Oh, aus deinem Satz schloss ich, dass die Regeln zur Herausforderung auf s. 103 stehen.
Wenn da die zu monstern als Reittieren stehen dann passt das ja.
Beiträge von Meneldur
-
-
Allerdings müsste der Stegadon in der Herausforderung, als Reittier mitkämpfen.
Das steht aber ganz genau bei berittenen monstern im Regelbuch. Seite weiß ich nicht auswendig. -
Kannst du mir einen gefallen tun, Phyrexian Infiltrators? Ein wenig auf deine Rechtschreibung achten.
Niemand erwartet fehlerfreie Texte, aber daswas du da schriebst ist schon unverständlich.
Ein wenig mehr Sorgfalt wäre nett.Zu unserem spielstil passt es sehr gut, dass Dämonen nur dicke Level4 Magier aufstellen. Ich fände es sehr schade, sollten die das ändern, aber so sind die spielstile eben unterschiedlich, ich mag das Update, das einzige was mir fehlt ist ein kleines Update für die Jägerinnen. die sind immernoch solala, und die Schleimviecher sind auch ein wenig zu teuer.
Die Regi die der gegner im Schitt bei 1 von 6 Schadensphasen, sprich schussphasen oder stehen und schießen, bekommen kann ist auch nur eine 6+ Regi, dafür könnten die auch weiter brennen, mit der gleichen wahrscheinlichkeit.
Das du das Update so doof findest könnte auch an deinem Matchup liegen, gegen welche Gegner spielst du denn so, Phyrexian?
-
ok, dann führe ich das hier weiter.
Mal sehen wann ich diese Woche zum fotografieren komme :0)Hätte nicht gedacht, dass Interesse besteht.
-
Nach einem halben Jahr melde ich mich mal wieder hier.
Wenn Interesse besthet kann ich hier noch den Gnargor in Kürze zeigen und der AST befindet sich auch gerade in Bearbeitung.
Habe außerdem noch ein paar alte bestigors bemalt.Wenn Interesse besteht stell ich mal fotos von denen hier rein :0)
-
Ich finde es eben nicht nötig.
Das ist meiner Meinung nach eine ganz besondere Eigenart der dämonen.
Sonst kann man jeder Armee zugriff auf alles geben und hat einheitsbrei.neinnein, lieber nicht.
und dass jede Armee zugriff auf Lvl 4 Magier hast bei 1000 AP wage ich doch sehr zu bezweifeln, zumindest sinnvoll einsetzbare.
-
Nein, nichts zu drin.
Ist aber auch nicht nötig, meiner Meinung nach. Die großen jungens werden ja schließlich gespietl und das nicht ohne Grund. :0) -
Du meinst Molloche.Keiner mag Klugscheißer,
Aber die modelle heißen Zerschmetterer, natürlich sind die Beine der Moloche gemeint.
Und da stört es wie gesagt auch niemanden. Sind halt wie sie sind. *Schulterzuck*
ich freue mich auf die neuen Dämonenmodelle, wobei ich mir die nurglings und die Seuchenhüter noch in natura anschauen muss, habe schon eine 20ger einheit von den "alten" zu hause... -
Die Zerschmetterer sind genauso mechanisch wie der Seelenzermalmer, die haben pneumatische Beine etc. da beschwert sich auch keiner, dass sie zu mechanisch seien.
Sehe da kein Problem, dass der Zermalmer nicht passt, zu den Zerschmetterern passt er definitiv. :0) -
Ja, steht dabei.
-
Türlich, hat der Pool Recht.
-
1 Ja, dürfen sie.
2 Es gibt keine Eiheitenstärke (mehr). 5 Modelle sind 5 Modelle. Es dürfen auch 5 Oger eine KM angreifen...
-
Ich würde Bestigorbeine vorschlagen.
Groß genug sollten sie sein und würde nochmal seine Verwachsenheit unterstreichen. -
die sind ja MEGAGENIAL!
Aber echt nciht leicht zu bekommen.
Wenn die einer hat, immer her damit :0) -
Ahh, die Zomblins waren es, vielen Dank!
die sind so cool, da müssen erstmal ein paar von her.Die von Mantic kenne ich, trotzdem Danke.
Kennt vielleicht noch jemand untote elfen, Orks, Oger, Tiermenschen oder sonstwas?
Würde mich sehr interessieren :0) -
Hallo,
ich suche momentan Miniaturen um meine Zombies etwas schöner zu gestalten, ich habe irgnedwo im Netz zum Beispiel mal ein paar untote Nachtgoblins gesehen, kann sie aber nicht mehr finden :0/.
Weiß da einer von euch mehr?
Bin auch an allen anderen Alternativen um die Zombies optisch aufuwerten interessiert :0)Vielen Dank für eure Hilfe.
-
-
Dass dem großen Groben die Bohrer seitlich verrutschen entspricht ja nur dem Namen ;0)
Scherz beiseite:
durch ein Vorkörnen kann das vermieden werden, wie Lord Bock auch schon sagte.Nehmt auf jeden Fall einen Handbohrer, selbst die kleinen elektrischen Dinger haben da noch viel zu viel drehmoment, da bohrt man sonstwo nur nicht da wo man bohren will. Der Metalhandbohrer den GW hatte (hat?) ist eine alternative, meiner kommt aus irgendeinem Baumarkt.
lerrox.de bietet eine GROßE und günstige Asuwahl an Bohrern, für Büroklammenr nehme ich immer 0,85mm Bohrer, aber man kan nauch Draht benutzen, dann einfach einen Bohrert benutzen, der 0,05 mm dicker asl der Draht ist, dann passt das alles..
Die Sache mit dem Punkt ist manchmal etwas schwierig, aber wenn am da einen mini Berg aus Farbe drauf baut, bekommt man das auch irgendwie hin ;0).
und nicht verzweifeln, wenn mal der eine oder andere Bohrer abbricht, dafür werden die in 10 Packungen verkauft ;0)
Das passiert gerade bei den bohrern mit einem durchmesser < 1mm schnell mal.VG
Meneldur -
Natürlich darf man über gegnereische Einehiten auch drüber fliegen. Warum denn nicht?
-
Keiner der mehr weiß?