Beiträge von seikodad

    Wenn dus bis 6. 7. zu dir nach Hause bestellst, wirds am 8. losgeschickt. Kommt also wohl nicht am Samstag.


    Ums in den Laden zu bestellen hättest bis 3.7. bestellen müssen.


    Allerdings glaub ich auch dass da noch genug da sein werden, wennst nicht allzu spät hingehst...

    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als es in Österreich als nicht richtig galt, von zb. Team zu sprechen, da das ja ein englisches Wort ist.


    Das Slangproblem gab es in meiner Jugend auch. Damals warens die Rapper (2pac und Biggie, nicht Ja Rule und 50Cent) auch cool und alle redeten vom snitchen, bitches, Thuglife und so weiter. Als Bekräftigungen gab es neben zb. sehr noch das noch stärkere ur- (ursuper, urcool) als Abkürzung für Ultra, das noch stärkere ultron- oder ultror.


    Also ich glaube das es solchen Slang schon immer gab und geben wird, da sich jede Generation ja von der Alten abgrenzen will, und das gehtz nunmal am einfachsten über die Sprache und das Aussehen. Wenn die Eltern nicht verstehen was sie reden, dann gefällt das den Kidies.


    ABER, wir haben damals vllt. so gesprochen, wir wären aber niemals auf die Idee gekommen so zu schreiben. Mit E-Mail, Handy (ja, bis ich 12 war gabs noch keine Handys) und Sms hat sich das schreiben halt doch sehr verändert.


    Allerdings glaub ich auch dass das Bild sehr durch die Medien verzehrt wird. Ich kann mich noch erinnern als es zu meiner Zeit eine Doku über die neue und schlimme Rap-Sprache ging (frauenfeindlich, gewaltverherrlichend...). Dort haben 5 ca. 60jährige Experten von etwas gesprochen, von dem sie keine Ahnung hatten, haben Worte falsch ausgesprochen, immer die schlimmste Bedeutung übersetzt und es eigentlich ins lächerliche gezogen. Ich nehme an, dass is jetzt auch nicht anders.


    Was die Rechtschreibung angeht sehe ich das eher als eine Bildungslücke als mangelnde Intelligenz. Wenn man Abitur hat, hat man genug geschrieben um die Rechtschreibung zu beherrschen. Hat man nen Hauptschulabschluss oder nicht einmal dass, hat man in Österreich höchstens 1/10 von dem geschrieben, also auch dementsprechend weniger Übung. Ausserdem is viel davon auch einfach Faulheit (mMn.)

    Wie wärs wenn du die Imperiale Bastion mit teilen des Stampfas kombinierts:


    Die Bastion als Oberkörper, den Kopf, Armee und Beine vom Stampfa. Passt sogar von der Größe sehr gut. Und aus dem Original-oberkörper kannst dann eine Ork-Bastion bauen...

    Ihr habt ja wohl mitbekommen wer in Amstetten und einigen anderen österreichischen Städten noch Ehrenbürger ist...
    Und dass sich eine Partei bei der Abstimmung ob diese Ehrenbürgerschaft aufgehoben werden sollte der Stimmen enthalten hat :( ...


    will jetzt aber keine politische Diskussion starten.

    Also 1. ist deine Armee nicht regelkonform, da du mindestens 25% Kerneinheiten einsetzen musst.
    2. maximal 25% Helden und 25%Kommandanten. Ausserdem kommst du auf ca. 1300 Pkt.?


    Ausserdem wird das ein Riesenflopp, da es Zauber gibt, dei dir die ganze Einheit in einer Magiephase locker wegschiessen und die ganze Einheit könnte ebenso einfach von ner 100er Horde 3-4 Runden aus dem Spiel genommen werden...


    Deathstar sind allgemien in der 8. Edi eher sinnlos...

    Also grundsätzlich würd ich sagen dass im Tabletop eher alternative Leute anzutreffen sind, genauso wie allgemien im Fantasybereich (zb. Realrollenspiele, WH, HDR-Fans...), aber grade im Historischen TT sehr viele seeehr nationalistische Ansichten gibt.
    Wenn man keinen Bezug zur Geschichte hat, dürfte es einen wohl kaum interessieren was für Uniformen welche Armeen hatten. Wenn man aber historisch interessiert ist und vllt. noch eine Seite bevorzugt, wird man auch recht schnell als rechts abgestempelt.


    Leute, die sich als Ork verkleiden und gegen nen Welfen kämpfen werden halt eher als Freaks (Metaller, Punks, Verrückte) angesehen, Leute die sich alte Wehrmachtsuniformen anziehen und den Sturm auf die Normandie nachstellen sieht man halt eher im nationalistischen Lager (nicht ganz zu unrecht, wie ich meine). In vielen Ländern (zb. USA, Frankreich), die nationalistischer sind als D oder Ö ist das aber ganz normal, heroische Schlachten nachzuspielen.


    Mainstream is so ein Unwort, das definiert jede Gruppe für sich. Das Metaller für aussenstehende alle gleich aussehen und damit ein seehr einheitliches Bild vermitteln (was eine Definition von Mainstream is) und ich zb. nichtmal denn Unterschied zwische Heavy-Metallern, Punks, Emos, Goth und was es sonst noch gibt unterscheiden kann (nix für ungut) sehen die auch nicht sondern halten sich für sehr Individuell. Vllt. is es ja bei den Snobs auch ein Riesenunterschied ob man ein Lacoste-hemd oder was von Versace trägt (nur als BSp. kenn mich selber mit Mode genua null aus) was für mich auch alles gleich ist.


    Die Spieler die man kennt, kommen halt meist aus seinem Freundeskreis, der meist in etwa gleich denkende Menschen beinhaltet.
    Bei mir is das in etwa so:
    Alle lesen gerne. Alle hören eher HipHop oder elektronische Musik. Die meisten studieren oder sind bereits fertig. Alle haben ein gesundes Interesse für Naturwissenschaften und wenig über für Esoterik. Alle sind eher links gerichtet, sind vom aussehen her aber eher ´´Mainstream´´ (ich werd immer komisch angeguckt wenn ich in mein GW geh).


    @Weissaxt: deine Beschreibung passt doch sicher auch ganz gut auf dich, oder?
    @Stirländer: und auch dein Freundeskreis bzw. du entsprichst wohl deiner Beschreibung? Man kennt halt das was man sich sucht, und das entspricht dann meist den eigenen Interessen..

    Man muss dazu sagen dass Avatar da natürlich davon ausgeht, dass du gegen harte Gegner mit ausgemaxten Listen spielst.


    In nem Feundschaftsspiel is es durchaus vertretbar mit 14 Verfluchten aufzutauchen, wenn der Gegner halt nicht grad mit lauter Horden daher kommt.


    Ich muss Avatar in allem was er sagt rechtgeben, das heisst aber nicht dass du es nicht anders machen darfst...


    Wenn du nach der 7. Edi spielst find ich Skelette und Zombies gar net so schlecht, nach dert 8. solltest wohl nur mit Ghoulen den Kern auffüllen. Das is für mich dann aber keine Vamp-Armee mehr und ich bin eher der Fluffspieler.


    Was die Standarten angeht: Ich find auch die zahlen sich nur bei guten Einheiten aus, um die noch zu pushen. Skelette zu pushen bringt eher weniger, da der Effekt nicht so gross ist.


    Wie is dein Spiel eigentlich gelaufen?


    Und die Skelette mit Speeren kannst natürlich auch als mit HW und Schild ausgerüstet spieln, musst es dem Gegner nur halt vorher sagen...

    sehr schön gemacht. Vor allem der erste.
    Bei den anderen beiden finde ich die Farbe zu realistisch und nicht WH-mässig genug.
    Die richtigen Techniken hast aber ohne Zweifel drauf...


    Is der 2te original oder ein Umbau?

    Also wenn ich wirklich alles zusammenzählen würde (also alle Einheiten und Helden mit maximaler Ausrüstung) würd ich vllt. bisschen mehr haben.


    Meine sind theoretisch spielbare Armeen nach der 7.Edi.
    Theoretisch deshalb weils wohl eher kein Sinn macht bei 12 000 Pkt. mit einer Einheit aus 48 Schatten oder 9 Assassinen zu spielen.


    Geb einfach alles ca. so wie ich es auch normalerweise spielen würde in Online Codex ein und runde es auf oder ab...

    Ein guter Tipp ist ein Grundierstab.


    Das ganze is einfach ne Stange (so dick dass sie gut in der Hand liegt) verkehrt herum mit Klebeband umwickelt (also so dass die klebende Seite aussen ist).
    Dann klebt man die Bases mit den Figuren auf das Klebeband rund um den Stock herum. Der Vorteil bei dem ganzen ist, dass man sehr genau auch schlecht zu erreichende Stellen leicht erreicht werden können. So reichen meist 2 Sprühdurchgänge um alle Minis auf dem Stock mit ner durchgängigen Farbschicht zu versehen.
    Ausserdem wird die Farbe durch leicht Bewegungen des Stockes besser verteilt.
    So schaff ich um die 100-150 MInis


    Gelände grundier ich sowieso meist mit nem grossen Pinsel und nem dunklem Braun

    Dabei find grad bei den Skaven sind die alten Minis die schöneren.


    Zb. die alten Rattenoger aus Metall, die ja jetzt wieder zu haben sind.


    Die Seuchenschleuderer sind schon seeehr alt und deswegen auch noch größer als so mancher General der Ratten heute.


    Die alten Riesenratten aus Metall, teuer aber dafür auch Hundsgröße und nicht so mickrig.


    Die alten Seuchenmönche und Sturmratten gefallen mir bis auf die eintönigen Posen besser als die neuen.


    Ebenso die gaaanz alten Jezzails (die noch nicht auf nem Kav.Base standen), der alte Warpflammenwerfer und nicht zuletzt die alte WPK find ich auch besser.


    Einzig die Klanratten und das Jezzail gefallen mir in der neuen Version besser (obwohl manche von den Klanratten wie Hamster aussehen).

    Habe selber ganze Armeen aus alten Minis (zb. Delfen), gemischte (zb. Skaven) und welche aus neuen Modellen (zb. Oger)


    Dazu gesellen sich noch ein paar Forgeworld, Reaper, Mortheim und diverse andere Minis von Fremdherrstellern oder Randsystemen von GW. So sind meine Terminatoren zb. die aus der Spacehulk-Box. Einige andere Miniaturen wie zb. ein Gargbot oder auch der Versuch eines Todbringers sind selbst gebaut, einige andere vom Kinderspielzeug übrig geblieben...

    Ich hoffe mal das die Magieregeln angepasst werden, so dass man sie auch sinnvoll mit zb. 5000Pkt Armeen mit 3 ST4 Magiern spielen kann.
    Bis jetzt sind die Magieregeln eigentlich nur bei 2000-3000Pkt und 1 St4 Magier (und vllt. noch nem ST2 der die harten Sprüche mit totaler Energie zu zaubern versucht) zu gebrauchen. Sobald ich mehr Magier mitnehme stehen die nur unnötig herum und warten darauf dass der Nummer 1 Zauberer nen Konzentrationsverlust erleidet...


    Eigentlich find ichs schade, dass die völkerspezifischen Mag. Ggst. anscheinend am aussterben sind. Wie soll man denn als Elf mit nehm Chaosheld mithalten, wenn man nicht mal mehr die besseren mag. Ggst. hat?


    Bei den Monstern tippe ich eher auf ´´alte ´´Monster (Chimäre, Basilisk, Riesenskorpione,..), nicht auf die völkerspezifischen wie Kettensquigs...

    Soweit ich weiss gabs mal nen Spielberichtbericht in nem WD, in dem Gruppen von Magiern (der schwarze Zirkel oder so) auf riesigen Felsbrocken über dem Schlachtfeld schwebten...


    Da gabs auch Regeln für diese fliegenden Felsen..

    Denke auch, dass Khemri einfach nur ne Stadt is und Gruftkönige wohl der passendere Titel, da es sich ja wie schon gesagt wurde um Armeen aus Nehekhara (und vllt. Umgebung) handelt. Das hat wohl auch GW gerafft und daher den Titel sinnvoller Weise geändert.


    Ashura: Arkhan der Schwarze hat eigentlich nix mit Vampiren zu tun. Weder war er selber einer, noch hat selber welche erschaffen. Er wuchs in Nehekhara auf und bekam von Nagash ein Elixier, das ihn unsterblich machte, ohne allerdings die Nachteile der Vampire. Also ohne Blutdurst, ausserdem konnte er ohne Probleme in der Sonne wandeln, ebenso seine Armeen von Untoten.


    Die Vampire wurden von Neferatem erschaffen, die Nagashs Elixier nachzubrauen versuchte, mit mässigem Erfolg. Dadurch entstanden die ersten Vampire.


    Arkhan selbst wurde nach seinem Tod von Nagash als Todesfürst wiederbelebt und kämpfte dann an der Seite von Vampiren im Krieg, das wars aber dann auch schon...