Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als es in Österreich als nicht richtig galt, von zb. Team zu sprechen, da das ja ein englisches Wort ist.
Das Slangproblem gab es in meiner Jugend auch. Damals warens die Rapper (2pac und Biggie, nicht Ja Rule und 50Cent) auch cool und alle redeten vom snitchen, bitches, Thuglife und so weiter. Als Bekräftigungen gab es neben zb. sehr noch das noch stärkere ur- (ursuper, urcool) als Abkürzung für Ultra, das noch stärkere ultron- oder ultror.
Also ich glaube das es solchen Slang schon immer gab und geben wird, da sich jede Generation ja von der Alten abgrenzen will, und das gehtz nunmal am einfachsten über die Sprache und das Aussehen. Wenn die Eltern nicht verstehen was sie reden, dann gefällt das den Kidies.
ABER, wir haben damals vllt. so gesprochen, wir wären aber niemals auf die Idee gekommen so zu schreiben. Mit E-Mail, Handy (ja, bis ich 12 war gabs noch keine Handys) und Sms hat sich das schreiben halt doch sehr verändert.
Allerdings glaub ich auch dass das Bild sehr durch die Medien verzehrt wird. Ich kann mich noch erinnern als es zu meiner Zeit eine Doku über die neue und schlimme Rap-Sprache ging (frauenfeindlich, gewaltverherrlichend...). Dort haben 5 ca. 60jährige Experten von etwas gesprochen, von dem sie keine Ahnung hatten, haben Worte falsch ausgesprochen, immer die schlimmste Bedeutung übersetzt und es eigentlich ins lächerliche gezogen. Ich nehme an, dass is jetzt auch nicht anders.
Was die Rechtschreibung angeht sehe ich das eher als eine Bildungslücke als mangelnde Intelligenz. Wenn man Abitur hat, hat man genug geschrieben um die Rechtschreibung zu beherrschen. Hat man nen Hauptschulabschluss oder nicht einmal dass, hat man in Österreich höchstens 1/10 von dem geschrieben, also auch dementsprechend weniger Übung. Ausserdem is viel davon auch einfach Faulheit (mMn.)