Beiträge von Biberfunk

    Sind alles drei schöne Listen. Ziemlich knackig und turnierfähig soweit ich das beurteilen kann. Tendiere wohl zu Nummer 2 oder 3. In Liste 2 würd ich den Cybot streichen. Ist natürlich schlechter für den Landraider und die Rhinos, weil sie die Schüsse abbekommen, die den Cybot getroffen hätten, aber erstes Ziel wird der Landraider sein.
    Die eingesparten Punkte könntest du dafür nutzen den Scriptor ne Terminatorrüstung zu geben (evtl. Sturmschild). Als Psikraft rate ich zur Nullzone. Macht deine Termis noch effektiver. Ich spiele Sturmtermis normalerweise mit 2 Klingen und 3 Hämmern. Gleicht zum einen die Ini1 der E-Hämmer aus, weil du vorher mit Ini4 und Klingen zuschlagen kannst. Zum anderen hast du dann in der Einheit 3 Wundgruppen anstatt 2. Die Landspeeder mit den Boltern find ich gut. Salvenkanone ist auch gut. Devastoren mit Raketenwerfern sind wieder stark im Kommen. Ist ja quasi der "über 12" Multimelter ohne besseren DS".

    Die E-Waffen müssen dem Schwarmtyranten selbstverständlich alle LP abknöpfen um ihn zu töten
    das ist mir schon klar. ^^
    er hat halt keine Rüstungswürfe dagegen. und das ist eben das Problem dabei. Ich finds immer schade, wenn ich noch nichtmal dürfeln darf, ob sie sterben oder nicht. Obwohl meine Space Marine Armee auf genau das ausgelegt wurde. Aber ich glaub bei Tyras muss man da einfach umdenken und damit rechnen, dass etliche draufgehen. Aber doch nicht gerade der Dicke! ^^
    Das mit dem taktischen Instinkt ist ein guter Hinweis. Dann werdens keine 2 Schwarmtyranten in der Armee.


    Hab aber noch ne Frage zum Gussrahmen: Ist er komplett aus Metall, teils Metall oder (und das hoffe ich) komplett Plastik? Hatte heute 2 Boxen in der Hand. Beide ziemlich schwer. Natürlich beide verschweist, sonst hätt ich mal reingeschaut. Aber die netten GW Mitarbeiter scheinen teilweise weniger Ahnung zu haben als ich. Naja. Hab bei google bestimmt 30 Sekunden lang die Suchmaschine angestrengt, aber da kütt nix.

    Uh, du spielst Gargoylen... Die wärn ja mal nix für mich. Ok, sie sind neuerdings aus Plastik, aber da find ich Hormaganten schon effektiver. Aber die könnt man ja austauschen. Deine Schwarmtyranten sind ja ganz schön krass. Ich find die aber verdammt teuer. Aber wieso bekommen die taktischen Instinkt? Nur wegen der Yrmgarls und evtl. weiteren Symbionten? Wie verhalten sich Tyranidenkrieger? Ich find, die sind ganz schön Punkteteuer für ihre mittlere Reichweite und den 5er Rüstungswurf.
    Nur kurz zum Verständnis: Sind (mal abgesehen von einzigartigen Modellen) Zoantrophen die einzigen mit Rettungswurf? Und hornschwerter die einzigen E-Waffen? Ja, monströse ignorieren das auch, klar. Aber kann der Schwarmtyrant mit E-Waffen einfach umgelegt werden? Oder mit Plasmawerfern?

    Kurzer edit zu den Symbionten, bzw. Flankenangriff aus dem Regelbuch: Scouts und Infiltratoren dürfen Flanken. Also alle Symbionten der Standardsektion. Nen flankenden Tervigon fänd ich Lustig. ^^


    Hm, Schwarmwachen... auch geil. Ja, schreib mir mal bitte die Liste. Ich les die dann mal. Danke für die Tipps.


    Gruß!

    Oha, das klingt aber stark nach standardisierter Armeeliste. Schwarmtyranten, Tyrantenwachen, dafür ganz viele Abstriche bei den kleinen. Hm, aber der Trygon! Ja, den sollte ich vielleicht wirklich kicken.
    Aber Zwei Schwarmtyranten? Reserven auf 2+, geil. Das hat schon was. Dann kosten die Flügel ja allein schon 120 Punkte. Sage wir mal, ich hebe die Punktzahl der Liste auf 1750 an, dann ist das immernoch verdammt viel auf 2 Modelle. Wenn ich die Flügel raus lasse und dann Schwarmwachen mitnehme, Zoantrophen weg, dann hat das ja schon gar nix mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.
    Zu den Zoantrophen: Bin etwas verwirrt, weil ich anderswo gelesen hatte, dass die quasi Pflicht sind. Einzige nicht Nahkampf Panzerabwehr. Ja, Eldar hat die Runen der Vorhersehung, Space Marines haben ihre Psimatrix. Aber andersrum gilt das doch genauso. Zoantrophen haben Schatten im Warp. So gesehen gleicht sich das wieder aus.

    Hallo zusammen.
    Meine neue Armee sollen doch endlich Tyraniden werden. Es geht mir bei der folgenden Armeeliste weniger um Turnierfähigkeit, sondern sollen eher als Themenarmee dienen.


    Schon seit mehreren Wochen haben sich einige Yrmgarl Symbionten im Dickicht versteckt und die Schwachstellen des Gegners ausgekundschaftet. Unbemerkt schleichen sich weitere Symbionten von der Flanke an die Schwachstellen des Feindes heran, bis sich auf einmal der Himmel verdunkelt und eine riesige Welle von Landungskapseln auf die Erde niederprasselt. Aus einigen platzen unzählige Hormaganten heraus, aus anderen feuern Zoantrophen ihre Warplanzen auf die gepanzerte Abwehr. Doch was ist das? Oh mein Gott! Seit langer Zeit unbemerkt lauerte ein Trygon unter der Oberfläche und nutzt seine Gelegenheit den Blitzangriff zu unterstützen.


    *************** 1 HQ ***************
    Alphakrieger- Sensenklauen- Zangenkrallen- - - > 80 Punkte


    *************** 3 Elite ***************
    7 Ymgarl-Symbionten - - - > 161 Punkte


    2 Zoantrophen
    + Landungsspore - Stachelwürger - - - > 175 Punkte


    2 Zoantrophen
    + Landungsspore - Stachelwürger - - - > 175 Punkte


    *************** 4 Standard ***************
    8 Symbionten- Sensenklauen- Toxinkammern - - - > 152 Punkte


    8 Symbionten- Sensenklauen- Toxinkammern
    + Landungsspore - - - > 192 Punkte


    20 Hormaganten
    + Landungsspore - Stachelwürger- - - > 175 Punkte


    20 Hormaganten
    + Landungsspore - Stachelwürger - - - > 175 Punkte


    *************** 1 Unterstützung ***************
    Trygon- - - > 200 Punkte


    Gesamtpunkte Tyraniden : 1485


    Die Taktik ist wie oben schon kurz beschrieben. habe aber noch ein paar Fragen zur Durchsetzbarkeit.


    1. Hab mir für den Alphakrieger entschieden um die Punktkosten möglichst gering zu halten. Sollte ich wirklich so wahnsinnig viele Punkte für nen Schwarmtyranten ausgeben, damit der 1. durch Flügen auch schocken könnte (dann hätte ich eine reine Reserve Armee *froi*) und 2. taktischer Instinkt haben kann. Ich mein, so viele Schocktruppen. Wenn die (fast) alle in der . Runde kommen ist das schon nice.
    2. Die Yrmgarls sitzen im Gelände, was zentral ist. Die anderen flanken dann. Dann hab ich an jeder Seite Symbionten.
    3. Zoantrophen: meine Panzerabwehr. Schocken auf den Panzer, weichen dann minimal daneben ab. 2 Müssten für einen Panzer reichen.
    4. Landungskapseln: alle kriegen Stachelwürger. Da sie die 5"Schablone hat ist mir die BF von 2 relativ egal. Und 3 Lebenspunkte find ich schon ganz schön biestig. ^^
    5. Symbionten: Da überlege ich, was die für Ausrüstung bekommen. Ich mein, voll ausgerüstet sehen die aufm Papier nett aus. Aber auch teuer. (die eine Landungsspore kann weg. Kommen beide über die Flanke.
    6. Hormaganten: Wollt ich eigentlich mit Toxinkammern ausrüsten, dienen aber wohl eher als Opfereinheit. Da gehts mir eher darum, dass sie punktend sind und noch nen Stachelwürger auf der Landungsspore sitzen haben.
    7. Trygon: Mmmmhhhh.... Trygon. Wird nach dem schocken zerschossen und kostet wahnsinnig viele Punkte und passt nicht wirklich zum Thema der Armee. Aber ich find die Art wie er erscheint, aber vor allem das Modell so cool (hm, wenn mir einer jetzt davon abrät den einzupacken hab ich ein Problem. Trygoni!) :O


    Wichtigste Frage ist eigentlich, ob ich den Trygon und den Alphakrieger gegen einen Schwarmtyranten tausche. Wenn ja, was kriegt der Schwartyrant. Würd ihn lieber Nahkampflastig ausrüsten. Hornschwert und Tentakelpeitsche sind gut, sehen aber wieder becheiden aus. Hallo! Das sind Tyraniden, die brauchen keine Schwerter. Die nennen sowas Sensenklauen und die wachsen direkt aus den Armen heraus. ^^


    Gute Nacht

    Stop! Da muss ich widersprechen!
    Die größte Kodexleiche ist doch wohl die Pyrovore. :D
    Also ich würd Sporenminen spielen, allerdings nur wenns dann wirklich 12 sind. Kosten dann aber auch wieder 120 Punkte. Warum? Gegen schockende Armeen muss sich der Gegner gut überlegen, ob er da landen will. Gibts da eigentlich einen "schrecklichen Unfall" wenn z.B. Sturmtrupps reinschocken? Oder explodieren die nur?

    Hallo Yannik!


    Ist ne super Frage von dir. Und ich glaub, die könntest du am besten selbst beantworten. Was hast du denn fürn Spielfeld? Stein, Schnee, Wüste, Birkenholzfournier vom Küchentisch. Bei Letzterem würd ich raten, lass es unbemalt, macht keinen Unterschied. Ansonsten kann ich mal posten, wies shnell und einfach geht.


    Als erstes grundieren. Das schwarze Spray von GW find ich sehr gut. Wenn du dann trockenbürstest, kannst du das sogar auf die matte Grundierung machen (keine Sorge, bei meinen Modellen gehe ich nicht so vor ^^ ). Trockenbürsten könntest du mit TinBiz oder Boltgun metal. Der Klassiker. Je nachdem wie du die großen Flächen malst, kannst du Rahmen un kleinere Teile mit einem dunklen Gold, bzw. Bronzeto bemalen. Da die Fabriken sehr alt sind muss sie dreckig und rostig sein. Dazu hast du mehrere Möglichkeiten. Vorsichtig mit solar orange verdünnt auf stellen,die rosten können (an Schrauben, in Winkeln und sowas) oder, wenn du dich für den Kupferton entscheidest mit hawk Türkis ( :O ) versuchen Grünspan zu malen. Kupfer wird nach ein paar Jahren halt so grünlich. Das musst du aber gut verdünnen und vorsichtig mit umgehen sonstwirds zu viel.


    Ich will dir aber nix vorschreiben. Du kannst die auch rot malen. Wenn du alle Gebäude rot hast, die entsprechende Platte, und sogar eine abgestimmte Armee, dann kann das auch super aussehen, obwohl es sich erstmal dämlich anhört. Aber für den Anfang wie oben beschreiben: Schwarz malen, silber TinBiz bürsten, vorsichtig silber die Kanten bürsten. Alles andere kommt von selbst.


    Viel Spaß bei dem Gebäude, kannst ja mal dein Ergebnis posten. Gruß!

    Hallo!


    Meine Bitz sind gestern Abend endlich geliefert worden. Bin jetzt dabei mir meinen eigenen Wazdakka Guzmek zu basteln. Hier meine Frage: Auf welche Base kommt der? Und wenn das Bike-base nicht ausreicht (und auch 3 davon nicht ausreichen würden)?

    Ich fange bei flamme, wenn ich sie von dunkel nach hell behinne, nicht erst mit dem foundation orange an. Das ist zwar schon sehr kräftig, aber im Vergleich zu sunburst yellow oder fiery orange (ach waren das noch Zeiten als es fiery orange gab :( ) wirkt es recht dunkel, weil es matt ist.

    Hallo zusammen!
    Ist schon etwas schwer in der Zeile oben das Thema passend zu beschreiben. Also es ist wie folgt: Ich habe Lust etwas mit Holz zu bauen. Habe vor wenigen Monaten mein eigenes Nocturne fertig gestellt. Jetzt möchte ich eine neue Platte bauen. Da mir meine jetzige aber so gefällt und eine zweite gar nicht in meine Wohnung passt, überlege ich eine zu bauen und zu verkaufen. Die Eigenkosten sollten dabei schon gegen 0 tendieren.
    Alternativ könnten sich Kölner und andere Rheinländer die Platte auch gegen einen geringen Obolus übers Wochenende ausleihen. Passende Geländeteile wie schwieriges und unpassierbares Gelände werde ich dann direkt mit herstellen.
    Bei der Plattengestaltung hab ich an einen Wüstenplaneten gedacht. Dafür brauch ich kein Styrodur auf der MDF-Platte. Hält die Kosten gering. Wenn man in die Tiefe arbeiten will brauch man natürlich nen weichen Untergrund. Ob sie aus 1 oder 2 Gelenkstücken besteht weiß ich noch nicht. Bei 2 Gelenken sind es 3 Teile (eine gute Größe zum Verstauen). Eine gestaltete Seite wäre dann an der Außenseite. Das möchte ich umgehen. Da könnte ich Vorschläge gebrauchen.
    Gruß!

    Ich mag Kombiwaffen. Als Salamanders Spieler, bei denen Flammen- und Melterwaffen synchronisiert sind, treff ich ja sowieso fast immer. Aber egal. Der Kombimelter ist genial. Du erhältst die Chance mit einem Einsatz von 5 Punkten oder so nen 250 Punkte Landraider auszuschalten. Das ist Glücksspiel. Klar.
    Der Kombiflammenwerfer ist auch klasse. Da du automatisch triffst entfällt (bei einen standard Marine) eine 33%ige Chance zu verpatzen. Und gegen Eldar hab ich persönlich lieber nen Flammenwerfer gegen Gardisten als nen Bolter.
    Der Kombiplasmawerfer steht bei mir eher hinten an. Das Risiko sich selbst zu töten liegt bei 1:18 und sorgt für ordentlich Lacher auf der gegnerischen Seite. Aber auch da kannst du mit etwas Glück die Punkte locker wieder rausholen. Vielfach.

    Der Online-Kodex macht da auf jeden Fall keine Mätzchen. Wäre ja auch ganz schön Fies, weil die 5er Trupps ja keine Waffenoptionen haben. Hab auch schon öfters gesehen, dass es so gespielt wird. Beide Landraider sind ja noch drin in der Liste. Einer zar leer, aber dann kann der gemütlich 6" fahren und Ballerburg spielen. Oder er verschafft dem besetzten LRC Deckung um sicherzustellen, dass die Termis nicht aus dem Landraider geballert werden.


    Maschinenfluch bekommt der Scriptor nur, damit ich mit ganz viel Glück nen Panzer lahmlege und die Termis schneller ankommen. In welchen Panzer setze ich denn den Scriptor? Hab ja ordentlich Auswahl. Entweder in einen der beiden Landraider oder die Razorbacks. Ich tendiere zu den Razorbacks, da werden sie weniger erwartet. Allein im Landraider könnte er gur mit Nullzonew unterstützen, bei den Termis möchte ich den lieber raus lassen, weil ich den Scriptor von den Profilwerten her ziemlich schlecht finde. Hab mich neulich ganz schön gewundert, bvor ich mich geärgert hatte wie schlecht der in Servorüstung neben nem Trupp Termis dasteht.



    Gruß!

    Juten Abend!


    Jau, hast Recht. Die Liste ist um ein paar Punkte zu groß gewesen. Dann käme halt noch ein Kombimelter weg. Hab jetzt mal einen Sturmterminatortrupp rausgenommen, dazu noch 2 Kombimelter und ich bekomme nen Cybot mit StuKa und nen Vindicator. Beides leider nur auf die 24" effektiv und relativ langsam, aber die Panzerabwehr sollte ganz schön was zu tun haben. Hoffentlich ist nicht so viel Gelände da. Die Liste sähe dann so aus und kommt genau auf die 1750 Punkte.


    *************** 1 HQ ***************


    Space Marine Scriptor, Maschinenfluch, Nullzone - - - > 100 Punkte


    *************** 2 Elite ***************
    Terminator-Sturmtrupp
    5 Sturm-Terminatoren- 3 x Energiehammer und Sturmschild
    + - Land Raider Crusader - Multimelter - - - > 460 Punkte


    Cybot
    - Cybot-Nahkampfwaffe- Sturmbolter- Sturmkanone- - - > 115 Punkte


    *************** 3 Standard ***************
    Taktischer Trupp
    10 Space Marines- Melter- Multimelter
    + Upgrade zum Sergeant - 1 x Kombi-Melter - 1 x Energiefaust
    + - Rhino - - - > 245 Punkte


    Taktischer Trupp
    10 Space Marines- Flammenwerfer- Multimelter
    + Upgrade zum Sergeant
    + - Razorback - Synchronisierter Schwerer Bolter
    - - - > 210 Punkte


    Taktischer Trupp
    10 Space Marines- Flammenwerfer- Multimelter
    + Upgrade zum Sergeant
    + - Razorback - Synchronisierte Laserkanone
    - - - > 245 Punkte


    *************** 2 Unterstützung ***************
    Vindicator- - - > 115 Punkte


    Land Raider Crusader- Multimelter - - - > 260 Punkte





    Gruß!

    Danke fürs Feedback. Ja, die Liste ist seh elitär. Das Grundkonzept um das ich die Armee gebaut hatte waren Landraider und Sturmtermis. Die krieg ich da so schnell nicht raus. Käme ich auf die Idee Bikes und Droppods zu spielen würd ich ne neue Armee anfangen.


    In den anderen Listen waren i.d.R. noch ein Cybot oder Scouts oder ein Vindicator zu ungunsten einen Razorbacks und eines taktischen Trupps. Dass ein Landraider zerschossen wird, bevor er in NK-Reichweite ist mir schon bewusst. Deshalb ja auch den Scriptor, damit ich auch so noch etwas agil bleibe.Vor Massearmeen wie Orks oder Tyras hab ich weniger Angst. Die Liste ist zwar offensiv und kann geradlinig nach vorne stürmen, aber eine Deckung-gebende Panzerlinie hält die Monster auch gut ab.


    Mir wurd mal geraten in meine Liste noch einen Scouttrupp zu nehmen, damit ich mehr standards hab. Die find ich aber so schlecht (fragt mich nicht warunm ich die gekauft habe), dass ich sie nur noch sehr ungern einkaufe. Ebenso sehe ich das mit dem Cybot oder dem Vindicator. In mehr als 50% der Spiele bringen sie gar nichts. Entweder ist der Cybot zu langsam für den Nahkampf oder die synch. Laserkanone bringts nicht. Wie beim Vindicator, entweder er ist außer Reichweite oder aber die Schablone weicht ab. Solche Wackelkandidaten will ich ein meiner Liste nicht haben. Ist ja immerhin Turnier

    Hallo zusammen!


    Nächsten Samstag binich auf meinem ersten Turnier und bin dafür natürlich fleißig am Listen schreiben. Ihr kennt das wahrscheinlich. Ein Liste geschrieben, dann wird sie im Forum zerrissen, nächste geschrieben, gefällt einem selber nicht. Dann schaut man, welche einzigartigen Modelle richtig krass sind. "Hm, wenn du Salamanders spielst, warum dann bei 1750 Punkten keinen Vulkan He'Stan?"


    Weil ich das nicht will. Weil mir die Punktzahl nicht groß genug ist. Weil ich einfach der Ansicht bin, dass sich für so ne Minischlacht unser erhabener Chapter-Master seinen Drachenschuppenumhang nicht vom Kleider-(Liktoren-Fang-)haken nehmen und in die Schlacht ziehen wird. Ich mein, es ist ein Turnier und keine Suche nach nem verschollenen Salamanders-Artefakt. Wie seht das denn in den Romanen aus? Da fahren dann nicht 30 Leute in 5 Panzern, darunter Landraider und alle Sachen, die sich die Space Marines so sehr wünschen. Es sieht ja eigentlich so aus, dass auf jeden 100. Marine ein Transporter, ein Landraider, Cybot oder Scriptor kommt. Was ich meine ist, dass der Löwenanteil immernoch aus dem guten alten Standard-marine besteht.


    Spieltechnisch ist das auch ganz sinnvoll. Der Bolter ist eine gute Waffe im Universum des 41. Jahrtausends. Die Servorüstung bietet (im Vergleich mit anderen Völkern (z.B. Eldar, Orks, Tyras...) ) ordentlichen Schutz. Viele Sandards sind in sofern sinnvoll, als dass sie die Missionsziele halten können.


    Meine Liste sieht wie folgt aus:


    Scriptor (ohne alles), Nullzone, Teleportierpsikraft(?)


    10 Sturmtermis in 2 Crusadern mit jeweils Multimelter.


    10 Marines, Melter, Multimelter, Kombimelter, E-Faust + Rhino


    10 Marines, Flammenwerfer, Laserkanone, Kombimelter + Razorback mit synch. schw. Bolter


    10 Marines, Melter, Laserkanone, Kombimelter + Razorback mit. synch. Laserkanone.


    Sieht auf den ersten Blick etwas zu gleichmäßig aus. Keine Einheit, die großartig überraschen kann, keine Schocktruppen, keine Infiltratoren oder Angriffe über die Flanke. Aber die Anzahl der Fahrzeuge bietet viele Möglichkeiten. Die Einheiten in Razorbacks werdden natürlich in 2x5 aufgeteilt. Dadurch hab ich 2 Laserkanonen für einen Spottpreis in den hinteren Reihen stehen und feuert auf gegnerische Fahrzeuge. Die anderen Einheiten werden an die Front transportiert. Wenn ich Glück hab, kann ich erst eine Boltersalve abfeuern, bevor die Terminatoren im Nahkampf sind. Der Scriptor bleibt im Fahrzeug. Er ist nur das Notwendige Übel im Organisationsplan und hat die Aufgabe so oft wie möglich Nullzeit zu zaubern oder wenn alle Stricke reißen, die Terminatoren näher an den Gegner teleportieren. Das ist aber nur im äußersten Notfall anwendbar, sonst sind die zu schnell futsch. Aber um am Ende des Spiels neben ein Missionsziel zu schocken ist der einzige Joker, den ich in der Hinterhand habe.


    Zur Ansprache ob, ja es ist mir bewusst, dass ich hier eine voll mechanisierte Liste spiele. Auch dass 2 Landraider und mit den Termis zusammen fast die halbe Armee vom Punktwert her abbilden ist mir klar. Aber das HQ hab ich so uneinzigartig wie möglich gehalten.


    Bin offen für Kritik und natürlich auch ein paar nette Worte. Gruß!

    Viele Plasmawaffen, ja da steh ich auch drauf. Die hatten bei mir aber immer die Seuchenmarines im Anschlag. Verletzungen ignorieren und so. Einfach super. Also nen Captain spiel ich eigentlich immer ganz gerne mit meiterhafter Rüstung und Ehrenklinge. S6 E-waffen mit Ini5 sind schon ganz gut gegen Widerstrand 3 Eldar. Mobilität fehlt deiner Armee, das ist richtig. Vor allem Gegen Eldar solltestdu was schnelleres haben, sonst fliegen sie einfach weg.


    Nen Vindicator würd ich bei 1000 Punkten lieber weglassen. Da ist zu viel Glück im Spiel.Bei 2000P kann man ja mal locker ne Risikoeinheit einpacken, aber als einzigen Panzer und nur 1/3 der SChüsse trifft genau.... das ist zu unsicher.


    Terminatoren und punktkosten sehe ich genauso. Ebenfalls die schwere Waffe. Die Liste, die direkt vor meinem Eintrag steht ist schon ganz gut.

    Hallo!


    Kleine Info nebenbei. GW hat das Errata zum Tyranidencodex und von den BloodAngels veröffentlicht. Und was mich persönlich ganz besonders freut, das Errata der Tyras stimmt mit meiner Meinung überein. *froi* Ganz besonders der Punkt Waffenbiomorphe und spezielle Nahkampfwaffe wurd ja in etlichen Foren zigmal durchgekaut. Endlich ist es amtlich.


    Schönes Wochenende und ordentlich für Deutschlnd jubeln! :party:

    Hey dein Geländestück gefällt mir echt gut. War ja mal ganz gespannt nachdem du die Wasserfarbe befürwortet hast. :sdagegen: Ich bin übrigens für Abtönfarben. Je nach Bedarf noch a bissl vom guten GW oder Foundation um die Deckkraft zu verbessern. Die kleinen Pilte find ich super. Ich mag so Kleinigkeiten, die man erst nicht sieht. Kleine Schädel, Standarten oder Munitonskisten machen sich auch gut wenn sie dezent verteilt sind. Was mir besonders gefällt ist, dass du die Schräge an den Kanten nicht so lang geuogen hast. Da hats bei mir lange gedauert bis ich gemerkt hab was spielbar und was furchtbar ist.


    Die Geschichte mit Sand, Leim, Farbe und Wasser find ich ganz mies. Der Sand setzt sich ab was bei mir zu dem Ergebnis führte, dass ich einen Teil mit sehr wenig Sand und einen Teil mit sehr viel sand hatte. Aber da macht wohl die Übung den Meister.


    Gruß!