Wird ne harte Runde
Beiträge von Sepp
-
-
Sehr schön. Wir haben zwei erzählerische kampagnen (Bartkriege und Yvresse) am laufen, die viel fluff ins spiel bringen. Habe ähnliche Erfahrungen, dass das spiel dadurch weniger kompetitiv wird und mehr gänsehaut in einige Szenen kommt. Es idt ja was anderes, wenn einfach irgendein Held umkommt, anstatt ein selbst geschriebenes, namenhaftes Charaktermodelle.
-
...coming soon
Irgendwelche Ideen von Euch für das Buch?
-
Je öfter man es liest, desto mehr Fehler fallen auf, deshalb hier eine Errata, die ich demnächst einbaue, aber für die Tester vielleicht relevant ist:
- S. 32 ändere den zweiten Satz den vierten Spiegelstriches in: Charaktermodelle der Dunkelelfen und Aufstrebende Champions dürfen für +16 Punkteein Slaaneshpferd als Reittier erhalten.
- S.38, Meister des Kultes. Formuliere den ersten Absatz neu:
In einer Armee des Kultes der Sinnesfreuden muss Hekrael immer der Armeegeneral sein,auch wenn er nicht den höchsten Moralwert besitzt. Weiterhin darfst du und dein Gegner für die Sonderregel Verräter in den eigenen Reihen jeweils eine zusätzliche Einheit des Gegnersbenennen.
-S. 41 ändere die Attackenanzahl der Konkurbine in 2
S.42, Ergänzen die Sonderregel "Monstertreiber"
-
monströse infanterie zählt als infanterie, ist nur ein subtyp
-
mit veröffentlichen bin ich bisschen vorsichtig, nicht, dass da die Anwälte irgendwann klopfen, ich schicke dir aber die PDF
-
glaube auch, dass die eher schwer zu spielen sind. Wenn der gegner auch nur eine einheit Kundschafter oder vorhat hat, kann es sein, dass sie schnell an Orten stehen, an die sie nicht stehen wollen. Wenn man weiß, gegen welche gener man spielt oder wenn man es tatsächlich schafft, einen guten Charge hin zu bekommen, können sie schon rein hauen.
Ich kann sie mir persönlich nur in sehr offensiven Listen z.b. in Kombination mit blutrittern vorstellen.
Eine Idee wäre, sie bei der Aufstellung komplett hinter ein eigenes Regiment zu stellen, damit sie keine Sicht haben. Dann hat kann man sie in seiner ersten Runde so platzieren, dass sie auf jeden Fall ein lohnendes Ziel angreifen können. Müsste man mal testen.
Und noch eine weitere Idee: nach 1.5 muss mindestens die Hälfte der Modelle das Ziel sehen, damit man angreifen kann. Damit kann man große Einheiten leicht mal so positionieren, dass man einen eingeschränkten angriffswinkel hat
-
schick
-
jop, ich schicke dir was
-
Verfluchte kann man breiter aufstellen. Die machen ja schon ganz gut schaden. Die haben auch drilled, oder? Da kann man sowieso oft wechseln.
Adapter hattenich bzw. einer unserer Spieler selbst gedruckt
-
skelett und zombies meistens 6 breit. Ghoule eher als Plänkler. Ich würde in ToW Adapter aber immer so bauen, dass man auch unterschiedliche Formationen einnehmen kann.
-
-
ich wäre auch mal bei einem Warhall-Spiel für Tow dabei
-
Der Richter sieht ja geil aus!
-
Das Buch ist fertig. Hat jemand Zeit und Lust es zu testen und mal gegenzulesen?
-
und wieder ein bisschen getippt heute. Die Lehre der Exzesse ist Ü18, also bitte aufpassen
-
Doch, da stehen schon andere Sachen drin. Bei den hochelfen z.b. geht es um den Konflikt mit den tiermenschen im Wald von chalon und um die Kolonien der alten Welt. Das war so neu
-
-
was für Regeländerungen? Kannst du mir da mal was schicken?
-