Von den normalen Lehren halte ich Himmel für die beste und kann mich bei der Begründung Goldi anschließen. Von allen Magien finde ich die Weiße Magie am besten, weil man mit ihr den Gegner am zaubern und vorallem auch am bannen hindern kann und natürlich auch großen Schaden anrichten kann, sowie naqtürlich mag. Gegenst. zerstören kann!
Beiträge von Merciptar
-
-
Wenn die Truppen, die du oben aufgezählt hast alles ist was dir im moment zu Verfügung steht, dann musst du aber sehr teure Helden einsetzen.
-
Du muß auf jeden Fall deine überlegene Schnelligkeit nutzen, d.h. Silberhelme mit Edlem , sowie Streitwagen auf die Flanke. Mit den Bogenschützen kannst du nervige Skinks oder unvorsichtige Schamanen ausschalten. Die Schlacht wird aber ziemlich klein, oder? Wie viel Punkte spielt ihr denn?
-
Ich würde Hochelfen nicht als deinen schwersten Gegner einstufen, da sie mit W3 doch recht anfällig gegen deine Schüsse sind, bei den Blechbüchsen wird es mit so einer beschußlastigen Armee glaube ich schon schwerer (ich habe noch keinen Khornekrieger in Panik gesehen
). Sonst hast du gegen HE eigentlich die gleichen Probleme wie immer, die deutlich schlechteren magischen Gegenstände und Rüstungen.
Übrigens würde ich mich LL anschließen, 6 Rollen sind gerade gegen deinen "Angstgegner" ne feine Sache, es sei denn er hat dieses blöde Buch im Gepäck( jeder Pasch beim Zaubern außer Doppel1 = Totale Energie - kostet lächerliche 100 Punkte).
Ich wünsche dir viel Glück und Spaß auf dem Tunier und poste dann auf jeden Fall mal wie es war. -
Die Rüstung der Götter (3+ RW, +1 S, nur für Infrantrist) ist ein Schatz der Albionspiele, du kannst die eine Liste auf warhammerportal.de runterladen.
-
Ein Magier stufe 4 haut auf jeden Fall rein. Ich persöhnlich finde aber den Riesen am coolsten (Aussehen, Stärke und SPAAAAAAß!!!!)
-
Also meiner meinung nach haben die HE keinen mag. Gegenstand der so etwas ermöglicht. Dein Freund meinte vermutlich verwunden, was zwar auch nicht autom. passiert, aber wegen der Lanzen in der ersten Runde beim Angriff (+2 S) deutlich einfacher geht.
-
Gegen welche Gegner wirst du denn meistens spielen?
Generell würde ich mir einen Grauen Propheten und noch ein paar Jezzails und Sturmratten holen (sonst einfach zu wenig), sowie Ratten oger. 1000- 1500 P. sollten absolut kein Problem darstellen. -
Zitat aus den Chroniken 2: "Alle nichtmagischen Pfeile sind auf kurze Distanz rüstungsbrechend"
Da es sich bei dem Pfeilhagel um magische Pfeile handelt, gilt der zusätzliche Bonus wohl leider nicht.
-
Ja die kannst du ganz normal bannen, kannst ja schließlich auch normale Zaubersprüche die die gegnerischen Einheiten verbessern bannen.
-
Ich persöhnlich halte den Rettungswurf für besser, weil die größte Gefahr für den General Kanonen mit multiplem Schaden sind, da er gegen normalen Beschuß super geschützt idt und du ihn wohl aus den größten Nahkämpfen raushalten wirst und wenn nicht wird dir der Rettungswurf sicher auch helfen.
-
Die Regeln findest du in der Downloadsektion von warhammerportal.de
-
Mit meinen Woodis habe ich glaube ich gegen Chaos die wenigsten Chancen, besonders dank den "vielen, tollen", magischen Gegenständen. Eine reine "Blechbüchsen- Armee" ist aber glaube ich das einzigste vor dem ich wirklich Angst habe.
-
Ich habe sie zwar noch nie selber gespielt, kämpfe jedoch sehr oft gegen sie und stand schon Carstein, necrach und Blutdrachen gegenüber. Ich muß sagen, dass Necrach hiervon der härteste Gegner war, da unmengen an neuen Skeletten und Zombis besonders direkt vor deinen Kriegsmaschinen oder in den Flanken kann einen echt nerven, mal ganz zu schweigen von dem Fluch und dieser beschissenen Staubhand (die hat in der letzten Schlacht meinen Hochkönig gekillt). Und man sollte nicht vergessen, dass die Vampire auch so noch echte Kampfmaschinen und den meisten anderen Generälen überlegen sind. Außerdem sind sie vom Hintergrund her sehr lustig, da sie Naghash verehren, der ja wohl super stylisch ist.
-
Gibt es denn das Buch endlich zu kaufen oder habt ihr das englische oder hab ich was überlesen?
-
Zu Bretonen:weiterer Vorteil: Segen
Weiterer Nachteil: Sehr unflexibel und leicht berechenbarZu Waldelfen: zusätzlicher Vorteil: Bogenschießen, viele exotische Einheiten (Abwechslung), meiner Meinung nach eine oftmals unterschätzte, flexible (z.B Kampftänze) Nahkampfmacht.
zus. Nachteil: W3 und sehr wenig Rüstung auch magisch so gut wie nichtsHochelfen: Vort: Magieübermacht, günstige mag. Gegenstände, sowohl defensiv, als auch gut offensiv spielbar, Tyrion und Teclis
Nacht.: W3, recht teuer -
Ich vermisse mal abgesehen von dem Hintergrund der 5. Edition eigentlich besonders die vielen besond. Charaktermodelle, da ich sie anscheinend im Gegensatz zu vielen anderen recht gerne mochte, besonders weil es auch recht günstige, stilvolle Charaktere gab. Von dem Verlust von Einheiten bin ich als Zwergen- und Waldelfenspieler (außer dem Streitwagen) nicht betroffen.
-
Ich glaube man kann einen Charakter nur mit Schablonen auf eine 1 treffen, mit anderem Beschuß soweit ich weiß nicht. Kann aber auch sein, dass ich mich da irre.
-
Du solltest dir auf jeden Fall Rattenoger, Seuchenmönche und Seuchenschleuderer zulegen.
-
Bei den Hochelfen kannst du das nicht machen, da deine Elfencharaktere zu ungeschickt sind
. Das muß eine bes. Fähigkeit der Modelle sein, z.B. von Maschinisten.