Beiträge von strudeln

    Huhu,
    das mit dem Herausfordern wollte ich dich eig. gestern noch warmen, als ich im Thread gelesen hatte, aber kam nicht mehr dazu.
    So ging es mir mal mit Fürst auf Drachen, da kam der Drachen nie zum Schaden machen, weil der Fürst vorher zuerst den Einheitenchamp und dann die Stufe 2 getötet hatte.
    Im Allgemeinen muss ich sagen, wie sehr den Gesalbten zu Fuß mag, auf dem Phönix überzeugt er mich nicht so wie der Fürst auf Drache.


    Wenn ich mir die Gegnerliste so anschaue, hattest du Glück, dass er keine großen Blöcke hatte, dazu keinen Stufe 4 Zauberer.
    Dann hättest du mit deiner Liste schnell verlieren können.


    Die Lehre des Schattens ist auch gut, denn wenn du den Schadensoutput in den Nahkämpfen senken kannst oder deinen gar steigern kannst, ist das oft effektiver als vorher 1-2 Geschosszauber reinzuballern, ich stimme dir aber zu, dass du beim Löwen Todesstern Konzept einfach die Weiße Magie brauchst.

    Huhu,
    ein Erzmagier wäre bei 1000P zwar möglich, finde ich aber nicht schön.
    Der Fürst auf Greif fällt punktetechnisch schon mal flach, der Edle würde wohl gehen, dann geht aber kein Stufe 2 Magier.
    Stufe 2 + Bannrollen und AST würde gehen, nur wäre letztgenannter nur bedürftig ausgerüstet.
    Das spricht dann eben wieder für den Erzmagier.



    Wäre eine mögliche Liste, man könnte den Erzer zwar besser ausrüsten, nur Buch v. Hoeth finde ich dann doch sehr übertrieben bei 1000P.
    Weiße Magie finde ich recht gut, da du mit dem Grundzauber schonmal einen guten Geschosszauber hast.
    Ast verhindert mal einen schnell verpassten Moralwerttest.
    Ansonsten finde ich ist das das Beste aus deinen Modellen, Seegarde an Stelle der Bogenschützen oder Schwestern natürlich möglich.
    Das musst du entscheiden welche Modelle du lieber magst.

    Huhu,


    ein paar Dinge die mir jetzt so ins Auge stechen:
    -Magier auf Adler, kann man machen, wenn das Gelände aber schlecht aussieht, wird die der Eisenspeier trotzdem weghauen, und da bist du auf dem Adler anfälliger als in einer Einheit. Fals du ihn dennoch so lassen willst, spar dir die Punkte für die Hakenkrallen, Nahmkapmf würde ich einfach meiden.
    -Ich würde bei 2000 Punkten, keinen 2ten Magier spielen, Punkte in Einheiten. AST kannst du so spielen, wenn er dir so gefällt.
    -Silberhelme würde ich dir 1x10 und 1x5 empfehlen, wenn nicht gar 1x15, gegen Bleispucker fallen die einfach wie die Fliegen.
    -Elite ist okay so, Eisenfluch Ikone kannst du auch Champ der Löwen geben.
    -Selten sehe ich das Problem, die Flammenschweifattacke bringt es mMn nicht so gegen Oger, da sie nur wenig Glieder haben, und W4. Desweiteren ist ein Frostphönix der die Stärke um 1 senkt Gold wert, wenn die Bulle Stärke verlieren, bzw. evtl bei Kombiangriff von Phönix und Silberhelmen verschlechtert es deinen Rüstungswurf umd eins weniger.
    -Ich befürchte allerdings auch, dass eine einzelne Speerschleuder nur die der Tropfen auf dem heißen Stein gegen Oger ist.


    Du kannst die Liste natürlich so spielen wie du willst, da möchte ich dir nichts vorschreiben, sind halt eher Erfahrungswerte die ich hier einbringe.

    huhu,


    habe grad kein Regelbuch zur Hand, Ampel ist grad auf Rot.^^
    Sind Attacken von mag. Waffen eben magisch ?


    Klingt jetzt vlt. doof, aber war mir jetzt nicht sicher.

    Huhu,


    du hast recht, es gibt ja noch den 6er Retter, daran habe ich gar nicht gedacht.
    Dann wäre der Gesalbte natürlich in den Löwen besser, alle 3 Charaktermodelle in der Einheit wäre mir aber etwas riskant.
    Hier kann man jetzt überlegen dem Magier eine andere Magielehre zu geben und ihn dann in die PG zu stecken, dann ist der 6er Retter der WL aber nicht verbesserbar.
    Falls man doch alle 3 in eine Einheit steckt, dann am Besten ja als Horde, mehr Modelle für die Einheit.
    Mal weiter überlegen.
    Klingenstandarte bekommt die PG bei mir auch sonst jedes Mal, nehme ich einfach 2 Gardisten raus und ändere das Banner, sollte passen.

    So, der Titel vom Thread passt ja immernoch, da brauch ich kein neues Thema starten.
    Morgen gehts gegen Dunkelelfen und Oger.


    Nach dem ich vor einigen Wochen nur ein unentschieden gegen Oger erreicht habe, hier mal eine neue Liste.


    Silberhelme hier, Grenzreiter da. Flufftechnisch solltest du auf jeden Fall Speerträger und Bogenschützen drin haben, da sie einfach den Grundstock einer Hochelfenarmee bilden.
    Ist das erste was mir ist Auge sticht, danach kannst du immernoch die erstgenannten spielen. Vlt. ja auch mal mehr wie 25% Kern ?


    Ich würde eben anfangen mir Gedanken zu machen, was du als Kerneinheiten haben willst. Dann die Anzahl der Charaktermodelle, und danach erst die Elite bzw. Selten.

    Super Bemalung wie immer, ich verfolge auch fleißig deine Kampagne im Blog.
    Leider kann mMn die Bemalung die Frisur nicht wettmachen, die passt gar nicht wie ich finde.
    Vielleicht wäre eine dunklere Farbe als Kontrast besser gewesen, aber das Wichtigste ist ja, dass es dir gefällt.

    huhu,


    danke für die Zusammenfassung!
    Ich habe das Spiel auch schon vor kurzer Zeit entdeckt und darüber gelesen, bzw. Testspiele bei Youtube angeschaut.
    Leider komme ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis mit SciFi Spielen nicht weit, da einfach kein Interesse besteht, auch nicht zu testen gar nichts.
    Ich bin gerade ein Fan von Schlachten in Großstadtschuchten, und da mag ich die Aufmachung mit dem Gelände.
    Weiterer Punkt der mir gefällt ist, dass es kaum Metallfiguren gibt.Preislich ist es super, wobei ich mich da eh kaum bei Produkten beschwere.

    Ich habe zum Start des neuen Armeebuch´s mal einen Spieler mit dem Konzept verfolgt.
    Er hatte meist 11 o. 12 Drachenprinzen und dazu 1 Fürst, 1 AST, 1 Edlen und Magier.


    Wenn ich mir deine Liste anschaue denke ich, du solltest beim AST voll auf Panzerung gehen.
    Fürst 1+ wiederholbar muss reichen.


    Zur Spielweise kann ich dir nicht viel sagen, ich finde diese Todessterne immer sehr riskant.
    Ich bin auf jeden Fall auf deine Erfahrungen gespannt.

    Ich habe mit der Liste eher defensiv gespielt, so das die Dunkelelfenschützen gar nicht in Reichweite der Infanterie waren, bzw. sich eher mit Adler, Grenzreitern etc. beschäftigt haben.
    Gegen Korsaren habe ich nicht gespielt, aber habe meinen Beschuss schon auf die gegn. Infanterie + Streitwagen gerichtet.
    Und gegen Korsaren sollten deine RSS trotzdem effektiv sein.
    Es hängt halt immer von der Spielweise ab, und wenn du halt auch mal den BF von 20 Schützen um 3 hebst, haut man natürlich mehr raus.
    Du machst mMn einfach zuviel Theoriecrafting. Wie oft habe ich schon gesehen, dass die Echsenritter trotz Armeestandarte mehrfach in einer Schlacht blöd waren.

    Wenn du Phönixgarde spielst kannst du mMn das Banner daheim lassen ja.


    Hier mal meine Armeeliste vom Spiel gegen die neuen Dunkelelfen. Vielleicht ja eine kleine Anregung für dich.


    @ Pumpe


    so gut wie sich deine Liste auch lesen mag, bist du zu anfällig damit, deine Ritter werden sicherlich meist hängenbleiben, selbst im Angriff und im Konterangriff hast du evtl. was in der Flanke.
    Dazu der ungeschützte Magier den sie dir nur all zu gern rauskloppen.

    Huhu,


    ich habe erst einmal gegen die neuen Dunkelelfen gespielt, und da hieß meine Strategie umlenken und zusammenschießen.
    Mein Kern bestand nur aus Bognern und Grenzreitern. mMn haben wir im Nahkampf gegen die Dunkelelfen nur noch wenig zu sagen, es sei denn wir sind dick gepanzert (Kavallerie) oder eben der Retter wie Phönixgarde. Daher gefällt mir deine Liste recht gut.


    Das Banner brauchst du mMn nicht, hast du richtig erfasst, ich befürchte einfach nur, dass dein Löwenauto wenig zu sagen haben wird.
    Erzmagier TdB ist Geschmackssache, ich gebe es ihm immer.
    Ansonsten nimm bei deinem 2ten Magier lieber eine Bannrolle mit.