Man kann es einfach keinem recht machen. Aber das genöle ist wohl typisch deutsch. Ich höre seit Jahren bei meinen Spielen einen vielfältigen Mix aus deutschen und englischen Ausrüstungs- und Einheitennamen, zum einen weil es sich teilweise besser anhört, aber auch weil man sich oft auf originale Regeltexte bezieht. Jetzt wird das mal übernommen und dann ist´s auch wieder kacke...
also ich bin mehr als enttäuscht, was ich gerade auf der GW seite gesehen habe... mal ganz davon ab was die Magie angeht, sieht der neue Baummensch aus wie ein schwuler Transformer. Und Waffen an einem Baum passt irgendwie auch nicht. Erinnern mich tatsächlich an die Eldar bei 40k ...
Dass sich über Geschmack nicht streiten lässt ist ja bekannt. Aber ganz nüchtern betrachtet ist der neue Baummensch im Gegensatz zum alten eine große Verbesserung in jeglicher Hinsicht (Umbaumöglichkeiten, Vielfalt, Preis/Leistung). Immerhin hab ich jetzt statt einem Klotz Metall ohne Variationen etwas an dem sich die kreative Seele richtig austoben kann. Ich find den Bausatz beeindruckend und das sage ich als Elfenfeind. Was ich dazu auch noch loswerden wollte ist, dass bekanntermaßen die Bemalung von GW immer sehr bunt ist. Nimmt man statt 5 dominanten Farben einfach 2-3 Erdtöne und eine grelle Schmuckfarbe wird aus dem schwulen Transformer ganz einfach ein sehr stimmiges, atmosphärisches Modell.
Lediglich das neue Charaktermodell gefällt mir wirklich sehr gut! Und auch das Cover sieht gut aus. Aber bitte warum die Kampftänzer immer noch aus Metall?? Hatten die noch über 1000 Modelle in der ecke liegen, die weg müssen?
Lieber aus Finecast? Ich habe etliche Finecast Modelle zusammengebaut und es war nicht eins dabei das keine erheblichen Mängel aufwies. Woraus soll es denn bitte sonst sein?
Ein negativer Aspekt könnte die Basegröße sein. Das wird man allerdings erst sehen wenn Profile und Sonderregeln bekannt werden. Es gibt ja auch Situationen in denen man debuffs auf Modelle in Basekontakt verteilen kann. Da hat man dann gerne mal etwas mehr Base...