Beiträge von seikodad

    Untotenumbauten:


    Blutritter: aus Bretonenpferden und Beinen, auf einem sitzt ein Inkubbi der Deldar, die anderen oberkörper und Waffen sind teils von Elfen, einer is sogar von ner Standarte (der mit dem Extrabild, der hat auch nen Pfahl durch die Brust). Die Arme und Köpfe und Waffen wurden von Skelettkriegern, Verfluchten und Zombies benutzt.






    Ein Necrarchvampir aus irgendnem anderen Modell (nicht GW). Hab den Kopf runtergeschnitten, die Beine gewechselt und den Umhang bisschen verändert:




    Ein Vampirfürst mit 2hangwaffe und Stab: Ein bretonisches Ross auf dem der Oberkörper des Drachenreiters des Helfen kam. Die Axt sowei der Stab sind ebenfalls elfisch, der Kopf von nem Ghoul.



    Hm, das wird sicher schwer...
    Ich würd zuerst dass Gesicht abfeilen und durch ein Ghoul- oder passendes Zombiegesicht ersetzen. Das is einfacher als den ganzen Kopf abzutrennen.
    Ansonsten könntest du ihn eigentlcih so lassen, m it der richtihgen Bemalung könnte das schon hinhauen.

    Jaa, so ein Seuchenkessel hätte schon was.
    Das is glaub ich ne gute und einfach zu realisierende Idee. Musst nur wirklich aufpassen dass der nicht zu groß und vom RO ablenkt. Ausser du stellst den Suchenpriester so dass er in dem Kessel rührt oder so...

    Du könntest den Seuchenpriester entweder aussen auf dem Menetekel reiten lassen (braucht halt ne gut sichtbare Stelle) oder aber du lässt ihn den Rattenoger mit ner Peitsche oder sowas antreiben. Dann fällt der Fokus auf die ganze Szene und nicht nur auf den Rattenoger...
    Oder du baust ihm aus den Steine so ne Art Podest.


    Was Seuchenmässig kommt sind Blasen auf der Haut und reichlich Ratten herum. Dann noch das Fell räudiger machen und aus Greenstuff ein paar Bandagen...

    Meine Delfenarmee is auch komplett aus Metall (ausser die Pferde und die Kampfechsen) und das sind mittlerweile über 10.000 Punkte 8) .


    Ich hab eben auch zu einer Zeit angefangen in der fast alles aus Metall war und wenns nur noch PLastikminis (zb. Delfenkrieger) gab, hat man die Freak-Shops(damals gabs auch noch keine GW´s überall) durchgeklappert um noch schnell alte aus Metall zu kriegen. Wobei das bei Delfen auch völlig in Ordnung ist, bei meinen Skaven is es mir herzlich egal ob die 200 Klanratten jetzt aus Plastik oder Metall sind.


    Natürlich is das kleben und umbauen von Plastikminis viel einfacher als von Metallminis. Wer aber schon mal ne alte Metallmini geil umgebaut hat (mit reichlich Greenstuff und einigem stiften) der weiss, dass man auf sowas viiiiiiel besser aufpasst als auf seine PLastikminis (was natürlich vor allem daran liegt, dass sie viel zerbrechlicher und anfälliger für Farbkratzer sind).


    Und da Solution ja recht hat, spiel ich noch immer die 7. und manchmal die 6. Edi. Habs mit der neuen versucht, bin dann aber reumütig zur alten zurück gekrochen...


    Die neuen Monster find ich dafür eigentlcih ganz cool (auch wenn da sicher noch einige komische Sachen auf uns zukommen werden; bei den Vampiren iregndein Riesenkadaverviech?), man muss sie ja nicht spielen und wenn ich 1mal gegen so eion Monster verliere, was solls.
    Das Turnierspieler diesen Trend nicht gut finden kann ich nachvollziehen, ich bin aber der Fluffspieler und gewinnen is zwar schön aber nicht notwendig um Spass zu haben.


    Bei uns in Wien sind die Angestellten eigentlcih auch ganz nett, dieses nachfragen wie MCDonalds geht mir aber auch auf die Nerven(´´Hast noch GrundierSpray? hat schon die neuen Kampfergebnisrechner gesehen :mauer: ?). Bei uns sind leider auch eher Kidies, da ich aber eh nie dort spiel is mir das herzlich wurscht...


    Peace

    Du könntest sowas in der Art machen:



    Müsstest den Kriegsherrn weglassen und statt der Glöcke müsste der Rattenoger halt die Seuchenschleuder schwingen...


    Hab nur die alte Höllenglocke und benutz den Rattenoger ab und zu als Höllenglöcke mit Sonderregeln...

    Ja, bei der Höllengrubenbrut wurden zahlreiche Rattenogerteile benutzt sowie alle Teile aus der Box + Chaosbrutenteile. Allerdings hast recht, die sieht man eher im Detail, ob der eine oder andere Kopf oder Arm jetzt original oder umgebaut ist lässt sich auf den Photos leider nicht erkennen...

    Ich bin wie masterpainter der Meinung dass bemalen dazugehört und das die Bedeutung der Einzelminis (vor allem Helden) abgenommen hat(vor allem in Vergleich mit der 5.Edi). Auch stösst mir der Nur-mehr-Plastik-Trend sauer auf. Ich find auf ne Metallmini passt man besser auf als auf diese ganzen Plastik-Dinger. Finde aber auch dass das meine Meinung ist, und die seh ICH nicht als absolute Wahrheit an.


    Ich bemal zb. ne ganze Armee fertig, bevor ich auch nur ein Spiel mit denen hab. Ich hab 5000 Pkt-Armeen, mit denen ich in 10 Jahren 4-5 Spiele gemacht hab.
    Ob das jetzt besser oder schlechter ist als mit unbemalten Minis zu spielen, bleibt dahingestellt.
    Bei uns gibts jede Menge verschiedener Hobbyisten. Manche bauen am liebsten Gelände, manche spielen nur, manche haben wunderschöne Armeen, verlieren aber ständig und andere verschlingen jedes Buch zum Hobby und erstellen super Kampagnen, haben aber mit basteln und spielen nix am Hut. Das is ja das Schöne, dass man sich rausholen kann was man will.
    Grundsätzlich is WH aber nunmal ein Spielsystem und kein Miniatursammelsystem. Und besser ich hab nen Gegner mit unbemalten MInis als gar keinen Gegner...


    Auch stimmt es das der Trend zu immer mehr Minis geht, und die Individualität (vor allem da jetzt in den neuen AB´s nur mehr 5-6 völkerspezifische mag. Ggst. drin sind)verloren geht. Du musst aber auch bedenken, dass wir alte Hasen jetzt nicht unbedingt dei Hauptzielgruppe der neuen Edi sind. Wir kaufen sowieso alles, obwohl wir ständig über die Preis und Miniaturpolitik von GW jammern. Und den Neulingen viele Minis anzudrehen is auch leichter als nem Veteran, der eh schon alles zuhaus hat. Wenn du wie ich von fast allem schon ne grosse, bemalte Einheit hast, wird es irgendwann auch schwer, neue Minis zum bemalen zu finden (die du auch brauchen kannst) und man muss zu Fremdanbietern wechseln....


    Also ich bin für: Jedem das Seine und mir das Meine....


    By the Way: wie schaut denn bei dir das Verhältniss von Malen/Basteln und Spielen aus, masterpainter? doch sicher nicht 1:1. Bei mirs sinds ca 10:1, bei anderen halt 1:10, is doch wurscht...