Beiträge von the_orc

    Ja, schön wäre das manchmal. ....


    Aber da es meistens ja um nichts geht, schmeißt man dann auch schon mal seinen General in der 6. Runde in einen Nahkampf, den er realistischerweise nur gewinnen kann wenn er mit 5 Angriffen 5 Wunden verursacht. - Das geht dann meist bös in die Hose und kostet böse Punkte.


    CU - the_orc.

    Auch wenn ich LLs Skepsis nicht völlig Teile, der Statistikkundige wird wissen, dass sich mit größerer Menge an dokumentierten Spielen (Grundgesamtheit genannt) ein Trend herausbildet, der durchaus aussagekräftig sein kann (wenn jetzt nicht zufällig alle Luschen die gleiche Armee spielen).


    Aber ohne Euch entmutigen zu wollen: Dann müßte die Grundgesamtheit aber signifikant jenseits von 1000 liegen. - Dann mal fleißiges Sammeln. ...


    Aber um meinen Beitrag dazu zu leisten. Meine letzten fünf Spiele:
    1. Chaos gegen Chaoszwerge: Massaker für Chaos.
    2. Chaos gegen Echsenmenschen: Überlegender Sieg für die Echsen.
    3. Chaos gegen Skaven: Massaker für die Skaven.
    4. Chaos gegen Orcs & Goblins: Massaker für das Chaos.
    5. Chaos gegen Dunkelelfen: Massaker für das Chaos.



    CU - the_orc.

    Zitat

    1.) Wie lange seit malt ihr schon?
    2.) Wie lange braucht ihr in etwa um ne normale Figur zu bemalen?
    3.) Wie lange braucht ihr in etwa um nen Charaktermodell zu bemalen?
    4.) Benutz ihr GW oder Vallejo Farben?
    5.) Habt ihr ein Modell, in das ihr besonders viel Zeit investiert habt? Wenn ja, wie lange? Und hat es sich gelohnt? Oder habt ihr einfach eine lieblings Mini


    1. so etwa 4 Jahre. Spiele schon viel länger, hatte aber schlechte Vorbilder. Wir nannten das Tunk-taktik. - Da war blankes Metall fast schöner.
    2. Ein bis Zwei Stunden wenn man die Verzögerungen nicht mitrechnet, was beim Bemalen von 10 Modellen am Stück ja nicht auffällt.
    Allerdings hielt das Basendesign, weil sehr aufwendig, bei mir richtig auf die Zeit.
    3. Tage. - Die Jungs sind der Stolz der Armee und so werden sie auch behandelt (siehe unten, jetzt muss ich nur noch die Photos besser hinbekommen)
    4. GW-Farben.
    5. siehe unten


    CU - the_orc.

    Wie gesagt, mir sind diese schreiend bunten Horrors der 4th/5th Edition zu bunt.


    Die Idee mit den Pastelltönen entstammt dem WD: Sorgfälltige Leser werden festgestellt haben, dass es zwei Horror-Regimenter gibt, die für die offiziellen Bilder benutzt wurden. Das erste, welches auch im Chaosarmeebuch zu finden ist, ist eher glänzend und bunt. Das zweite eher Pastellfarbend.


    Da ich mit ersterem (angeblich mit mehreren Inks auf weiß gemalt) kein Glück hatte, hab ich mich auf zweiteres verlegt.



    CU - the_orc.



    PS. Nein, ich spiele nicht so häufig gegen Echsen. Aber auf allen Basen der Modelle meiner Armee befinden sich Opfer. ... - Wer jetzt sagt: Aber beim zweiten Horror-Regiment sind keine Opfer: Das stimmt, die dienen aber auch nur als Verstärkung wenn meine Helden das Lila-Feuer auf der Hand haben. - Und das ist nicht so häufig der Fall.

    Ja, das ist alles auch klar.


    Und ursprünglich war ich auch der Meinung, das das entsprechen angemessen sei, aber wenn man sich das mal durch rechnet, heißt das das auch nur das der Warlocktechniker alle drei Runden sich dadurch selber eine Runde zufügt. In welcher Runde das der Fall ist, kann man nicht sagen. - Andersherum gesprochen, da man als Skavenspieler davon ausgeht, dass er nach der dritten Runde im Nahkampf (und damit so gut wie tot) ist, kann man sich relativ sicher sein, dass man zumindest drei mal dazu kommt den Spruch rauszuhauen (ob man nun noch 1 oder 2 Lebenspunkte hat ist doch wurscht). - Und das macht jeden Gegner mehr Aua als der Warlock selber kostet. Also lohnt es sich so zu spielen.


    Ähnlich verhält es sich mit dem Sturmdämon, der bei 'ner 1 ausbrennt. Okay, wenn das Runde 1 ist, ist es dumm gelaufen. Aber über die Masse der Spiele verteilt, heißt das das man etwa dreimal dazu kommt den Spruch loszulassen und das sind schon mal 3W6 S5 Treffer für 25 Punkte. - Das lohnt sich definitiv.



    Und das ich der Meinung bin, dass bei den Skaven was schief gelaufen ist, liegt daran, dass das Armeebuch voll mit so kleinen Sachen ist, die man erst überliest und wenn man sich das mal durchgerechnet hat, fällt man fast vom Hocker. - Auch noch so Gags: Seuchenschleuderer oder Jezzails.



    Aber das Thema war die Ratlinggun: Eine davon, ist für niemanden ein Grund zum Aufregen. Wenn man da mal 'ne Einheit Ritter mit 1+ Save verliert, dann ist das mal für mich dumm gelaufen. Kann ja nicht immer nur die anderen treffen. Zwei davon sind sicher auch kein Beinbruch. - Aber nicht wenn dahinter noch das ganze andere Arsenal steht. - Dann brauchen wir unsere Armeen auch nicht mitbringen und würfeln einfach nur ein bischen. Der Ausgang ist klar, nur die Höhe ist fraglich.



    CU - the_orc

    Belgaraht:


    Und wer darf alles Himmelsmagie und Kanonen aufstellen? - BTW: Fände ich es genau so bescheuert, wenn jetzt jeder hingeht und mindestens eine Seltene Auswahl Söldner Kanonen aufstellt.


    Jokersouth:


    Was willst Du mit Nahkampf? - Habe letztens mit Chaos gegen Skaven gespielt. Mein Gegner hatte eben genau diese Kombinationen auf dem Feld. - Ich brauche im Optimalfall zwei Runden um mit meiner Kavallerie anzukommen. Die vordersten Truppen beschießt er aber zuerst, so dass, wenn überhaupt noch, die zweite Welle ankommt. Die ist aber erst in der dritten Runde da und muss bis auf wenige Ausnahmen auf volle Distanz angreifen, was den meisten Skaven-Waffen die Möglichkeit gibt Stehen & schießen zu wählen.


    Ich rechne das mal kurz zusammen, was mich da in den ersten drei Runden erwartet (aber dann ist das Spektakel noch nicht zu Ende, weil ich ja gar nicht alle gefährlichen Ziele auf einmal angreifen kann):


    - 21 W6 S5 TREFFER durch Warpblitze und Sturmdämon (Save -2)
    - 12 W6 S4 TREFFER durch drei Ratlingguns (die je zweimal schießen und nur zwei Würfel nehmen) (Save -2)
    - 60-80 Schuss Treffen bei 5+/ 4+, Verwundung bei 2+ durch Jezzails (Save -4)
    - 2x X S3 TREFFER durch Warpspruchrollen.
    - noch nicht berechnet: 1 Warpflammenwerfer, zig vergiftete Wurfsterne, Giftwindkrieger, Charaktermodelle mit Pistole.


    Jetzt zieh mal ab was ein Gegner davon gebannt bekommt oder was Du verpatzt. - Das sind selbst gegen die bestgerüsteten und geschützten Armeen gut und gerne 50 Wunden gegen seine wertvollsten Einheiten. - Alles was da noch ankommt, kriegt Du locker mit Klanratten, Seuchenmönchen, Seuchenschleudern, Riesenratten, etc. geknackt.


    Und die Südlandechsen lachen da bestimmt nicht drüber. Zwei Einheiten Skinks äscherst Du mit den Warpspruchrollen ein, das schwere Gerät mit Warpblitzen und Jezzails, ein wenig flieht durch Panik (kaltblütige Moral 5 ist nun auch nicht die Welt). Und mit dem Rest wirst Du fertig.



    Aber ich begrüße es, wenn Du eine Liste spielst, die nicht so aussieht.


    Goblinarmeen mit 30 Fanatics und 8 Speerschleudern sind genauso bescheuert. - Aber für die Skaven auch kein Problem. Da stellst Du ein paar Minimaleinheiten (2 Giftwindkrieger, 6 Riesenratten, 5 Nightrunners, etc.) auf und rennst ihm entgegen. - Mit obiger Liste will man doch ohnehin in der eigenen Aufstellungszone stehen bleiben. Da wirbeln die kleinen Irren vor Deinen Linien herum, tun den Gobbos mehr weh als Dir und was Dir zu Nahe kommt schiesst Du nieder.



    CU - the_orc.

    Ach ja,


    mein Hassgegner sind Skaven: Was die an S4 - S6 Treffern so in die Landschaft blasen, geht auf keine Kuhhaut mehr.


    Mit Büchsen kommt man nicht an, weil die Jezzails ja locker Save -4 machen. Und mit Infanterie kommt man auch nicht an, weil die ja gleich 2W6 automatische Treffer mit Magie oder Ratlingguns am Stück machen.


    Da kann man nur hoffen, dass die fleißig Einsen oder Pasch oder beides würfeln. Aber die Statistik spricht leider eindeutig für die Skaven.



    Alle anderen Armeen, die nur auf Kriegsmaschinen, (Geschoss-) Magie oder Fernkampf setzen sind genauso blöd.


    CU - the_orc.

    Als Nicht-Skaven-Spieler find ich das Ding schon overpowered. - Die Feuerkraft von einem Teil ist fast mit der einer Salvenkanone vergleichbar. Die verursacht zwar in einer Runde deutlich mehr Schaden, hat aber statistisch alle zwei Runden einmal Missfire. - Wenn man sich als Skavenspieler beherrscht und maximal zwei Würfel nimmt, hat man nur alle 6 Runden einmal Missfire (sprich einmal pro Schlacht) und verursacht jede Runde ca. 7 S4 Treffer mit Save -2 (und in Nahkämpf darf man auch noch schießen, was den meisten Gegnern mehr weh tut als den Skaven).


    Aber der Schaden ist gar nicht mal so das fiese an dem Teil. - Die große Gemeinheit ist, dass das Ding als unabhängiges Charaktermodell zählt und damit nicht beschossen (oder mit Magie behakt) werden kann, so lange es neben einer großen Einheit steht, was praktisch immer der Fall ist, da es mit einer mindestens 20 Mann starken Einheit gekauft werden muss. - Damit ist es ausser durch Nahkampf von den meisten Gegnern praktisch nicht zerstörbar. Und will man es angreifen steht man vor der Entscheidung eine Einheit mit Moral 8+ anzugreifen, die auch nicht zu unterschätzen ist, oder sich dem Gegenangriff dieser Einheit auszusetzen, wenn man sich für die Ratlinggun entscheidet (Hinzu kommt Stehen & Schießen, was ansonsten keine Kriegsmaschine darf). - Effektiv ist diese Kombo für die meisten Gegner tödlicher als die gerade mal 200-250 Punkte für Ratlinggun und Klanratten aussagen.


    Wenn man dann noch bedenkt, dass ein Gegner es mit mindestens 2 von denen zu tun bekommt, dann ist das mit das sicher das Bärtigste was man bei Warhammer aufstellen kann ohne dafür Helden-, Kommandanten-, Elite- oder seltene Slots zu verbrauchen.



    Ich würde dem Einsatz von diesem Teil sicherlich nicht ablehen. - Aber jeder Skavenspieler sollte sich vor einer Schlacht fragen, ob er selber bei 2000 Punkten gegen 3 Ratlingguns, 3 Warlocktechniker (mit Sturmdämon und 2x Warpspruchrolle) und 2x10 Jezzails spielen wollte. Es gibt keine Armee, die dem Stand hält, wenn man nicht übermütig wird und nicht nur Einsen würfelt. - Insgesamt glaube ich das GW bei den Skaven ein paar riesen Fehler gemacht hat. - Oder man hat nicht an die Fingigkeit der Spieler gedacht. ...



    CU - the_orc.

    Und auf dem Streitwagen gibt es zum einen noch +2 auf den Rüstungswurf und zum anderen wird bei Beschuss gewürfelt was getroffen wird (Charaktermodell oder Streitwagen).


    Allerdings ist der langsam, so lange er nicht angreift.



    CU - the_orc.

    Gut, Verfolgen ist technisch gesehen keine Pflichtbewegung, verhält sich aber ähnlich (weil man abgesehen von einem Moraltest (wenn überhaupt, siehe Raserei), keine großartigen Optionen hat. Man könnte ja auch erklären man würde verfolgen und rennt dann in eine andere Richtung, weil es einen in eine bessere Position bringt. Geht auch nicht) und findet auch nicht in der Bewegungsphase, sondern nach dem Nahkampf statt. - Also treffen alle Regeln für Charaktermodelle in Einheiten auch nicht zu, weil die in der Bewegungsphase durchgeführt werden.


    Und insgesamt gibt es da keinen Diskussionsbedarf, weil, wie Nemo schon richtig schreibt, bei Verfolgung ausdrücklich steht, das das nicht geht.


    CU - the_orc.

    @Nemo:


    Todeswölfe müssten dann auch einen 6+ Rüstungswurf haben. - Genau das ist der Punkt.


    Zu Todeswölfen kann logischerweise nichts über Rüstungswürfe stehen (ebenso wie zu den Chaoshunden), weil die Armeebücher älter sind als die Chroniken II.


    Die Frage ist: Bedeuten die neueren Ausführungen in den Chroniken nun dass Todeswölfe, Chaoshunde, etc. nun einen Rüstungswurf haben.


    Du sagst Nein. - Und das ist eigentlich auch meine Meinung. Aber ich werde mir die Ausführungen in den Chroniken II nochmal genau anschauen. - Wäre nicht das erste Mal, dass eine Regelerläuterung in den Chroniken oder im WD eine gängige Regel overruled (Man denke an die bekloppte Regelauslegung zur Psychologie von Monstern und ihren Reitern).


    Die Sonderegel der Jezzails ist damit immer noch Dünnsinn. Weil, wenn die schon als Reiter gelten, wo ist dann das Reittier?


    CU - the_orc.

    Da stellt man eine Frage und schon werden mehrere daraus. ...


    1. Chaoshunde sind keine leichte Kavallerie. - Bluthunde sind leichte Kavallerie. Bekommen die dann einen 6+ Rüstungswurf. Das wäre dann die nächste Frage.


    2. Bekommt nur leichte Kavallerie einen 6+ Rüstungswurf? Dann würde so ziemlich jeder, den ich kenne, seine schwere Kavallerie falsch spielen. Oder warum glaubt sonst jeder dass Ordensritter einen 1+ Rüstungswurf haben?


    3. Steht in den Chroniken wirklich "BERITTENE Kavallerie"? - Das würde die Frage klären. - Allerdings sind die Ausführungen bei den Jezzails dann Unfug. - Und "berittene Kavallerie" ist auch eine ziemlich dämliche Bezeichnung. Hat schon mal jemand unberittene Kavallerie gesehen?



    CU - the_orc.

    Chaoshunde gelten (neuerdings) als Kavalleriemodelle.


    Haben sie damit einen 6+ Rüstungswurf wie alle anderen Kavalleriemodelle?


    Oder anders herum gefragt: Skaven Jezzails bekommen zusätzlich zu ihrer Pavise (der Schild, den der Vordermann trägt) noch einen 6+ Rüstungswurf, obwohl sie keinerlei Rüstung tragen. Warum?


    CU - the_orc.