Beiträge von EnteQuakQuak

    Moin,

    man würfelt ja zu Beginn des Spiels aus, wer den ersten Zug durchführen darf.

    Bei unseren Schlachten Chaos (nur Nahkampf) gegen Echsen (viel Magie + Beschuss) bin ich als Chaosspieler natürlich immer der Aggressor. Ob ich den ersten Zug bekomme entscheidet darüber, ob ich 1 oder 2 Züge lang von meinem Gegner beschossen werde, bis ich im Nahkampf bin.

    Uns ärgert es ein wenig, dass die Entscheidung, wer den ersten Zug hat, das Spiel so sehr beeinflusst.


    Der Spieler, der den ersten Zug hat, hat einen klaren Vortel. Er darf zuerst zaubern, zuerst schießen, sich zuerst ausrichten und kann entscheiden ob er schnell in den Nahkampf möchte.


    Wir haben inzwischen die Hausregel eingeführt, dass im ersten Zug nicht marschiert werden darf. Wir wollten euch trotzdem mal fragen, ob ihr Ideen habt, wie man das ganze etwas anpassen könnte, dass man sich vielleicht auch mal gerne dafür entscheidet, erst als Zweiter seinen Zug zu machen.


    Mfg Ente

    Wie glaubt ihr, kann man monströse Kavallerie gerechter machen?

    Helden sind auf monströsen Reittieren total übertrieben (Erhabener Held bekommt +1W und +1LP auf dämonischem Reittier), während es bei einem Chaosgeneral fast egal ist, ob er auf einem normalen Pferd, oder einem dämonischen Monstrum reitet.

    Wirken Direktschadenszauber, die ALLE feindlichen Einheiten im Umkreis treffen, auch auf Einheiten im Nahkampf? (bsp: "the deliverence of Itza" von Lord Kroak oder der Zauber aus der Maschine der Götter eines Stegadons)


    Zauberer dürfen keine Einheit als Ziel wählen, die in einen Nahkampf verwickelt ist. Die Frage ist nur, ob es als Ziel zählt, wenn alle Einheiten betroffen sind.

    Hallo allerseits,

    wir zocken in unserem Freundeskreis die 8. Edition Warhammer und LIEBEN sie. Wir spielen gerne 2 gegen 2 und kämpfen dabei auch ehrgeizig um den Sieg (aber natürlich immer sportlich und fair). Nun wollen wir aber die Vielseitigkeit unserer Armeehefte (Echsen, Chaos, Khemri und alle Elfen) voll ausschöpfen, ohne dass dabei durch vermeintlich "schwächere" Einheiten unser Sieg gefährdet wird. Deshalb haben wir angefangen, uns Gedanken ums "Balancing" zu machen, also mit Hausregeln das Spiel so anzupassen, dass jede Einheitenwahl konkurrenzfähig ist. Angefangen haben wir jetzt mit Chaos und Echsen (noch keine Charaktermodelle) und würden gerne wissen, wie ihr unsere Ideen findet und welche Einheiten ihr generell als zu stark/ zu schwach empfindet.


    Chaos Barbarenreiter (-1P./Modell)

    Verstoßene (-1P./Modell)

    Auserkorene (-1P./Modell)

    Drachenoger (Möglichkeit auf Male der Götter für 6P./Modell, 3P. bei Slaanesh)


    Chimäre (Regeneration kosten 25P. statt 15P.)


    Bei Chaosrittern und Skullcrushern sind wir uns noch uneinig - weil wir das Gefühl haben dass monströse Kavallerie generell bei jedem Volk stärker ist, als normale Kavallerie)


    Chamäleon Skinks (-1P./Modell)

    Echsenreiter (Speere kosten -1P.)

    Kroxigore (-2P./Modell) (dürfen für 4P./Modell leichte Rüstung tragen)

    Troglodon (+1 Attacke im Profil) (kann die Fähigkeit "Primeval Roar" auch in einer feindlichen Nahkampfrunde verwenden)

    Bastiladon (Solar Engine und Ark of Sotek haben beide 8Zoll anstatt 6Zoll Reichweite)


    Eine weitere Idee ist, dass man in Armeen ohne Magier eine magiebannende Spruchrolle (25P.) als verzauberten Gegenstand einpacken darf - um auch Listen ohne Magier zu ermöglichen


    Ich freue mich auf Feedback.

    Die Ente

    "Before any units are deployed, Wulfrik the Wanderer and a single unit of Chaos Marauders may choose to use Seafang to encircle their foes. If they choose to do this, they have the Ambushers special rule. When rolling to see if Wulfrik and the Chaos Marauders arrive, roll once for both Wulfrik and the unit. When they arrive, the unit must be deployed with Wulfrik joined to it."


    Verstehe ich das richtig, dass Wulfrik und die Barbaren auch in verschiedenen Spielerzügen erscheinen könnten und ich Wulfrik nur in die Einheit stellen muss/ darf, falls beide gleichzeitig erscheinen?

    Hi,

    die Sonderregel Brennbar beschreibt, dass Modelle durch Flammenattacken die doppelte Anzahl Lebenspunkte verliert.

    Wie ist das bei Einheiten, deren Modelle 3 Lebenspunkte haben?

    Wenn die Einheit 2 Verwundungen (Flammenattacken *2= 4) erleidet, geht der vierte Lebenspunktverlust dann auf ein neues Modell über?

    Mir geht es tatsächlich um die 8. Edition, die ich spielen möchte.

    Ich finde die Regeln eigentlich perfekt so wie sie sind, vor allem weil in dieser Edition jeder Einheitentyp seinen Nutzen hat. Standhafte Infanterieblöcke, trampelnde Monster und moralwertstarke Anführer.


    Ich wohne zwischen Frankfurt und Mainz - wenn sich da Leute finden, wäre das natürlich super.

    Ansonsten fände ich es auch sehr interessant, mal auf ein Turnier zu fahren, wo man gleich mehrere Schlachten schlagen kann. Es ist vielleicht eine etwas hohe Erwartungshaltung, aber ich hatte eigentlich mal gehofft, hier im Forum auf so etwas zu stoßen.

    Hallo allerseits,


    ich habe den Eindruck, dass für viele Warhammer-Fans das basteln, malen und der Fluff am wichtigsten sind. Ich selber bewundere schöne und gut designte Figuren und lege auch wert darauf, dass meine Armee auf dem Schlachtfeld was her macht. Trotzdem liebe ich Warhammer in erster Linie wegen dem Spielsystem und der Taktik. Armeelisten schreiben macht mir fast genau so viel Spaß, wie das spielen selber.


    Ich habe einen Freund, mit dem ich gelegentlich Schlachten schlagen kann, ansonsten mangelt es mir sehr an Mitspielern. Da Warhammer Fantasy seit AoS ja offiziell gar nicht mehr auf dem Markt ist, gibt es in meinem Umfeld (ich bin 21) auch kaum Spieler. Mein Bruder, der 8 Jahre älter ist, konnte im Freundeskreis noch regelmäßig Turniere veranstalten.

    Gibt es hier vielleicht Leute, die noch regelmäßig spielen? Oder kann mir jemand sagen, ob es irgendwo noch eine wirklich aktive Spielergruppe gibt?

    Der Begriff "aktiv" ist hierbei übrigens sehr relativ:D Alle 2 Monate einen Mitspieler zu haben würde mir schon reichen.


    Mfg

    Ente

    @lateralus: Ich habe tatsächlich fast gar keine Erfahrungen mit der hohen Magie. Einen gut ausgerüsteten Hornnacken in den Nahkampf zubringen (z.B mit 5+ Rettungswurf gegen Flieger) ist der einzige Trick, den ich mir gegen einen Dämon vorstellen kann.

    Leider ist der Dämon auch unerschütterlich, nur dass er im Gegensatz zur Tempelwache pro Zug noch 6-7 Verwundungen verursacht||

    Der Slann muss seine Zauber dann halt leider von außerhalb wirken.

    Ich nehme aber gerne jeden Vorschlag an, wie man so einen Dämon tötet!:D bisher durfte ich sie immer nur selber aufstellen und sie haben alles überlebt.


    Ich frage mich inzwischen auch, ob ich das Lehrenattribut der Schatten auch dann verwenden dürfte, wenn ich dadurch eine laufende Herausforderung beende.

    Ich spiele meine Slann auch immer mal so - meine Erfahrung zur High Magic ist aber: das Attribut ist ganz nett, um gezielt an Grundzauber zu kommen (denn ja, man würfelt die Zauber aus und damit ist es sehr zufällig) oder alternativ nach und nach eine ganze Lehre zu übernehmen.

    Was wären denn noch wichtige Zauber, die man gegen Chaos braucht?

    Mein Ziel ist eben bisher "Schnell wie das Licht" und danach die Grundzauber aus Schatten+vielleicht Metall

    Hi,

    es geht um die "gewöhnlichen" arkanen Artefakte verbotener Stab und Gauners Scherbe.

    Beide haben im Text stehen: "Nur eine Anwenung. Zu Beginn deiner Magiephase..."


    Muss ich die Verwendung der Gegenstände ankündigen BEVOR die Winde der Magie gewürfelt werden?


    Beide Gegenstände wären wesentlich besser, wenn man sie nach den Winden der Magie anwenden kann.

    Falls der Energiewürfelvorrat durch die Winde der Magie bereits voll ist, ist der verbotene Stab komplett nutzlos - außer dass der Magier W3 Leben verliert.

    So liebe Leute, Achtung langer Text:


    Mein Kumpel und ich werden für die nächste Schlacht die Völker tauschen, d.h ich spiele 2000 Punkte Echsen gegen Chaos.

    Ich habe mir schon mal einen Schlachtplan überlegt und würde gerne mal euer Feedback dazu bekommen. Einerseits wie ihr den Plan findet und andererseits, ob er regeltechnisch umsetzbar ist:/:


    Ich verwende einen Slann, der alle Zauber der hohen Magie der Echsen kennt.

    Das Lehrenattribut der Echsen besagt dabei, dass ich nach dem erfolgreichen Wirken eines dieser Zauber, diesen vergessen und dafür einen neuen Zauber aus einer anderen Lehre generieren darf. Dieser wird denke ich mal zufällig erwürfelt, wie sonst auch.


    Mein Plan ist es nun, die Zauber der hohen Magie möglichst schnell gegen Zauber der Lehre des Lichts zu tauschen um an "Schnell wie das Licht" zu kommen -> Die Echsen werden nur mit solchen Buff-Zaubern im Nahkampf mit dem Chaos mithalten können.


    Frage: Sobald ich einen Zauber generiert (und nicht gegen den Grundzauber getauscht habe), werde ich den Zauber nicht mehr los, oder? Der Zauber verwendet ja das neue Lehrenattribut, wodurch er nicht mehr getauscht werden kann.


    Die weiteren Zauber der hohen Magie tausche ich dann gegen Zauber aus der Lehre der Schatten. Hier ist mir vor allem das Lehrenattribut wichtig.

    Ich bin mir sicher, dass mein Gegner Dämonenprinz/ Chimäre o. ä verwendet, um mit meiner Tempelwachen+ Slann- Einheit in den Nahkampf zu kommen.

    Mit dem Lehrenattribut der Lehre der Schatten darf ich nach dem Zaubern die Position des Magiers (Slann= Infanterie) mit einem anderen Infanterie-Charaktermodell tauschen.


    Frage1: Ich möchte die Position meines Slanns- der im zweiten Glied einer Tempelwache steht, welche sich im Nahkampf befindet- mit einem Saurus-Hornnacken tauschen. Wird der Hornnacken dann im zweiten Glied platziert und kämpft mit einer Unterstützungsattacke?

    Frage 2: Der Slann erleidet einen Kontrollverlust. Darf ich die Position des Slanns noch tauschen, bevor ich für den Zauberpatzer würfeln muss?


    Wenn das alles so umsetzbar ist, wie ich es mir denke, sieht der Beginn meiner Armeeliste so aus:


    Slann

    -Lehrenmeister der hohen Magie

    -Energiespruchrolle (Eine Anwendung- jeder Pasch wird zu totaler Energie) - Um im richtigen Augenblick die Buff-Zauber wirken zu können. Optimalerweise nachdem ich den Slann durch die Lehre der Schatten aus der Einheit ziehen konnte.

    -Heiltrank um den Schaden des Kontrollverlust wieder zu kompensieren


    Saurus-Hornnacken-Veteran

    -Zweihandwaffe und günsitges Rüstungsgedöns um die Position des Slanns im Nahkampf einnehmen zu können


    Skink-Magier

    -Magiebannende Spruchrolle und sonst nix



    Ich hoffe auf reichlich Feedback, Lg Ente:)

    Oh, dass er sich keinen Einheiten anschließen darf, wusste ich nicht. (Dass er als Monster Niederwalzen darf, aber auch nicht ;D)

    Das macht ihn zumindest mal für magische Geschosse anfälliger, die Skinks und die Stegadons dürften auf die Reichweite Probleme mit der Präzision haben.


    Die Lehre des Lichts ist ja effektiver gegen dämonische Einheiten. Gilt der Dämonenprinz denn als dämonisch? Es würde ja Sinn ergeben, im Armeeheft stehen jedoch nur "Damonic Attacks" und "Daemonic Invulnerability"

    Hallo allerseits,


    was sind denn die effektivsten Möglichkeiten, um Charaktermodelle in Einheiten zu bekämpfen?

    Ich stelle als Chaosspielerzu Beginn der Schlacht gerne meinen Dämonenprinzen in eine Einheit, bis er losfliegen kann und sich im Nahkampf vergnügt.

    Bisher hat mein Nurgle-Prinz nun schon viele Schlachten alleine entschieden und ihm wurde nie ein Haar gekrümt.

    Richtig ausgerüstet ist er einfach unverwundbar und entscheided jedes Kampfergebnis für sich, selbst in Herausforderungen.

    Durch das Fliegen befindet er sich normalerweise ab Zug 2 im Nahkampf und kann dann kaum noch anvisiert werden.

    Mein Gegner spielt meistens die Echsenmenschen, deren Mittel da irgendie begrenzt scheinen.

    Wir wüssten beide gerne, wie ich meinen geliebten Prinzen weiterhin spielen kann, ohne dass die Partien einseitig werden.


    mfg Ente

    Hallo allerseits,


    meine Sammlung an Chaoshorden und Hochelfen hat sich im letzten halben Jahr drastisch vergrößert, sodass es bei mir zu Platzproblemen kommt. Bisher stehen die Figuren teils in einer kleinen Vitrine und teils in Koffern und Kartons.


    Ich suche jetzt für eine neues Zimmer eine Möglichkeit alle Figuren möglichst PLATZSPAREND aber SCHONEND (Staubgeschützt und auf Regimenterbases) unter zu bringen.

    Ich war bereits bei Ikea und habe mir ein paar Vitrinen angeschaut, die sind jedoch meist nicht für so etwas kleines wie Warhammerfiguren ausgelegt (viel zu große Fächer).


    Möchtet ihr vielleicht mal schildern (oder zeigen) wo eure Figuren stehen?

    Was eignet sich am besten zum "lagern" von Modellfiguren?


    Nebeninfos:

    Es sind insgesamt ~9000 Punkte gemischt aus Chaos und Hochelfen (nach 8. Edition)

    Wir schlachten nur alle paar Monate, weshalb die Figuren längere Zeit still stehen würden.


    Mfg

    Ente

    Oh seltsam, ich habe mich schon gewundert wo der Beitrag hin ist und habe ihn deshalb nochmal geschrieben.

    Dann lösche ich das hier nach 24h, vielleicht kommt ja noch jemand mit einer neuen Regelinterpretation um die Ecke.