Beiträge von Grimmrog

    Ich hatte einfach abgeleitet dass wenn eine Einheit zählt als hätte sie angegriffen, dessen Gegner entsprechend als angegriffen wurden zählt.

    Aber andererseits macht es nicht viel Sinn einen geordneten Rückzug so zu belohnen, bzw. das dass ein besseres Ergebnis als Boden preisgeben sein kann.

    Als Zwerg durchaus schon, dort könntest du ja dank stubborn einen break test aufgeben und stattessen FBIGO machen anstelle eines möglichen Give Ground. Mann muss dann Situativ entscheiden ob man das will (der Gegner bekommt ja auch nochmal charge bonus). In dem falle wär es eher ein taktischer Rückzug.

    Ich denke nicht, dass es für die Hammerträger gilt.

    es steht ja leider nicht in der Regel "Im nächsten Zug gilt die verfolgte Einheit als hätte wurde sie angegriffen."

    "zählen als", ist kein "es ist". und da die hamemrträger stehen haben, das sie ihren bonus "während der Runde" bekommen in der Sie angegriffen wurden, (was dann ja nicht der fall ist) gibts den Bonus leider nicht. aber da ist wieder generell die frage was GW meint mit "zählt als" das wirft in sehr vielen verschiedenen Regeln aktuell Fragen auf.

    wo ist denn die front und wessen front?Frage ist ob C dann nur an der ecke an der front von B stehen muss oder wirklich in die Flanke schwenken muss (weil er ja eigentlich maximieren muss) Vor allem wenn C eine Einheit wäre stellt sich die maximieren Frage. bzw darf C es sich generell aussuchen? das RB sagt da wo mehr modelle sind wird angegriffen, wenn B also gleich viele hat, dann muss er aber glaube ich in die front angreifen da ja irgendwo stand im Zweifel das schlechtere Ergebnis. Aber wenn C maximimieren kann in der Flanke ggü der Front?


    Sorry, der Vergleich mit den Kriegsmaschinen hinkte gewaltig - mir fehlen einfach gut einsetzbare Waldläufer um Waldelfen sinnvoll Beschusslastiger spielen zu können, stattdessen im Endeffekt auf Nahkampf vertrauen zu müssen mit einer Armee ohne nennenswerte Rüstungswürfe ist einfach ein hoher Einsatz. Aber gucken wir, was das Journal bringt.

    Nö, jede KM muss ihre Punkte vergleichen mit möglichen infanterie einheiten gleicher Punktzahl. Und klar, nen 3er bogen verletzt nicht so zuverlässig wie ne 6er Speerschleuder. Nur ist das halt Hupe wenn du einen Schuß hast der zu 50% nicht trifft. bzw mehr sollten modifikatoren oben drauf kommen. da sind BF 5er Einheiten mit S3 sinnvoller, denn die haben mehr Schuß, können sich bewegen, haben mehr HP und treffen auch mal was. S6 ist overkill für standard W3 einheiten. Es sind letztendlich 2 Wahrscheinlichkeitsbasierende Würfe die durch müssen. Und dagegen stehen die anderen features wie unbeweglich vs beweglich, LP, etc. da stehen Speerschleudern leider nicht so pralle da aktuell. Vor allem erzeugen viele Würfel eher ein zuverlässigeres Ergebnis als wenige.

    Ich bin anderer Meinung. Bei 2.000 Pkt ist es fast unmöglich sie einzusetzen und ich glaube du hast die Erfahrung: Hast du jemals Spieler gesehen die Waldläufer auf Turnieren bei 2.000 spielen? Und genau das muss sich ändern - es muss zumindest möglich sein - oder wir reden über 2.500 Pkt als neuen Standard. Dicediele hat genau den gleichen Aufschlag für ein Turnier gemacht, den ich hier skizziert habe - inspiert von Square Based, 2.500 Pkt bei 1.000 Pkt Charakter Begrenzung.

    Wie LD3 schon meinte, mehr Punkte heißt auch mehr Masse beim Gegner, reiner beschuß wird es da schwer haben denn dann haben einige Gegner mehr streitautos mit und die sind schnell, was sämtlichen Beschuß viel zeit kostet, vor allem wenn der Spieler anfangen kann.

    km beschuss ist außer kanonen und ggf steinschleudern gegen armeen mit großen blöcken auch nicht so pralle da der rest nen viel zu schlechten BF haben. Wenn ich Berichte anschaue wie orgelkanonen so unzuverlässig sind oder steinschleudern einfach zu oft weit abweichen da haben sie nur grenzwertigen Nutzen. Gerade wegen der starke bewegung da zu viele magielehren einen Bewegungszauber haben. Überhaupt finde ich die magielehren zu gleichartig, nahezujede hat mindestens einen Geschoßzauber einen Bewegungszauber und einen Nahkampf"geschoßatigen".

    Als waldelf kannst du ja wenigstens magische pfeile mitnehmen, nimmste gift mit kannste ja wenigstens automatisch cerwunden beim treffen. Das hilft ja auch schonmal. generell ist Beschuß nicht bombe in TOW, waldelfen haben wneigstens nen guten BF und können noch dank Pfeilen zuverlässig Rüstung um 2 negieren. Du hast alos hohen bf, S3 und zuverlässig -2 auf Rüsting inklusive nen extra -1 bei ner 6. Auf 32"Reichweite. Da skann kann keine andere Armee mit keiner anderen Fernkampfwaffe für ihre Standardtruppen. Und da man so einen guten Rüstungsbrecher und Treffer hat. Schade ist, dass Waldelfen eben ihre stärker nicht modifizieren können, dann wären auch die Verwundungswürfe der Bögen besser.

    generell ist The Old World schon ganz gut als System, aber es krnakt wirklich an einigen Eigenheiten.


    das wäre in meinen Augen zu allererst das Kampfergebnis und der mangel an nachrutschen. wie dieses zusatnde kommt sorgt eben genau dafür dass dass Klasse Statt Masse immens wichtig ist. denn letztendlich sind nur das erste glid entscheident und dann ggf das 2. und 3. wegen dem passiven Bonus. es bringt halt nix 2 Glieder einer billigeren Einheit mehr mitzubringen (außer mird horde regel) denn davon hat man nichts. außer mehr Verluste, und daß man weniger selbst fürs Ergebnis hereinholt.

    Das wiederum ist der grund warum Charaktere so wichtig und gut sind. sie sind quasi die cremè de la cremè die man vorn hinstellen wird/muss.

    Das führt zu den Effekten,dass man Charakterpunkte maximiert, eher große EInheiten Spielt statt vieler kleiner da man sonst schneller Punkte abgibt, nicht unbedingt mehr Einheiten als wirklich nötig mitnimmt die keine Charaktere haben.


    mit 2000 Punkten stoßen viele Völker extrem schnell an die Grenze innerhalb dieser Effekte. deswegen gibts dann die 2 Blöcke + Umlenker Armeen. weil alles andere, auch wenn sie interessante Sachen haben nicht gut funktioniert. das betrifft vor allem Völker wo die EInheiten alle insgesamt recht teuer sind.

    2500 Punkte mit 1000P Charakterbeschränkung wären da durchaus interessant weil es das relative Charakterbudget senkt und mehr Raum für Einheiten lässt/zwingt.

    Gefühlt wäre es sinnvoller gewesen wenn charaktere nicht so teuer gewesen wären und stattdessen aber auf 25% beschränkt. Sie wären dann zwar immernoch stark, aber es gäbe auch mehr Truppen auf dem Feld welche dann abeits vom general entscheidentere Rollen spielen würden.

    nein, sie nehmen ja entweder Skirmisher formation an ODER Lance. aber nicht beides gleichzeitig. Dispersed ist nur eine spezielle unterkategorie die skrimisher abwandelt (meist von der 1 Zoll regel auf eine andere Ditanz. Für die Pegasi auf 2" Disperced greit also nur wenn sie in Skirmisher Formation auftreten.

    Hab gestern am Gyromodell gearbeitet und bei einem Test an nem Gussrahmen festgestellt, der typische bastelkleber für plastik (rewell) funktioniert nicht wirklich um magnete am Plastik zu halten da sich das wieder hörtende Plastik nicht wirklich am Magneten festhält.


    Welcher ist also der beste Kleber für so etwas?

    normaler Sekundenkleber wie wir ihn für metallminis verwenden? zumindets dort halten die Magnete aus meinen bisherigen Erfahrungen sehr gut. aber hält der auch am plastik (da weiß ich das man für diverse PVC' Arten bestimmte benötigt da diese sonst nicht am Plastik haften.


    der Gyrobausatz ist übrigens echt klasse (auch wenn ich nicht fan vom steampunkigen Look bin). nur muss man den ja vorm zusammenkleben bemalen sonst kommt man viele Stellen nicht ran. Aber superviele details, Ähnelt eher einem richtigen Modellbausatz anstelle einfach nur der tabletop Miniatur. Wenn ich 2 klitzekliene rotorn nachbaue kann ich da sganze modell auch so magnetisieren dass ich es in 3 varianten spielen (kurzer popo als Scout) langer Popo als Gyro, und mit den 3 bombenreihen als Bomber. mal sehen ob das klappt wie gehofft.