Beiträge von chaoskiller

    Gut, dann darf der Pfadwandler immerhin mit zwei rüstungsignorierenden Schüssen snipen. Finde ich nicht schlecht. Schauen wir einmal wie sich das Snipen im Mathhammer schlägt:


    Stationär + Lange Reichweite: 1,33 Treffer
    Stationär + Kurze Reichweite: 1,67 Treffer


    Bewegt + Lange Reichweite: 1,00 Treffer
    Bewegt + Kurze Reichweite: 1,33 Treffer


    Die Abzüge für Mehrfachschuss und Zielsicher habe ich einberechnet.


    Gegen W3-Charaktere mit schlechtem Rettungswurf scheint er durchaus brauchbar zu sein. Vor allem ASTs, die sich nur auf ihren (wiederholbaren) 1+ verlassen, und Magier ohne Rettungswurf sollten vorm Pfadwandler auf der Hut sein.

    Erst einmal Danke für das Lob, so etwas motiviert natürlich immer besonders zum Schlachtberichtschreiben.

    Zitat

    Äh. Ich bin verwirrt.
    In meinem BC kann man beliebig viele Einheiten einfach "in the box" lassen und einfach zum Beginn des entsprechenden Spielzuges herausholen. Geht sogar mit von der Platte verfolgenden Einheiten.


    In welcher Form "bestand" BC darauf, dass Du die GL aufstellen solltest?


    Aja, funktioniert tatsächlich. Bin mit Battle Chronicler noch nicht so firm. Dann weiß ich es jetzt für das nächste Mal.


    Zitat

    Sie hat mit drei Würfeln jeweils eine Null (0) gewürfelt?
    Mindestens 3 Zoll muss sie sich doch bewegt haben (um dann auch noch rasend zu werden durch den Dreifach-Pasch).


    Tatsächlich habe ich hier einen Regelfehler gemacht: Ich dachte, dass sich die Brut nicht bewegen muss und ließ sie deshalb stehen, weil ich nicht in die direkt davor platzierten Sklaven rauschen wollte. Und leider müssen ja Modelle mit zufälliger Bewegung zu Beginn des Zuges bewegt werden.


    Zitat

    Und die doofen Zwerge blieben standhaft? Zu dumm. Hast Du Nahkampf im Dunst und so korrekt abgehandelt? Schade. ber gegen gerüstete Zwerge kann das auch mal so ausgehen.


    Die Zwerge blieben nicht im regeltechnischen Sinne "standhaft", blieben allerdings dank AST stehen. "Eingenebelt" brachte leider auch nicht den gewünschten Effekt und die Kette darf ich ja nur in meiner Runde schwingen. Um die Aufpralltreffer fiel ich ebenfalls um, da ich angegriffen worden war.


    Zitat

    Warum dorthin? Wäre er nicht hinten sicherer gewesen? Oder als Umlenker eingesetzt sinnvoller?


    Wahrscheinlich wäre er als Umlenker wirklich besser eingesetzt gewesen. Das hätte meinem Generalstaxi vielleicht sogar das Leben retten können. Der bestimmt größte taktische Fehler in diesem Spiel.


    Zitat

    Bei Combat darf man Gebäude nicht betreten.
    Die Sturmratten haben das Gebäude verlassen und werden in einer beliebigen Formation so aufgestellt, dass ein Modell des hintersten Gliedes in 1 Zoll Abstand zum Gebäude steht und kein Modell sich mehr als Marsch-Distanz bewegt.


    Ich hätte sie gaaaaanz schmal aufgestellt bis zu 10 Zoll tief , damit sie möglichst nah an den KMs im Nord-Westen gewesen wären.


    Mea Culpa. Ich habe im Schlachtbericht vergessen zu erwähnen, dass das längliche Gebäude kein Gebäude, sondern ein Hügel war. Ich habe es gestern leider nicht zuwege gebracht die Templates für zusätzliches Gelände zu installieren und musste mir daher mit dem Haus behelfen.


    Zitat

    Abscheulich" für den Tod wird afaik nur dann durch Flammenattacken verhindert, wenn die Flammenattacken in der Phase zum Tragen kommen, in der die Brut vernichtet wurde. Oder mach ich das immer falsch?


    Wie Warpsteinking, lese auch ich den entsprechenden Regelabschnitt so, dass die Brut gar nie mehr für das Auferstehen würfeln darf, wenn sie einmal einen Lebenspunkt durch Flammenattacken verloren hat.



    Mir schwebt folgende Liste für die Revanche gegen die Zwerge vor:


    Kriegsherr, Sänfte, Zwergenfluch, Warpsteinrüstung, Dämmerstein, Stärketrank, Schild
    Kriegsherr, Sänfte, Heldentöter, Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild, Des anderen Gauners Scherbe


    AST, ZHW, Sturmbanner
    Warlock, Spähre


    40 Sturmratten, CSM, Klingenstandarte
    40 Sklaven, M
    26 Klanratten, CSM
    10 Schattenläufer, Warpbohrer


    40 Seuchenmönche
    6 Gossenläufer mit Gift und Schleudern
    6 Gossenläufer mit Gift und Schleudern


    Todesrad
    Todesrad
    Warpblitzkanone
    Höllengrubenbrut


    Ich habe hier bewusst auf Magie verzichtet, da ich gegen die starke Antimagie der Zwerge sowieso kein Land sehe. Fairerweise werde ich meinen Gegner vorwarnen, dass ich auf Magie verzichte, damit er nicht unnötige Punkte in die Magieabwehr investiert. Das zu fragile Menetekel musste für einen zweiten Trupp Gossenläufer und eine Kanone Platz machen. Den Kern habe ich ebenfalls umgestellt: Ich habe den zweiten Sklavenblock durch ein Tunnelteam und einen Klanrattenblock ersetzt, der die beiden Kriegsherrn aufnehmen soll. Die beiden Kriegsherrn sollen sich als Busfahrer dort betätigen und den Gegner über das Kampfergebnis überwältigen. Die Idee eines Skavenbusses habe ich bereits seit Sommer, jedoch bis heute noch nie in die Tat umgesetzt. Ein kurze theoretische Abhandlungnfindet sich hier: Was haltet ihr von Skavenbussen? Moralwert-Komponente habe ich allerdings weggelassen, weil ich sie gegen Zwerge als für nicht lohnenswert erachte.

    Zwerge 5. Zug



    Skaven 5. Zug.



    Zwerge 6. Zug.



    Skaven 6. Zug.



    Ergebnis



    Danke, Liebe und Respekt an meinen Gegner


    Beste Grüße
    chaoskiller

    Servus,


    gestern hatte ich das Vergnügen, meine inzwischen fast vollständig bemalten Skaven gegen die neuen Zwerge ins Feld zu führen. Meine Skavenliste habe ich bereits vor einiger Zeit im einschlägigen Unterforum gepostet, bis ich sie jedoch das erste Mal ausprobieren konnte, sollte es tatsächlich bis gestern dauern.


    Druchii-Dawi, der General der Stumpenz', und ich waren beide auf einen harten Schlagabtausch aus, und so spielten wir nach Combat 8, um dem grenzenlosen Gemaxe einen Riegel vorzuschieben. Da wir anstatt auf einem 72x48 Zoll großen Tisch, auf einem 48x48 Zoll großem spielten, versprach die Schlacht besonders blutig zu werden...


    Die Skaven:



    Die Zwerge:



    Aufstellung



    Zwerge 1. Zug



    Skaven 1. Zug



    Zwerge 2. Zug



    Skaven 2. Zug



    Zwerge 3. Zug



    Skaven 3. Zug



    Zwerge 4. Zug



    Skaven 4. Zug


    Servus,


    mich juckt es bereits wieder in den Fingern eine neue Geschichte zu verfassen, und so wollte ich einfach einmal in die Runde fragen, wer den aller ebenfalls Interesse an einer Neuauflage des Kurzgeschichtenwettbewerbs hätte?


    Wer würde sich bereit erklären, die Orga-Tätigkeiten zu übernehmen? *zu der alten Orga schiel*


    Ich hoffe, dass sich viele Interessierte finden, auf dass wir bald wieder einen Wettbewerb starten könnten.


    Beste Grüße
    chaoskiller

    • Gleich der erste Satz war etwas überladen. Es hätten 2 Adjektive für den „dunklen Wald“ vor Talabheim gereicht.
    • „Aber Fridolin war tot[…]“. Ich persönlich mag Sätze, die mit „aber“ beginnen, nur sehr selten und nur dann, wenn sie tatsächlich einem vorangegangenen Satz „widersprechen“. Abzug in der B-Note ;)
    • Ich hätte hier gerne ein paar mehr Absätze gesehen, hätte die Geschichte optisch aufgewertet.


    1. Du hast recht, in diesem Fall wäre weniger mehr gewesen.
    2. Ich habe den Satz mit Absicht mit "aber" begonnen, weil ich durch das Unterbrechen des Leseflusses auf das eben so tragische Ereignis (Fridolins Tod) aufmerksam machen wollte. In der Ausführung aber sicher besser machbar.
    3. Die Absätze waren in der Geschichte drin, müssen dann jedoch beim Umformatieren in das pdf-Format verloren gegangen sein. Schade, denn die Geschichte verlor dadurch wirklich an formaler Ästhetik.


    Zur Wahl des Themas: Ich wollte bewusst einmal vom klassischen Fantasyinhalt weg und derzeit gesellschaftspolitisch brisante Themen einfließen lassen. Da bot sich natürlich ein von der Allgemeinheit für seine Homosexualität verachteter junger Mann an.


    Danke für das hilfreiche Feedback.

    Danke an alle Mitstreiter und Gratulation an die Sieger.


    Ich hoffe, dass bald der nächste Bewerb startet. Vor allem das Schreiben selbst hat mir großen Spaß gemacht.


    In diesem Sinne möchte ich den Kurzgeschichtenwettbewerb in Zukunft nicht missen. Für wann ist den der nächste Bewerb geplant?

    antraker: Es stimmt, es wird tatsächlich kein Modell bewegt bevor S&S abgehandelt wurde. Da der Gegner sich jedoch innerhalb der Maximalreichweite befinden muss (bzw. wir es uns vorstellen müssen), müsste die Schablone außerhalb ihrer eigentlichen Reichweite platziert werden um die angreifende Einheit zu treffen. Stimmt das so?


    Hoffe ich konnte dir helfen und mein Geschreibsel zwischen deinen Sätzen ist nicht zu sehr verwirrend.


    Winterwut: So gern ich als Hochelfenspieler dir Recht geben würde, damit wirst du wohl bei wenigen Turnierorgas durchkommen. Den der Träger erhält einen Parierenwurf, der jedoch so wie jeder andere Parierenwurf auch, beritten nutzlos wird.

    Warhammer99: Ich würde mich davor hüten, Jones spielerische Kompetenz mit Zwergen abzusprechen, denn seine taktischen Ansichten sind den deinen bereits ein Stück voraus:


    1. Wenn du wirklich der Meinung bist, dass Hammerträger fünf breit aufgestellt werden sollen, so weißt du anscheinend nicht um deren Offensivfähigkeiten Bescheid. Denkst du an ein Buskonzept, wo die Charaktere den Schaden machen sollen und die Einehit nur wegen der passiven Boni dabei ist, so bist du mit Eisenbrechern oder Kernzwergen mit Schilden besser beraten.


    2. Warum sollte in den Hammerträgern immer der König stehen? Inzwischen gibt es auch viele Listen, die ohne König auskommen. Ist ein König dabei, so gibt es oft Einheiten, die dessen Schlagkraft mehr bedürfen. Die Hammerträger sollten mit ihren 2A mit S6/7 ganz gut alleine klar kommen. Natürlich kann man den König in die Hammerträger stellen, ein Muss ist das aber ganz gewiss nicht.


    3. Die bis an die Zähne bewaffneten Grenzläufer mögen zwar auf dem Papier stark erscheinen, allerdings schlagen sie mit hohen Kosten zu Buche. Leider haben sie auch kein Eliteprofil. Als großer Kampfblock sind sie daher zu teuer. Außerdem vermag ein geschickter Gegner gute Kundschafterpositionen zu besetzen, sodass die Kundschafterregel nur minimal besser als die Vorhutregel wird, die du ja mit einer Rune auf jede Eliteeinheit schreiben kannst. Als kleine 5-Mann-Trupps haben Grenzläufer jedoch noch immer eine Berechtigung, um gegnerische Vorhutbewegungen zu erschweren bzw. zu unterbinden.


    Ich hoffe ich konnte auf deinem Weg zu einem besseren Zwergenspieler ein kleines Stück mit dir gehen und dir helfen.


    Beste Grüße
    chaoskiller


    PS: Bitte arbeite noch ein bisschen an deiner Sprach- und Schreibrichtigkeit.

    Dies ist bei manchen Leichte Kavallerie Einheiten der Fall. Falls dem so ist, steht es dann auch beim jeweiligen Armeelisteneintrag dabei.


    PS: Wäre eine Frage fürs KFKA gewesen. ;)