Genial
mehr kann man dazu nicht sagen
Beiträge von Crazy_Monkey
-
-
Vorallem da es keine Anfängerliste ist und auch, da scheinbar recht viele so eine Liste spielen, tendiere ich eher zu Saeryn. Sie hat ja auch jeden fall einige gute Spells und hält zumindest etwas mehr aus als Vayl.
Die Liste sieht aber auch wirklich mal übel aus. Nur is da kein teraph drin. Wird der seid der schwächenden Erratta(die ja auch in Evolution drinsteht) nicht mehr als Vayls "Beschützer" eingesetzt?
Ich mach aber erstmal ein paar wietere Spiele mit Lylyth, und werde dann mal ein paar Listen mit mehr Punkten und anderen Warlocks proxen.
-
@Dakarus&The_Ethernal: Die sache ist einfach, dass Andere Firmen der selben Branche, nicht so teuer sind und das bei, wie schon gesagt, (noch) kleiner absatzzahlen als GW.
Und dass es nicht funktioniert, wenn viele leute wie ihr denken und auch nicht handeln, ist klar. Genau deshalb muss man das ja auch mit möglichst vielen leute machen. Dazu kann man am besten auch noch andere Foren mit einbeziehen.
-
Bei WM würde ich warscheinlcih auch am ehesten Khador anfangen. Sie haben einige sehr coole Modelle (auch wenn ich nicht so der jack fan bin, find ich die von Khador noch am besten vom optischen; neben den Söldner, die auch ein paar interessante haben).
Als Caster würde ich aber Irusk nehmen, da der irgendwie Stil hat (erinnert an eine Imperialen Kommissar).Ich mag aber allgemein Warbeasts deutlich lieber als Warjacks, weshalb es wohl nicht so schnell vorkommen sollte, dass ich für Mütterchen Khador kämpfen werde.
-
Stimmt der Extreme-Sculpt vom Mauler sieht auch extrem geil aus (der normale sieht auch sehr gut aus, aber dann hätte ich ne sehr lange liste in meinen post schreiben können).
-
Und wie soll bitteschön "mit denen reden" helfen? Solange ihr Produkte gekauft werden ist es GW egal was von nicht-aktionären gesagt wird.
Was mir gerade auch ncoh eingefallen ist, ist ein Projekt, dass sich einige Spieler aus Münster letztes Jahr ausgedacht haben (und auch recht gründlich drüber nachgedacht haben). Es ging darum, dass sich viele Spieler zusammentuen und GW Aktien kaufen um (idealerweise) eine Mehrkeit davon zu bekommen, und da mitbestimmen zu können. Dazu solten dann halt Erfahrene Spieler als Vertreter für diese Gemeinschaft hingeschickt werden.
Ich weiß nicht wie es damit mittlerweile aussieht (ob sie damit schon angefangen haben / noch am planen sind / das ganze eingestampft haben).
Man könnte mal in den großen deutschen Forum nachschauen (Tabletopwelt, GW-fanworld, ...), ob sie da mal sowas organisiert haben. Der Nick von dem der das hauptsächlich organisieren wollte ist normalerweise "Changer".Das wäre wohl die einzige Alternative zum Boykott, da GW einem dann auch zuhört wenn man was dazu sagt.
-
Meine Eldar sind eigendlich komplett.
bei meienn Chaoszwergen überlege ich sowieso schon länger ob ich sie auflöse.
Falls ich mir ne Dämonenarme aufbaue wird sie sowieso aus Alternativmodellen bestehen (oder ich besorg mit die guten Metall-Dämonetten bei Ebay&co).
Und ich fang jetzt sowieso erstmal mit Hordes an.Demnach bin ich auf jeden fall dabei (außer vielleicht das Dämonen AB/Codex; die ich mir aber möglichst auch erstmal anders "besorgen" werde zum reinschauen).
-
Der Titel sagt ja eigendlich schon alles.
Welches Warbeast mögt ihr (optisch) am Liebsten?
Ich mag eigendlich fast alle Legiosn Warbeasts (bis auf den Nephilim; diese Mensch-Drache mischung sieht irgendwie scheiße aus).
Vom niedlichen Shredder bis zum mächtigen Carnivian oder dem Anmutigen Angelius.Außerhalb der Legion hat es mir auch der Titan Bronzeback angetan. Das fiech ist auch einfach mächtig.
-
Wolln wa ma bissl stimmung ins Hordes Forum bringen.
Wie schon erwähnt, fange ich jetzt auch mit Hordes an (die regelbücher hab ich schon länger).
Die Startbox der Legion habe ich letztens schonmal geschenkt bekommen (und in den Herbstferien sollte ich Zeit finden diese auch zusammen zu bauen und zu bemalen).
Spätestens bis zum Münster Unlimited IV im August will ich dann eine Spielbare Turnierarmee zusammen haben(je nachdem wie dann da die Größenordnung ist; noch steht dazu nichts auf der T³ seite davon).Über den genauen Armeeaufbau bin ich mir aber noch nicht im klaren.
Ich mag eigendlich alle Warlocks (wobei ein freund evtl auch mal Hordes anfangen will und Thagrosh besonders mag; weshalb ich den warscheinlich nicht einsetzen werden).
Was sagt ihr zu Lylith? Zusammen mit den Shreddern ist sie natürlich sehr hart (gratis charge). Aber mehr Warbeasts als in der Startbox bekommt sie sicher nicht kontrolliert (was man etwas mit forsaken ausgleichen kann) und ihre Kontrollone ist auch nciht die größte und da sie ja auch nicht gerade eine Nahkämpferin ist geht sie auch wohl nicht so weit nach vorne (aber das reichweiten problem kann man ja jetzt evtl. mit dem Sheperd ausgleichen). Was meint ihr? ist sie bei höhere Punktzahlen zu gebrauchen?Ich tendiere dazu mir Saeryn für die meisten Spiele als Warlock zu holen. In meiner bisher einzigen Hordes Testschlacht(gegen Skorne Startbox) habe ich sie mal eingesetzt. Da kam sie mir aber nicht so gut vor. Vermutlich ist sie für etwas größere Punktzahlen besser geeignet sein (mit dme fieat kann man viel mehr modelle schützen als ich da hatte; der Plagenbringer wirkt auch besser gegen infantrie oder zumindest nicht so stark gepanzerte Modelle wie die skorne beasts; ...; und ohne ihre zauber und feat kann sie ja nicht viel ausrichten).
Von Vayl hab ich schon viele Taktiken gelesen, die sehr stark zu sein scheinen (massenhaft flieger, die ja keien freestrikes bekommen und so Vayls Feat runde ideal nutzen können).
Und Rhyas? die Nahkampfvariante von Lylith. Sie hat aber sicher auch die selben Wut Probleme wie Lylyth (udn ist da sie vorne steht trotz ihrer fähigkeiten evtl dem gegner schnell ausgeliefert).
Falls mir jemand komplette Armeevorschläge machen sollte: Ich mag eigendlich alle Legionsmodelle bis auf den Nephilim.
-
Bei Modellen die nur 1LP haben ist es komplett egal dass die sofort auschalten regel dann trotzdem gillt, da sie sowieso alle Lpmverlieren odre gar keinen.
-
Ja sie können seid dem neuen Armeebuch auf W6 kommen (im alten stand extra dabei, dass das es nicht geht; und da konnten auch nur HQ Modelle und auserkorene diese kombination machen).
-
Auch wenn Confrontation "gestorben ist", gibt es noch Warmachine + Hordes als sehr gute Warhammer Alternative. Und das ist vorallem momentan auf dme auftseigendem ast (ich fanges übrigends selbst gerade an; und mittlerweile gibt es auch die ersten Turniere bei mir in der gegend; in einigen gegenden gibts schon länger größere Spieleranzahlen davon).
http://www.privateerpress.com/WARMACHINE/
http://www.privateerpress.com/HORDES/default.php -
Zitat
Original von fabian
Wo bleibt die Balance?Bei nicht-GW Spielen.
Die Vorteile von WHFB und WH40K sind einfach nurnoch der gute Hintergrund(der aber auch manchmal versaut wird mittlerweile; siehe: wegfallende Feindschaften der Chaosgötter) und die Masse an Modellen (wobei es geschmackssache ist, ob man lieber viele oder wenige Miniaturen in einer normalen Armee haben will).Zu den neuen Vampiren kann ich nch nichts sagen, aber es ist schon länger so, dass fast jede neue Armee stärker wird als die letzte.
-
WoW spielen auch nicht nur leute die Fans der Warcraft Serie (oder Diablo; als RPG vorgänger vom selben hersteller Blizzard). Von daher werden auch nicht nur Warhammer spieler Warhammer online zocken.
Wobei es jetzt auch eine andere Situation ist, da WoW einfach der Durchbruch in sachen MMORPG war. Außerdem steigen seitdem sehr viele entwickler auf diesen Zug auf (oder wie bei WHO erfahrene entwickler in dem Bereich, die weitermachen), wodurch die (nun aber größere) MMORPG Fangemeinde immer mehr aufgeteilt wird.
Um mal eine kleine auflistung an MMORPG´s zu machne die auf dne WoW zug aufgesprungen sind:
Herr der Ringe Online (was der erste wow konkurent ist der bereits erschienen ist)
Warhammer Online
Age of Conan
Stargate Worlds
... (gibt noch weitere, aber mehr fallen wir spontan nicht ein)@Charge: wie du ja jetzt schon selbst erkannt halt wird es kein reines PvP Spiel, aber es wird vermutlich PvP lastiger werden als WoW oder HdRO. Allein das Reich vs Reich system, das die WHO entwikler bei Dark Age of Camelot schon sehr gut eingesetzt haben, wird ein sehr spannendes Element.
Man wird auf jeden fall sehen wie sich das ganze entwickelt.
Ich spiel momentan WoW und ob ich umsteige hängt mit meinen RL Freunden zusammen mit denen ich momentan zocke. -
chaos: whfb udn wh40k sind einfach momentan noch die meistgespielten, weil es sie schon am längsten gibt, und dadurch auch häufiger neue Spieler darauf aufmerksam werden(weil tabletop allgemein was neues für die meisten ist; und sie nicht wissen dass es bessere und günstigere alternativen gibt).
Aber vorallem Warmachine/Hordes sind auf dem aufsteigenden ast momentan (güstiger in der anschaffung, deutlich besser ausgearbeitetes system und keine gw-artige firmenpolitik).Schädelknacka: Ich bin (wie du laut deinem avatar auch) ein Slaaneshfan. Und da gibts natürlich paralellen beim Figurengeschmack. Es gibt aber auch sehr viele gute weibliche Miniaturen.
Black Hawk: Confro isse nicht. Weiß aber auch grad nicht welche firma das war (evtl reaper).
-
Zitat
Dem aktuellen White Dwarf Auftritt nach, scheint Robin Cruddace einen permanenten Neuzugang zum Spieldesigner-Team darzustellen. Hier kann man sich seine Howling Griffons Armee ansehen:
Quelle: Sphaerentor.com
Das ist vermutlich der der, für Gavs weggang, nachrückt.
-
So deutlich wie sie den rabatt da anpreisen, werden die sowieso warscheinlcih bald ärger mit GW bekommen (die eigendlich nicht mehr als 10% rabatt auf ihre Produkte erlauben).
Ein wetere nachteil is dass sie wirklich nur whfb und wh40k anbieten.Ansonsten bin ich bei dem shop auch etwas misstrauisch (freunde von mir hatten auch mal problme mit einem ahnlichen shop; der name fällt mir grad nich mehr ein, aber den gibts glaub ich auch nicht meh, aber der hatte 20% rabatt).
-
Außerhalb von dota is das aber nicht so oft.
-
Nur in GW-läden und GW-Turnieren (gibts da eigendlich noch andere als den Grand Turnament und welche in den GW-Läden?) ist das nicht erlaubt soweit ich weiß. Ansonsten sollte es nur erkennbar sein, was sie darstellen sollen (oder man sagt es dem Gegner einfach).
2 gute Shops die viele andere Miniaturen haben sind:
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?page=SN_Home
http://www.tellurian.de/Außerdem gibt es auch noch andere Tabletops als Warhammer, die oft auch noch besser regeln haben, günstiger in der anschaffung sind ... . Um das mal wieder zu erwähnen, dass GW kein Monopol mehr hat (aber das viele leute einfach nicht wissen).
-
Nein die anderen sind nicht von warhammer. Aber es gibt sehr viele Miniaturen, die man für Warhammer benutzen kann. Das bringt 1. Abwechslung und vorallem wenn sie gut bemalt sind etwas bewunderung von andern Spielern, und 2. gibt es eigendlich für alles außer den meisten regimentern gute alternativen die günstiger sind (oder sie kosten gleich viel oder mehr und sehen dafür besser aus). Ach ja anti-GW propaganda ist schön; ich könnte ja noch mehr ausholen (oder einfach mal LL bescheidsacgen
)
Der Forgeworld Hüter der geheimnisse kostet übrigends 85 Pfund was umgerechnet ca. 111€ sind. Dazu kommen noch versandkosten (außer man bestellt im deutschen GW hauptquatier, der Drakenburg in Düsseldorf; obs bei anderen GW´s auch so ist weiß ich nicht; aber da gehts soweit ich gehört hab ohne versandkosten). Es gibts auch noch teurere Modelle von Forgeworld.