So gestern habe ich mal weiter gemacht hier das Bild. Der Baum wurde mit stahlwolle beklebt und braun besprüht.
Beiträge von -Shadow-
-
-
Achso das dürfte alle deine fragen klären
http://www.maxpaint.de/forum/t…malen-leicht-gemacht.html
Schnöcker mal auf der Seite da findest super tuts und andere Infos rund ums miniatur bemalen.Das hilft dir sicher
-
Hallo, die methode die ihr hier beschreibt nennt man schichten ich würde volgende farben nehmen immer bei jeder Farbe etwas weiter zur spitze gehen und den
Pinsel ansetzten und zur spitze ziehen.Scorched Brown
Bestial brown
Snake biteleather
Bubonic brown
Bleached boneIch halte nix von Skull white als letzten akzent.
Bei meine hörner nehme ich immer die farben und mixe sie noch untereinander für bessere farbübergänge da sind schon mächtig viele schichten auf son horn.
Immer schön verdünnen und zur spitze ziehen damit die farbe sich oben sammelt und ein flüssiger übergang kommt auch blending genannt.Aber mit normalen schichten der oberen farben hast schon ein schönes horn das eicht meist für nen anfänger kannst ja dann mit der technik experimentieren und
wirst dann von selbst besser.hoffe geholfen zu haben
-
Ja bilder erleichtern das Verständnis.
So weit bin ich habe den Baum jetz komplett mit sägemehl fertig und werde nun den stamm etwas struktur mit in leim eingetunktes klo papier geben.
Wenn mir das zu wenig ist dann werde ich mit Milliput ihn modelieren. -
@ vee
Ist kein Problem.
Ich habe als erstes 5 dicke drähte genommen etwa 30 cm lang davon drei genommen und in der mitte eine schlafe gelegt die schlaufen müssen dann (sind ja drei)
so lang sein wie die Wurzeln sollen.
Jede schlaufe von den drei zusammen drehen schon hat man drei wurzeln wenn eine verzweigt sein soll eine schlaufe drei bis 5 mal drehen und dann in der mitte zur drehseite falten
und schon hat man wieder zwei schlaufen die man einzeln dreht. tadah eine verzweigung entsteht.
Dann habe ich den rest zusammen gedreht oberhalb der schlaufen zu einen stamm. Achja man muss oder kann einen draht zu den drei dazulegen wie hoch der baum sein soll als basis und wegen den hoch drehen später.
Diesen draht auf gar keine fall drehen einfach in der mitte lassen.Mit den restlichen zwei drähten macht man dann die unteren dicken äste und die oberen mit dünneren draht.
Bei jeden Ast ist es immer gleich aber man muss halt immer längeren draht nehmen und ab einer höhe wieder kürzeren. IN der mitte habe ich etwa 1m draht genommen für einen ast.Jetz ist es warscheinlich was dich am meisten interessiert und auch das wichtigste wenn du das verstehst dann geht alles locker von der Hand.
AST:
Man nimmt den Draht wickelt ein ende einfach ein paar mal um den mitteldraht oder träger material aus plaste oder was weiß ich (Das bestimmt die höhe des baumes).
Min 5 mal aber ich mach immer lieber mehr. Dann nimmt man das andere ende was bei 1m draht dann ganz schön lang wirkt ist abeer nicht glaubt mir.
Das ende wird dann diereckt über den anderen festgedreht 5 oder mehr fach.
Jetzt hat man ne schlaufe die man einfach verdrehtzu einen ast.
Dieser Ast hat natürlich auch verzweigungen dann dreht man bis zur ersten verzweigung nun kommt der trick.
Die Schlaufe wird gefaltet zu den zusammengedrehten ende und schon hat man zwei schlaufen. Jede wird wieder verdreht und so weiter da kann man beliebig viele
verzweigungen machen. zum schluss nur noch die schlaufe aufkneifen fertig ist der Ast.Hier noch mal nen bild. Ist nicht von mir hab ich aus den forum kopiert gehabt finde nur die seite nicht mehr. Falls sich jemand beschwert ist nicht mein Bild.
Hoffe das ist verständlich, bitte bescheid sagen falls nicht oder was noch unklar ist.
-
Klar kommen da noch blätter ran ist ja ein WIP (work in p....) da ich aber mit den grundgerüst anfangen muss
dauert das noch kommt erst sägemäl pappmasche und drahtwolle auf die äste dann erst das Laub.
Ich weiß nicht glaube aber nicht das hier sowas steht hab meine technik aus den Buch "Advance terrain modelling" ist aber komplett in englisch.
Und dann habe ich in einen eisenbahn forum eine ganz genaue anleitung eines Holländers gefunden diese beiden techniken habe ich dann kombieniert aus den Buch für den stamm und die äste aus den forum. Muss mal schauen ob ich den Link finde wenn nicht beschreibe ich es mal hier.
Ach eigendlich kann ich es auchgleich beschreiben ist einfacher. Muss ich aber morgen machen muss dazu ein paar bilder machen.Das Buch ist trotzdem zu empfehlen wer dioramen und gelände sehr detaliert gestalten will. Der Autor ist Richard W... ist bei amazon zu finden. Aber das erste Buch musst dann auch haben Terrain modelling heißt das.
-
Hallo, nun melde ich mich mal zurück mit einen neuen Projekt ein Waldstück soll es werden da ich aber nur einen baum baue der ziemlich groß ist werd ich mal sehen ob es
so aussieht wie ein wald.Als erstes habe mit der Ösentechnik eine baum aus draht gefertigt und fange an ihn nun zu besträuen mit sägespäne um mehr volumen reinzubekommen.
Man sieht es ganz gut weil ich bis jetz erst den unteren stamm gemacht habe das es dicker wird als obenIst leider noch nicht viel zu erkennen aber es folgen die Tage weitere Bilder.
-
@captain
Ich benutze so gut wie gar keine werkzeuge von Citadel da einerseits meist überteuert oder ich eh in meiner Werkstatt schon sowas habe.
Haben tuh ich von Citadel : Den Handbohrer-------------------immer zu gebrauchen auch gute verarbeitung finde ich
Ein paar rotmarder pinsel--------da habe ich auch von anderen herstellern welche die unterscheiden sich kaum
Die plastick kneif zange----------da gehen aber auch andere hab sie nur dazu bestellt damals weil ich so eine kleine nicht hatte
Modellierwerkzeug-----------------da habe ich aber auch etliche andere vom Zahnarzt und so vom shop.
Gebrauchen könnte man noch den klotz zum feststellen da hab ich aber auch einen alten aus metall wenn man da holz zwischen der mini steckt passiert da auch nichts.Desweiteren habe ich standart tools aus den baumarkt, teppichmesser, cutter, küchenmesser, säge, laubsäge schleifpappier, elektro schleifband, hobel, kreissäge usw.
was man so halt hatt als handwerkerhoffe geholfen zu haben.
-
So ich bin mal wieder etwas weiter gekommen habe alles begrasst so fleckenhaft dachte ich mir. Es besteht aus 6 verschiedenen Grassorten die ih selber nach bedarf gemischt habe.
In drei verschiedenen Längen und verschiedenen mischverhältnissen. Einfach fragen falls ihr wissen wollt welche sorten und welche längen.Dann habe ich noch etwas moos angebracht damit bin ich aber noch nicht fertig muss bloß jeden einzelnen Büschel moos einzeln mit pinzette kleben das dauert
Natürlich bin ich jederzeit für verbesserungsvorschläge offen.
-
HI, Ich will darauf hinweisen das wir im bastel und bemalforum sind.
Da das nachgießen ja geklärt ist würde ich sagen....CLOSED
soll nicht böse gemeint sein
-
So jetzt ging es schon mal ein bisschen weiter, habe gestern die büsche gefertigt aus drahtwolle wenn ihr wissen wollt wie das geht einfach nachfragen.
Und ein winig flocken habe ich schon angebracht kommen aber noch jede menge hinzu. Als nächstes werde ich die restlichen flocken und mit der begrasung beginnen. -
OK das Base also den Sand darauf ist ja unabhängig von den BASERAND welchen man ja in der Farbe die einen Gefällt bemalen kann es gibt auch leute die die champs und charaktermodelle den Baserand extra eine andere Farbe bemalen damit sie hervorstechen. Man kann den Baserand auch in rot oder Blau bemalen wenn es einen gefällt.
Mir gefällt da eher grün oder Braun wobei ich mir helles braun was in Gelb geht für Khemrie oder Oger auch ganz gut vostellen kann.Zum Basesand, den kannst du auch in Grau wie du schon sagst bemalen wobei ich dann folgende farben nehmen würde
( Erst Schwarz grundieren.......dann codexgrey bürsten........gefolgt von camogreen bürsten deutlich weniger und nur kleine flächen eventuell tupfen........
Alles wieder mit fortressgrey bürsten.......eventl. ganz leicht mit skull white bürsten)
Bei jeder anderen farbe weniger druck anwenden und leichter bürsten.
Das grün nur kleine flächen damit etwas struktur rein kommt in der natzr ist ja auch moos und algen an den steinenIch finde aber das eine bemalung in grau unnatürlich wirkt als im gegnzug zu braun da ja in der natur nur felsen grau wirken und sand usw. eher braun.
Aber vieleicht willst du ja felsige zwerge bemalen ich weiß es ja nicht.Hoffe ich konnte helfen
-
@ rici
Ich bring es ja So mit
auch wenn es dann noch nicht ganz fertig ist.
Ich wollte sowieso für uns noch einige Gelände Bauen bin schon an einen Haus dabei wo ein Baum herraus wächst mehr verrate ich dir aber noch nicht.@ chaosoger
Es wäre nett wenn du dann bescheid sagen kannst aber ich denke mal schon das man es gebrauchen kann.
-
Jetzt habe ich einwenig moos angeleimt und schon drei Büsche aus
Stahlwolle (Baumarkt) und draht gefertigt die ich belauben werde.Muss leider auf meine Bestellung im Eisenbahnladen warten wo ich
Grasstreu, Laub und, Sprühkleber im gesamtwert von 45€ bestellt habe.Das muss aber nicht ich hab nur gleich alle verschiedenen streu größen
in 2-6mm höhe und verschiedenen farben und alles Laub was sie da hatten.Normales streu macht es auch. Das moos habe ich mit foilage flocken in
dunkel mittel und hellgrün verschiedener körnung gemacht.Für den Efeu an den Lianen habe ich mir das von GW bestellt wegen den
ätzteilen will mal sehen wie die wirken.Bilder kommen wenn ich fertig damit bin.
-
Hi, danke für die Tipps an greenstuff habe ich auch schon gedacht, man kann es auch schön gleichmäßig rollen mit zwei Fliesen z.B. muss mal schauen wie es nacher aussieht
dann nehme ich vieleicht doch noch mal greenstuff.Zu den Blättern aus welchen baseset meinst du denn den von GW für Fantasy (das kenn ich nicht), oder von 40k da hab ich eins hier rumliegen da sind aber keine drin.
Ja die Säulen lassen sich einfach bemalen hab sie nur kurz vorgrundiert hätt man aber nicht machen brauchen einfach einfach zu bemalen.
Zu der Beat.... Rechnung das tut ja hier nicht zur sache ihr seht auch einfach immer alles das ja schlimm.
-
@ sohn_siegmars
Bei den Draht hast schon recht der müsste komplett dran sein, man könnte auch so art efeu draus machen da müsst es aber auch komplett ran.
Bei der Säule ist es ja fast so wo es rumgewickelt ist. Naja ist halt schwierig mit den draht da hast du recht.Aber vieleicht hat einer eine gute idee wie es besser geht, würde mich freuen.
Wenn nicht dann lass ich es so wie es ist mach aber noch laub ran vieleicht kann ich da etwas retuschieren.
Danke für euer Lob, ist aber nicht so schwer wie es aussieht, kauft euch mal nen Bausatz und experiementiert herrum ist echt einfach.
Alternative gegenüber das Selitron prägen und Styrodur schnitzten was schon recht schwer und mühselig ist.
Man erziehtl bessere ergebnisse und geht fix. -
Jetzt gehts los mit den details gestalten.
Ich habe erst alles komplett mit bleached bone ähnlicher abtönfarbe gebürstet (Bleached bone hätte es auch gemacht).
Da ja alles so trist wirkt sollen (muss) es alles noch begrünt werden.
Ich habe da so einiges vor lianen die sich um die Säule winden. Moos auf und an den Säulen und Ranken.
normales Gras, verdortes Gras Am und Auf den Tempelplatz. Büsche die langsam alles umwuchern.
Wie es halt so ist in der Natur wenn langsam sie sich alles zurückholt was wir einst Bebaut haben.
Ich schweife ab zurück zur Thematik. Als erstes werde ich die Liane mache zwei sollen es sein eine um einer Säule und eines an der Säule.
Da mehr Lianen in meinen Auge alles Überlasten wirken würde.
Dazu habe ich draht genommen und langsam mit ner zange gebogen und stramm um der säule gewickelt unten etwas leim ran wegen den übergang zum boden.
Die einzelne Liane habe ich so per zange gebogen und mit leim am Boden und einen winzigen kleckt an der spitze an der Säule fixiert.
Danach wurden die Drähte mit Braun bemalt dazu habe ich die foundation farbe genommen Calthan Brown da sie besser und schneller deckt da mein draht
grün beschichtet war.Als nächstes werde ich mich der Begrasung und begrünung der Lianen widmen und die Büsche fertigen werde immer ungerade Zahlen wie drei oder 5 nehmen
das wirkt schöner für den Betrachter die regel kennt ihr ja sicher mach das auch bei den steinen immer ungerade stückzahlen.Zum schluss kommen noch kleine Details wo ich mir noch nicht so sicher bin vieleicht ein verrotteter kadawer der von ner krähe zerhackt wird schwebt mir so vor.
Vieleicht könnt ihr mir ja ein paar Ideen Posten. -
Da es bis jetzt ja noch etwas bescheiden aussieht wurde das ganze mal mit Earth von vallio würde auch eine ocker abtönfarbe gehen aber ich habe das hier noch rumleigen und kaum genutzt bemalt. Farbe immer verdünnen. Nach zwei bis drei schichten sah das ganze dann so aus. Die weiteren stücke wurden angeleimt und bemalt.
Bei den zwischenschritt säule erst festtrocknen lassen da sonst alles zusammen fällt am besten über Nacht. -
So nun schritt eins. Ich habe mir erst eine kleine Skizze gemacht wo was stehen soll usw.
Danch habe ich mir die speerholzplatte geschnappt zurecht gesägt und die kanzen abgerundet und abgeflacht mit nen Bandschleifer eine Feile tuts auch dauert nur länger.
danach das styrodur zurecht geschnitten mit nen messer und auch hier die kanten abgeflacht und eine kleine trepper ausgeschnitten aufmalen und nach schneiden
geht am besten. danach die trümmer aufgemalt und angeleimt.
Nun wurde eine Säule mit ner Zange durchgebrochen und den podet in der mitte auch der war mir zu hoch und es soll ja ruine sein.
alles angeleimt und vogelsand rauf.
Danach steine rauf und den Felsen abgespachtelt.Denke mal das muss man nicht genauer beschreiben denn es ist ja alles ersichtlicht. Falls der eine oder andere es doch noch genauer erklärt haben will und womit und wieso usw. dann einfach fragen ich Beiße nicht
-
Ich grüße euch
Da die meisten Warhammer fans eine gewisse abneigung gegen Bausätzte aus Resin und Co haben werde ich mal etwas Licht ins dunklere bringen.
Ich denke mal das es einfach nur daran liegt das es nicht ausprobiert wird oder es gedacht wird das der Preis viel zu hoch ist.
Ein weiterer aspeckt ist sicher das in vielen Foren auch die schlechte bearbeitung und brüchigkeit gegenüber herrabfallen besteht.
Aber mal im ernst wenn ich ein geländestück sehr detailiert gestalte und es mir herrunterfällt bricht auch einiges ab was man wider beheben muss.
Der vorteil man kann wieder neues Gelände bauen. Genug nun des vorredens jetz gehts direkt los.
Ich werde immer auflisten was ich benötigt habe (werkzeuge denke ich hat jeder ne Znage und Co) und bezugsquelle wenn ich die noch weis und evtl. Preis
Sperholzplatte Baumarkt
Styrodur Baumarkt oder Baustoffhandel
Vogelsand Supermarkt
Kleine Steine Feldweg
Tempelruine http://www.tabletopbitz.de/ind…aendebau---Ruinenbau.html 7,90 €
Draht
BitzkisteDas weitere material werde ich immer im text beschreiben.