner "Fantasy" - Vorstellung).


    Allerdings halte ich die Chaosgötter (vor allem Tzeentch) für ambitioniert genug um gerade da "Sigmar Salz in die Suppe zu streuen".


    Das wäre natürlich auch ne hübsche Kombi untote Stormcasts biggrin.png

    "Müssen" ist wohl Ansichtssache...aber ich male sowohl Citadel als auch Vallejo und beide würde ich immer verdünnen...auch trotz Naßpalette. Aber das sind nur meine persönlichen Erfahrungen. Wobei ich im Internet eher Kommentare Pro Verdünnung wahrnehme als Contra.

    Der Tzaangor ist super. Ansonsten schließe ich mich - natürlich - den allgemeinen Lobeshymnen an.


    Es freut mich immer zu sehen, wenn Menschen in der Lage sind, sich künstlerisch auszudrücken/ zu entfalten. Ich kann mir vorstellen, dass das einem eine Menge geben kann.


    Ich habe gerade einen "Schatz" im Forum entdeckt. Graben lohnt sich :thumbup: