uups, dann hab ich mich vertan. Nix für ungut
Beiträge von Biberfunk
-
-
Hi!
Finds ja mal schön nen Autarchen in der Liste zu sehen. Also Banshees (wenns mehr als 6 sind) find ich schon richtig Klasse gegen CSM. Da haben sogar Slanesh's Anhänger ne kleine Ini. In 5er Trupps würd ich sie nicht aufteilen. Warum? Moraltests zum einen. Zum anderen sind Banshees die einheit, die kommt, sieht und siegt. Aber das nur, wenns so um die 10 sind. Wenn der Gegner dich schlägt sehen Banshees alt aus wegen ihrer 4+ (müsste es sein) Rüstung. Nach deiner Nahkampfrunde ist es für den Gegner dann, als kämpfe er gegen Scouts. Und vor denen hat keiner Angst.Da Banshees (wie alle Eldar) schnell hops gehen, steckt man sie in nen Panzer. Passt auch, weil sie ja schnell in den NK wollen. Aber vorsicht: ranfahren, aussteigen, angreifen klappt nicht je nach Bewegung. Ich spiel sie in nem Serpend und mache immer Unsinn damit. Manchmal klappts, manchmal nicht. Ich fahre mit absoluter höchstgeschwindigkeit in den Panzer, der gerade noch in meiner Reichweite ist und ramm den voll weg. Das Schild des Serpend gilt nicht im NK. Hab mich darauf verständigt, dass Rammen kein NK ist und somit die Rammattacke etwas besser für mich läuft. (Musst aber nicht rammen, schnell sein reicht ja auch) So, jetzt wirds knifflig. Es gibt 2 Optionen. Entweder drin bleiben, hoffen, dass der Panzer nicht abgeschossen wird und in der nächsten Runde eine Einheit auseinander nehmen oder du steigst aus und hoffst, dass du nicht abgeschossen wirst.
Das mit deinen Rangern, die von den Orkz vermöppt wurden ist natürlich ärgerlich. Aber Weltenwanderer sind die absoluten HQ-Killer. Und alles mit hohem Widerstand. Bedenk mal, auf 5+ beim Trefferwurf hat der Gegner keine Rüstung (und kein "Verletzungen ignorieren) sofern die Verwundung passt. Auf die 6 beim Verwunden darf er auch keine Rüstungswürfe machen. Ich hab damit regelmäßig nen Dämonenprinzen mit Flügeln zur Strecke gebracht.
Ich besitze sie nicht, aber alle fahren auf Illum Zar ab. 2 Stücjk und du hast die optimale Bewaffnung gegen alles.
Ich find schwarze Khaindare super. Hab sie mal mit nen overpowered Exarchen gespielt und mal ganz ohne Exarch. Und beide Varianten sind klasse. Gegen Chaos fast Pflicht, weil die die Servorüstungen durchbrechen.Grundsätzlich kannst du bei Eldar alles spielen. Richtig kombiniert in der Armee und passend auf das Schlachtfeld geworfen haben Eldar Waffen gegen alles. Jede Einheit für sich ist super oder nutzlos. Was bringen dir Bashees gegen Symbionten? Du hast 4 weg, sie machen deinen Trupp platt. Hm, blöde banshees. Das könnte man gegen oder für alle Einheiten machen. Außer für den Avatar. Der ist immer gut.
Wenn du weitere Fragen hast, immer zu!
-
Kannst es ja mal an einer Testfigur ausprobieren wie es aussieht wenn du die Figur nur schwarz grundierst und darauf einen Blauton aufträgst.
Also immer wenn ich das so mache denke ich "man, sieht das scheiße aus!". Abgesehen vom Base und dem letzten Feinschliff (Akzente, Augen, Reflektoinen, ...) sollte die erste Figur schon fertig sein. Sonst ist es ja wirklich nur ne schwarz blaue Figur. Nur so am Rande, weil ich gerade merke, dass ich ne ganze Menge deiner einträge kommentiere: was spielste denn jetzt? Ultramarines und Orks aus dem Starterset, dann Necrons und deine Perle nen Symbiarch? Ne ganze Menge für den Anfang.
-
Hi!
Die Standardfarben, die du auf den Modellen siehst, sind aber nicht die, die im Einsteiger-malset bekommst. Dazu brauchste noch so ungefähr 10 andere. Ich persönlich find die Anleitungen von games workshop schon ganz ok.
http://www.games-workshop.com/…0003§ion=&aId=2500037Du hast den Codex Space marines nehme ich mal an? Da sind doch sooo viele coole Orden drin. Ulrtamarines spielen doch (laut verkaufszahlen) 80% aller Space Marine Spieler. (Und Space Marines kaufen 80% der 40k Freunde.) Wenn ich nochmal wählen könnte würd ich aus meinen Salamanders Imperial Fists oder White Scars machen. Viele bikes, Landspeeder, Landungskapseln und das ganze schnelle Zeug.
Was hältst du denn von dem:
http://www.games-workshop.com/…dex=1&aId=2600025&start=2Achso, noch n kleiner Tip. Gib dir bei den Augen Mühe. Nicht verzagen wenns mal nicht so wird. Etwas Wasser zu der Farbe und in die Linse laufen lassen. Jaja, Augen....die Spiegel der Seele...
http://www.games-workshop.com/…0003§ion=&aId=3400032 -
Hallo!
Hab mich vorher mal mit meiner Meinung im Hintergrund gehalten, aber nu schreib ich doch was dazu. Also was deine Freundin braucht ist n Kodex. Kauf ihr einen. Lass sie den 3mal durchlesen. Dann sollte doch schon viel geklärt sein. Streitmachtboxen sind grundsätzlich nicht verkehrt. Von allem was dabei. Darauf kann man gut aufbauen. Hab bisher auch nur eine Armee, wo ich wirklich alle Modelle spiele, die ich anfangs gekauft hatte. Den Trygonen würd ich allerdings nicht als Fernkämpfer spielen. Der hat so ne coole Regel bei der er sich nen Tunnel in die gegnerische Front gräbt, aus der Erde bricht und alles mit seinen riesigen Klingen in Streifen schneidet.
Ach noch eins: Ich weiß nicht wie bei euch so Karneval und so gefeiert wird, aber wenn deine Freundin so mega auf den Symbiarchen abfährt, dann solltest du dich ganz schnell an ein Symbiarchen-Kostüm setzen.
-
Hallo zusammen!
Danke danke fürs Lob. Ich spiel auch wirklich gerne drauf.
Also die Risse in der Lava hatten wir anfangs shwierig für alles, gefährlich für Infantrie gespielt. Ist total doof. Dauernd bleiben Panzer liegen (und ich hab Redeemer, da bringen Flammenkanonen enig ^^) Die Lavarisse sind nur noch schwierig. Panzer fahren ohne weiteres drüber. Wir stellen auch oft Gelände neben die Risse, dann ist die Geländezone etwas größer.
Noch kurz eine Anmerkung zum Sand: Der fällt schon nicht ab. Die Platte einleimen, Sand mehr als großzügig draufwerfen und abklopfen. Was da noch bleibt, bleibt. Wenn das ganze dann mit Abtönfarbe grundiert und mehrmals gebürstet ist, dann ist jedes Sandkorn mit Farbe umschlossen. Hält bombenfest.
Die Gräben hab ich mit nem Styroporschneider von Ebay geschmolzen (haha geschmolzen auf einer Lavaplatte
). Hab eben eine PN zur Lavafarbe bekommen. Mach ich das doch gleich publik. Wie hab ich das gemacht, was würd ich verbessern? Den "Bodensatz erstmal mit weißer Abtönfarbe grundieren, damit die Farben besser leuchten. Dann über ein knalliges orange an den Rändern zu einem hellen Gelb in der Mitte. Ich habs getupft, denn in den schmalen Fugen ist bürsten nicht so prall. Die "Klippen", also die Risse werden ja von der glühenden Lava angestrahlt. Die Kanten der "Steinwände" habe ich also auch leicht orange gebürstet. Das gibt dann nen leichten Leuchteffekt. Wäs würd ich verbessern? Die weiße Grundierung hätte ich mit weißem Acryl machen sollen. Das Acryl kann man noch formen und dem ganzen eine Flussrichtung geben. Und auch wenns teuer ist, das orange von foundation ist super. Man muss ja nicht alles damit grundieren, aber einen Pott foundation orange und blazing orange passen super in eine kleine Flasche Abtönfarbe.
Gruß!
-
-
-
Hallo zusammen!
Ich klink mich einfach mal ein und gib meinen Senf dazu. Einleitend möchte ich da erstmal ganz klar Stellung beziehen inndem ich meine Meinung zur GW-Platte kund tue: DIE GW PLATTE IST DER ABSOLUTE MIST!
Jetzt mal ehrlich, als sie rauskam wollt ich sie haben. Als ich sie gesehen habe dachte ich, dass sie doch etwas detailierter sein könnte. Da is ja fast nix drauf. Zumindest nix, was annähernd die 200,- Euro wert wäre. Meine Platte hat unterm Strich 130,- Euro, zzgl. das selbstgebaute Gelände, gekostet. Ich würd sie mittlerweile günstiger herstellen können, das aber nur am Rande. Eine Platte buen würd ich mir nicht nehmen lassen. Das ist doch der halbe Spaß. Ich habe insgesamt schon 4 Platten gebaut. Komischer Weise ist die letzte die Beste und die erste, naja, warn Versuch.
Bei der Ersten Platte hatten wir Grasstreu in großen Flächen aufgeklebt. Das ist ne riesen Sauerei. Da wär die Grasmatte von GW passend. Müsste ja auch die passende Größe haben. Aber wollt ihr eure blutrünstigen Armeen wirklich auf saftigen, grünen Wiesen metzeln lassen?
Die zweite PLatte hatte ich modular, also in 3 Teilen aus 50mm starkem Styropor gebaut. Gelände sofort mit eingearbeitet, ne Straße drauf... Das war auch blöd. Erstens kann man das Gelände nicht verschieben, 2. stehen die Figuren schlecht und 3. lässt sich die Platte schlecht lagern.
Platte 3: 5mm starkes MDF (heißt das so? Auf jedenfall die Dinger, die bei billigen Kleiderschränken hinten dran sind.). Da drauf Sand/Leim Gemisch. Wir haben Sand bis 2mm Körnung genommen. Das gab ein Disaster. Da steht nix drauf.
Platte 4: 4mm MDF PLatte, in 3 Teile, auf jedes Teil eine 40mm Styrodurplatte (Dämmmaterial aus dem Baustoffladen) mit Fugenleim aufgetragen. Die ganze PLatte mit verdünntem Leim bestrichen und Vogelsand drüber rieseln lassen. Das gibt Struktur, lässt sich super bürsten, die Figuren stehen, es fällt nix ab und macht die Sache nicht zu schwer. In das Styrodur hab ich Gelände in die Tiefe geschnitten. War u.a. notwendig, damit ich sie zusammenklappen kann.
So, was hatte ich dabei gelernt? Was muss ein Platte haben / wie muss eine Spielplatte sein?
- das Gelände sollte modular bleiben, um Abwechslung zu erhalten und die Platte besser verstaut werden kann
- die Platte sollte nicht mit Statikgras bestreut werden
- MDF Platte und Styrodur hält bombenfest. Es sind keine Verstärkungen mehr nötig (Kostenpunkt so ca. 50,-€)
- es sollten an den Seiten Haken und Ösen angebracht sein, damit einzelne Teile sich nicht verschieben
-
Wie was? Elite Techmarines? Wie soll das denn gehen? Nen Techmarine an ne Einheit Servitoren anschließen oder? Öhm... ich find die Servitoren nach wie vor (dem neuen Kodex) so richtig schlecht. Auch die Modelle. Warum?
1. Haben nen 4+ Rüstungswurf
2. Können schwere Wafen haben, haben aber BF 3
3. Sonderregel Lobotomie.
4. Sie sind Elite und kein Standard (belegen haber zum Glück keinen weiteren Slot)Beim Phantomlord bin ich ja schon am Bangen, aber ne ganze Einheit rumstehen haben ist doch sehr riskant.
-
-
Also ein Scriptor hat von Haus aus 2 Psikräfte. Er kann Pro Spielzug aber nur eine einsetzen. Die Epistolari sind da schon etwas toller. Die können 2 Psikräfte einsetzen.
Man, 500 Punkte zu stellen ist schwer. Gegen Tau und Impse denke ich, ist schnell nach vorne kommen das A und O. Also entweder jeden Trupp in Rhinos oder Razorbacks (um evtl. Panzer zu zerstören) oder alles in Landungskapseln. Grundsätzlich halte ich bis 1000 Punkte alle Trupps günstig. Also keine E-Fäuste und so.
Ohne jetzt den Onlinekodex auf den Firmenrechner laden zu müssen würd ich so aufstellen.
Captain, Sturmbolter
Taktischer Trupp, Flammenwerfer, Raketenwerfer, Razorback mit Laserkanonen (mit Captain), die anderen 5 mit schwerer Waffe als Infantrie.
Nochmal Taktrischer Trupp, gleich ausgerüstet im Droppod, ettl. ein Deathwind Raketenwerfer auf den Pod. Bleiben noch Punkte? Wenn ja, Scouts, die entweder Missionsziele halten oder über die Flanke kommen und dort Missionsziele streitig machen oder einnehmen. Das gibt dem Spiel noch einen Überraschungsmoment. Natürlich werden die Scoutsnichts reißen. Aber entweder der Gegner ignoriert sie und du kriegst das Missionsziel oder er ver(sch)wendet seine Schüsse auf sie und lässt die wichtigen Einheiten in Ruhe.
-
Ich bin Salamanderspieler. Vom Fluff her find ichs schon cool nen Meister der Schmiede von roten Planeten gesandt zu bekommen. Aber von den Werten her ist der nicht so prall. Du kannst einer Einheit in deiner Aufstellungszone nen verbesserten Deckungswurf geben, ok. Aber Sniperscouts sind nichts wert und können sterben, Devastoren haben nen 3+ Rüssi. Ich habe in meiner 2000 Punkte Armee 6 Fahrzeuge. Also genug zu tun, wenn einer lahmgelegt ist. Du musst dich in jeder Runde fragen, ob du entweder den coolen Conversionsstrahler benutzen möchtest oder das Razorback startklar machen willst. Und die Wafffe ist mir zu spekulativ. Ich weiß am Anfang des Spiels nie, wo meine Figuren in der 4. Runde sein werden. Er belegt nen HQ Slot, ne unsichere Schusswaffe, die ab und an mal gut reinhaut und fast nutzlose Sonderregeln. Nimm lieber nen Predator mit ner synch. Laserkanone oder nen Vindicator. Haste mehr von.
Das Modell kannst du dir natürlich kaufen. Nen Servitorentrupp kann man sehr gut aus Necronbitz bauen. Die sehen in einer Vitrine bestimmt super aus. Und man sieht sie halt nicht oft auf dem Spielfeld. Die reparienen Panzer in Ihrihren Manufrakturen.
-
Betreff Chaosgeissel (Läufer):
Wenn ich das Kampfgeschütz abfeuere heißt daß, das ich wie bei Fahrzeugen sonst keinen einzigen Schuss mit den anderen Systemen abgeben kann?
Deshalb spielen viele die Geißel als mit 2 Nahkampfwaffen ausgerüstet. Beim "Waffe zerstört" Ergebnis erfüllt sie ihren eigentlichen Zweck nicht mehr. Dann können sie auch in den Nahkampf.
-
Kann mir jemand sagen, ob sich Scharfschützengewehre bei Scouts überhaupt lohnen? (Die Regeln, die ich kenne, sind: Trifft auf 2+, verwundet auf die 4, DS 6, so wars in der 3. Edition mal, würde mich nicht umhauen
) Ansonsten würde ich eher zwei Boltertrupps mit Tarnmänteln spielen, die rumpirschen und dem Gegner unterbrechen und ärgern/Missionsziele besetzen...
Das ist so nicht richtig. Sie treffen nach ihrer BF. Verwunden auf 4+, Niederhalten und rüstungsbrechend ist richtig. Ich selbst spiele 10 Sniper, die sind aber blöd. Da Sind Eldar Weltenwanderer viel besser. Bei denen hat sich die Änderung zu "rüstungsbrechend" auch echt gelohnt
-
lol, die Gargoyleshatte ich erst gar nicht bemerkt. Gelfügete Krieger sollten es wohl sein. Aus dieser Auswahl finde ich Termaganten am Besten. Aus der des Codex' fnde ich Symbionten und Termas am besten. Symbionten sind einfach zu teuer um sie als einzige Standards zu spielen.
-
Plasmawerfer. Und Plasmakanonen. Damit verwundest du immernoch auf 3+ und negierst den Rüssi. Dann haben die "nur noch" den 5+ Deckungswurf. Oder Sturmkanonen. Die könnten auch gut sein. Ansonsten mit den Fahrzeugen schnell wegfahren. Die kommen ja nur auf 12".
-
Wow, da sind sooo viele Rechtschreibfehler drin, dass ich kotzen könnte. Und dabei meine ich noch nichtmal Groß- und Kleinschreibung und den Klassiker "standart"
-
Die Landungssporen haben mit den Landungskapselregeln der Space Marines nichts gemein, oder?
Habs so gepickt: Schocken ganz normal. Einheiten dürfen sich nicht bewegen, nicht angreifen, aber schießen. Richtig?Thorax des Schwarmtyranten: Splitterschalenkäfer, Schockmaden oder Sauglarven? Wenn ich was davon nehme, dann doch wohl die Sauglarven, weil die auf 2+ verwunden. Mit ner Flammenschablone fast sichere Rüstungswürfe. Um mich auf den Artikel davor zu beziehen denke ich, dass egal wie ich den Schwarmtyranten einsetze, Fernkampf oder Nahkampf, sind die 25 Punkte für ne Flammenattacke ganz schön viel.
-
Hi!
Bin seit gestern stolzer Besitzer des neuen Tyranidencodex'. Hab zu einigen Einheiten ein paar Fragen.Biovoren: Ich find die Dinger eigentlich ganz cool. Zusammen mit dem Sporenminenhaufen. Von den Punktkosten und Stats her sind sie ja dem Whirlwind sehr ähnlich.
Trygon: Darf der Trygon, nachdem er sich aus dem Loch gebuddelt hat, noch angreifen? Im eigentlichen Eintrag steht ja nur "wie Schocktruppen", aber auf Seite 64 steht, er darfs. Aber das ist ja nicht mehr der Regelteil.
Fliegende Absorber: Spielt die überhaupt noch jemand? Skarabäen der Necrons kosten 12 Punkte und können Missionsziele halten. Da können diese Jungs nicht mithalten.
Venatoren: Ich find die Modelle so mördergeil. Aber schocken und nicht angreifen dürfen find ich ganz schön riskant. Sie sind ja Bestien: 12" Angriffsbewegung?
Symbiarch: Können Einheiten mit Symbiarch neuerdings wieder sprinten?
Termaganten oder Hormaganten: Welche Einheit findest ihr besser? Hormaganten scheinen ja ihren Sprungangriff verloren, Sprinten aber bekommen zu haben.
Gargoyles: Hab die früher niiieee gesehen. Aber da sie jetzt aus Plastik da sind, macht das (zumindest die Modelle) etwas attraktiver.Ich hatte die Liste/Taktik wie folgt geplant:
Es starten 3 Zoantrophen und 3 Biovoren und ein paar Standardeinheiten, die ich nicht in Reserve kommen lassen kann. Zoantrophen sind nur gegen Panzer da. Zu Beginn des Spiels kommen noch 6 Sporenminen vom Himmel. Die suchen so gut wie möglich Deckung und müssen nur überleben. Was bleibt in Reserve? Ein Trygon (oder Alphatrygon), Yrmgarl-Symbionten, eine Symbionteneinheit kommt über die Flanke, die Venatoren schocken auch. Heißt ja, dass der Trygon und die Venatoren zumindest eine Runde lang dem Beschuss hilflos ausgeliefert sind.
Für mich sind Tyraniden immernoch ne fast ausschließtlich Nahkampfarmee. Deshalb möchte ich auch nicht zu sehr auf Tyranidenkrieger und Schwarmtyranten mit Fernkampfausrüstung setzen. Die schwere Biozitkanone ist ja auch nicht so der Panzerknacker.Soo, viele viele Fragen... Ich freu mich auf die Antworten.