Wobei ich gerade wieder festgestellt habe es ist nicht so optimal mit dem Licht. Ich habe noch zu viele Schatten.
OK, weißt du denn woran es liegt? ?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWobei ich gerade wieder festgestellt habe es ist nicht so optimal mit dem Licht. Ich habe noch zu viele Schatten.
OK, weißt du denn woran es liegt? ?
Oder draußen vor hellem neutralem Hintergrund ohne direkte Sonneneinstrahlung fotografieren. Da sieht man auch schön alle Details. Dann lässt man die Sonne das Problem der Ausleuchtung übernehmen
Da mach ich mich mal auf die Suche, vielleicht finde ich einen neutralen Hintergrund ? bei mir zu Hause wird das nur schwierig, weil Backsteine sind nicht neutral ?
Mögen deine Boys die Schrecken der Galaxie auslöschen.
Gefällt mir.
Das werden, so der Imperator will ?
Vielen Dank ??
Das Farbschema deiner Marines gefällt mir sehr gut.
Meine Fotobox besteht aktuell aus 3 weißen A4Zettel, die hängen dann an der Lampe.
Vielen Dank ??
Das wäre noch eine Option?
Jetzt habe ich hier so viele Ideen vorgestellt bekommen, ich glaube da werde ich alles mal ausprobieren und vergleichen. Den Vergleich würde ich dann hier auch einmal reinstellen ??
Ich glaube ich lass es bei meine Marines einfach raus. Am stehen die noch in den Falschen Trupps. So ist dann wenigstens die Unordnung beabsichtigt.
Ich hoffe die Inquisition bekommt das nicht mit.
Die Inquisition sieht alles!!! ??
Photobox wird grundsätzlich überbewertet!
Ein Malblock A1 oder A2 tut es auch.
Mit Hohlkehle aufstellen und eine ordentliche Lichtquelle.
Hmm, das probiere ich doch mal aus ? wollte mir aus Pappkarton nen Fotobox bauen, das war zumindest bis gerade der Plan ?
auch wenn ich mich momentan mit meinem Astra Militarum Projekt
(Astra Militarum - Ein Regiment wird ausgehoben)
beschäftige, wollte ich dennoch auch Eindrücke, über die Entwicklung meines Ordens des Adeptus Astartes, teilen.
Hier wird es mal mehr mal weniger viele Updates geben, je nachdem wie ich Lust dazu habe ?
Ich habe schon ein Paar bemalte Modelle vorzuweisen und viele warten noch darauf bepinselt zu werden??
Im folgenden, präsentiertiere ich, dass was ich bereits fertig gestellt habe.
Primaris Lieutenant :
warhammer-board.de/attachment/47970/
Primaris Ancient :
warhammer-board.de/attachment/47971/
Primaris Intercessor Sergeant:
warhammer-board.de/attachment/47972/
Primaris Intercessor Squad(unvollständig) :
warhammer-board.de/attachment/47973/
Gesamt Bild :
Sorry für die schlechte Qualität, wie in meinem Astra Thread schon erwähnt, brauch ich eine Fotobox ?
Fluff habe ich bis jetzt auch noch nicht groß, da mach ich mir irgendwann mal Gedanken zu ?
Ich ignoriere bei den Nummern alles offizielle. Gerade bei den Fahrzeugen hat man eh nicht immer genug Platz und über die Jahre vergesse ich auch immer wieder mein Nummerierungskonzept. Also habe ich für mich fest gelegt in meinen Regimentern herrscht ein wenig Chaos und es werden immer mal wieder Einheiten zusammengelegt. Der Nachschub an Nummer ist nicht sauber gewährleistet. Die Nummerierungseinheit wurde auch beim ersten Gefecht ganz übel erwischt.
So kann man es natürlich auch machen ? das ist natürlich sehr flexibel ??
Zur Not ignorierst du den Aspekt und beschränkst dich auf was die decals hergeben.
Das wäre das tatsächlich einfachste Vorgehen ?
Alles anzeigenDie Nummern in Militärischen Einheiten werden häufig willkürlich gewählt, um dem Feind keinen Anhaltspunkt zu liefern, wie viele Kräfte vorhanden sind (z.B. die Nummerrierung der dt. U-Boote im 2. WK).
Die oben dargestellte "281" wäre also eine beliebige ("normale") Einheit. Hier kannst du jede Nummer zwischen "100" und "999" verwenden. (Die 666igste Garde könnten dann auch den Beinamen "Warbeasts" oder ähnliches bekommen^^. Wobei ich persönlich diese Zahl ausklammern würde, da zu offensichtlich.)
Die "004" entspricht einer Veteranen/Spezial-Einheit. Auch hier hast du freie Wahl der Nummer zwischen "001" bis "099".
Die "2S1" ("S" = Schädel/Skull) wäre hier ein Kommandoeinheit. Das heißt freie Wahl der Nummer zwischen "1S0" bis "9S9" (hier kann ich aber nicht genau sagen, ob die Zahlen "0S0" bis "0S9" auch "offiziell" möglich wären, da es die Regeln von HQ- und Veteranen-/Spezial-Einheiten mischt).
Letztendlich kannst du aber genausogut sagen, dass dir die Zahlen nicht gefallen und lieber Buchstaben oder Runen verwenden. Falls sich wer dran stört, dann wurden deine Truppen halt durch Canadianische Ausbilder auf einer Welt ausgebildet, bei denen dieses System zur Kultur gehört.
OK, gut zu wissen, da werde ich mir Gedanken zu machen, entweder nehme ich vorhandenes oder ich denke mir eine sinnvolle Nummerierung aus ? oder auch gar keine, da bin ich echt unschlüssig ?
Alles anzeigenAch so meinst du das. Gute Frage.
Na ja im Endeffekt steht ja nur drin welche Nummer die Squad hat. Und wenn's im Codex auch nicht genauer wird, kannst du's halten wie du magst.
Hier was zur Organisation.
Und hier auch:
Cadian regiments are organized around a core of companies, anywhere from two to thirty depending on a variety of factors when it was raised (...)Infantry companies, normally between one to four hundred men each, are led by a command squad and consists of between two to six platoons, as well as any additional support units attached to the company, such as a squadron of Sentinels and a Sentry Gun battery. Each platoon will be led by its own command squad and consist of between two to six squads. Normal infantry squads are given a unique three-digit identifier, while command squads use a two-digit number with a central skull motif; special veteran or Kasrkin squads use a three-digit number beginning with one or two zeros.
Und hier:
The size and composition of Imperial Guard regiments is not standardised across the Imperium; the number of individual Guardsmen alone can vary enormously between regiments, with some only a few hundred strong at founding-strength, whilst others possess tens of thousands of fighting troops.[1] This non-standardisation is reflected in the organisation of Imperial Guard companies, which can vary in numbers and composition just as much as regiments.
A company tends to have a command staff of its own, with the Company Commanding Officer notionally being ranked as Captain, or some equivalent. This is not universal, however. Depending on regimental organisation, it has been known for companies to be - intentionally - commanded by ranks anywhere from Colonel to Sergeant. Companies tend to be made up of smaller units again, notionally, called platoons (which in turn are made up of squads). Some companies have been observed which do not appear to use the 'traditional' platoon/squad organisation and instead appear to exist as a single entity with squads and details being formed, broken up and re-formed when necessary.[2]
Additionally, companies reflect their parent regiment; it is likely - though not always the case - that the battlefield role of a company matches that of the regiment as a whole. Thus, a company belonging to a Light Infantry regiment is likely to be equipped and outfitted as Light Infantry. However, companies can be detached from their regiment and attached to another (either as a temporary measure or permanently) or seconded to other branches of the Imperium, such as the Inquisition, creating a more varied fighting unit.[3]
Types of Imperial Guard Company
Infantry Company
A Light Infantry Company of the 17th Tallarn Desert Raiders
Infantry companies consist of between two and six platoons (which themselves are made up of between two to six squads) plus command staff and attached support units. The fighting strength of each company is therefore highly variable, especially between regiments, and totally accurate figures are difficult to pin down at any one time. When 12 companies of the Cadian 8th Shock Troops paraded led by Lord Castellan Ursarkar E. Creed, just under 4,000 soldiers were present. This gives a rough company strength of over 300 Guardsmen each.[3] The organisation of infantry companies is mirrored to an extent in that of Light, Heavy, Drop and Mechanised companies.
Japp, werde ich höchst wahrscheinlich so machen, mal schauen was mir in den Sinn kommt ?
Danke schon mal an alle die mir hier mit Rat und Tat zu Seite stehen ??
Alles anzeigenJa es gibt leider einige die borniert ihre Ansicht für die einzig valide halten. Mit Glück braucht man sich mit denen nicht beschäftigen.
Hab nochmal kurz wegen der Nummerierung auf der ausführlichsten Seite geschaut die ich kenne und bin fündig geworden.
Habe mir den Artikel durchgelesen du meinst wahrscheinlich den unten angehängten Passus ? das ist der gleich der auch im Codex steht, hab nochmal geschaut.
Deshalb die Frage mach der Nummerierung, was sagen die einzelnen Zahlen aus und warum z. B. 004 bei nem veteran Squad, sagt das aus das das der 4. Veterantrupp der Kompanie oder des Zuges ist? ??
Und wenn ich mit die anderen Ziffern anschaue, als Bsp. 281, sagt das aus das das die 1.Grp des 8.Zuges der 2 Kompanie, von irgendeinem Regiment ist? Oder wie wird das aufgezählt? ??
Da bin ich echt planlos ??
Sorry das ich euch damit belästige, aber mir ist das echt nicht klar? Hab ich was im Eintrag überlesen?
Du kannst grundsätzlich machen was du willst. Es ist ein Spiel und Ziel ist es Spaß zu haben und kreativ zu sein. Das raffen nur viele nicht.
Also jetzt nicht auf dich bezogen.
Ich mein Cadia wurde zerstört, von daher gibt's eh nur noch sehr wenige echte Cadianer und der Rest wurde jetzt in cadianischer Manier ausgebildet. Von daher passt das schon. Selbst offiziell.
Ansonsten lass dir nicht von irgendwelchen Spinnern erzählen wie du das Spiel zu spielen hast. GW sagt immer wieder, dass die Regeln nicht in Stein gemeißelt sind und jeder spielen kann wie er will.
Das hilft mir schon mal enorm, weil ich echt keine Lust habe, mit jemandem aneinander zu geraten, der meint das ich dieses und jenes nicht spielen kann, weil es nicht den "Vorgaben" entspricht.
Sowas ähnliches war auch der Grund warum ich früher aufgehört hatte 40k zu spielen.
Dann werde ich meine Fluff dementsprechend weiterschreiben und demnächst mal posten ?
Mit der Nummerierung werde ich es dann ebenso halten ?
Ich sehe dadrin kein Problem.
Ich habe ja auch mein eigenen Orden damals als Iron Hands gespielt, weil ich die Iron Defensiv Power damals gefeiert habe.
Danke ??
Ich müsste mir auch weitere Gedanken zu meinem Orden machen ? abgesehen von der Farbgebung, habe ich noch keinen Fluff für den ?
Aber das ist ne andere Geschichte, hier geht es ja um AM ?
Ich habe jetzt nichts vorzuweisen, sondern ein paar Fragen ?
Wie kann ich denn meine Einheiten sinnvoll nummerieren? Ich werde aus den Bildern im Codex nicht ganz schlau. Und der eine kurze Satz zu der Kennzeichnung von Cadianern ist sehr dürftig, finde ich. ?
Und zweite Frage.
Kann ich meine AM Einheiten als Cadianisches Regiment spielen, wenn ich sage (Fluff technisch) sie sind keine Cadianer, nur durch sie ausgebildet und bei der Aushebung unterstützt?
Wenn die Fragen schon irgendwie behandelt wurden, dann bitte ich um Verzeihung, aber ich konnte die Antworten dann nicht finden. Ein kurzer Hinweis auf besagte Threads und dann werde ich mich da durchlesen ??
Würde noch am Lasergewehr den geflügelten Schädel hervorheben
Das kommt noch, bin mit dem noch nicht fertig, wollte nur ein kleines Update melden ☺️
Das wäre doch der Grund sich einen neuen Dremel zu kaufen!
Japp, definitiv ?? brauch ich sowieso ?
Das Schwert vom Marine sieht doch gut aus!
Das wird schon werden...
Ich gebe mir Mühe ??
Man nehme schwarze Farbe, einen entsprechend feinen Pinsel und setzt, 1,3791müL schwarze Farbe auf das fordere Ende des Laufes.
Schaut besser aus als nix, aber aufbohren schaut noch besser aus.
OK ????
Vielleicht kann ich mich ja doch dazu motivieren die Läufe aufzubohren?
Das schaut alles sehr gut aus!
kleine konstruktive Anmerkung, Waffenläufe aufbohren oder Mündung aufmalen, schaut richtig gut aus!
Auf Waffenläufe aufbohren habe ich net wirklich Bock ? wie mach ich das denn mit dem aufmalen der Mündung?
Ich kann nicht nur ein bißchen, sondern auch ein bißchen mehr erkennen; und finde, die beiden Jungs sehen richtig gut aus, gefallen mir...Weiter so und willkommen im Forum!
Das ist gut, ich habe echt nen Talent dazu sehr ungünstige Fotos zu schießen ?
Danke danke ?? ich gebe mir mühe
Habe hier noch ein altes Bild gefunden ??? ist zwar nen Marine aber der zeigt wie schrecklich meine Mini's mal aussahen
ne ich meine auch die Schulterpanzer, die untere Hälfte davon ist durch fehlende Lichtreflexion meistens deutlich dunkler das mit verdünntem Wash nochmal bearbeiten gibt dem Ganzen mehr Realität. Panzer würde ich übrigens im selben Schema bemalen, grau und blau, ggf Fahrgestell grau und Aufbauten bzw Turm in verschiedenen Blautönen.
Habe ich jetzt mal ausprobiert, auf Fotos mit meiner Handykamera, sieht man das leider nicht, aber in RL kann man es erkennen ??
Sieht gleich realistischer aus ?
Danke für den Tipp ?
Ja bei Panzern weiß ich noch nicht wie genau ich es machen möchte ?
Hauptfarbe wird Grau und dann entweder einzelne Formen mit unterschiedlichen Blautönen hinzufügen ?
Ist das eine Stelle an die man hin sieht wenn man die Figur von unten anguckt?
Oder eine die im Schatten wäre (schwarze Farbe rein laufen lassen geht eigentlich immer, bzw. wenn man schwarz grundiert einfach ... nichts tun).
Japp, eine die man von unten sehen kann, habe da jetzt einfach Grundfarbe aufgetragen und bisschen mehr Wash verwendet, jetzt geht das ??
Ich baue das Meiste schon fertig, nur filigrane Modelle die sehr viel Platz brauchen oder sowas wie imperiale Ritter baue ich nicht komplett zusammen bevor ich bemale. Da wo man nicht hin kommt sieht normalererweise auch kein Mensch hin und wenn dann wäre da Schatten. Den Stress würde ich mir niemals machen, wenn ich nicht gerade eine Mini für ne Ausstellung bemalen würde.
Eigentlich sehe ich das genauso ,beim Sgt hat das super geklappt,aber beim Granatwerfer Sdt ist das schon ein bisschen nervig.
ich sehe ne Stelle die man sehen kann und ich komme nicht richtig dran