Beiträge von lukatme

    Zitat

    Ärmel hingegen könnte noch ein paar Akzentuierungen gebrauchen


    :D ich sag ja, wenn man mit blitz fotographiert wirds nie gut!! naja insgesamt ist sowohl die hand als auch der ärmel vollkommen durch das grelle licht versaut worden, und ihr könnt euch denken dass photoshop da auch nichts mehr retten konnte...wenn ich fertig bin mach ich mal fotos mit tageslicht, dann wirds hoffentlich besser...


    Zitat

    wie schaffst du das, dass du die figuren nach einzelteilen bemalst und man die verbindungsstellen danach trotzdem nicht mehr sieht??


    erstens habe ich vor der grundierung alle teile genau aufeinander abgepasst, d.h. da mit green stuff aufgefüllt wos was braucht und halt alles so zurechtgemcht dass man nichts mehr sieht. wenn ich dann fertig mim bemalen bin, dann passt also alles sowieso schön zusammen. am ende muss man dan einfach sehr vorsichtig mit dem kleber umgehen, da sekundenkleber ja leider weiße schlieren hinterlässt wenn man überlappt...


    Zitat

    Ich wünschte jemand hätte meine Minis etwas kritisiert ... man lernt nie aus


    wieso machst du dann nicht einfach ein threat auf, in dem du um kritik bittest?? ich würde dich auf jeden fall beraten wenn du es willst ;)


    also wie es aussieht müsste ich morgen oder übermorgen mit der bemalung fertig sein...wenn ihr eine meinung zu der farbe der edelsteine (es sind 25, also macht ihre farbe schon sehr viel von der gesamtwirkung aus) und einen vorschlag für ein base habt, dann höre ich ihn mir gerne an...

    STOP!!


    leute, der treat hier ist in keinster weise dafür gedacht, mich mit irgendwem anderen zu vergleichen, sondern eig. nur eine möglichkeit für mich, euch meine minis vorzustellen und kritik dafür zu bekommen, um mich verbessern zu können.
    wenn hier also irgenwelche leute das verlangen haben, ihre eigenen modelle auch zu zeigen, dann sollen sie doch einfach einen treat öffnen in dem sie das tun. wenn sie allerdings keine kritik ertragen können, dann würde ich ihnen ebenfalls raten, das zu lassen ;)
    bei gimli merkt man schon, dass er ein zwerg ist, deswegen will er wieder unruhe unter den schönen elfen stiften, aber ich kann meinen stolz zügeln und lasse mich nicht auf das gerede eines betrunkenen zwergen ein (nicht böse, nur auf fluff-ebene verstehen)...


    also: ich gedenke demnächst die weitere entwicklung meines modells zu posten, und hoffe dass ich dann konstruktive kritik bekommen werde...meint ihr ihr seid dazu fähig? :D

    Zitat

    Das Gesicht (sofern man es erkennen kann) scheint bisher etwas zu dunkel zu sein


    hmm das liegt wohl maßgeblich daran, dass es bisher nur eine sehr verdünnte schicht snakebite leather abbekommen hat, als ich den helm bemalt habe!! ich habe sonst eigendlich noch nichts beim gesicht gemacht...


    Zitat

    Dadurch wird der auffallend helle Brustpanzer zum Fokus des Modelles


    das kommt davon, wenn man abends noch fotografiert und eine lampe voll auf das modell richten muss... der brustpanzer ist in wahrheit nicht soo hell


    Zitat

    Das Dilema an der Sache ist natürlich, dass das Gesicht ziemlich tief im Helm sitzt und daher schattig und dunkel sein muss, um realistisch zu wirken


    ich hab auch schon über diese frage nach dem gesicht nachgedacht, und bin zu folgendem schluss gekommen:
    a) dadürch dass der helm golden und nicht silbern ist, sticht das gesicht in warmen tönen gar nicht heraus
    b) da sowieso ein "natürlicher" schatten auf das gesicht fallen wird, kann man ein bisschen cheaten und es heller machen, alles es eig. sein dürfte
    c) da der helm ganz klar in einer warmen farbe ist, kann das gesicht durch verwendung kalter farben hervorgehoben werden, da der kontrast dann schön zustande kommt
    d) es ist verdammt schwer, das gesicht eines hochelfen mit kalten farben zu malen, ohne dass er das aussehen eines dunkelelfen oder vampirs übernimmt...schöne herausforderung auf jeden fall...


    Zitat

    indem du die umliegenden Bereiche (z.B. die Helmkante) etwas heller machst als üblich.


    keine gute idee: dann wird definitif noch stärker vom gesicht abgelenkt...


    Zitat

    Alternativ kann der Edelstein auf dem Helm noch eine Menge ausmachen.


    wie oben...


    insgesammt mache ich mir eig. keine sorgen wegen dem blickfangpunkt helm, da dieser durch die großen goldenen flächen schon genügend auffällt, sondern vielmehr um die abgrenzung des gesichts von diesem helm...


    so, vielen dank für die reaktion und ask for more...

    also: sehr lange sendepause, irgendwie ist immer allerlei zeug dazwischen gekommen! erst macht der fotoaparat nicht mehr mit und muss eingeschickt werden, dann hab ich eine unkreative phase und dann kommt auch noch das abi! aber das alles ist jetzt vorbei, und ich fang wieder mim malen an...


    hier ist also der WIP von meinem prinzen zu fuß, ungefähr 5-8 stunden arbeit, noch viel zu machen!!


    vorne


    seite


    hinten


    so, und sagt mir was ihr davon haltet!


    PS: hoffentlich seid ihr mir nicht böse weil dieses thema schon soo alt ist... :unschuldig:

    also was mir gegen bretonen als erstes einfällt, ist: WEISSE LÖWEN!!


    weiße löwen sind unnachgiebig, also ideal um die lanzen zu blocken, sie schlagen mit S6 zuerst zu, d.h. sie schlagen mit 6 attacken (5 modelle in kontakt+champ) gg ritter des königs erstmal 2 weg bevor die lanze zum einsatz kommt. dank einem AST in der nähe testen sie dann auf Mv8 wiederholbar, d.h. sie bleiben normalerweise stehen. nächste runde bekommt die lanze dann einen flankenangriff von einer kavalerieeinheit oder einer anderen infanterieeinheit und ist dann normalerweise weg...
    speerträger sind natürlich auch nicht schlecht, aber ich würde das ganze eigendlich ziemlich böse gestallten: die 3 kern-slots mit 3*10 speerträger mit musiker füllen (bogis gegen 2+ rüstung...) die dann als flexible flankeneinheiten fungieren, oder einfach freiwillig die flucht ergreifen, um einer anderen einheit den angriff auf die bretonen zu ermöglichen. dann halt 3 einheiten WL zu je 15 mann die dann die wirklichen blocker darstellen.
    DPs als flankenangreifer sind auch wichtig, hier würde ich aber auf minimal-größe setzen, um punkte zu sparen: 5 ohne kommando, die schlagen schon genug rein.
    einen prinzen als general brauchst du auch unbedingt, um deine chancen, die lanzen aufzuhalten, zu erhöhen. ein AST ist grade für weiße löwen sehr wichtig.
    interessant wäre es, den prinzen folgendermaßen auszurüsten: weißes schwert, talisman von loec, caledorrüstung und phönixwächter. dann schauen dass er dem gegnerischen general gegenüber steht, und ihn, wenn er angerannt kommt, enweder herausfordern (risiko wg champion) oder einfach so drauf schlagen, und ihn erstmal dank talisman von loec köpfen (ich habs mal ausgerechnet, die chance ihn zu köpfen liegt bei 85% falls er 4+ rettung hat)
    bei der magie kannst du es auf 2 weisen anstellen: entweder voll mit magie, oder gar nicht. grade gegen bretonen würde ich aber dazu tendieren, ziemlich auf magie zu setzen, aber ohne buch von hoeth:
    meistermagier mit foliaths robe, silberstab und noch was anderem
    magier mit seherstab
    magier mit beliebig (ring des zorns...)
    banner der zauberei in irgende eine WL einheit
    dann auf metallehre mit meistermage gehen, und mit dem 6. spruch schön rüstungen grillen. der mit seherstab kann bei bestien den schrecken der bestie auf die gefählichste einheit wirken, und die so blocken. außerdem kann er noch den speer des jäger in die schönen ritter jagen. der letzte kann weiße magie nehmen, und auf jeden fall den ersten spruch wählen, um die überlebensquote wärend einem lanzenangriff zu erhöhen.


    so, den rest kann man beliebig gestallten, je nach dem wieviele punkte man noch frei hat.

    also zum thema salamander:


    ich habe extra mal bei den trollen wg dieser regel nachgefragt, und es ist auf jeden fall festgelegt, dass die DPs dagegen immun sind. ob sie nun flammenattacken haben, wurde da allerdings nicht geklärt, und das war mir als HE spieler dann auch egal :D
    fest steht: DPs sind immun gegen die beschussattacken der salamander.

    Zitat

    aber man sollte bedenken, dass jemand da per hand die antiform in einen soliden block metall fräst...und da pro teil, ein block da ist, multipliziert sich das halt mal...


    jaja natürlich ;)
    wozu sind deiner meinung nach dann die greens gut??


    leute, man kann sich sogar selber formen zu vervielfältigung von modellen gießen, mit denen man dann sogar zinkmodelle gießen kann, und die kosten sind nicht besonders hoch...50€ ungefähr halt als grundanschaffungskosten oder so.
    natürlich werden die gußplatten von GW nicht so hergestellt, aber die kosten trotzdem nicht unmenschlich viel...
    ich denke mal dass alleine die greens halt recht viel kosten, da sie ja im prinzip von künstlern hergestellt werden...


    aber mit der fräse die gußformen fräsen ^^ ^^

    Zitat

    Im Fall der Schattenkrieger könnte ich sie entweder zu Beginn nicht als Kundschafter aufstellen, oder der Magier kommt erst im Spiel dazu.


    nein das geht nicht so ohne weiteres: ein charaktermodell kann nur als kunschafter aufgestellt werden, wenn es selbst über diese sonderregel verfügt...der mage muss also da bleiben, wo er ist, nähmlich in der aufstellungszone.
    - grenzreiter: sterben sehr schnell weg


    ich habe meistens keine festgelegte einheit in die ich die mages stelle, sie wechseln meistens wärend dem spiel schön durch, speerträger, bogenschützen, weiße löwen, speerschleudern, wälder kommen dafür in frage. wenn ihr euch eine einheit als wächter festlegt, verliert ihr massig an mobilität, das ist grade bei elfen sehr gefährlich.
    zum thema speerschleudern:
    je nach dem, was angerannt kommt, können sich die elfen dank erstschlag schon durchsetzen: 5 chaoshunde sollten sie eigendlich überleben...


    Zitat

    Wenn ich ihn in die Grenzreiter stelle, dann mit oder ohne Harnisch (Senkt die B der Grenzreiter)


    also wenn schon in grenzreiter, dann richtig, d.h. ohne harnisch: 9 zoll bewegung + leichte kavalerie sollten reichen, um deinen mage von NK fern zuhalten.

    nunja meistens kann man ja nicht entscheiden was man nun nimmt, da man im normalfall seine armeeliste nicht an die gegnerische liste anpassen sollte...
    ich bestehe darauf dass beide varianten nützlich sind, je nachdem was man ihnen für eine aufgabe gibt...


    Zitat

    Ich habe sie jedes Mal so gespielt:
    - 17 Mann, 6 breit aufgestellt
    - Komplettes Kommando
    - Banner der Hügelgräber
    - Fluchfürst AST mit Regenerationsbanner


    das entspricht mmn der monster-einheit aus auserkohrenen chaoskriegern des khorne mit zusätzlichen handwaffen...4A pro modell und doch soo leicht zu umgehen...kein feind wird sich mit der einheit in den NK riskieren, es sei denn, er hat sehr gute waffen dagegen, wie etwa einen helden der den AST sofort ausschaltet...

    Zitat

    5 Schwertmeister vergewaltigt


    mutig, mutig, wenn man in schwertmeister reinrennt...
    da kommen erstmal 10A auf einen zu, die schon weh tun...6,66 treffer, 3,33 wunden, 1,7 LP, also 2 verloren...
    du kannst mit 5A dann 3,75 treffen, und 3 töten. da er dann meistens 1 glied, standarte und überzahl hat verlierst du um 2, d.h. noch ein LP weg...in der zweiten phase sollstest du dann draufgehen.

    Zitat

    aber vor Magie muss man sich echt gut schützen


    das ist wohl völlig klar...das ist ihre einzige schwachstelle. ich habs gegen gespenster samstag auch mit magie versucht, aber bei mir waren 2W6 S4 leider nur 3 und nur 1 wunde...
    kombiniert mir schwarzen reitern sind die gespenster interessant zu spielen: beide können ungestört das schlachtfeld durchqueren, die gespenster schützen vor speerschleudern und so nem dreck und blockieren erstmal alles was schnell ist und die reiter aufhalten könnte (kavalerie die schneller ist, HE die first strike haben und zu stark zuschlagen, bsp SM). die schwarzen reiter können dann ungestört die flanke erreichen die die gespenster freihalten...
    diese taktik habe ich nicht erfunden, mein gegner hat am samstag versucht sie gegen mich anzuwenden, ist jedoch daran gescheitert, dass meine magie dann doch noch geklappt hat und erst ein sonnenfeuer und dann der ring des zorns auf die gespenster eingeprasselt sind...dann waren die auch matsch ;)


    gespenster sind jedoch mmn eine sehr interessante und strategisch anspruchsvolle einheit, da sie zu sehr viel zu gebrauchen sind und um einiges subtiler sind als reines vorstürmen...

    also für mich ist das ganz klar: spielerisch und flufftechnisch sind die drachenprinzen mein favorit, abgesehen davon sind das auch noch super modelle... tiranoc sw sind auch ok, aber bei den aufpralltreffern geht bei mir nie was ;)
    die chrace sw sind mein persönlicher feind, da die erstens fluffmäßig sehr dubios sind, und zweitens bei ihren einsätzen bei mir bisher immer gepatzt haben (zB in einen tiermenschen sw gerast und nur 1 LP genommen...)
    silberhelme sind nach den neuen regeln leider völlig unbenutzbar geworden, und ellyrische grenzreiter ersetze ich meistens durch schattenkrieger...

    Zitat

    (20 Bogenschützen sind aba schon einige!!!).


    höchst warscheinlich in zwei zehner einheiten, d.h. dass die 2 fixboni haben, wenn sie auf den NK vorbereitet sind (glied und überzahl). mit den 3 attacken vom vampir kanns da schon mal kritisch werden, es reicht eine nicht ganz so brillante NK phase und er zerfällt...


    Zitat

    Vampir zum Kundschafter machen und ganz nah an der Speerschleuder aufstellen


    naja der kann halt nur so nah wie es halt so geht, d.h. 10 zoll vom gegner weg wenn er sich verstecken kann...und sonst halt noch weiter. dann muss er auch noch eine runde überleben, in der er dem beschuss ausgesetzt sein wird, und dann kann er endlich angreifen.
    eine kombo die ich da bevorzugen würde ist: 10 ghule mitnehmen, dem vampir herr der ghule geben und amulett der bestie...dann den vampir in die einheit, und sie läuft vor dem spiel schonmal 8 zoll vor. in der ersten runde kannst du dann schon einen angriff ansagen, dank 9 zoll bewegung. das problem ist heir halt dass der gegner dann ewt flieht und du dann blöd in der gegend rumstehst...


    eine gute lösung um deine horden einfach vor beschuss zu schützen, ist einfach, viel magie dabeizuhaben, und dann einfach die truppen schön mit dem 6. spurch wiederbeleben...

    schön zu sehen dass es auch leute gibt die sich für ihre armee richtig muhe geben...


    für die schrift: ich würde dir raten die nochmal zu machen, und zwar nach einem gothischen schrifttypus, da im moment das ganze noch zu modern wirkt...
    der vampir allerdings ist toll...

    also zum thema schutzschild: 175 pkte um 175 pkte zu schützen...sehr logisch, muss ich schon sagen! also: der varghulf ist zwar ganz nett, aber auch nicht unschlagbar, d.h. dass du nicht unbedingt 350 pkte deiner armee damit verballern solltest, einen angriff mit dem varghulf durchzuführen...was jedoch auf keinen fall heißen soll, dass die kombination aus varghulf und geistern nicht interessant ist:
    auf einer flanke können die mit 12 zoll entlangheizten, die geister schützen den varghulf vor beschuss und dienen danach einfach zum blocken einer zu starken infanterie-einheit (schwertmeister...) mit wenig bis gar keinen passivboni oder kavalerie, die dem varghulf gefährlich werden können. der kann dann ungestört den rest blocken und wegputzen, wobei 5A auch nicht garant sind für extrem schnelle massaker von feinden...
    unterschätzt werden sollte allerdings der varghulf an sich auch nicht: der hält im prinzip schon genug aus:
    bei speerschleudern:
    4LP mit regeneration => 8 verwundungen erforderlich => 24 treffer erforderlich => 48 schuss erforderlich, d.h. 8 speerschleudern. da die RSS am anfang auf langer reichweite sind, treffen sie nur auf 4+, da sie S4 haben verwunden sie auf 5+ und der varghulf kann noch regenerieren...also soviel zum thema erstmal wegschießen...

    der springende punkt ist dass die zwei speerschleudern nicht zu einer einheit zusammengeschlossen werden, sondern dass 2 für eine auswahl gewält werden können, was lediglich bedeutet, dass nicht 2 elite-slots draufgehen für 2 speerschleudern.

    Zitat

    Plattenrütung gibbet nicht mehr.


    ist mir klar, hatte grade nur nicht den namen für den gegenstand parat der 4+ rüstung (also wie plattenrüstung) und 5+ rettung verleiht...

    das problem von solchen tollen allrounder vampirfürsten die beim feind schön aufmischen ist einfach: der fürst wird bei seinen truppen gebraucht!! es ist unbedingt notwendig, seine schlagkraft und moralwert bei dem truppen zu haben, da zum einen die blöcke ohne helden nicht viel bringen, zum anderen der niedrige moralwert sie unter umständen recht oft zum verfolgen bringen wird, was auch nicht immer erwünscht ist...
    als vampirfürsten für 2K würde ich vorschlagen:


    fürst
    auf ross+harnisch mit schlid
    bluttrinker
    plattenrüstung mit 5+ rettung
    +1 MS
    alle sprüche kennend
    rote wut
    der skelette/ghule/wölfe&mäuse über anfangszahl beschwören darf
    mit schwarzem periapth


    ein allrounder der zwar nicht ganz billig ist, aber im NK gut reinhaut und seine einheit oder sich selbst heilt, und trotzdem über eine starke magie verfügt. das einzige problem: er kostet glaube ich um die 470 punkte, was doch sehr viel ausmacht...