intressant, ein zwergenprojekt, endlich kommt mal leben in das zwergenforum^^
ich denke deine idee ist gut, allerdings sind 25 euro meiner meinung nach zu wenig, ich würde 30 sagen, das ist eine regimentsbox pro monat, das hilft deiner armee besser weiter^^
zu deiner armeeliste: dein thain gefällt mir gut, den setze ich auch ein, allerdings meistens nur wenn ich einen billigen helden will^^
ich würde den helden evt. so spielen: thain, schild, eidstein, Steinrune, Panzerrune, Mr des Trotzes.
kostet zwar bisschen mehr, ist aber mit einem wiederholbaren 1+rüster und einem 4+ retter ein echter panzer.
schlägt halt bisschen weniger zu.
ist aber geschmackssache denke ich.
wenn du einen thain spielen möchtest, der richtig austeilt empfiehlt sich diese kombination:
thain, zweihandwaffe, eidstein, mr von kragg dem grimmigen, wutrune, snorri flitterhelms rune.
soweit so gut^^
zu den kernauswahlen: 20 klankrieger mit schilden und csm sind schonmal gut, kann nie falsch sein mindestens einen solchen block pro 1000pkt. dabei zu haben.
10 armbrustschützen kann man so spielen, auch wenn ich musketenschützen bevorzuge. dies ist allerdings immer eine meinungssache, wenn sie dir besser gefallen oder du keine punkte für armbrustschützen hast nimm sie ruhig mit.
die 14 langbärte passen auch, auch wenn ich normalerweise keine blöcke unter 20 mann spiele.
für 1000pkt. sollten sie es allerdings bringen.
der kern passt also sehr gut.
elite:
die kanone kostet in dieser variante 145pkt, was aber nicht schlimm ist, den den maschinisten und die muskete kannst du getrost rauslassen, die braucht eine kanone nicht.
dann zu den slayern.
sie sind zwar sehr vernichtend im nahkampf, allerdings ist das problem, dass sie das hauptziel von beschuss und magie sein werden( solange dein gegenspieler sie schonmal erlebt hat^^) und auch ziemlich schnell fallen.
gerade gegen dunkelelfen werden wahrscheinlich nur 5 stück in den nahkampf kommen, wo sie dann von echsenkavallerie zermatscht werden.
gegen die chaoskrieger können sie gut sein, da kaum beschuss vorhanden ist. allerdings musst du auch auf magie aufpassen.
gegen orks und goblins können slayer so richtig auftrumpfen, ausser dein gegner spielt ein kamikata oder viel bogenbeschuss( letzteres habe ich noch nie erlebt^^), da die speerschleudern dir ja ziemlich am arsch vorbeigehen, bei maximal 2 verlusten.
nun noch ein gesamtfazit: wenn deine gegner stark auf magie spielen( vorallem dunkelelfen, chaos kann jedoch auch vernichtend sein und orkmagie kann nerven) kriegst du bisschen probleme.
ich würde dir deshalb gegen dunkelelfen vorschlagen, die slayer zu streichen, und dafür einen runenschmied mit reinzunehmen, der die mr der balance trägt und eine magiebannende rune dabeihat, zusätzlich eine zhw und einen schild. dadurch kannst du einem regiment bisschen schlagkraft geben und hast insgesamt 6 bannwürfel, wobei der gegner einen weniger hat.
gegen orks und chaos kannst du die liste eigentlich gleich lassen( das chaos hat nur extrem teure magier, kann also auch nicht beliebig viele aufstellen ohne auf nahkampftruppen zu verzichten) allerdings würde ich dir einen rat geben: stell die slayer an die eine flanke der klankrieger, die langbärte an die andere. den runenschmied machst du in die klankrieger. dadurch sind die flanken deiner klankrieger gut gedeckt, und sie können ihre vollen passivboni ausspielen.
so, ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen^^
und von meiner seite aus würde interesse bestehen die fortschritte mitzuverfolgen^^