Beiträge von chaoskiller

    Hey Swordmaster,


    I am still reading and enjoying your battle reports. Please keep on posting these awsome reports. I just love them.


    Since I have read about MSU I field my highelves as a MSU army. Two days ago I had a battle against a very unusual darkelves army: My highelves faced only three big units (points: 2500) which were unfortunatly tough to eliminate and some chars who were bunkerd in the units. Basically that was the list i had to deal with:


    Dreadlord, 1+, 4++
    Lvl 4, 4++, Dark Magic


    BSB, 1+


    50 Spearmen FC
    2x 30 Black Guard FC


    I know it is easy to play for a draw in this matchup but how can a MSU army win against such an stubborn army. Black Guard will not flee until the last elf is dead (stubborn) and the spearmen are a long time standfeast. Because I had an Archmage with lore of death I was able to sniper the enemy chars. So I luckily won the battle. But I didn't get any points from the units.


    Is there a way for an MSU army to deal with such big units wich won't flee because of the stubborn/standfeast rule (which is quite the same as unbreakable with Leadership 10 and BSB)?

    Inhalt


    Obwohl die Geschichte einen eher flachen Spannungsbogen hat, weiß sie mit Action zu überzeugen. Während des Lesens fiel es mir leicht bei der Sache zu bleiben. Das bedeutet, dass das größte Ziel eines jeden Autors – Leser an sein Werk binden zu können – erreicht ist. Allerdings wirkt die Geschichte zum Ende hin abgewürgt, was wohl der geringen Wortanzahl geschuldet ist. Überhaupt ist das Ende nicht rund, denn durch das Erscheinen der trefflich als „Engel des Todes“ bezeichneten Black Templers fällt jede Hoffnung auf einen heroischen Endkampf der 81. wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Schade, denn gegen Ende der Geschichte wäre noch mehr drin gewesen!
    Die magere Storyline ist gut nachvollziehbar, was es wiederum dem Leser leicht macht, bei der Geschichte zu bleiben und gedanklich nicht bereits in der Hälfte abzuschweifen.
    Insgesamt eine vom Inhalt in sich schlüssige Kurzgeschichte, auch wenn vor allem die zweite Hälfte noch stark ausbaufähig ist. Ohne mich mit den anderen Geschichten eingehender auseinandergesetzt zu haben, würde ich „Des Ritters Ehre“ (btw ein eher unpassender Titel, aber das wurde ja bereits angesprochen) für den Inhalt 7 von 10 Punkten geben.



    Ausdruck


    Grundsätzlich ist der Stil des Autors angenehm zu lesen und erläutert meistens auf schlüssig den darzulegenden Sachverhalt. Besonders stechen folgende stilistische Blüten heraus:


    Zitat

    „Wir brauchen hier Verstärkung, wir kämpfen hier gegen einen Titanen.“


    Die Wiederholung des Wortes „hier“ ist passend platziert. Die verzweifelte Bitte Kevans um Unterstützung wird dadurch viel lebendiger. Stilistisch hervorragend!


    Zitat

    Mit ohrenbetäubendem Dröhnen schoss ein Schlachtschiff über die 81. hinweg. Dann ein
    weiteres. Und noch eins.


    Wer der Ansicht ist, alleinstehende Nebensätze seien eine stilistische Todsünde, dem werden diese Sätze ein Dorn im Auge sein. Doch haucht dieser hypotaktische Schreibstil nicht gerade oben stehender Szene Leben ein? Bravourös eingesetzt, dieses Stilmittel! Selbstverständlich dürfen alleinstehende Nebensätze jedoch nicht Übermacht nehmen, denn sonst leidet wieder der Lesefluss.


    Zitat

    Boltergeschütze feuerten blindlings in die grüne Flut, wo Köpfe wie reife Melonen zerplatzten und tote Körper schlaf auf dem Asphalt aufschlugen.


    Der Einsatz sprachlicher Bilder macht in diesem Satz das Lesen viel angenehmer, wenn auch die Körper wohl schlaff (und nicht schlaf) auf den Boden aufschlagen. In der gesamten Kurzgeschichte finden sich immer wieder Vergleiche mit „wie“, Symobole und Methapern eingebaut, wenn auch – wie später erwähnt – sie nicht immer die ihnen zugedachte Aussage treffen.




    Schreib- und Sprachrichtigkeit


    Abschließend noch ein Wort zur Schreib- und Sprachrichtigkeit. Leider haben sich einige Fehler in die Kurzgeschichte eingeschlichen. Die unten folgenden Fehler wurden leider sogar öfter gemacht, was ein entspanntes Lesen leider sehr erschwert. Ich möchte nicht den I-Tüpfchen-Reiter spielen und jeden Fehler anprangern. Ich habe mir allerdings erlaubt, die oft wiederkehrenden und störendsten aufzulisten:


    Zitat

    Waren die Magazine leer geschossen, ließ sich die erste Reihe zurück fallen um nachzuladen, während die zweite Reihe feuerte. Es war eine sauber einstudierte Choreografie, effizient und tödlich.


    „Zurück“ und „fallen“ müssten zusammengeschrieben werden!


    Zitat

    Raketen schlugen unter dem Ächzen einer berstenden Konstruktion ein und Trümmerteile regneten hinab auf die Straße, wo sie umherlaufende Orks erschlugen.


    Obwohl sich in der Geschichte zahlreiche gute sprachliche Bilder finden lassen, sind leider auch einige missglückte dabei: Der ganze Satz ist unglücklich formuliert und sollte deshalb umgeformt werden.

    Zitat


    An seinem ganzen Körper krabbelten Insekten gleich kleine Explosionen entlang, die ihn in Feuer hüllten.


    Leider nicht der einzige Grammatikfehler im Text. „[G]leich kleinen Explosionen“ wäre grammatikalisch korrekt.


    Zitat

    Mehrere Volltreffer auf den Kopf ließen ihn schließlich wanken, bevor dieser in einer riesigen Explosion verging.


    Hier ist die Zuordnung ungenau: Dem Satz nach verging der Kopf in einer riesigen Explosion. Ist zwar möglich, vom Verfasser wahrscheinlich jedoch nicht gewollt. Man wird wohl um das Ersetzen von „dieser“ durch „der Titan“ oder dergleichen nicht herumkommen.


    Zitat

    Traurig, dass ich keine Herausforderung habe mich im Feuer der Schlacht zu beweisen und
    zu stählen.


    Durch die ganze Geschichte ziehen sich einige Beistrichfehler. Vor allem bei satzwertigen Infinitivgruppen (wie hier der Fall) tut sich der Verfasser schwer, Beistriche zu setzen.

    Zitat


    „[…] Ohne sie wäre dieser Straßenzug verloren.“ Kevan salutierte
    „Sie haben Tapfer gekämpft und haben Stärke und Entschlossenheit gezeigt. Es war uns eine
    Ehre. Wenn sie uns nun entschuldigen würden. Es sind noch andere Schlachten zu schlagen,
    bevor dieser Planet wieder sicher ist.“


    Hier ist die Zeichensetzung nach der wörtlichen Rede fehlerhaft. Auch solche Zeichensetzungsfehler kommen leider oft vor. Ebenso ist unklar, wer denn jetzt was sagt! Auf die (falsche) Höflichkeitsform komme ich im nächsten Absatz zum Sprechen.


    Zitat

    "Sie werden die Stellung halten, 81, sonst komme ich vorbei und exekutiere sie
    höchstpersönlich!“


    Die fehlende Großschreibung bei der Höflichkeitsform zieht sich durch den gesamten Text. Führt teilweise auch zu Verwirrung, da nicht klar ist, ob der Sprecher das Wort an den Zuhörer direkt richtet, oder ob er über jemanden Dritten spricht.



    Zitat

    Die Arme waren gigantische Waffenlafetten und sein ganzer Körper war gespickt mit
    Geschütztürmen, welche die ganze Umgebung mit in Schutt und Asche zerlegten.


    Wie kommt das zweite „mit“ in diesen Satz? Solche Fehler führen dazu, dass der Satz nochmals gelesen werden muss, um sich sicher sein zu können, ihn richtig verstanden zu haben.)


    Zitat

    „Der Rest schießt jeden beschissenen Ork über den Haufen, der zu sehen ist!“


    Die Tücken der deutschen Sprache! Des Lesers Absicht war es, jeden zu sehenden Ork über den Haufen schießen zu lassen. Dieser Satz bedeutet jedoch, dass jeder Ork über den Haufen, der eben zu sehen ist, geschossen werden soll. Beschreibt ein Nebensatz ein Nomen näher, so hat er direkt an jenes anzuschließen, oder muss zumindest klar zuordenbar sein.


    Zitat

    „Es ist mir egal, wie sie das anstellen aber die Stellung wird gehalten. Ihre Stellung ist essentiell
    für das halten der Schlachtlinie.“


    Drei Fehler in zwei Sätzen! Dieser Satz bildet den traurigen Höhepunkt der mangelnden Schreib- und Sprachrichtigkeit:


    1. Die bereits angesprochene Großschreibung bei der Höflichkeitsform
    2. Beistrichfehler vor „aber“, obwohl es sich nur um ein einfaches Satzgefüge handelt.
    3. Nominell gebrauchte Verben! „halten“ muss natürlich „Halten“ sein!


    Solch fehlerhafte Sätze stören den Lesefluss enorm und sollten beim Korrekturlesen unbedingt ins Auge springen.


    Für Ausdruck sowie Schreib- und Sprachrichtigkeit wären 5 Punkte angemessen. Sollten die anderen Kurzgeschichten jedoch ebenfalls Mängel bei der Schreib- und Sprachrichtigkeit haben, so könnte man diese Note noch um ein bis zwei Punkte noch oben nivellieren.



    Gesamturteil


    Eine nette Geschichte, die einem sehr zur Kurzweile hilft, bei genauerem Hinsehen jedoch einige Mängel aufweist. Für den ersten Platz wird es wohl nicht reichen, den letzten allerdings wird „Des Ritters Ehre“ aber auch nicht belegen.


    Gesamtnote: 6–7 Punkte

    Nein, ist nicht erratiert worden. Schließlich ist im Regeltext auch nicht von einem Kanalisierungswurf die Rede, sondern von "generiert einen zusätzlichen Energiewürfel". Daher hast du sowohl deinen Kanalisierungswurf auf die 6+, als auch eine Wurf durch den Kondensator für einen zusätzlichne EW auf die 5+

    Just finished a MSU game with high elves against empire. I'm going to post a battle report tomorrow.


    Lists:


    High Elves


    Archmage, Level 4, Lore of Metal; Book of Hoeth, Khaines Ring of Fury


    Noble, BSB; Reaver Bow, Potion of Strenght


    14 Archers, M
    2x 5 Silberhelms, M
    3x 5 Reavers, spears only


    2x 15 White Lions, M
    2x 7 Swordmasters, M
    2x 6 Dragon Princes, M


    9 Sisters of Avelorn
    3x 1 Boltthrower
    2x 1 Great Eagle


    Total: 2500 points


    against Empire:


    Wizard Lord, Level 4, Lore of Light, Earthing Rod, Talisman of Endurance
    Grand Master, Runefang, Potion of Foolhardness


    Captain, BSB; Cloak of Ulric, Barded Steed, Lance, Full Plate Armour
    Warrior Priest; Barded Steed, Enchanted Shield, Heavy Armour
    Wizard, Level 2, Lore of Death; Dispel Scroll


    10 Knights, FC
    12 Knights (Inner Circle), FC, Steel Standard
    11 Archers + 5 Archers


    6 Demigryph Knights, M, S
    5 Pistoliers


    Steam Tank


    Total: 2500 points

    Nein, reicht nicht.
    Es ist eine beliebig kleine Zahl über Null. Der Witz ist das zwei beliebig kleine Zahlen zusammen kleiner als Null sein könnten.....
    So richtig witzig fand ich das aber nie. Letzten Endes ist es einfach falsch.


    Sorry, stehe gerade auf der Leitung: Was wäre den ein Beispiel für zwei (positive) Zahlen, die zusammen kleiner als Null sind?

    Wie bereits erwähnt wurde, ist Körperloses gegen DE gut. Daher würde ich den St 1 und die Fläuße kicken und dafür noch einen Trupp Sensenreriter mitnehmen. Rest passt.

    ... und durch Stand&Shoot zu sterben.


    Pegasushelden sollten gegen EM gesetzt sein. Wenn dein Highborn nicht den Mantel trägt, kannst du ihn einem Adligen geben. Beide zusammen können dann Skinks abräumen. Ansonsten ist wie schon die Lehre des Todes Gold wert: Einmal sonnen und aus is... ;)


    Echsenrittet sind ebenfalls eine Überlegung wert, vor allem da die Echsen auch einmal vor den Gegnern zuschlagen. Bon RSS würde ich dir abraten, werden dir von Camäleons oder normalen Skinks abgeholt.