Beiträge von EnteQuakQuak

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?

    1000- 2500P.

    2) Setzt du die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?

    Wenn ich Lust auf Trolle hab, auf jeden Fall. Aufstellung: In die Trolle.

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?

    -

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?

    Trolle zu Kerneinheiten machen. Draufhauen und kotzen.

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?

    siehe 4)

    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?

    Flammenattacken gegen die Regeneration. Wenn Throgg mal einzeln steht auch Beschuss.

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?

    Gibt keine Alternativen. Zum einen weil er ein besonderes Charaktermodell ist. Zum anderen weil es bei den normalen Charaktern keine monströse Infanterie gibt.

    8 ) Was hältst du vom GW Bausatz zur Einheit (welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch)?

    Sieht sehr geil aus. Wie vieles bei GW aber leider so teuer, dass ich einfach ein anderes Modell verwende.


    9) Wie bemalst du die Einheit und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen (Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit)?

    -

    10) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen:1+

    Seine Kotze ist komplett übertrieben. Charaktermodelle flüchten vor seinen Herausforderungen, Ritterregimenter machen einen Bogen um ihn.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?

    1000- 2500P.

    2) Setzt du die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?

    Gelegentlich 5 Modelle mit Champion.

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?

    Alle Kombinationen sind möglich. Gerne Tzeench+Schilde oder Khorne+Hellebarde. Vielleicht können die 2 Handwaffen gegen W3 Gegner mit den Hellebarden mithalten, weil man keine Unterstützungsattacken hat.

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?

    Am Anfang des Spiels darauf hoffen, dass sich der Einheitenchampion in einen Dämonenprinz verwandelt. Ansonsten sind sie eigentlich nur wie ein kleiner Trupp Chaoskrieger.

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?

    meistens garnicht, da sie Chaoskriegern ähneln und ich die Elite anders füllen möchte. Ansosnten wie oben.

    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?

    so eine kleine Einheit kann man gut mit kleinen Zaubern auslöschen. Ansonsten ist es sehr situativ, vor allem weil die Auserkorenen je nach Geschenk der Götter mal gefährlich sein können und mal nicht.

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?

    Bei 10+ Modellen Chaoskrieger.

    Mit 5 Auserkorenen und Ausrüstung ist man knapp über 100 Punkten, was okay ist. Wenn man mehr Punkte investieren möchte, sind andere Eliteeinheiten effektiver (und schneller!)

    8 ) Was hältst du vom GW Bausatz zur Einheit (welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch)?

    Ich besitze leider keine Auserkorenen, weil sehr teuer. Auf Bildern sehen sie aber immer sehr cool aus!

    Ich verwende einfach meine kräftigsten Chaoskrieger


    9) Wie bemalst du die Einheit und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen (Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit)?-

    10) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen:

    Wir passen all unsere Einheiten punktemäßig an (Hausregeln). Auserkorene haben wir von 18 auf 17 Punkte gesenkt und die Option "2 Handwaffen" auf 1P./Modell.

    Mit Hausregeln: 2

    Ohne Hausregeln: 2-

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?

    1000- 2500P.

    2) Setzt du die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?

    Ich habe es schon öfters mit ihnen versucht. Meistens Mal d. Tzeench+Schilde um einen "günstigen" zähen Block zu haben. Man könnte sie auch mit Khorne+Flegel/Zweihandw. spielen, das ist mir jedoch ohne Schutzwürfe zu teuer. Immer 5 im vordersten Glied.

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?

    Tzeench, Schilde, Voll. Kom.

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?

    Es ist die einzige Einheit, bei der man punktemäßig mal 20+ Modelle aufstellen kann. Ihre Aufgabe ist es, Gegner im Nahkampf zu binden oder ihnen den Platz wegzunehmen.

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?

    Gerne mal mit Wulfrik aus dem Hinterhalt kommend. Oder 5+ parieren zusammen mit Standhaftigkeit verwenden, um Ritter o.Ä. zu blocken.

    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?

    Sie sind ohne Rüstung absolut leichtes Futter, mit Rüstung sind sie zu teuer. Entweder ist der Gegner gut im Fernkampf und schießt sie einfach weg, oder der Gegner ist gut im Nahkampf und ignoriert sie.

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?

    Chaosbarbaren füllen ein Nische, die Chaos nicht hat: günstige Infanterie. Die Alternativen haben andere Aufgaben, sind aber einfach wegen den Punktekosten immer "besser". Chaoskrieger oder jede andere Einheit (z.B Streitwägen) wenn man die Kampfkraft haben möchte. Oder Chaoshunde, die vom Profil ähnlich stark, aber wesentlich praktischer sind.

    8 ) Was hältst du vom GW Bausatz zur Einheit (welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch)?

    Ich finde sie etwas langweilig.


    9) Wie bemalst du die Einheit und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen (Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit)?

    Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?

    Ich habe meine Barbaren gebaut, als ich ungefähr 13 war. Ihr Aussehen kann man bestimmt besser gestalten.

    10) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen:

    Wir passen unsere Einheiten gerne punktemäßig an (Hausregeln). Chaosbarbaren haben wir von 6 auf 5 Punkte gesenkt, jetzt sind sie tatsächlich gut spielbar.

    Ohne Hausregeln: 4

    Mit Hausregeln: 2 Mit Wulfrik oder mit einer passenden Taktik kann man sie schon gut gebrauchen. (Z.b wenn man mal eine Liste probiert, die keine Angst vor Lehre d. Metalls hat)

    broncolaine Rat angenommen! Da gibt es ja schöne Auswahl, die Modelle scheinen auch GW-Größe zu haben (28mm). Der Preis liegt trotzdem grob bei 2€ je Infanteriemodell. (Bsp-Link: https://www.wargamesfoundry.co…-rumbustuous-rapscallions )


    Was für Gamesworkshop-Modelle des Imperiums zählen denn inzwischen zur wertvolleren Ware, bzw sind schwierig zu bekommen?

    Dann halte ich danach gezielt Ausschau.

    Bei Chaos & Hochelfen konnte ich immer günstig auf ebay zuschlagen (oft Hälfte des Neupreises), bei Imperium erscheint das schwieriger

    Ich hab mir die hier angesprochen alternativen Anbieter mal angeschaut.

    Perry sieht schick aus, aber ich möchte das Größenverhältnis der Figuren nicht so unterschiedlich gestalten. Auch wenn es Armeeintern passen sollte, sehe ich gegenüber dem Gegenspieler dann ja einfach nur niedlich aus...

    MOM Miniaturas scheinen ganz gute Modelle zu haben. Leider habe ich da noch keine "größeren" Einheitenpakete entdeckt. Kennt jemand das Größenverhältnis der Figuren? Das hier wären doch bestimmt schicke Phönoxgardisten für die Hochelfen. https://en.momminiatures.com/product-page/elves-with-halberd

    Norba Miniaturen erscheinen mir ganz gut. Bei Neukauf sehe ich da aber leider keinen sooo großen Preisvorteil, dass es sich lohnen würde die Armee zu durchmischen.


    Generell habe ich noch keine Erfahrung mit alternativen Anbietern und dem Qualitätsunterschied.

    Ich bin über jeden Tipp zum Start froh!

    Gibt es Updates zum Armeeaufbau? Suschi927


    Ich spiele selber mit dem Gedanken, mir Imperium zuzulegen und würde das Thema hier gern nochmal aufwärmen.

    Bevor ich (wie bei meinem Chaos) auf ebay wild drauf los kaufe, wäre mir das Gesamtbild der Armee wichtig.

    Deshalb auch gerne nochmal als Frage an alle Imperialisten hier:


    Welche Modelle von welchem Anbieter gefallen euch am Besten?

    Welches Einheitenset hat euch am meisten Spaß beim basteln + bemalen gemacht? (wobei ich da auf niedrigem Level anfangen werde)

    Ich glaube dass Noti 1984 mit der Regelauslegung Recht hat. Ich habe auch im Imperiumsforum gelesen, dass man deshalb Einheitenchampions absichtlich Waffen mit kürzerer Reichweite gibt.

    Aber da das vom Gameplay her scheinbar keinen Sinn hat, werden wir wohl weiter nur mit dem "Stehen&Schießen"-Malus spielen.

    Laut Regelbuch ist "Stehen & Schießen" wie eine normale Schussattacke.

    D.h. der Abzug für "lange Reichweite" kann ebenfalls zum Tragen kommen, was einen Treffermodifikator von -2 ergibt.


    Wir hatten bisher bei "Stehen&Schießen" den Reichweite-Faktor immer ausgelassen (also nur 1x -1)

    Ich finde es irgendwie seltsam, dass man einen anstürmenden Gegner schwieriger trifft, wenn man mehr Zeit zum zielen hat.


    Wie spielt ihr das?

    Wir haben uns in unserer Runde jetzt das erste "richtige" Gelände zugelegt. Bei den Battlereports auf youtube sehe ich oft so eine Art Platte/ bedruckte Folie ... der Boden halt.... auf dem gespielt wird.

    Wo findet man so etwas? Also einen Untergrund, der Rasen, Steine o.Ä darstellt und dabei absolut flach ist.

    Hier ein Beispiel:


    Bei Minute 18:00 in dem Video sieht man außerdem so eine Art "Winkelmesser" um den Sichtbereich der Einheit zu verdeutlichen. Da wüsste ich auch zu gerne, wo ich so etwas finde.


    Danke schonmal für jede Hilfe^^

    Der Rubinring der Zerstörung enthält den gebundenen Zauber Feuerball.

    In meinem Beispiel wurde die Zieleinheit in diesem Zug bereits von einem Zauber aus der Lehre des Feuers getroffen.

    Profitiert mein Charaktermodell (normaler Held) beim verwenden des Rubinrings vom Lehrenattribut der Lehre? Wenn nein - wie ist es wenn der Träger des Charaktermodells ein Zauberer ist?


    Im Regelbuch steht unter "gebundene Zauber": Der Besitz eines gebundenen Zaubers, macht ein Charaktermodell nicht zum Zauberer.

    Diese Idee ist vielleicht etwas komplex und nicht jedermans Sache, aber geistert mir grade durch den Kopf:


    Wie wäre es wenn Kavallerie generell, monströs und nicht monströs, im Angriff Aufpralltreffer bekommt. Um das abzuschwächen kann man sagen:

    Jedes Kavalleriemodell in Basekontakt mit einem Infanteriemodell hat beim Angriff einen 4+ Wurf. Bestehende Modelle haben Aufpralltreffer mit S des Reittieres


    Monströse Kavallerie verliert Niederwalzen


    Speere verursachen "defensive Aufpralltreffer" gegen Kavallerie:

    Wenn eine Einheit Speerträger von Kavallerie (monströs&normal) in den Frontbereich angegriffen wird, verursachen alle Speerträger in Basekontakt automatische Aufpralltreffer. Wenn man will, kann man diese "Aufpralltreffer" rüstungsbrechend machen. Ich würde persönlich darauf verzichten, um nur eine leichte Verbesserung zu haben, wo man punktemäßig nichts anpassen muss.


    Ich finde das sowohl vom Balancing als auch vom Schlachterlebnis angebracht. Kavallerie kann Rohanstyle im Ansturm schon den einen oder anderen Ork weghauen, sofern das Reittier nicht zickt.

    Dass sich Reittiere am Ende jeder Nahkampfrunde zum Niederwalzen auf den Gegner werfen, muss man eh nicht ganz verstehen. Die können stattdessen ruhig ihre Klauen/ Zähne etc. verwenden.

    Und die Speere erfüllen ihren Zweck gegen Reiter ohne punktemäßig angepasst zu werden.

    Insgesamt würde Kavallerie noch mehr "wumms" im Angriff bekommen. Monströse Kavallerie wird mehr bestraft, wenn sie in standhaften Einheiten stecken bleiben.


    normale Kavallerie verbessert: Check

    monströse Kavallerie geschwächt: Check

    Speere verbessert: Check

    Was haltet ihr von der Idee monströser Kavallerie die Sonderregeln schnelle Bewegung wegzunehmen?

    Fand ich auf den ersten Blick eine sehr gute Idee!

    Ich muss aber sagen, dass ich mir so Demigreifen & Mournfangs schon relativ schnell vorstelle:/

    Und gerade als Chaosspieler ist mir ohne die schnelle Bewegung die Ähnlichkeit zur monströsen Infanterie zu groß - und da habe ich schon Chaosoger, Trolle & Drachenoger.

    Ich überlege grade sowas einzuführen wie: Für (normale schwere) Kavallerie wird der Flanken/Rücken-Bonus beim Nahkampfergebnis verdoppelt (+2 bzw +4)?

    Dann würde Kavallerie vielleicht eher wieder eine Nische füllen, während monströse Kavallerie weiter schön drauf hauen kann.

    Für die Regel würden wir dann alle Kavallerie-Modelle ohne die Regel "leichte Kavallerie" und mit nur 1LP beinhalten.

    Gute Idee?

    antraker ich sehe leider nicht mehr, auf wessen Beitrag du deine Zitate beziehst


    Ich habe mir deinen Rat zu Herzen genommen und mir in den letzten 90min mal die T9A Regeln durchgelesen (natürlich vieles überflogen)

    Du hast Recht, ich sehe wenig Unterschiede zur 8th. Edition. Das Regelbuch ( https://www.the-ninth-age.com/…ok_2-0_en.pdf#section.4.3 ) ist auch gut übersichtlich gestaltet. Besonders bei Sichtlinien und "schöneren" Charges werden wir uns was abschauen.


    Bei Punkt 11.E.k Blocked Path:

    Da verstehe ich noch nicht ganz, wann man eine Einheit, die "im Weg" ist, umgehen darf und wann nicht.

    Im Text heißt es: "If, after declaring a Charge, a unit is unable to complete the Charge solely due to unengaged enemy units that it couldnot Charge (normally)..." und im folgenden Beispiel war ein Angriff von Einheit B auf Einheit C serwohl möglich.

    Die Regelidee ist gut, den Unterschied zwischen einer Blockereinheit und einem Regiment, das nur mit der äußeren Kante den Weg blockiert, erkenne ich noch nicht so.


    Bezogen auf das urprüngliche Thema: wie macht man normale Kavallerie nützlicher?

    Dazu habe ich in 9th Age von den Grundregeln keinen Unterschied entdecken können. Klar die Einheiten haben andere Werte, aber darum ging es mir nicht. Da ist es mir und meinem Spielkollegen Nr.1 lieber die Einheit nach 8th Ed. ein paar Punkte teurer/ günstiger zu machen, als ein ganz neues Profilwertesystem anzufangen.

    Gut zu wissen, dass nicht nur bei uns die normale Kavallerie so nutzlos rüber kommt.

    Gibt es Ideen/ gute Hausregeln um das anzupassen?


    Unsere Hausregeln sind eigentlich Balance-Anpassungen, dass wir die Punktekosten von schwachen Einheiten senken/ von starken erhöhen etc.

    Aber bei monströser Kavallerie scheint es ein grundsätzliches Problem zu sein.


    Wie kann man NICHT MONSTRÖSE Kavallerie nützlicher machen?

    Wie behebt man das Problem, dass Charaktermodelle auf monströsen Reittieren so unterschiedlich stark sind? (weil sie W und LP übernehmen)