Beiträge von Winterwut

    Könnte gehen. Weiß net ob das Sturmbanner das net verhindert. Leider kann ja die Hydra nur einmal spucken. Magie ist halt etwas unzuverlässig.

    1 Speerschleuder allein reißt net viel.


    Blutroter Tod und Schild macht nur gegen Beschuss Sinn. Weißte ja sicher.


    Bei den Regimentern fehlt mir etwas Schlagkraft. Ritter sind gut, aber jeder Verlust schmerzt.


    Du hast ca 750 Pkte in Helden. Das ist recht viel bei 2000Pkte

    Kurze Frage dazwischen.. Gab es nicht ein Errata zur Standarte der ewigen Flamme? Das es nur noch im Nahkampf gilt? Bin im allgemeinen aber auch kein Fan von Trollen. Kam zu oft vor das sie ankamen und dann beeindruckend aber erfolglos in der Luft rumgefuchtelt haben (gut, das lag meist an schlichtem Pech).

    Die Rede ist hier vom Assa in der vorigen Ausgabe und der durfte in der Tat bis 50 Punkte Magische und Geschenke erhalten. Der Aktuelle darf nur bis 75Pkte Geschenke kaufen (Und diesen Mantel/das Drachenschwert).

    Früher hatte der Tod St6 und "schlägt immer zuerst zu." Allerdings ist das wohl ein Produkt der glorreichen Übersetzer von GW. Fakt ist das er "nur" noch ST6 bringt.

    Mit Trollen wäre ich allgemein vorsichtig. Die sind ohne General in der Nähe oder angeschlossenem Helden grad mal nutzlos. Ihre Nahkampffertigkeiten sind beeindruckend, aber nicht so sicher wie ein Regiment Krieger.
    Hunde find ich dank reeler Sichtlinien als Beschussfänger recht sinnlos. Die sind zu flach. Man sieht die Jungs dahinter noch. Hunde benutze ich als Opfer um Einheiten des Gegners aus der Schlachtreihe zu lösen. Oder als sinnlose Flitzer. Die sind schnell und sehen groß aus. Viele Leute schießen auf die, wenn sie angehechelt kommen.
    Ritter sind gut, aber SEHR teuer. Metallmagie ist wie schon gesagt echt happig. Mit dem MdK wird es vieleicht auch mal passieren das sie sich johlend auf die schwarzen Reiter der Delfen stürzen und dann ihre Flanke den Speerschleudern zuwenden. Stell Köter in den Weg! Oder schaff deinen Moraltest.

    Also die Riesenratten finde ich jetzt nicht so fluffig. Aber am meisten ärgern mich die Nackten-Klanratten die er nur kauft um Teams stellen zu können. Und die 10 Sturmratten die das Sturmbanner tragen. Ich finde das etwas lame. Bei Skaven ist die Flanke so ne Sache. Die Front ist mittlerweile sehr stabil und ne Flanke haben sie eig nicht. Hab noch nie gegen sie gewonnen. Kann net schießen, Nahkampf ist auch kritisch und Magier haben sie auch reichlich. Gegen meine Brecher stellt er Seuchenschleuderer die dann ganz toll reinhauen.

    Solche Diskussionen führen zwar zu nix, aber ich finde Zwerge sind härter geworden. Die Kanonen machen mehr Dam und der Flammenwerfer auch. Die Schablonen treffen mehr Modelle usw. Mit Konzentriertem Kanonenbeschuss kann ein Zwerg so ziemlich alles in die Luft jagen. Ausser vieleicht Auerkorene mit göttlicher Erhabenheit. Wenn der Zwergenspieler dein Armeepotential kennt und sein Feuer auf die wichtigen Dinge beschränkt sind Zwerge für fast jeden ein ernster Gegner. Machbar, aber ernst!

    Hab meins auch nicht greifbar. Da stand aber ziemlich sicher "kann Gegenstände für 50 Punkte aus der Liste der magischen Gegenstände und/oder Geschenke des Khaine erhalten" Zumindest vom Sinn her, für den Wortlaut garantiere ich net.

    Nur falls es noch um die Henker geht.... Ich spiele beide Armeen und empfehle den Todbringer und Verrat des Tzeentsch. Der Verrat kostet pro erfolgreicher Anwendung knapp die Hälfte der Einheit. Henker allein sollten echt kein Problem sein.

    Das wohl! Aber ich hab immer wieder Probleme mit meinen Weichlingen. Würfelpech und taktisches Unvermögen stoßen da aufeinander. Elfen sind schon schwerer zu spielen als Zwerge oder Chaoskrieger. :D

    Ähm doch, das durfte er. Nicht in wegen der 8ten Edition, sondern wegen dem alten Armeebuch. Gut das hab ich so net geschrieben, aber das war eine Änderung, wegen der ich jetzt weniger Assa spiele.
    Das mit den Giften sehe ich auch so. Mal wieder ne großartige Formulierung:" Alle Nicht-magischen Waffen des Assassinen sind mit dem selben Gift bestrichen." So oder zumindest sehr ähnlich steht das da. Man KANN zwar sagen da steht nix was expliziet gegen Giftcocktails spricht, aber ich denke das ist schon so gemeint.


    @Haxenkönig
    Der Fehler mit dem Haxenkönig ist mir auch schon aufgefallen. Die Armeebücher sind grauenhaft in dieser Hinsicht. :D

    Sollte passen. Der Todbringer kann wirklich unglaublich aufräumen bei solchen Massen.


    Magier spiele ich generell sehr gern. Die Schule ist so ne Sache, aber Tzeentsch ist schon meist ganz gut. Pandämonium mit nem Todbringer und nem Helden der Entsetzlich ist, sollte gut was bringen. Flackerndes Feuer ist immer ganz nett und hilft auch gut gegen leichte Reiterei (sind ja meist eher wenige). Verrat ist super gegen Gegner mit Zweihändern! (Schwarzorks oder so) Teuflische Verwandlung kann nach dem Pandämonium auch was bringen. Aber eher gegen kleinere Einheiten. Höllentor..... da muss ich nix zu sagen oder?


    Die Hunde/Reiter sind gute Bauernopfer für die Fanas. Barbaren sind schneller, Hunde billiger. Mußt schauen was dir eher liegt.


    Der Disc-Held ist gegen Orks sicher ne gute Option. Gegen stärkeren Beschuss würde ich ihn nur bedingt empfehlen.


    Vor allem Paniktests bei laufendem Pandämonium sollte gegen Orkse die Hölle sein.


    Wird dir heut sicher net mehr helfen. Aber beim nächsten Mal vieleicht.

    Zum Grundthema. Ich finde den Todbringer besser. Gegen Elfen und Menschen macht er auf jeden Fall netten Schaden. In einem großen Regiment trifft er bis zu 21 Modelle! Autsch!
    Der Schrein ist allerdings sehr fluffig und schreit nach einem Eigenbau! :D


    Ach ja... das ewige Wiederholen mit der Gunst der Götter ist zulässig aber etwas traurig und führt dann auch verdientermaßen oft zu dem erhöhten Moralwert oder Angst. (Wo man vorher besseres hätte haben können aber für den Neuwurf verzichtet hat.