Beiträge von Naharez

    Zitat

    Original von Pisy
    Und was soll mir das bringen?
    Ich muss den Wandler eine Runde vorm Angriff in Sichtweite bringen, dann wird er schön mit dem Bewegungszauber seine Truppen entweder so verschieben, dass er mich angreifen kann oder so, dass ich kein sich lohnendes Ziel mehr habe.
    Außerdem kann der Wandler einzeln rausgepickt werden, wenn 20 Bogenschützen ihn sehen treffen im Schnitt ca.7 davon verwunden 3-4. Das sieht ziemlich schlecht aus für den Wandler.


    Also er verbraucht seine gesamte Magiephase um sich vor deinem Wandler zu verstecken? Das wird einfacher als ich dachte...


    mfG


    PS: Khemri sind auch keine Götter und haben begrenzte Mittel. 8)

    Schonmal was von Kampfergebnis, Gliederboni, Überzahl und solchen Dingen gehört? Nicht, dass das bei Khorne und auserkoren blabla noch stören würde. Aber generell sind Chaoskrieger in dem Punkt den Rittern überlegen.


    mfG

    Naja, ich würd gern mal gegen euch spielen... und zwar mit Dunkelelfen.
    Ihr wisst doch, dass in bestimmte magische Banner eine Taktik impliziert sind? Zum Beispiel wenn ich das Schlachtenbanner nehme, verfolge ich doch eine bestimmte Taktik, oder? Oder leichte Kavallerie mit Angriffsreaktion Flucht. Oder zum Beispiel den Drachen erstmal in der Hinterhand zu behalten bis die gegnerischen Kriegsmaschinen lahmgelegt sind. Oder durch Fliehen den Gegner in eine Falle zu locken. Überraschungen parat halten. All das und noch viel mehr *g* sind Dinge, die eine Schlacht bestimmen und entscheiden.
    Es gibt so viele Möglichkeiten Taktiken auszuspielen, und diese zu kontern, und es gibt auch viele völkerspezifische Taktiken. Aber das ist wie gesagt nur meine Meinung.
    Außerdem: Das mit dem "wo schieß ich denn jetzt nur taktisch klug hin?" ist abhängig vom Stellungsspiel, was auch unter den Bereich Taktik gehört. Du kannst deine Einheit nicht falsch positionieren und dann meinen "ach, ne das is ja kacke, ich versuch doch mal was anderes mit denen". Meistens geht das dann in die Hose.


    mfG

    Zitat

    Original von Volth
    Warhammer ist ein Spiel, dass in der Regel zu 1/6 aus Taktik, zu 2/6 aus Würfelglück und zu 3/6 aus der richtigen Armeeliste besteht.


    Btw damit stimme ich überhaupt nicht überein.
    Taktik ist das A und O in Warhammer. Ohne Taktik kannst du noch so viele Punkte für eine Einheit haben, noch so gut Würfel oder eine noch so tolle Armeeliste haben, wenn du deine Einheiten nacheinander, oder immer in die Front gegen Regimentblocks schickst, wirst du mit der stärksten Armee nicht gewinnen.


    5/10 Taktik
    3/10 Würfelglück
    2/10 Armeeliste


    Auch die schwächste (falls es sowas überhaupt gibt) Armeeliste kann durch gutes Spiel einen starken Gegner schlagen.


    mfG

    Anscheinend errät keiner die Taktik.
    Um den Post wieder etwas hoch zu schieben muss ich leider doppel posten =)


    Also Ewige Garde Regiment stellt sich knapp vor ein gegnerisches Regiment, der HB schießt dann erstmal mit seinen W6 vergifteten Schüssen, im gegnerischen Spielzug werden sie dann angegriffen, und dann schnappt die Falle zu.


    Der Hochgeborene kann mit seinem Langbogen (Pfeilhagel des Verderbens) und seinem Waldgeist gleichzeitig schießen, das heisst, Angriffsreaktion stehen & schießen mit PdV und dem Waldgeist. Das macht dann insgesamt 2 mal Waldgeist, ein mal Langbogen und ein mal Pfeilhagel. Dann noch, dass die Gegner angreifen, aber trotzdem gegen den HB zuletzt zuschlagen, und dass Ewige Garde ohnehin ein Speerträgerregiment ist. Das ist eigentlich nur in einem Spiel gegen den selben Gegner anzuwenden, da es auf die Überraschung setzt. Der Gegner wird mit seinem Stellungsspiel nicht damit gerechnet haben, ein ganzes Regiment in seinem eigenen Spielzug zu verlieren, und man hat sich schon eine klaffende Lücke im gegnerischen Kader verschafft.
    So der Plan.
    Aber meint ihr das funktioniert auch in der Praxis?


    mfG

    Zitat

    Original von Goldi


    das mit dem wurzelwürger halte ich noch immer für ein gerücht das der so mäht ;). ohne ast ist der baum nicht viel wert er ist gut aber nicht so hart . wenn eisenbrecher reinkommen hilft die kugel auch nichts . gibt schon möglichkeiten für zwerge deinen Magier wenn er alleine ist zu bekommen . ist er in einheit ist der tod sicher wegen Amboss ;).


    KM zerstören und vor mit allem was man hat so hat man eine realistische chance gegen guten spieler . wie willst was todwurzeln auf dauer gegen W4 und top rüstungswurf die kugel ist aber echt goldwert :)


    Naja in der letzten Schlacht:


    Er bewegt alle Eisenbrecher in meinen Wald, Amboss kann grad net, hat Fehlfunktion. Ich bin dran, ich sag keine Angriffe auf die an. 20 Eisenbrecher warns. So ich sag, Magiephase, Kugel des tiefen Waldes, jeder Eisenbrecher im Wald kriegt nen S5 Treffer. Er meint so, "wie denn das?", "Mitm Arkanen Artefakt, kannste net bannen *grins*". "Hätte ich das vorher gewusst..." meinte er =)
    Naja jedenfalls haben Eisenbrecher Gromrilrüstung, Schild und Handwaffe, das macht im Nahkampf 2+ Rüstungswurf, gegen Fernkampf aber nur 3+, gegen S5 also 5+. Es waren 17 Treffer + Wurzelwürger 12 Treffer (2 Baummenschen) + 13 Treffer (oder so) Stärke 5 durch Magie, hatte 2 Magier Stufe 2 und einen Stufe 4 mit Stab. Das macht 42 Treffer der Stärke 5, danach war das 20er Eisenbrecherregiment Geschichte. Hätte er mehr zum bannen gehabt, oder sagen wir mal hätten 10 überlebt (rein hypothetisch), hätte er nur meine Baummenschen angreifen können, die ich in einer Linie zu den Eisenbrechern aufgestellt hab, und hätte nochmal 2 Wurzelwürger mit stehen und schießen abbekommen.
    Etwas zu hart findet ihr nicht?


    mfG

    Chaoskrieger sind kein Müll. Du musst sie nur richtig einsetzen. Vor dem Lauf einer Kanone oder Speerschleuder, sind sie Verschwendung und Barbaren lohnen sich eher. Es kommt halt immer darauf an gegen was du spielst, gegen Artelleriearmeen würde ich sie vielleicht nicht nehmen. Gegen Nahkampfarmeen auf jeden Fall. Gegen aggressive Armeen sind sie gute Blocker. Gegen defensive Armeen zu langsam. Chaoskrieger sind Kernauswahlen (wenn man sterblich spielt), die den meisten Eliteeinheiten anderer Völker überlegen sind. Außerdem kann man ihnen noch Male und andere Ausrüstung geben, je nach Gegenspieler. Also ich persönlich finde sie toll.


    mfG

    Natürlich geht es um Punkte. Aber du kannst nicht sagen ein Magier für 100 Punkte reißt jetzt so und so viel, und ein Magier für 200 Punkte reißt doppelt so viel. Eigentlich steigt mit den Punkten je Modell, die du für begrenzte Auswahlen als Kommandanten oder Helden ausgibst, die Stärke, aber auch das Risiko. Einen 400 Punkte teuren Magier zu verlieren tut weh, einen 100 Punkte Magier zu verlieren eher weniger. Aber wenn der 400 Punkte Magier sich die Sprüche aussuchen kann, auf Zauberpatzer scheißt und sowieso noch einige andere kleine Gimmiks hat, ist es die Entscheidung des Spielers, das RISIKO einzugehen oder nicht. Wer das Beispiel nicht versteht, sei ein anderes nahe gelegt: 5 Auserkorene Chaosritter des Khorne, können dir weggeschossen werden wenn du Fehler machst, aber wenn sie richtig gespielt werden, holen sie vielleicht sogar mehr Punkte raus, als sie ohnehin schon kosten. Punkte sagen nichts über die Effektivität aus, sondern über die Möglichkeiten. Um so mehr Punkte du in eine Figur/eine Einheit investierst, um so wichtiger wird sie und kann um so leichter Spielentscheident werden. Aber so viel Macht auf einem Punkt zu konzentrieren, ist halt auch immer ein wenig riskant. Deswegen kann man auch nicht sagen, "Mir kostet der Slann zu viele Punkte für das was er kann." Das mag stimmen, aber ein Slann kostet nicht so viele Punkte, weil er toll zaubern kann. Er kostet so viele Punkte, weil er gut zaubern kann, und trotzdem sehr viel aushält. Das Risiko einen Slann zu nehmen, ist nicht so groß wie das, einen Magier anderer Völker zu nehmen. Ich hoffe ich konnte euch meine bescheidene Meinung etwas nahe legen.


    mfG

    Ich hab mal nen HB ausgetüftelt der ne ganz bestimmte Taktik verfolgen soll.


    Er kriegt diese W6 S2 vergiftete SCHÜSSE, Pfeilhagel des Verderbens, und den Gegenstand mit dem Gegner in Basekontakt immer zuletzt zuschlagen, gebe ihm noch nen Zweihänder und stelle ihn in ein Ewige Garde Regiment. Dann kriegt er noch 6+ Rettungswurf und hat dann 100 Punkte magischen Krams.


    Vielleicht errät schon wer die Taktik mit ihm.


    mfG

    Wenn du dem HB den Pfeilhagel gibst, wird er ziemlich unnütz, da er dann keine Arkanen Dolchpfeile mehr haben kann. Ich find die Idee mit dem Adler zu riskant, der kann immer beschossen werden, gegen HE mit ihren Speerschleudern kann der dir in einer Runde weg geschossen werden, dann kannst du seine Mobilität nicht ausspielen ohne von denen gesehen zu werden. Gib ihm lieber Wandler. 18" reichen auch =)


    mfG

    Joa Autos sind schon schlimm, aber am besten man verstellt ihnen den Weg mit Wäldern. Ich würd gegen Khemri generell immer Stufe 4 Magier spielen. Gegen einen der Skorpione nimmste Pfeilhagel des Verderbens mit, die anderen musst du halt irgendwie akzeptieren. Aber gegen Baummenschen und Waldschrate sehen die auch alt aus. Aber ich denke nicht, dass es zwischen einem Nahkampf der beiden kommen würde. Er wird sich sicherlich mit denen auf die schwachen Einheiten stürzen, und das kannste getrost ignorieren. Aber ich frag mich immernoch, was er gegen den Sniper Adligen machen will =)


    mfG


    1. Es geht nicht um die Punkteeffizienz... Das geht es bei Warhammer eigentlich FAST nie. Dein Gegner wird sich wohl kaum beschweren, dass du bei einem Komboangriff durch Kavallerie und Infanterie gegen ein Regimentblock doch mehr Punkte im Nahkampf hast als er selbst...
    Denk mal drüber nach.
    Wie gesagt ist meine Meinung immernoch: Ein Magier, der die falschen Sprüche WÜRFELT, ist NICHTS wert. Der MUSS dann auchnoch seine Energiewürfel benutzen um vielleicht total unsinnige Zaubersprüche zu casten. Und ein Slann, der sich Zaubersprüche aus verschiedenen Lehren nimmt, vergrößert die Chance auf sowas auchnoch.


    2. Eine Kanone der Zwerge, die doppelt so viel Schaden übers ganze Spiel hinaus anrichtet, und doppelt so viel kostet wie ne Imperiumskanone, verbraucht aber trotzdem nur eine Auswahl, und nicht zwei. Außerdem ist schätzen nicht alles, da kommen immerhin noch zwei sehr bekannte Würfelwürfe hinzu.


    mfG