Beide Modelle sind wie mein Vorredner ja schon erwähnt hat, deutlich voneinander zu unterscheiden.
Ausserdem würde im Whitde Dwarf wahrscheinlich kaum der neue Azhag angekündigt werden (auf der letzten Seite des deutschen WD) wenn nicht auch ein neues Modell am Start wäre.
Beiträge von Saeros Tinuviel
-
-
Erstmal danke für eure Tipps! Werde bei Gelegenheit versuchen eine neue Liste zu schreiben die noch in mein Konzept passt. Auf jedenfall werde ich die Abteilung vergrössern (Punkte sind ja noch vorhanden) und die Helden überdenken.
Betreffend den Gegnern: Ich spiele meistens gegen Orks&Goblins, Hochelfen oder Zwerge.
-
Hallo Leute
Jetzt hab ich auch mal eine Liste, zu der ich gerne eure Kritik hören möchte. Da ich gerade dabei bin meine gesamte Imperiumsarmee neu zu gestalten, wollte ich mal eine Grundliste erstellen, worauf sich dann meine Neubemalungen stützen.
Erstmal die Liste dann noch ein paar Anmerkungen von mirFürst Luzius von Averland (Imperiumsgeneral) 213
Schlachtross mit Rossharnisch
Gesegnetes Schwert
Rüstung der Dämmerung
Der weisse Mantel
Schild, Pistole
Ich weiss, dass der General gegenüber dem Grossmeister meistens nicht bevorzugt wird, aber ich hab ihn aufgrund meiner Hintergrundgeschichte ausgewählt und will einfach das beste daraus machen...Aldrich der Tapfere (Armeestandartenträger) 125
Armeestandartenträger
Meteoreisenrüstung
Hammer der RechtschaffendenGracius Windwirker (Kampfzauberer) 160
Stufe 2
Magiebannende Spruchrolle
Glücksstein
Ich bin mir nicht sicher ob ich ihn besser als reinen Banncaddy, also Stufe 1 mit 2 MBR mitnehmen soll?Berchtold der Luftmeister (Hauptmann) 139
Pegasus
Drachenbogen
Plattenrüstung, Schild, Lanze
Idee ist es, dass der Hauptmann mit seinem BF 5 herumfliegt und gegnerische Ziele mit seinem Bogen eindeckt und eventuell kleine Einheiten angeht (wäre eine andere Ausrüstung besser?)25 Schwertkämpfer, Kommandoeinheit 175
Abteilung - 6 Bogenschützen 48
Abteilung - 6 Hellebardenträger 3625 Schwertkämpfer, Kommandoeinheit 175
Abteilung - 6 Bogenschützen 48
Abteilung - 6 Hellebardenträger 36
Bei beiden Einheiten ist die Haupteinheit gesetzt, nur wegen den Abteilungen bin ich mir noch nicht sicher. Anmerkungen?10 Musketenschützen, Meisterschütze, Hochland-Langbüchse 105
10 Armbrustschützen 80
10 Jäger 100
5 Pistoliere, Musiker 97
Mörser 75
Grosskanonen 100
5 Pantherritter, Kommandoeinheit, Kriegsbanner 195
Gesamtpkunktzahl: 1907
Meine Anmerkungen habe ich jeweils in orange gleich dazu geschrieben. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören und Verbesserungsvorschläge sind natürlich sehr gerne willkommen! Gerade was die Ausrüstungen etc der Charaktere betrifft. Ausserdem habe ich noch 90 Punkte frei, wo soll ich die investieren?
Danke schonmal für eure Ideen!
-
Und hier haben wir das neuste über die Wölfe...
Wie bereits angesprochen, sollen die Space Wolves Charaktäre Zugriff auf “Sagas” haben, die ähnlich wie die Blutlinien bei den Vampiren aufgebaut sind. Damit sollen individuellere Charaktere baubar sein, die Erfahrung zeigt allerdings das man sich schnell auf wenige Kombinationen einstellt.
Wolfslords haben die Möglichkeit 2 Sagas zu wählen. Außerdem steht ihnen eine breite Auswahl an Waffen zur Verfügung. Eine Einheit Wolfsgardisten soll dann als Kernauswahl gelten, wobei das noch nicht wirklich bestätigt ist.
Wolfspriester sind eine Kombination aus Ordenspriester und Apothecarius, u.a. mit Energiewaffe. Sie haben Zugriff auf 1 Saga und werden um die 130 Pkt. kosten.
Runenpriester kommen mit Psi-Waffe und verfügen über ein paar sehr unfreundliche Psi-Kräfte. Auch hier steht die Option auf 1 Saga.
Eisenpriester werden auf eine Ebene mit den Techmarines gebracht. Noch ist unklar ob diese HQ oder Eliteauswahl werden, aber ihnen steht eine Saga zu.
Wolfsgardisten Leitwölfe werden eine zusätzliche Option für Wolfsgardisten Rudel sein, und ebenfalls 1 Saga auswählen dürfen.
Quelle: Warseer
Übersetzung: Brückenkopf -
Und hier das neuste von den Wölfen:
Außerdem neues zur Armeeliste von Bolter&Chainsword bzw. WarSeer;
* Die Space Wolves sollen sehr beweglich und angriffslastig sein. Vorstürmen, schießen und Nahkampf. Keine statische Ballerburg.
* Fokus auf den Standardauswahlen.
* Rudelfuehrer werden jetzt zu den Truppen hinzugekauft und nicht mehr als Elite Auswahl.
* Die 13. Kompanie erhält einen Armeelisteneintrag, allerdings ist noch unklar ob diese wie die Legion of the Damend im aktuellen Space Marine Codex umgesetzt wird oder an eine bestimmte HQ-Auswahl gebunden wird.
* Graumaehnen sollen Zugriff auf eine 2. Spezialwaffe haben.
* Bei den Wolfsfängen soll es eine Sonderregel geben, die es ermöglich sich zu bewegen und schießen, aber danach auf den Angriff verzichten zu müssen.
* Die Berserkerwut der Blutwölfe wird an die 5. Edition angepasst.Quelle: Bolter&Chainsword, Warseer
Zusammenstellung: BrückenkopfUnd hier noch ein scharfes Bild von einer Graumähne und einem Blutwolf:
Auch von Brückenkopf -
Hmm, die Magierin ist schonmal nicht schlecht. Gerade gegen diese drei Völker wirst du öfters mal Magie brauchen respektive abwehren. Die magische Ausrüstung würde ich aber sowieso von Spiel zu Spiel anpassen, aber mal 50 Punkte einzurechnen ist schonmal gut.
Ich persönlich würde jetzt anstelle der Korsaren 5 Schwarze Reiter spielen. Die verleihen dir eine grössere Mobilität. Echsenritter ist sicherlich gegen Vamps schonmal nicht schlecht da sie Angst verursachen. Aber ich habe nicht wirklich Erfahrungen gegen Woodies und Echsen, da kann ich dir nicht so helfen. -
Na dann erstmal herzlich willkommen hier
Habe auch schon gegen Vampire gespielt, aber noch nicht oft mit diesem Armeebuch. Ich sage dir einfach mal was ich ausprobieren würde.
Wenn du Magie Defensiv spielen möchtest ist das ok, schau einfach dass du auch genug Magiedefensive einbauen kannst.
Ganz bestimmt mitnehmen würde ich den Blutkessel. Du kannst den so vielfältig einsetzen dass er einfach unglaubeliche Unterstützungskraft hat.
Dazu würde ich dir zu 13 Hexenkriegerinnen angeführt von einer anderen Hag Queen die du zum Armeestandartenträger (AST) machst raten. Ihr kannst du danach auch ein magisches Banner geben und trotzdem noch Geschenke des Khaine mitgeben.
Dannach die Garde. 14 von den Typen, evtl einen Assassinen rein, dem Champion die Perle der unendlichen Gleichgültigkeit (ganz nützlich gegen Vamps!) geben und dem Standartenträger das Erstschlagbanner. Wenn du vom Kessel eine zusätzliche Attacke auf die Garde legst (kann ja nicht gebannt werden) und sie 7 breit aufstellst wie die Hexen, heisst das jeder Gegner wird erstmal unsummen von Attacken einstecken müssen bevor er zurückschlägt. Weiss nicht genau ob es gegen Blutritter reicht, müsste man mal ausprobieren. Zusammen mit dem Assassinen und den richtig ausgerüstet könnte das klapen denke ich mal.
Ansonsten Harpien um Jagd auf etwaige freistehende Charaktere zu machen. Schwarze Reiter sind eine gute Idee, entweder mit Xbows (Repetierarmbrüsten) oder auch ohne um zum Beispiel die Blutritter, die ja dank Raserei angreifen müssen, umzulenken.
Auch gut spielen kannst du einen Adligen auf Pegasus, sie wird ja nciht viel zum drauf schiessen haben
Aufpassen würde ich etwa noch Gespenster etc. Die kannst du nur magisch verwunden.
Den Blutkessel solltest du von den Fledermäusen abschirmen, entweder mit Schützen oder Harpien (eher Schützen).Mit den Hexen solltest du eigentlich durch ihre Reihen fegen können, zumindest die Skellete dürften dem nicht soviel entgegen zu setzen haben. Gib der AST das Hydrabanner und es ist noch verherender! Oder das Rüstungsbrechende Banner.
Schatten sind auch eine gute Idee weil sie den Gegner behindern können ohne grossen Beschuss befürchten zu müssen. Kenne das Profil vom Leichenkarren nicht, aber wenn du ihnen Zweihandwaffen (ZHW) gibst könnten die vielleicht sogar den ausschalten. Eine grösse von 6 bis 7 finde ich ausreichend.So, das fällt mir gerade dazu ein. Bin leider nicht mehr so ganz frisch, hab in den letzten drei Monaten leider das Armeebuch nicht in den Fingern gehabt, geschweige den gespielt...
-
Hab grad gesehen, dass du in der ersten Liste zweimal die Meteoreisenrüstung verwendet hast, was regelwidrig ist. Weil es eine magische Rüstung ist kannst du sie nur einem einzigen Modell geben
-
Erste Gerüchte sind auf Warseer and Tabletopwelt aufgetaucht.
Allerdings ist ein Release noch nicht absehbar und daher die Gerüchte noch nicht handfest.Zitat- Alle existierenden Truppen sollen im neuen Armeebuch auftauchen, mit Ausnahme des Armeestandartenträgers
- Die Khemriarmee kann weiterhin nicht marschieren
- Skelette sollen “Stehen und Schießen” als Angriffsreaktion wählen dürfen
- Gruftkönige und - Prinzen können in der Magiephase nicht mehr zaubern. Stattdessen erlauben sie Einheiten, denen sie angeschlossen sind, in der Magiephase eine Extrabewegung, die nicht gebannt werden kann.
- Gruftkönige und -Prinzen werden immun gegen Gift, können schwere Rüstung erhalten und ein Skelettpferd reiten. Prinzen können Armeestandartenträger werden.
- Priester und Hohepriester zaubern wie normale Zauberer (keine automatischen Anrufungen), sind allerdings immun gegen Zauberpatzer. Die neue Lehre soll es erlauben mehr Wunden mit einem Spruch zu heilen als bisher.
- Schwere Skelettreiter erhalten KG3 und werden leichte Kavallerie.
- Streitwagen könnten auch mit König Elite bleiben.
- Grabwächter erhalten schwere Rüstung.
- Skelettriese erhält mehrere Ausrüstungoptionen, KG4 und W6, verliert aber seinen unaufhaltsamen Angriff
- Ushabti sollen aufgewertet werdenQuelle: Brückenkopf
/edit: Sorry, habe den Post vor meinem überlesen.
-
Ich habe jetzt keine Daten zur Hand, das heisst was ich hier schreibe ist reine Spekulation.
Sowohl HdR und 40k haben - rein vom Gefühl her - in der letzten Zeit die grösseren Release gehabt (Ringkrieg, Apokalypse, Planet Strike etc.).
Für WHF wurden vorallem neue Armeen rausgebracht sowie zweite, resp. dritte Wellen nachgeliefert. Imperium erscheint ja im Juni, Dunkelelfen sind hoch im Gerüchtekurs. Aber abgesehen davon, wurde in letzter Zeit nicht so viel auf die Beine gestellt.
Meine Spekulation läuft daher auf folgendes heraus: GW publiziert entweder etwas in der Art wie Apokalypse für WHF. Also ein spezielles Konzept für Schlachten mit grossen Punkten. Ich weiss, es existiert dazu ein System basierend auf White Dwarf Artikeln, aber ein Regelbuch speziell für diese Art von Spielen könnte ich mir vorstellen. Das andere wäre ein überarbeitetes Kampagnensystem. Gerüchte dazu sind auch schon aufgekommen, dass dieses Jahr eine solche erscheinen soll. Ein Schwerpunkt soll dabei aufs Imperium gelegt sein. Ich kann mir das zwar irgendwie nicht ganz umsetzen, aber es wäre eine Möglichkeit.
Wie gesagt, dass sind Spekulationen und sollen auf keinen Fall als Fakten betrachtet werden. Wenn jemand seine Gedanken dazu äussern will oder vielleicht sogar Fakten hat die diese Ideen widerlegen, ich bin gespannt -
Als Ergänzung zu Shurions Post welcher absolut korrekt ist: Die Preiserhöhung in UK soll dem Einkaufstourimus (vorwiegend aus den EU-Staaten) entgegen wirken und somit die lokalen Händler stärken. Durchaus verständlich diese Massnahme, aber ich seh immernoch nicht warum genau diverse Plastikboxen so stark angehoben werden (bsp Bihandkämpfer).
Dies nur als Ergänzung -
Sorry für Doppelpost, aber es sind halt neue Informationen.
Also, nun gibt es eine Aufstellung, was im Juni alles für das Imperium erscheint.
- Dampfpanzer aus Plastik
- Bogenschützen aus Plastik
- Bihandkämpfer aus Plastik
- Imperiums Hauptmann mit Schwert und Schild
- Imperiums Hauptmann mit Pistole und Axt
- Kurfürst Marius Leitdorf
- Buch “Uniformen und Heraldik des Imperiums”
- Neue Streitmachtbox (mit neuem Preis - Euro 85 anstelle bisher Euro 80)Hier noch zwei Bilder:
Diese Informationen stammen aus dem neuesten WhiteDwarf (also demjenigen welches erscheinen wird) und ist auch beim Brückenkopf zu finden. Desweiteren wird auf dem Text im zweiten Bild auf den nächsen WhiteDwarf (also denjenige der Ende Mai erscheint) verwiesen, dort sollen weitere und ausführlichere Informationen über die Imperiumswelle drinstehen.
-
Die nächsten vier Völker dürften dann wohl Skaven, Tiermenschen, Khemri und Oger sein. Zumindest werden diese hoch gehandelt und aufgrund ihrer Arneebücher auch gerechtfertigt. Skaven haben ein mittlerweile sehr altes Armeebuch, die Tiermenschen haben ein nicht wirkich komplettes Armeebuch seit der Aufspaltung der Chaosvölker, Khemri und vorallem Oger (welche immer noch das erste Armeebuch) dürften auch ein neues erhalten.
-
Nun ja das mit den Chaoszwergen ist ja immer so eine Sache, GW setzt sich ein realese Datum schiebt es jedoch dann immer weiter auf sie wollten die CZ ja schon öfters erneuern da jetzt auch wieder ein interesse seitens der Spieler da ist, Sie sollen ja jetzt angeblich anfangs 2010 neu erscheinen passend zur 8 Edition von WHFB.
Welche ist denn deine Quelle? Davon habe ich noch nichts gehört. Ausserdem ist es meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, zuerst werden noch einige andere WHFB Völker überarbeitet. -
Der Adlige kann keine Lanze haben wenn er nicht beritten ist.
-
Abteilungen haben eigentlich nur einen Unterstützungs- oder Opferzweck. Wie schon gesagt wurde, wenn eine Abteilung angegriffen wird flieht man, dann steht der Angreifer meist saublöd und kriegt eine Einheit ab die ihm ziemlich wehtut (Hauptregiment, Ritter...).
Man kann die Abteilung natürlich auch als Sichtschutz benutzen. Zum Beispiel 7-8 Milizen als Abteilung und diese vor das Hauptregiment stellen. So dienen sie zuerstmal als Schussfänger und du verschaffst deinem Hauptregiment mehr Zeit. Und wenn dann die Abteilung angegriffen wird fliehst du mit denen (verursachen ja keine Panik) und wenn der Gegner nicht bis zu deinem Hauptregiment mag, steht er ziemlich doof mit einem verpatzten direkt vor dir... -
Danke! habe bereits wieder mehr Umbauideen als Zeit um die umzusetzen
-
Kann mich nur dem vorgesagten anschliessen dazu aber noch: Nimm die Schilde aus den Schwarzen Reiter raus, weil die mit den Schilden die Leichte-Kavalliere Sonderregel verlieren und damit sind sie nicht mehr so wertvoll...
-
Obwohl ich nicht teilnehme ist mir folgendes aufgefallen:
Zitat- Es dürfen insgesamt maximal 4 der folgenden Elemente in der Armee vorhanden sein: Kriegsaltar, Dampfpanzer, Imperiale Großkanone.
Bin mir nicht sicher, ob die 4 tatsächlich richtig ist. Das heisst ja, ich kann einen Dampfpanzer, den Altar und noch zwei Grosskanonen mitnehmen.
Mehr wird man ja auch ohne Beschränkungen mitnehmen, oder nicht? -
lamekh: Könntest du noch richtige Quellenangaben machen? Damit man auch die Threads oder Websites der jeweiligen Erschaffer anschauen kann? Das bringt vielleicht noch etwas mehr... Ich kenn zum Beispiel Igor's und Gary's Modelle noch nicht...