Soweit ich weiss muss man in der Phase würfeln in der der General stirbt und dann immer am Anfang des eigenen Spielzuges.
Beiträge von Vlad
-
-
Morgen, ich mache mir schon seit einigen Tagen Gedanken drüber wie ich meinen Fürsten am besten schützen kann. Dabei kamen mir zwei Optionen in den Kopf. Entweder ich stell ihn in ein 30er Regiment Skelette mit HW und Schild oder ich stell ihn in ein 20er Regiment Verfluchte. Doch je mehr ich darüber nachdenke bin ich mehr dafür ihn in die Skelette zu stellen da er dann auch durch sein Helm die Verfluchten auf 2+ treffen.
Was sagt ihr dazu, es geht nur um die beiden Optionen um nichts anderes.
-
Gut danke dann lag mir das wohl falsch in Erinnerung. Mir kam das nur so da ich jetzt öfters aufgrund des neuen Vampirarmeebuchs gelesen hatte, dass 5 Gespenster optimal sind um in die Flanken zu rauschen. Und ich meine da haben so manche erwähnt das mit 5 Gespenstern man den Gliederbonus negieren kann. Aber naja geht ja leider nicht...
-
Zitat
Original von Morkai
Sofern der Gegner in der Flanke eine Einheitsstärke von 5+ hat und es keine Plänkler sind...Ich hab das Regelbuch jetzt nicht bei Hand aber soweit ich weiss ist nur ES von 5 relevant. Ob es Plänkler sind oder nicht ist egal, die Plänkler bekommen nur keinen Gliederbonus...
-
Hört sich doch recht nett an, bloss schade find ich die Sache mit dem Regelbuch. Wenn sich 2 Einsteiger die Boxen holen vielleicht ok, aber auch nur am Anfang. Für Veteranen die paar Figuren zusätzlich kassieren wollen und dann gern auch das kompakte Regelbuch als Beilage einsacken war es immer ok. Aber jetzt mit den beschnittenen Regeln eigentlich nur noch für absolute Neueinsteiger geeignet!
-
Zitat
Original von Andre1992
da ich nur eine 2+ brauch bekomm ich in der ersten runde einiges an Skeletten,Falsch denn laut Regelbuch ist jeder Energiewurf von 1 oder 2 ein Misserfolg egal durch welche Boni!
-
Achso also sobald ich irgendwie mit einem Modell meiner Einheit den Gegner berühre kann ich dann meine komplett Einheit direkt vor ihn setzen, sodass alle Modelle sich gegenseitig berühren? Und egal ob da jemand über seine Bewegung kommt oder nicht?
-
Ok danke für die Antworten. Im Regelbuch steht ja es müssen bei der "Angreifer bewegen Phase" soviel Modelle wie möglich in Kontakt bewegt werden. Heisst das ich mess erstmal aus und zieh die Modelle dann so das alle rankommen also muss auf jeden Fall die ganze Angriffsreichweite ausnutzen um im Zentrum der gegnerischen Einheit zu stehen, seh ich das richtig?
-
Abend, ich hätte auch mal 2 Fragen:
1. Wenn ich nun in einem Nahkampf bin, aber aus irgendwelchen Gründen nur mit 2 Modellen in direktem Kontakt, wobei die Glieder der Einheit 5 Mann breit sind. Kann ich dann in der nächsten Nahkampfphase die Einheit so verschieben das alle Mann in Kontakt sind oder muss das den ganzen Nahkampf beibehalten werden?
2. Wie ist das wenn ich gegen eine Einheit vorne und im Rücken kämpfe und sie dann flieht, ist sie dann automatisch zerstört oder flieht sie zur Seite weg?
-
Zitat
Original von lukatme
wenn ein charaktermodell angeschlossen ist dann ist das eine ES von 5...
aber dass die einheit irgendwie trotzdem für die katz is steht für mich außer frage... da spreche ich doch lieber 2W6 treffer der stärke W6+4 aus!! der absolute killer spruch gegen alles fette...Ich möchte jetzt nicht vom Thema abkommen, aber ich hab mir mal die Magiekarten auf der GW-Seite angeschaut. Da stand beim "Blauen Feuer" verursacht 2W6 Treffer der Stärke W6+1. Ich denke das müsste stimmen, denn W6+4 hört sich schon ziemlich hart an bei ner Komplexität von 9+!
-
Gut ich bedanke mich für die Antworten. Der einzige Grund warum ich diese Frage gestellt habe war, dass ich mir die Bilder vom 3. Heat des Grand Tournament angesehen habe und da auf mehreren Spieltischen Gelände in der MItte stand. Aber soweit ich weiss die Spieler dort trotzdem Spiele nach dem Regelbuch spielen...
-
Natürlich was ist denn mit der ewigen Wache. Soweit ich weiss ist das eine Kern Rank&File Einheit. Wobei es danach dann auch gleich schon aufhört...
-
Die meisten Leute regen sich auf wenn man wegen einer Frage einen neuen Thread aufmacht, aber langsam kann ich die verstehen die das machen. Meine 2 Posts wurde immer noch nicht richtig beantwortet. Meine Frage lautet nur ob man laut dem Regelbuch bei der Geländeaufstellung nur als erster keine Gelände in der Mitte aufstellen darf oder jedes Geländestück weg von der Mitte sein muss.
-
Ja nimm doch einfach die Akito Regeln. Da ist es ganz normal das man für Bretonen 400 Punkte an Bauern ausgibt. Such einfach mal nach der Lehre des Akito und da wirst du dann fündig. Entweder du übernimmst die Regeln oder lässt dich von ihnen inspirieren.
-
Ja ich meine aber jetzt explizit die die im Regelbuch steht unter der Überschrift "Das Spiel". Könnte mir jemand dazu eine Antwort bitte schreiben ob nun die Mitte frei sein muss oder man Gelände dort aufstellen kann.
-
So habe auch kurz ne Frage es geht um die Aufstellung des Geländes. Im Regelbuch steht, der der das erste Geländestück aufstellt muss es 12" weg vom Spielfeldmittelpunkt stellen, dann kommt ein Wortlaut wie "der Gegner tut das selbe...". Nun habe ich aber Bilder vom Grand Tournament gesehen wo auf verschiedenen Tischen auch Geländestücke in der Mitte standen. Daher würde ich gern wissen (mit Regelbuchseitenverweis) was nun stimmt?! Dürfen Geländestücke in die Mitte gestellt werden oder nicht? Mein Gegenspieler am Samstag meinte es geht nicht. Er hatte auch ne ziemlich böse Skryre Beschussliste. Naja ich freu mich auf die Antwort.
-
Also zur ersten Frage kann ich nur sagen das die restlichen Modelle als vernichtet gelten, aber wegen deiner zweiten Frage weiss ich es jetzt nicht genau. Ich würde mal sagen sie zählen auch als vernichtet, denn während der Bewegungsphase kann man ja auch nicht durch seine eigene Truppen laufen. Aber das kann jemand anders wohl besser beantworten!
-
Also was mir als erstes auffällt ist das die Skelette das Banner der Hügelgräber schon allein wegen der Punktzahl nicht bekommen dürfen und außerdem wenn dann würde es ihnen überhaupt nichts bringen da im AB steht das es nur für Verfluchte, Fluchritter und Fluchfürsten gilt.
-
Also ich schreib mal auf was er alles hatte:
20 Klanratten mit Warlocktechniker + Ratlinggun
20 Klanratten mit Warlocktechniker + Ratlinggun
20 Klanratten mit Grauer Prophet + Ratlinggun
20 Seuchenmönche
9 Jezzailteams
9 Jezzailteams
Warpblitzkanone
5 Gossenläufer
Gottseidank hat mein Varghulf die rechte Flanke aufgeräumt und somit die Warpblitzkanone, 9 Jezzails und 20 Klanratten mit Techniker in die Flucht geschlagen!
-
So am Samstag habe ich nun das Spiel gehabt. War ganz lustig und hat auch Spaß gemacht für beide Seiten. Der Skavenspieler hatte ziemlichen Beschuss:
1 Warpblitzkanone, 20 Jezzails, 4 Ratlingkanone
Am Ende kam ein Unentschieden raus. Hab mein Vampir und meine Fluchritter ziemlich früh und dumm verloren. Mit dem grauen Prophet und 2 Warlocktechnikern dominierte er dann die Magiephase. Konnte aber stand halten und mit meinem Infantrieblock durchmarschieren.