hier is die überarbeitete magielehre
Lehre der Sonne
1. Sonnenbündel
Die Macht des Zauberers beschwört einen einzelnen gebündelten Strahl herauf, der die gegnerischen Linien verwüstet.
Eine beliebige gegnerische in Sichtweite Einheit erhält W3 Treffer S5. Gilt als Flammenattacke. (Kom 4+)
Okay würd ich sagen
2.Gleißender Strahl
Ein erwählter gegnerischer Anführer wird von einer geheimnisvollen Macht getroffen
Vor dem Spiel wird ein feindliches Charaktermodell ausgewählt. Dieses Charaktermodell erleidet, wenn dieser Zauber gesprochen wird, W6 Lebenspunktverlust, gegen den keine Rüstungswürfe erlaubt sind. Dieser Zauber kann nur einmal gesprochen werden. (Kom. 7+)
Einfach nur unfair, stell dir vor dein Gegener würfelt einmal schlecht und verliert dadurch mehrere hundert Punkte, zumal der Zauber weder Sichtlinie noch Reichweite hat.
3. Der Wächter des Helios
Die Sonne schenkt einem ihrer Schützlinge zusätzliche Stärke im Kampf.
Ein beliebiges Charaktermodell erhält +3 Attacken und +3 Stärke. Bleibt im Spiel. (Kom. 8+)
Ein wenig unkreativ, aber okay so
4. Verdunkelung
Die Sonne verdunkelt sich und Betroffene verfallen in Panik
Wähle einen Punkt. Alle Einheiten im Umkreis von 6" müssen einen Paniktest ablegen.
(Kom 9+)
Das ist wirklich, wirklich hart, zumindest gegen manche Armeen. Ich würde den Punkt zumindest abweichen lassen.
5. Sonnenwirbel
Ein Sturm gigantischen Ausmaßes fliegt von der Sonne herunter und vernichtet die gegnerischen Reihen.
Platziere die 5-Zoll-Schablone. Alle Einheiten, die ganz oder auch nur teilweise von iht bedeckt sind, erleiden einen Treffer der Stärke 4. Alle betroffenen Einheiten müssen in der nächsten Runde Blödheit testen (Kom 11+)
So eine 5 Zoll Schablone ist ganz schön groß. Für teilweise bedeckte Modelle sollte man würfeln müssen.
6. Umkehrung der Ketzer
Ungläubige werden von der Macht der Sonne beeindruckt und schließen sich der rechten Seite an.
Ein beliebiges gegnerisches Charaktermodell(kein Besonderes Charaktermodell) wird bei einer 4+ von den Sonnenelfen kontrolliert. Dieser Zauber wirkt nicht, wenn sich das
gewählte Charaktermodell einer feindlichen Einheit angeschlossen hat. (Kom 12+)
Ähm, halloho ? Wie soll das bitte funktionieren ? Stell dir vor du würfelst totale Energie und kontrollierst einen Blutdämon (!) für den Rest der Schlacht.
=Spiel vorbei. Ich würde sowas vorschlagen: Der Sonnenelfen Spieler darf das Modell während der Magiephase eine normale Bewegung durchfüren lassen. Wenn dieses dabei mit einer befreundeten Einheit in Kontakt kommt, muss es alle seine Attacken gegen diese richten. Die einheit darf allerdings nicht zurückschlagen. Statt den Nahkampf auszuwerten, trennst du die Einheiten unverzüglich. die angegriffene legt einen Paniktest ab. in ihrer nächsten Runde bewegen sich beide normal, allerdings muss das vom Zauber betroffene Modell einen Blödheitstest ablegen. Befindet sich das Modell bereits zu Beginn in einer Einheit, trennt er sich aus dieser und greift sie dann wie oben beschrieben an.
Nur'n Vorschlag
und hier das profil des Sonnenkrieger
B:5 KG:!!5!! BF:4 S:3 I:4 LP:1 A:1 MW: 8
aufwertung zu wächter: 10 standartenträger:10 Musiker:5
Punkte/modell 11
ausrüstung: zwei handwaffen oder speer&schild, wahlweise leichte rüstung,
Sonderregeln: Elfische Disziplin, Schützlinge der Sonne(einmal pro runde darf der Spieler einen w6 werfen. bei 4+ gelten alle attacken dieser einheit als flammenattacken)
hier mal son sonnenleiterprofi (170pkt)l
B:5 KG:8 BF:6 S:5 W:3 LP:3 I:7 A:4 MW:10
Lanze, Sonnenrüstung (wie plattenrüstung), schild
gegenstände im wert von 100 pkt (die kommen später noch)
Innere stärke(er selber&einheiten den er sich anschließt sind immun gegen psychologie) Auserwählter der Sonne(gleiche wie schützlinge der sonne nur bei3+)
Phönix (240pkt)
B:8 KG:6 BF:- S:5 W:5 LP:4 I:4 A:3 MW:9
feuerfedern(4+) flammenatem, fliegen, entsetzen, treues reittier (wenn vorhanden,erleidet der reiter des phönix keinen schaden, solange der phönix lebt, da der phönix allen schaden annimmt
und pls anmerkungen zu den kriegern
ps. das mit dem widerstand sollte deren stärke sein, is aber doch doof