Beiträge von Danyael

    Na und ? Das schöne bei uns ist doch das alles wiederkommen kann ^^


    Gegen ne Ballerburg isses ne wirklcih schön zu spielen. Nutze das Gelände mit den Fluchrittern und Gespenstern.
    Was is noch nicht probiert hab aber sicherlich auch mal vorkommen wird: 20 Zombies als schutzschild aufstellen.
    Verfluchte mit Schwerer Rüstung Schild sind doch klasse. Sterben nur schlecht und kommen um so besser wieder ! (W6)
    Stelle mehrere kleinere Todeswölfe anstatt wenige große Einheiten auf. 3 mal 5/6 und der Gegner weiß relativ schnell nicht worauf er zuerst schiessen soll.


    Tjoa das sind so meine Ideen.

    Ich benutze NUR den Revell-Kunststoffkleber ! Super gut und günstig. Die Lösemittel lassen sich nicht umgehen da gerade dadurch der Kunststoff aufgeweicht und verklebt wird ;)


    Das einzige Problem ist, dass die Kapillare immer verklebt und man sie dann mit dem Feuerzeug erhitzen muss um sie wieder frei zu bekommen. Dabei steigen manchmal Rußfäden oder sowas auf.

    Hola, ich komm aus Herten-Scherlebeck !
    Ich hät nie gedacht das hier auch mal einer aus meine Nähe kommt :P


    Ich spiele seit Sommer 1998 Warhammer und hab einiges an Platten, Gelände und Armeen (Vampire, Söldner, Imperium) (Hochelfen und Goblins stehen grad zum Verkauf.


    Ich spiele meist mit zwei Kollegen. Einer aus Herten und ein anderer aus Recklinghausen. Aber mittlerweile auch öfters mal mit Leuten aus einem Forum für Spieler aus dem Ruhrgebiet.
    Mit denen ist bald eine Belagerung im Mega-Schlacht-Maß geplant.


    Seit 1,5 Jahren spiele ich mit einigen anderen Leuten auch wieder Mortheim. Demnächst soll unsere Lustria-Kampagne starten. Sind grad noch am Gelände bauen.


    Wir suchen immer neue Spieler. Bis dann

    Ja sind klasse Modelle. Haste dir auf jeden Fall Mühe beim basteln gegeben. Das Restfleisch an den Pferden is ganz nett ^^


    Die Maid gefällt mit auch besonders gut.

    Es gibt schon einige deutschsprachige Warhammer-Romane. Empfehlen kann ich dir die Gotrek und Felix Reihe so wie die Von Carstein Trilogie - Die Vampire.
    Botschafter der Schlacht und die Fänge des Bären sind auch noch ganz gut.
    Enttäuscht war ich nur von Der letzte Jäger.

    Waffen und Schildarme haben bereits Unterarm und Hand. Wenn du also vor hast n paar Skelettfingerchen dranzumpacken musste also entweder ganz schön rumfudeln oder den Kompromiss eingehen, dass die Toten Handschuhe tragen. Ich hab meine Verfluchten aus den Landsknechten gebaut und die Hände schwarz gelassen.

    Hallo Liebe Söldnerkollegen. Ich bin grad dabei endlich mal dabei meine Lucreccia zu bepinseln. Nutzt ihr sie in einigen Spielen ? Wie sind eure Erfahrungen ?



    Ich persönlich find, dass man bei ihr mal was für seine Punkte geboten bekommt. Stufe 4 und Todesmagie ist denke ich ordentlich.
    Fliehende Truppen in 8 Zoll Umkreis sammeln sich und natürlich das Beste: Die Gifte !
    Vor dem Spiel 50% der gegnerischen Charaktere einen LP klauen ist super. Ein angeschlagener Zauberer hat so noch mehr Schiss vor Zauberpatzern.
    Einem Modell Modell Todesstoß verleihen und dazu noch der Trank der Pavona welcher fast garantiert Profilwerte steigert. Widerstand 5 und 5 Attacken und vielleicht ja noch Moralwert dazu ? Wunderbar !
    Gut das Lucreccia durch das Giftstilett 2 Giftattacken hat ist eher sekundär. Aber ein netter Effekt.


    Die Gifte verschaffen einen mal die Möglichkeit relativ gute Kämpfer ins Feld zu führen.
    Leider sind 380 Punke eher was für Spiele ab 2500 Punkten aber da wirkt das Gift dann noch besser ;)

    Abgesehen von den Scharfschützen von Miragliano, Braganzas Belagerern und Tichi Huichis Echsenreitern darfst du jede Einheit anheuern.


    Achja und die Riesen von Albion gehen glaub ich auch nicht. Sonst haste noch genug Auswahl ;)

    Meiner Meinung nach Grimgork. Aber auch nur wegen den Regeln !


    Wundert mich, dass Gotrk noch so viele Stimmen bekommen hat. Seit der 6. Edition kann man den nicht mehr einsetzen weil der nix mehr kann und dafür zu teuer ist.


    Früher war hat seine Axt ihm zum absoluten Killer gemacht. Natürlich ist mit der 6. Edition alles schwächer geworden aber Gotrek würde mir keinen Schrecken mehr bereiten.
    Die Regeln für die Axt sind nun, dass er für jeden treffer eine weitere attacke bekommt. natürlich nur für treffende profil, und nicht bonusattacken. klingt schon ganz gut aber mit 4 Attacken S4, selbst mit slayerfertigkeit haut das keinen vom hocker.
    Die Axt damals: verwundet alles auf 2+ und W6 Schaden. Das war fett ^^


    An sonsten würde ich sagen, dass Nagash ganz weit mit vorn wäre. Es gibt ihn immerhin nicht mehr, weil das Modell zu mächtig wäre ;)

    Als Charaktermodelle würde ich empfehlen:
    Vampirfürst Heinrich Kemmler, genau das gleiche mach ich auch. Ich hab kein einziges Vampirmodell in der Armee.
    An sonten geht vll der Hexer von Mortheim, wenn du findest: Nicodemus aus Mortheim, und der Nekromant aus Mortheim ist n super schönes Modell.


    Hier ein Bild vom leicht veränderten Heinrich Kemmler:

    Ich muss meinem Vorredner zustimmen. Ich weiß noch immer nicht was ich vom Leichenkarren halten soll. Kann sicher effektiv sein aber ich denke nicht, dass es was für den Anfang ist. Ob sich die Box dann noch lohnt wag ich mal zu bezweifeln.
    Ghoule und Skelette sind der Grundstock an Einheiten. Ich würd dir empfehlen von beiden mindestens eine Einheit zu haben damit du sie mal testen kannst und etwas Abwechslung hast.
    Die Zombies brauchst du dank dem Zauberspruch "Tote Erwecken", welchen du immer wählen kannst, sowieso.
    Meiner Meinung nach reicht da eine Box aber ich bin auch kein Zombiefan ;)


    Guck dich doch mal bei den Kleinanzeigen um ob du nicht vll etwas findest.

    Ich bestell mir jetzt blaue Fluoreszensfarbe von Vallejo. Hab das bei nem Kollegen in grün bei seinen Dryaden gehen und bin begeistert ^^


    Bisher hab ich Boltgun Metal mit etwas Blue Ink getuscht und dann mit Ice Blue leicht gebürstet.
    Mein ganzes Armeeschema ist blau ;)

    Wichtig ist schonmal, dass du Spaß an der Armee hast. Ich hab damals auch mit Untoten angefangen weil der Fluff einfach super ist.
    Deine Aussagen treffen gut zu:
    Kerneinheiten sind nicht die besten. Aber sie kommen immer und immer wieder. Das allein ist schon Herrlich. Ausserdem wird bei dir nix rennen was auch schonmal klasse ist.
    Vampirspieler sind auf Magie angewiesen aber das macht mir nix aus weil Magie n wichtiger Teil des Spiels ist.
    Verfluchte finde ich persönlich super. Abgesehen vom KG und I haben sie ein gutes Profil und klasse Ausrüstung. Und wenn der Gegner welche umhaut kommen sie einfach zurück.
    Du musst jedoch immer darauf achten Marschieren zu können. Ausserdem fehlt dir Beschuss (mal abgesehen von der Banshee) was einem manchmal etwas nervt.


    An sonsten wünsch ich dir viel Spaß

    Man erkennt zwar nicht viel aber ich hab das Bild einfach mal mit drangehangen. Basis sind bei mir halt auch wirklich Skelette. Weil ich Verfluchte vom Fluff her am coolsten finde hab ich mir aus bretonischen Landsknechten gleich 2 mal 20 gebaut. Dazu Fluchritter aus Imperialen Rittern. Der Varghulf durfte bei mir ja kein Vampir sein, also hab ich mir den Schrecken von Arnor ausgesucht halt nur weil das Model cool is und auf ne 40mm base passt.
    Im Moment bin ich grad dabei Vampirfledermäuse zu umgehen ^^ Ich hatte zwei Pegasusreiter übrig und da sitzen jetz Skelette drauf. Ist wie gesagt schwer das Vampirthema zu umgehen.


    Ich mochte die Untoten von früher als es noch Todesfürsten gab. Knochenmänner sind die besten ^^

    Ich finde Skelette und Verfluchte auch am besten. Ich hab meine Armee a la Todesfürsten 5.edition aufgebaut. Statt Vampire benutz ich alte Verfluchte als Vampire. Alles blutige (abgesehen von Ghoulen) fällt raus.
    Musste nur für Varghulf und Vampirfledermäuse ersatzmodelle finden. is nich leicht das vampirthema zu umgehen.