Beiträge von DerFeind

    Das ist nicht so leicht zu beantworten .. immerhin weißt du ja auch nicht was er mitnimmt. Aber wenn ers bei der Punktzahl vielleicht auf einen schlagkräftigen Block ankommen lassen sollte, könntest du vielleicht mit einem AST mit Banner der Herrin und der Tugend der Disziplin kommen. Der in einer Einheit die ein bisschen Beschuss aushält .... wenn er ankommt ist der Block so gut wie tot, da er jeglichen Glieder und Überzahlbonus verliert. So hab ich sogar mal nen Block Langbärte in einem Rutsch überrannt. Wenn er allerdings dann nur viel Kleinvieh dabei hat stehst du mit den vielen konzentrierten Punkten ohne Effekt ziemlich blöd da hehe. Sonst würd ich auf jeden Fall einen Mob plänkelnde Bogenschützen mitnehmen, und nicht mehr als 1 Maid mit Bannrollen. Der Rest mit Ritterblöcken 6 oder 9 Mann groß und dann auf in die Schlacht. Ich persönlich liebe ja eigentlich noch Landsknechte, aber das ist Geschmackssache. Bei 1000 Punkten hast du halt nicht viel Spielraum.

    Ja es ist wie beim letzten theoretisch "offiziellen" Statement auch: Unklare Erklärung aber trotzdem die Aussage, wonach man sich erstmal richten soll. Bleibt die Hoffnung das auch diese Anfrage vielleicht dazu beiträgt, das sies irgendwann in einem Errata vielleicht mal endlich eindeutig machen.

    Also mal wieder neues von der Front, auch wenn es wieder eine äußerst wenig überzeugt klingende Aussage des Mannes von der Mail-Order ist:


    Zitat

    "Derzeit gibt es noch keine klare Antwort zu der Frage, warte dort bitte auf das Errata.


    Die Reliquie zählt als Standarte und Musiker, von daher würde ich sie nicht entfernen, da sie zwar den Regeln der Standarte unterliegt, aber auch denen des Musikers.


    Mit freundlichen Grüßen
    Marco "

    Ja das Gerücht haben wir mittlerweile denke ich auch ad acta gelegt hehe. Einzig wenn man vielleicht ne Maid mitschickt und Magieschaden nimmt ... dann hat man seine Pilger eben mit 5+/4+ ;)

    Hm naja ... unter Regel fi*** fällt doch eher das Leute vom Sinn her eindeutige Regeln nur aufgrund unglücklicher Forumulierungen zu ihren Gunsten interpretieren. Hier haben wir ja das Problem das der "neue" Sinn leider nicht klar ist und deshalb sind die Formulierungen halt leider mehr als nur unglücklich.

    Aber genau das ist doch der Punkt wieso wir so verzweifelt sind. Es widersprechen sich WIRKLICH einige Dinge und die Reliquie ist so speziell in ihrer Art das es für sowas keine Pauschallösung gibt. Wie Oneal bereits gesagt hat (und das kam ja schon öfter) ... Da ist der Konflikt mit dfer Musikerregel und es gibt nunmal keine Grundbuchregel die einem von beiden bei sowas eine Priorität einräumt oder zB besagt das die Standartenträger ALLES andere ignoriert.

    hm wäre ich mal früher auf diesese Fragestellung aufmerksam geworden hätte ich euch das auch sagen können. Bei allem Mist den GW verzapft ... SOwas übles hätten sie dann doch nicht gebracht. Es wäre wirklich nicht messbar und wie gesagt gerade für Bretonen nicht zu handeln gewesen.


    Allerdings hab ich da immernoch eine kleine Frage die aber auch mit dem schwenken zu tun hat: Wie regelt ihr das wenn sich eine Einheit ganz am Spielfeldrand befindet (also press an der Grenze) ... Gilt dann ein Schwenk als verlassen des Spielfelds oder macht ihr es dann nach der schönen letzten Zeichnung hier im Thread? Ich hatte da schon Diskussionen mit leuten die mir das auf teufelkomm raus verbieten wollten.

    Leute diese Haarspalterei hilft uns wirklich nicht weiter. Ich hab jetzt mal die Mailorder angeschrieben. Ich glaube nicht das die uns wirklich helfen können/wollen aber ich will die Hoffnung nicht aufgeben.

    Also lieber Guillaume, leider hilft uns die Aussage deines Regelfuchses doch nicht so recht weiter. Die Diskussionen in anderen Foren wollen nicht verstummen und teilweise kann ich es doch verstehen.


    Es herrscht weiter bei einigen die Meinung vor, das ein durch die Regel "Sein letztes Gefecht" getöteter Standartenträger nicht im regeltechnischen sinne als "gestorben" gilt ... Die Regel besagt, das "das Modell entfernt wird" und damit nicht zur Debatte stünde, das das etwas mit dem Verlust von Lebenspunkten zu tun hat. Natürlich ist das mit vernunft betrachtet völliger Blödsinn, aber man lässt sich nicht davon abbringen, weil in Worten eben nur "Modell entfernt" da steht. Aus eben diesem Grunde sieht man die Regel der Reliquie außer Kraft gesetzt, da nur dann andere Pilger sie weiterschleppen können wenn sie Lebenspunkte verlieren würde, was eben ihrer Meinung nach in diesem Fall nicht erfüllt ist.


    Jetzt kommt zudem hinzu: Selbst wenn wir festledgen können das diese Reliquienregel gilt und sie nicht sterben kann wenn noch andere Pilger da sind, müsste man dann nicht am ende doch 6 Pilger entfernen, die das Ding bis zum letzten verteidigt haben, gestorben sind und ein anderer Packen wahnsinniger mit etwas mehr grips hat sich dann den balken doch noch geschnappt und aus dem Staube gemacht?



    Diese Diskussion im anderen Forum ist halt so sehr anstrengend weil es einfach zu keinem Konsens kommt. Trotz der Hilfe deines Freundes sind eben immernoch Fragen offen.

    Ja so sieht es auch aus. Das Gerücht kam öfter auf aber hat sich nicht beweisen lassen. Und was die Pilger als Horde angeht .. das ist wirklich nicht sehr sinnvoll ... dazu sind sie zu teuer und mit ihrem miesen Kampfgeschick bringen ihnen die zusätzlichen Attacken auch nicht wirklich viel. SIe sollen ja auch garnicht prügeln .. sie sollen einfach nur stehenbleiben und das tun sie auch wenn sie nur ganz wenige sind :)


    Aber @Guillaume : "selbstgebaute" Reliquie? Das klingt interessant. Zeig her !!!

    Hehe ja du hast schon recht. Sie haben immernoch ihre Vorzüge. Einzig und allein ihre Punkte bleiben noch knackig ...aber es ists mir wert ... dazu mag ich sie einfach viel zu sehr :)

    Jap. Ist ja so schon so selten zu sehen .. wäre schade wenns endgültig aussterben würde, weil die wenigen die es besitzen endgültig vor den Kopf gestoßen wären.

    Gut also kann man das so als gegeben hinnehmen? Und es sterben auch keine anderen Pilger? Immerhin könnten immernoch Leute behaupten das die Standarte wie gehabt stirbt, nur in diesem Fall dann die anderen Wahnsinnigen hinrennen, sich die Reliquie schnappen und sich damit aus dem Staube machen.


    In einem anderen Forum hab ich nämlich diesen Regelpart aus dem Armeebuch auch als zweite Begründung gebracht, aber man wollte es mir abschmettern mit den Worten, das der Standartenträger nicht regelmechanisch Lebenspunkte verliert sondern das Modell an sich einfach entfernt wird ... ich fand das aber auch mehr als dürftig als Begründung.


    Und das war auch wirklich jemand der das "entscheiden" konnte hehe?

    Fazit ist ganz einfach, das alles offen ist. Jeder hat Meinungen und Auslegungspräferenzen, aber es ist und bleibt momentan eben einfach leider nicht exakt bestimmbar. Logik lässt sich mit GW an sich schon leider nicht wirklich vereinbaren, deshalb bleibt uns nur auf das geschriebene Wort zu warten und solange muss eben jeder selbst mit seinem Gegenüber im Spiel, sollte es zu dieser Situation kommen das ganze absprechen. Ich denke wir werden hier einfach zu keinem Ergebniss kommen.

    Ja also zu behaupten der Standartenträger wäre "logischerweise" wichtiger als der Musiker finde ich auch unsinnig. Wie gesagt die werden beide völlig für sich behandelt und es ist absolut NIRGENDwo in den Grundregeln eine Reihenfolge der Wertigkeit verzeichnet. Und "Fakt" ist und bleibt nunmal, das sich da diese beiden Regeln widersprechen für die Reliquie. Da gibts doch nichts dran zu diskutieren ... Standarte stirbt bei Aufrieb, Musiker nicht bevor nicht die ganze Einheit tot ist ... ich verstehe nicht wieso du da das Problem nicht sehen kannst. Ich pflichte ONeil bei, das es wahrscheinlich alles bloß das Ergebniss eines verstrahlten GW Mitarbeiters ist und wir da (hoffentlich) noch eine Korrektur bekommen werden. Was das negieren der Standhaftigkeit angeht, ja da haben sie auch vergessen das für die Bretonen in einem Satz anzupassen. Das sie keine Standhaftigkeit negieren könnten, obwohl sie Gleiderbonus für 3 Mann bekommen wäre völliger Blödsinn. Ich denke das wird auch jeder richtig handhaben, denn hier ist es ja ziemlich zweifelsfrei wie es sein sollte. Aber bei der Reliquie ist es eben nicht so einfach. Die Möglichkeiten wie GW sich das da gedacht hat sind vielfältig und solange es nicht deutlicher ist müssen wir irgendeine Lösung finden. Und dadurch, das die Pilger nunmal abgewertet wurden, weil sie jetzt einen schlechteren Rüstungswurf als früher haben bin ich noch eher dazu geneigt den Sonderstatus der Reliquie beizubehalten.


    PS: Allerdings die Lösung mit dem einen toten Pilger halte ich immernoch für Blödsinn ... Das ganze Ding ist die Standarte und nicht einer von den Trägern etwa ein Knilch mit nem Wimpel in der Hand. Es wird da nur eine ganz oder garnicht entscheidung geben können ... Entweder die Reliquie stirbt als ganzes oder sie wirds eben wie bisher nicht tun. alles zwischendrin wäre nicht gescheit begründbar meiner Meinung nach.

    1. Wer sagt das der Standartenträger "über" dem Musiker steht? Unter normalen Umständen hat der eine mit dem anderen nichts am Hut und demnach ist das nunmal leider in den Grundregeln auch nicht erwähnt wie zu verfahren wäre in einer Situation in der beide in einem Modell vereint sind. Nirgendwo steht, das ich gezwungen bin den Musiker zu entfernen nur weil er auch Standartenträger ist.


    2. Wenn du schon anfängst mit "Abmachungen" und ähnlichem dann kann ichs auch gleich so machen wie ichs früher gemacht habe. Nur 1 Pilger zu entfernen wäre auch mehr als seltsam und nicht nachvollziehbar. Die Reliquie war schon früher ausgenommen von den Verlustregeln, also warum soll ich es dann nicht so beibehalten wenns noch regeltechnisch unklar ist (denn deine Prioritäteneinteilung ist mir nicht ganz klar). Das der Satzteil gestrichen wurde hilft nämlich leider nicht weiter, denn es kann unter anderem auch nur bedeuten das sie ihn aus dem Grunde entfernt haben, weil er sich auch aufs verloren gehen bezieht und das gibt es ja nichtmehr. Entweder sie wird erobert oder nicht ... kein Zwischending mehr wie früher wenn der Gegner nicht verfolgt hat. Das alleine reicht schon um diesen Teilsatz zu streichen. Auch heißt es heutzutage, das der Standartenträger erschlagen wird ... die Standarte wird nichtmehr erobert und der Träger mit einem Klaps davongeschickt. Es gibt schlicht mehrere Möglichkeiten das alles zu interpretieren. Solange nichts geändert wird, kann hier kaum irgendjemand seine Interpretation als Dogma aufstellen.


    3. Bitte bitte sagt mir endlich wo steht, das sich Rettungswürfe aufaddieren ... ich weiß das es bei der Magieresistenz so ist, aber auch nur weils da ganz explizit steht, aber noch nirgendwo konnte ich entdecken, das Parieren den Segen verbessern könnte. Ich wäre heilfroh wenns so wäre, aber ich kann besagten Regelteil bis jetzt nicht entdecken.

    Im Endeffekt kann man auch wohl momentan guten Gewissens mit der einen Regel aus dem Grundbuch argumentieren: Im Zweifelsfall gilt was im Armeebuch steht ... und da die Regel "Der Standartenträger stirbt beim Aufriebstest" vor allem auch der Aussage des Armeebuchs widerspricht, das die Reliquie solange keine Lebenspunkte verlieren kann wies noch Pilger gibt, erledigt sich das damit, solange bis sie es irgendwie in deutlichere Worte fassen. Und da es auch keinerlei Optionen im Grundregelbuch gibt, das in besonderen Situationen nur die Standarte, nicht aber das Modell verwschwindet, bleibt meiner Meinung nach damit auch die Standartenfunktion wie gehtbat bei den gralspilgern erhalten :serledigt:

    Also ich hab mich jetzt entschieden das vorerst wie bisher zu behandeln ( :sveto: ), bis sich irgendwas anderes ergibt. Die Reliquie wird nicht zerstört. Es wäre einfach zu großer bullshit. Ich lass nicht 6 Modelle + Musiker-Funktion einfach hopsgehen ... Schluss aus ...