Beiträge von Ba5terD

    Habe heute festgestellt, dass nicht unbedingt alle Farben von den VGC in der Range der VMC vorhanden sind.


    VGC ist ja gewissermaßen equivalent zu den GW Farben, jedoch scheinbar qualitativ hochwertiger. Jetzt hatte ich versucht "Khorne Red" bei VGC zu finden, was kein Thema war. Jedoch ist dazu wiederum die Version aus der VMC Range "Carmin Rot" absolut anders.


    Was haltet ihr von den Game Colours? Die scheinen irgendwie glossy zu trocknen, was ich wiederum eher doof finde.


    Kann es sein, dass man die nicht verdünnen muss? Ich verdünne Farben immer mit etwas Wasser, weiss nicht, ob das bei den VGC passt, oder ob die vlld eshalb so glossy abtrocknen.

    Also ich habe mir jetzt eine Tropfflasche von Vallejo damit angemischt. Da hae ich den Farbton auf Vorrat und kann ihn anhand der Flasche selbst immer wieder selbst anmischen :)


    Ja das mit der Deckkraft weiss ich auch nicht so genau, hatte mich vielleicht einfach total vertan dabei.


    Aber es deckt und sieht gut aus, denke mal, dass das die hauptsache ist :)


    Die genaue Mischung ist wie folgt:



    33% Averland Sunset
    66% Yriel Yellow


    Man kann bei Bedarf auch ein klein wenig Flash Gitz Yellow dazu machen, aber muss nichtmal unbedingt sein :)



    Ich hoffe mal, dass diese Mischung eventuell Leuten weiterhilft, die auch mit Gelb arbeiten und schon lange nach eienr einfachen Lösung suchen.


    Meiner Erfahrung anch deckt die Farbe auf weiss nach 2 bis 3 dünnen Schichten. Es deckt sogar auf schwarz, was ich aber als Grundierung NICHT EMPFEHLEN würde.
    Dabei geht es eher darum, eventuelle Fehler auszugleichen, daher kann man auf schwarz deckend malen.


    Cheesr ///

    Danke für die vielen Tips :)


    Ich habe mittlerweile etwas anderes ausprobiert, womit ich durchaus zufrieden bin.


    Meiner Logik nach ( weiss nicht, obd as so stimmt ) habe ich eine Mischung aus Averland und Yriel erstellt, die genau dem satten gelb entspricht, das ich möchte.
    Dazu dahcte ich mir:


    Wenn ich 2 Farben mische, dann "addiere" ich ja prinzipiell Pigmentstärken miteinander.
    Hat zunächst den Anschein, dass es auch stimmt.


    Mit der Mischung brauche ich auf weisser Grundierung 2 bis 3 dünne Schichten, dann ist das Gelb super.


    Naja manchmal ist es halt doch die naheliegende Lösung, die dann funktioniert^^


    Ich werd mal ein paar Bilder posten, wenn die Minis fertig ist :)

    Ah ok, jetzt weiss ich wie das zu verstehen ist mit den Bäumen. Aber ich meine 40 Punkte sind voll ok.


    Dafür müsste ich mir definitiv noch einige Bäumchen besorgen, da in unserem GW kaum welche für die Spielflächen vorhanden sind.


    Danke euch vielmals für die Ratschläge!

    Bin momentan am überlegen mal auch die Vallejo Game Colours zu testen. So schrittweise halt. Denn ich habe mit den Citadel Farben speziell das Problem, dass die Layer Farben viel zu dünn sind. Speziell bei Gelb fällt das auf, da man keinen vernünftig deckenden Farbton hinbekommt, ohne 7 bis 11 Schichten Layer Yriel Yellow aufzutragen. Das kanns doch nicht wirklich sein,oder?


    Hab gehört, dass die VGC auch recht gut pigmentiert sein sollen, daher werde ich evtl. mal den versuch wagen es zu testen.


    Ich würde dannd avon berichten.

    Danke euch vielmals! Das mit dem Beschuss werde ich versuchen mit der Geländegestaltung zu lösen.


    Ansonsten wird ab jetzt dort von Base zu Base gemessen.




    Ist halt manchmal echt dämlich, wie manche Leute Regeln auslegen.
    Zum Beschuss noch eine Sache:


    Es kam einmal zu der Situation, dass von meinen Blood Warriorn ein kleiner Winkel oben von dem Helm durch ein Fenster sichtbar war. Mehr wurde nicht gesehen. Und es handelte sich dabei wirklich nur um das kleine Fitzelchen oben am Helmschmuck.


    Ist das legitim da feuern zu können?


    Was meint ihr zu diesem konkreten Thema?

    Regelauslegung Nr 2 "Beschuss":


    Dazu wird im Regelwerk lediglich gesagt, dass alle Fernkämpfer mit allen Waffen feuern dürfen, bis alle geschossen haben.


    Was ist jedoch mit dem Sichtfeld?
    Hier ist rein garnichts genauer definiert.


    Wenn wir nun davon ausgehen, dass Bases nicht zählen, dann müsste ich einen riesen Haufen von miniaturen aneinander quetschen, damit die eine Hero verdekcn können. Meistens sind Heros jedoch größer.
    Da hat in meinen Spielen jedesmal zur Folge, dass der schiessende Spieler sagt "Ich sehe den Hero ein bisschen zwischen der Gruppe davon hindurch. Ich kann also auf ihn feuern.
    Ergebnis:


    BAM Hero meistens raus.


    Bigt es da keine genauere Erläuterung?
    Logischerweise kann ich doch nicht einfach durch eine feindliche gruppe hindurch feuern, um einen Hero dahinter zu treffen.
    Geht bei 40k auch nicht, warum also hier?
    Wiederum kommt dann die Definition mit den Bases hinzu. Prinzipiell müsste ich wie o.g die Minis fast schon aufeinander stellen, um das dahinter zu verdekcne. Geht aber kaum, weil die ja alle eine gewisse Form haben.


    Am einfachsten, so finde ich es, wäre zu sagen, dass mna


    a) nicht durch eine feindliche Einheit hindurch feuern kann
    b) die Bases zählen als Silhouette der Minis, also kann man alles dahinter verdecken, solange die Minis Base an Base stehen
    c) man mindestens 50% der dahinter stehenden Einheit sehen muss


    Hiesse auch, dass wenn eine Einheit, doer ein hero oder sonst alles beschossen werden kann, wenn die hintere Einheit die fordere Einheit um 51% überragt. Also quasi größer ist.


    Wie legt ihr diesen Punkt aus?

    Oftmals sind diese Dinge sehr kleinlich, was jedoch oftmals zu Diskussionen führt.


    Regelauslegeung Nr 1 "Distanzen messen":


    Im Regelwerk heisst es


    "Das Base eines Modells ist kein Teil des Modells, sonder dient nur [...]. Daher wird es beim Messen von Entfernungen nicht berücksichtigt.
    "Gemessen wird immer die kleinste Distanz zwischen modellen und Einheiten zwischen denen du misst."


    Demnach muss ich, wenn ich ermittle, wie sich das Gelände auswirkt ebenso die Base ignorieren, wich ich denke. Ebenso beim Beschuss und jeder Art von Reichweiten, richtig?
    Darf ich jedoch im Nahkampf dann Bases übereinander stellen?


    Um zu vermeiden, dass ich beim anderen SPieler etwas vond er Base zerkratze, oder etas abbricht, würd eich klar sagen: nein.
    Jedoch ist es Gang und Gebe das zu machen. Was ist dann, wenn ein Spieler aufgrund seiner Basegestaltung eine so hoche und breite Base hat, dass ich nicht an sein Modell rankomme?
    In diesem falle müsste ich dann die Base als Referenz nehmen. Was wiederum der Regeln wiederspricht.


    Was meint ihr dazu?

    Hallo Leute!


    Mit zunehmnder Erfahrung in AoS fällt mir immernoch auf, dass viele Spieler die Regeln oft sehr eigenartig und oft unlogisch auslegen.


    In diesem Post möchte ich mal, anhand meienr Erfahrungen, diese Auslegungen angehen und aufklären.
    Vielleicht hilft es ja einigen Leute, sowie Neueinsteigern weiter.


    Ich schaue jetzt kurz nach dem Regelbogen, dann würde ich die Posts beginnen mit dem jeweils originalen Wortlaut der Regeln.



    Cheers///

    Ganz genau, das dachte ich mir auch.
    Dass die Wälder kaum zugelassenw erden liegt dann wohl auf der Hand, zumal die lokale community schon die Regeln dehnt wo es geht.


    Zum Thema Regelauslegung habe ich nochmal einen Post erstellt, weil mir da so einige Sacen auffallen, vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen.

    Im Prinzip würde ich dem Spirit of Durthu "knorriger Krieger" geben, wodurch er Redn von 1 irgnoriert. Bzw jeglichen Red, ausser 2 und mehr. Und dann noch diese eine Koinge, den Schnitter da. Dadurch erhöht sich sein eigerner Rend um 1 in den besseren Bereich. Der würde dann halt zusammen mit dem Treelord gegnerische Helden picken.


    Zauberer habe ich keine dabei. Weiss aber nicht, ob das sinnvoll ist.

    Hallo Leute!


    Demnächste steht in meinem lokalen Store ein Turnier für AoS an.


    Dieses hat folgende Regeln:


    1250 Punkte Armee
    1 HQ
    2 Standarttruppen
    keine namenhaften Modelle / bzw einzigartige Modelle erlaubt


    Ich dächte diesmal darüber anch, mit den Sylvaneth zu spielen.


    Dazu habe ich mir folgende Liste überlegt:


    1 Spirit of Durthu ( der ist tatsächlich nicht einzigartig )
    1 Treelord
    2 Tree Revenants
    2 Kurnoth Hunters


    Sollte meiner Rechnung anch ( anhand des neuen GH ) 1240 Punkte machen.


    Die Wälder scheint man ja kaufen zu müssen, also für Punkte quasi. Dennoch darf ich einen kostenfrei anch der "Geländephase" aufstellen wo ich will, und das
    kostet dan nichts.


    Ich würde sehr gern mit euch diskutieren, was ihr von meienr Liste haltet und ob ihr eventuell Tips habt.
    Bislang habe ich mit den Sylvaneth die Erfahrung gemacht, dass ich einmal Elfen vernichtend geschlagen habe.


    Spielen sich sehr angenehm, jedoch auch anspruchsvoll.


    Sollte es von Interesse sein, so habe ich auch noch eine Khorne Bloodbound Liste, aber das sehen wir ja dann^^


    cheers///

    Im Prinzip sind die anderen Fähigkeiten wirklich sinnvoller. Wenn ich mal schauen, wieviel Punkte man Spielen müsste, damit man kompetetiv bleibt und die Einheit Beschwören kann, dann sind dann Spiele über 2000 Punkte.


    Nur so richtig kann ich mir das nicht erklären, warum dann ausgerechnet diese Fähigkeit nutzbar ist, sodass man eine Einheit beschwören kann.


    Bei Beschwörungen ist es doch so, dass man die Punkte dafür reserviert halten muss, richtig?

    Halli Hallo!


    Heute habe ich mal ein Thema, das ein wenig kontovers sein könnte.
    Es geht um die Blutzehnttabelle, die die Blades of Khorne zur Verfügung haben.


    Darin heisst es ja, dass bei jeder vernichteten Einheit, egal of Feind oder Verbündet, ein Blutzehntpunkt erstellt wird.
    Es gibt dann noch so ein paar Fähigkeiten und Regeln, die da noch zusätlich Möglichkeiten bringen.


    Aber zu meienr Frage:


    Wenn ich nun die höchste Anzahl der Punkte gesammelt habe, kann ich ja eine Einheit beschwören, u.a Bloodthirster usw.
    Muss ich am Anfang des Spiels die Punkte dafür reserviert halten?


    Ich dächte, prinzipiell ja schon, aber das wäre ja mal sehr dämlich eigentlich.


    Denn, was soll es denn für einen Vorteil geben, sich mit den Einheiten da durch den gegner zu prügeln, nur damit man am Anfang weniger Punkte aufstellen kann?


    Im Prinzip macht es ja dann mehr Sinn, die Einheit gleich von Anfang an mit zu nutzen, erfo: diese Fähigkeit durch die Punkte ist völlig sinnfrei.


    Cheers///

    Hab bislang immer weiß grundiert, werd ich auch sicher weiterhin so machen, aber die Nebeltechnik hatte ich bei Tyranniden gesehen, und das Ergebnis war echt gut.
    Aber in meinem Fall würde ich bei Weiß bleiben :)


    Danke für die Tips, ich werd demnächst mal versuchen einen Marine so zu malen, wie er auf der website ist.


    Cheers

    Oh wow, ja dann versuch ich mich mal daran.


    Also im Grunde Averland, dann Yriel drauf Layern, dann Flash Gitz dünn als Highlights wo Licht rankommt. Dann mit Bleached, o.a edge highlights machen.


    Hab ich das dann so quasi richtig verstanden?

    Danke für die Tips, ich werd das ein oder andere mal versuchen.


    Bislang habe ich jedoch nicht herausfindne können, wie das GW Malteam das hier hinbekommt:


    https://17890-presscdn-0-51-pa…7/06/40kPriChaptersIF.jpg


    Der Imperial Fist dort scheint mir definitiv nicht mit Averland gemalt zu sein, dafür ist das Gelb zu hell.


    Und über Averland drüber schichten scheint mir irgendwie unmöglich, da das Yriel echt rau wird und es geschätzt 6 Schichten braucht, um das AVerland zu decken dann.

    Halli Hallo!


    Ich male seit einiger Zeit Imperial Fists, auch mit sehr guten Erfolg, wie ich gesagt bekomme.


    Um weiterzukommen würde ich gern wissen, ob jemand von euch eine Technik hat, wie man die schwarzen Gelenke malt, ohne aufs Gelb zu kommen, anchdem die Rüstung bereits gelb ist.


    Über Tips freue ich mich!


    Cheers