Beiträge von Marie Juana

    Hätte jemand ein Tip, wie man einen Antihelden gegen einen Vampirfürsten aufstellt?


    Momentan spielen wir in unserer Gruppe noch kleine Spiele bis 1.250 Pkt, also keine Kommandanten, da die Regeln nach langer Pause noch nicht so sitzen und wir sowieso zu viert spielen (In summe also 2.500 Punkte pro Seite, da dauert die Partie dann doch auch schon den ganzen Abend ).
    Bei den letzten beiden Spielen kam der AST im Löwen/Schwermeister-Regiment ( Drachenrüstung, Schwert der Macht, Meerwyrmschild also der PanzterAST aus dem ersten Beitrag hier) jeweils in den tollen Genuss gegen einen Vampirfürsten mit Skeletten ranzutreten. Zu meinem Glück wurde er nie herausgefordert. Für das nächste Mal hat der Kollege genau das aber angedeutet und ich bekomme Angst um meinen AST, weil Vamprifürsten ja sehr hart sein sollen.
    Den Rest der Heldenpunkte belegt ein Stufe 2 Magier mit Bannrolle und goldener Krone.



    Hier mal zwei Varianten wie du mit den Vampiren umgehen müssen könntest ^^



    Edler
    + - Hellebarde
    - Drachenrüstung
    + - Elfenross
    - Ithilmar Harnisch
    + - Sternenlanze
    - Trank der Tollkühnheit
    - Goldene Krone von Atrazar
    - Glückbringender Schild
    - - - > 147 Punkte


    Edler
    + - Drachenrüstung
    + - Heldentöter
    - Trank der Tollkühnheit
    - Meerwyrmschild
    - - - > 130 Punkte


    Trank der Tollkühnheit ist super, falls du sicher den Angriff bekommst
    Der berittene Edle mit dem du sowieso den Angrif bekommen solltest, damit er sein volles Potenzial ausschöpfen kann, hat dann mal eben 4 Starke 7 Attacken, mit Treffern wiederholen welche keine Rüstung erlauben. Sollte definitiv in der Lage sein einen Helden Vampir in einer Runde zu verspeisen.'
    Außerdem ignoriert er auf 2+ den ersten Treffer und zusätzlich auf 2+ die erste erfolgreiche Verwundung, ist also fast so als hätte er 4 LPs! ^^


    Der andere dann auch 4 Stärke 5 Attacken und nen 4er Retter im Nahkampf, wenn du den Angriff hast und den Trank eingenommen hast und evtl noch mehr Helden in der Vampireinheit sind, haste halt noch mehr Attacken/Stärke ;)

    Doch doch! Als Angebot für kostenlose Testsiele! Wobei denen ja auch größere Ziele zugrunde liegen :D
    Hatte mir auch überlegt mir die Regeln anzuschaffen, da er mein absolutes Lieblingsmodell ist, aber neeeeeeeeee! 4€ ist echt krank für sowas :sdagegen:

    Hat ein Kollege gebastelt!
    Er hat eineem anderen Freund versprochen, wenn er es wirklich durchzieht und 300 Nachtgoblins für ein Turnier bemalt, bastelt er ihm einen Leoniwaaagh :D
    Das Ork Modell ist ja deutlich zu erkennen, der Umhang ist von dem Streitwagen Krieger von den KdC, Speer ne Lanze der Chaosritter und Helm und Sandalen sind mithilfe von Green Stuff und Plastikkarton selbst modelliert. Der Pinsel auf dem Held stammt von den Asuryans Jägern ^^

    Mhhh ich habs mal versucht, allerdings macht es die Liste deiner gewünschten Modelle nicht einfach eine wirklich gute Liste zusammen zu basteln.
    Habe mich jetzt größtenteils an die Modelle gehalten.
    Schwertmeister (SM) und Schatten habe ich um je 5 gekürzt.
    10 SMs machen als Einheit wenig Sinn und sind zum umlenken bzw blockieren zu viele/zu teuer. Daher nur 5 die super als Umlenker fungieren können und (meistens) vorher noch ein bisschen was wegschnitzeln.
    Schattenkrieger! Generell sehr schöne Modelle, aber ich bin nicht unbedingt ein Fan von denen. Habe allerdings trotzdem noch 5 drin gelassen zum nerven (Umlenker beschießen, Marschbewegung erschweren, usw...), Kriegsmaschinen jagen oder notfalls auch zum umlenken. Die Seegarde habe ich komplett weggelassen. Meiner Meinung nach zu teuer für das was sie leisten, aber ist auch Geschmackssache ;)
    Korhil kannste ja locker auch als normalen Edlen spielen, wenn du das Modell gerne bemalen möchtest ^^


    Hier mal die Liste


    *************** 1 Kommandant ***************
    Erzmagier, General, Upgrade zur 4. Stufe
    + Talisman der Bewahrung, Buch von Hoeth -> 100 Pkt.
    + Weiße Magie -> 0 Pkt.
    - - - > 320 Punkte


    *************** 1 Held ***************
    Edler
    + Drachenrüstung -> 10 Pkt.
    + Heldentöter, Eisenfluch Ikone, Meerwyrmschild -> 50 Pkt.
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    - - - > 155 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    15 Bogenschützen, Musiker
    - - - > 160 Punkte


    5 Ellyrianische Grenzreiter, Speere
    - - - > 80 Punkte


    10 Silberhelme, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 260 Punkte


    *************** 5 Eliteeinheiten ***************
    20 Weiße Löwen von Chrace, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Banner des Weltendrachens -> 50 Pkt.
    - - - > 340 Punkte


    Löwenstreitwagen von Chrace
    - - - > 120 Punkte


    Löwenstreitwagen von Chrace
    - - - > 120 Punkte


    5 Schattenkrieger
    - - - > 70 Punkte


    5 Schwertmeister von Hoeth
    - - - > 65 Punkte


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    Frostherz Phönix
    - - - > 240 Punkte


    Repetier-Speerschleuder
    - - - > 70 Punkte



    Gesamtpunkte Hochelfen : 2000

    Moin! Deine Hexen sehen wirklich sehr gut aus, ich denke dir wird es echt schwer fallen deinen Standard herab zu setzen! ^^
    Aber nur so erzielt man wirklich einen Fortschritt, wenn es nicht wirklich Jahre dauern soll bis du deine Armee fertig hast.
    Das macht zwar dann einen gewaltigen Eindruck, aber das macht eine ordentlich, aber dennoch nicht bis ins feinste Detail, bemalte Armee auch :)
    Ist heutzutage leider so, dass man oft nur graue bis maximal grundierte Haufen von Püppis sieht, die auf den Spieltischen hin und her geschoben werden


    Ich habe mir frühr auch sehr viel Mühe für jedes Modell gegeben, aber als ich merkte, dass ich so niemals mit einer voll bemalten Armee spielen werde, habe ich das abgelegt und mich auf "gehobenen" Tabletop Standard festgelegt. Lediglich bei Einzelmodellen wie Monster oder eher Charaktermodelle investiere ich noch mehr Zeit, da diese ja zT den Mittelpunkt der Armee bilden und öfter Blicke erhaschen als kleinere Modelle aus Infanterie oder Kavallerie Einheiten ^^


    Muss halt jeder selbst wissen wo er seinen Schwerpunkt des Hobbys setzen will...
    Meiner liegt auf dem spielen. Danach kommt das basteln, da ich das lieber mache als zu malen. Trotzdem schmiere ich nicht mit dem Pinsel über die Figuren, weil sie dazu einfach zu schade sind :)


    Achja und ein guter Satz, der mir mal gesagt wurde: "Wo der Pinsel nicht hinkommt, das sieht man mit den Augen auch nicht!"
    Meistens stimmt das :tongue:

    Ach das schaffste doch locker, hast dir ja nen großen Zeitraum gesetzt :)
    Dein Farbschema finde ich sehr gewöhnungsbedürftig, weil es so "bunt" ist, allerdings gefällt es mir dennoch sehr gut.
    Eine ganze Armee, die so bemalt ist, sieht sicher super aus


    Einzig und allein deine Liste will mir absolut gar nicht zusagen ?(
    Damit wirst du nur schwer Erfolge erzielen vermute ich leider ....
    Aber naja, wenn du da nicht so viel Wert drauf legst und es dir mehr ums bemalen, die Optik der Armee und ums spielen an sich geht, dann ist keine Liste eine wirklich schlechte Wahl ^^
    Soll es ja noch geben :)


    Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und Spaß bei deiner weiteren Arbeit!
    Grüße ^^

    Ist ja alles gut erklärt worden


    Dunkelelfen: Harpien, Schwarze Reiter, eventuell Schatten
    Oger: Säbelzähne, Gnoblars, manchmal auch gerne 3er Bulleneinheiten, da sie zusätzlich Kernauswahlen sind
    Dämonen: Gargoyles (neuer Name entfallen), möglich auch Nurglingbases

    Ist mir klar dass es sich um Eigennamen handelt und diese durch Veränderung eine ganz andere Bedeutung bekommen bzw wen anderes beschrieben, bin ja nicht blöd.
    Allerdings kann er das durchaus bewusst getan haben, damit man eben nicht so leicht darauf kommt! ;)