Beiträge von Aklim

    So turnier läuft nach 2 gerade erfragt, aber da ich was ändern muss wie sieht es mit einem schatten echsen hybrid aus?


    Nur noch generals pegasus und erzen pegasus, ast in echsenritter, und dann beweglicher spielen?


    Die schattenidee ist ja genial

    Dunkelelfen


    Dürfen bis zu 5 Auswahlen aus folgendem Pool wählen:


    •Jeder Charakter mit Todesmagie – 2 Auswahlen
    •Der jeweils erste, sechste, elfte, sechzehnte (etc...) Fluchfeuerhexer - 1 Auswahl
    •Jeder berittene Schreckensfürst oder Adlige – 1 Auswahl
    •1+ Schnitter-Speerschleudern – 1 Auswahl
    •jede Einheit Schwarze Reiter nach der zweiten - jeweils 1 Auswahl
    •Krone der Herrschaft – jeweils 1 Auswahl
    •Mehr als 80 Schüsse pro Runde – 2 Auswahlen (Anmerkung: Jede Repetierarmbrust zählt als 2 Schuss; jede Schnitter-Speerschleuder als 6)
    •Morathi - 4 Auswahlen (inkl. Lehre des Todes)
    •Malekith - 2 Auswahlen
    Dürfen alle besonderen Charaktermodelle aus dem Armeebuch Dunkelelfen wählen.


    ETC 2015 Draft 2


    wobei ich dann 6 Poolpunkte habe wegen der dritten Reitereinheit

    exakt 5 Poolauswahlen,


    1 Hexer,
    Speerschleudern
    3 Pegasi


    sind 5 Poolpunkte


    80 Schuss ist keine Poolauswahl 81 wären erst 2
    Erze auf Pegasus zählt nicht als pool
    Kern ist bei 21 Hexen bei exakt 25%
    Musiker ... ja kann ich gegen Slutschatten tauschen

    Aua grober Schnitzer, habe ihr den Pagasus geklaut^^


    dafür die Hexen auf 21 reduziert, die sollen eigentluch auch nur nach vorne um quasi quer einmal durch die Platte bzw. weglocken was geht, da ich mit Speerträger oder Schwertkämpfern zwar mehr stellen könnte aber die ebensowenig wunden schlagen, Krieger des Chaos deshalb weil 1/4 eben diese sind

    Ich habe da nur immer Angst das der Nahkampfpunch fehlt, der Gegner wird ja versuchen auf mich zu zu kommen und ich muss ja auch das Kontern, die Korsaren haben nicht so die power und mit der Liste ist Nahkampf eher mau

    Hallo liebe Dunkelelfen


    Ich habe hier : Dunkelelfen ETC-Listen (Englisch)


    mal die Sachattenlisten gesehen und fand diese recht spannend, nun hab ich 2 Testspiele hinter mir und wollte mal Fragen wie Ihr diese spielt.


    Meine Liste sähe aktuell so aus:


    3 Kommandanten
    Erzzauberin, Upgrade zur 4. Stufe
    + Zwielichtmantel, Ring des Hotek
    + Schwarze Magie



    Schreckensfürst
    + Schild, Seedrachenumhang + Schwarzer Pegasus
    + Ogerklinge, Talisman der Bewahrung, Drachenhelm



    Schreckensfürst
    + Repetier-Armbrust, Schild, Schwere Rüstung, Seedrachenumhang
    + Schwarzer Pegasus
    + Hydraklinge



    1 Held
    Adliger
    + Lanze, Schild, Seedrachenumhang
    + Schwarzer Pegasus
    + Rüstung des Schicksals
    + Armeestandartenträger

    4 Kerneinheiten
    5 Schwarze Reiter, Schilde, Repetier-Armbrüste, Musiker
    5 Schwarze Reiter, Schilde, Repetier-Armbrüste, Musiker
    5 Schwarze Reiter, Schilde, Repetier-Armbrüste, Musiker

    25 Hexenkriegerinnen, Musiker, Standartenträger, Hexenpriesterin
    + Banner der Ewigen Flamme


    3 Eliteeinheiten
    19 Schatten, Zweihandwaffen, Musiker
    - - - > 352 Punkte

    Schnitter-Speerschleuder
    Schnitter-Speerschleuder


    5 Fluchfeuerhexer

    Gesamtpunkte Dunkelelfen : 2399


    gesopielt nach ETC,


    würdet ihr etwas ändern ?
    Gegner wären Hauptsächlich Krieger des Chaos, klar die Liste hat keinen Nahkampfoutput aber meint ihr sowas könnte erfolg haben ?
    und wenn wie spielen ?

    Machen Firmen und zwar nicht ganz erfolglos!



    Felix Zeigt1. Skizzen / Designs. (RH übrigens auch)
    2. WIP (die Community darf es kommentieren und um Verbesserungen bitten.... soweit ich weiß).


    Das ist richtig, aber hier hat GW als "Marktführer" eine andere Position welche Sie verteidigen müssen.


    Aber wir schweifen ab, lasst uns wieder zur 9nten Edition zurückkehren.


    Was denkt ihr wie Realistisch ist ein "Warhammer Skirmisher" als Zusatzsystem? Oder erweiterung? (Sorry Shurion mir fällt da kein besseres passenderes Wort ein)
    Im gegensatz zum ersetzen des alten Systems?

    eigentlich haste das ja schon mit den Hardcoverbüchern gehabt...Kommen eigentlich noch End times softcover in deutsch?


    eigentlich ist das eher ein Teil der Wertigkeit, für Hardcover sind Konsumenten bereit höhere Preise zu bezahlen.
    Danach kommt irgendwann (meist) ein Softcover wenn die Gewinnspanne erreicht ist und der Massenmarkt (restliche Spieler bedient werden sollen)


    Bei miniaturen ist es noch fraglicher hey Leute guckt mal so planen wir den kopf Morgen zeigen wir euch nen Schwert ....



    Klar die Infopolitik ist etwas Kundenunfreundlich, aber wie sollen sie es machen ohne der Konkurrenz Zeit zu geben ?

    Mit einem völlig umgekrempelten System lockt man dagegen Neukunden, die bisher nicht auf das Konzept von WHF standen, und man lockt Veteranen wie mich, die sich über die 8.Edition heraus auf ein neues Spiel im Warhammer Universum freuen



    Ja aber auf Kosten von dem Warhammer ?
    Dann hätte man ja ein anderes System machen Können Minihammer oder Lillehammer?


    Ich denke das selbst da beide Systeme eine Chance gehabt hätten, wenn man die Systeme kompatibel machen würde
    ich denke da gerne an W40k und Apokalypse darin, das eine Groß das andere eher klein


    NUr das Warhammer bereits eine schöne Größe hatte


    Aber hier bin ich mal so frei: ich brauche eine Welt keine Blasen die hab ich an den Füßen zu genüge :P


    OK Nachtrag: Möglicherweise kommt mit der neunten Edition ja eine Art Miniapokalypse für Warhammer der mehr auf kleine Schlachten eingeht , das wäre der Idealfall und es geht mit der 10 klassisch weiter

    - Ansonsten bleiben 5 Franktionen übrig. Ich bin mal so frei und spekuliere ein wenig. Chaos (1), vereinte Menschen (2), veriente 'Elfen' (3), Vereinte Untote (4), Skaven (5), Grünhäute und vllt Oger. (6) Ich VERMUTE aber: dass es später mehr Fraktionen geben wird. Die 6 sind initial, um die Nachfrage decken zu können.


    - Miniaturenreihe wird in der Anzahl halbiert. Viele Modelle werden nicht weiter unterstützt. Jede Fraktion hat einen Kern an Einheiten, die immer verfügbar sind. (Kern miniatruenreihe, nicht Kerneinheiten), und temporär verfügbare Modelle, die dann tatsächlich nur einige Monate/Wochen verfügbar sein könnten, mit Regeln in der Box.


    - Wir können davon ausgehen dass Armeen und ihr Spilstil drastisch verändert werden. GW scheint vielen seiner alten Hasen (sprich Spiel- und Miniaturendesigner) damit gewaltig ans Bein gepisst zu haben. (und zahlreichen fans)



    Nochmal von Shurion kopiert, es wird zusammengelegt,
    Miniaturreihe wird halbiert
    Spielstil drastisch verändert


    ja ich habe auch gehört das man seine alte Armee weiter spielen kann allerdings fielen dabei meist worte "wie in der 8ten Edition"


    Ja ich habe auch gehört es soll eine Erweiterung sein, aber wenn ich diese Drei Punkte oben mal als Meßlatte nehme sind miene Befürchtungen leider in einem guten Nährboden


    Und selbst wenn ständig neue Updates kommen, wenn man etwas um die Hälfte beschneidet ist das notwendig, da die neuen Bücher ja nur eine Handvoll "Basis" Kern Truppen ist das falsche Wort, haben, muss man quasi direkt immer was dazukaufen, ja der Kodex kann dadurch weitaus vielfältiger werden, aber nicht mit dem was ich will wann ich es will, sondern dann wenn GW es vorschreibt und dann so schnell es geht sonst ist das Angebot wieder Weg.

    ...meh... bin trotzdem sauer, dass ich jetzt so kurz vor der 9. noch Geld für Einheiten ausgegeben habe...


    Genau ja es handelt sich um Gerüchte aber sollte es so aussehen und wenn man mir sagt 2-3 Kern Einheiten die Immer da sind ..... es gibt aktuell 4 wichtige Dämonenkerneinheiten, oder kommt noch nen Endtimes Buch Khorne raus wo er Slannesh erschlägt?
    Aber nein der ist ja in 40k so wichtig zumindest sieht man da mal was von ihm :)


    Ich denke das Fantasy einfach so klein gehackt wird das es sich komplett rentiert, das aber die Vielfalt der Reiz daran war... bin ich der einzige der sowas sieht.


    Das die Skaven zu technisch sind ist ,mir nicht neu, ist aber Geschmackssache, was in in dieser Armee sehe, du sagst es sogar "bischen Inf." hmmmm ich mag Inf. wenn ich mit Monstern und "bischen Inf." spielen will, spiel ich Hordes

    Pay 2 win funktioniert nur so lange wie die Leute auch gezwungen sind die Miniaturen zu kaufen. Selbst ausgedruckte Magic Karten - da will keiner gegen Spielen. Schöne Umbauten von günstigeren Minituren, die das neue, zu teure Modell darstellen, sind da schon was ganz anderes. Natürlich ist die Angst berechtigt und nicht 100% unbegründet, aber es wäre eine dämliche Entscheidung.


    Und was du mit deinen alten Figuren machen sollst: Spielen. Die 8. Edition. Hindert dich niemand.


    Du hast wie so oft Recht, aber Einheiten deren Regeln in der Packung sind und die im White Dwarf nur angerissen werden klar Regeln kann man kopieren, Modelle kann man umbauen, aber ich sehe viel weniger umbauten auf Turnieren oder bei Freunden oder sogar meinen Armeen als die originalen.


    Selbst das gräßliche Khorne Mottorad habe ich öfter gesehen als umbauten dafür und das baut eigentlich jeder um ......


    Dann wird es wahrscheinlicher, ja es ist auch hier wieder ein Worst-Case aber du sagst selber das es nicht zu 100% nicht so kommt.
    Und der Satz die alten Figuren kann man nach der 8. weiterspielen lässt mir Zweifel daran steigen ob die neunte mir gefällt.
    Das was Warhammer für mich ausmacht sind riesige Stundenlange schlachten.


    Ja ich glaube genau das ist GW ´s Problem es finden sich leichter Leute für kleine Minispiele insbesondere Anfänger aber in dem Segment sollte sich GW dort Reinbewegen haben sie kein naja Alleinstellungsmerkmal mehr, den Minigames gibt es zu hauf, Solche wie Warhammer kaum

    Ich habe es auf Seite 14 wahu ist das lang her geschrieben das ich ein pay-to-win System fürchte.


    Einfachere Spielweise, spezialisierte Truppen. Voteil gegen Nachteil ausspielen.


    Klar vielleicht lieg ich komplett Daneben und es gibt 6 Armeebücher die 3 mal so dick sind und das Regelsystem wird angepasst für alle Arten von Schlachten..... da glaub ich nur nicht dran.


    Ich denke die Figuren die wir haben können wir im Freundeskreis spielen wenn man mal nach der alten Edition spielt, das uns GW mit neuen Wichtigen Einheiten jedes Quartal für die Zahlen im Geschäftsbericht, eine Einheit rausbringt für einige Wochen so etwa 2 Monate die die vorherige aushebelt, wie Stein Schere Papier nur eben mit 10-15 Komponenten, Regeln dafür gibt es ja genug.
    Kommen wir dadurch wieder zu Turnierern, aktuell sind ja immer die gleichen Völker zu sehen, nicht das es daran liegen könnte das die neuere Bücher haben ( wieviele Turniere machen Elfen 50% der Masse aus) Elfen und kDC aktuell, langsam schieben sich wieder Zwerge rein, gab es früher mal ne skavenzeit ? End Times sei dank die kommt wieder .....


    Und glaub mir durch diese Taktik lohnt es sich ja Minis pressen ist teuer aber auf diese Weise lassen sich eine Menge kosten Sparen und das GW teurer ist als notwendig .... naja das hat bisher auch kaum wen gestört

    Wie ich es in meinen früheren Posts schon schrieb, es gibt insbesondere durch Regel ausnutzen Möglichkeiten einen Bedarf zu steigern.


    Es wirkt auch auf anderen Spiele Märkten, wirkte auch schon in der 8. und wirkt in 40k wenn Sie (GW) diesen Weg verbessern und ausweiten wird das traurig

    An sich gewinnen ALLE durch dieses Konzept.


    - Billigere neue Armeen (es sei denn die Miniaturen sind NOCH teurer)
    - Überschaubare Projekte
    - Regelmässigere Updates für Armeen


    Beliebte Einheiten werden später vllt einfach in ein 'neues' Armeebuch übernommen, vllt verschwinden sie auch sobald sie nicht mehr verfügbar sind. Veteranen haben dadurch immer noch eine stetig wachsende Armee. Anfänger den Vorteil einer überschaubaren Sammlung. Natürlich hat das Modell ein paar Gefahren, dass die neuen Einheiten immer stärker werden zum Beispiel - ich denke allerdings nicht dass wir uns dadrum sorgen müssen, die letzten Bücher sind für mich ein Indiz dass sie den dreh mit dem Balancing besser raushaben. Wird man gezwungen sein das neue Zeug zu kaufen? Ich denke nicht. Genau so wie einen aktuell keiner zwingt was zu kaufen.


    Ja du schreibst einige sehr schöne Sachen, ja billigere Armeen sind toll
    Überschaubare Projekte steigern natürlich die Wahrscheinlichkeit das neue Projekte angefangen werden.
    Regelmäßige Updates - kann etwas sehr gutes sein- aber auch das schlimmste was passieren kann, hier haben wir 2 verschiedene Ansichten ich hoffe wir können wenn es soweit ist können wir drüber lachen :(


    Wenn ich aber lese was du hier geschrieben hast, dann frage ich mich warum sollte ich heute jetzt in diesem Moment noch etwas kaufen es kann sich doch dahin entwickeln das es nicht mehr gebraucht wird, nicht mehr spielbar ist?
    Oder anders wir haben beide sicherlich viele Truppen in der Vitrine, wenn alles auf den schlimmsten Fall ausläuft, was mache ich damit ? Ok die Metallfiguren kann ich Sylvester zum Bleigießen geben, aber die Plastikminis?


    Nein mal im Ernst so wie auf den letzten Seiten die Gerüchte gedeutet wurden, kommt etwas kleines einfaches neues.


    Ich sag mal so mit etwas kleinem kann man sich anfreunden, mit etwas einfachem neuen nicht.
    Warhammer hat doch jetzt schon wenig Taktik, alles berechenbar, wenn nun die Regeln simpler und die Größe wie Hordes sein sollte ggf. etwas größer .... aber wo sind die epochalen Schlachten ?


    Ich meine eine Firmenentscheidung ist verständlich wenn Sie für das Wohl der Angestellten und der Investoren gut ist, aber man schneidet sich auf lange Sicht ins eigene Fleisch wenn man seine Kunden vergrault, wenn Warhammer so modifiziert wird das es ein "neues" Spiel ist, meint ihr nicht das sich das langfristig auch auf 40k auswirkt ? das es Heißt nein GW ist ja alles zuzutrauen ? oder ob es um mal ganz weit auszuholen: Wenn es sich nicht rentiert ob es eine 10te Edition überhaupt geben wird ? Vielleicht sind die Zahlen weiterhin so schlecht möglicherweise gerade weil man dem KErn an Spielern den Mittelfinger zeigen will.
    Ja es steht nichts fest aber ich denke mal das die 9. Edition mehr Potential hat Spieler zu vergraulen als die 8. und die überhöhten Preise zusammen

    Skirmish-Tabletops hingegen benötigen ungleich weniger Modelle. Meistens wird jedes Modell separiert gespielt (z. B. Fearless) oder in kleineren Truppenverbänden zu 2–4 Modellen zusammengefasst (z. B. Dark Age, Arcane Codex Arena und Warmachine/Hordes oder das Herr der Ringe Skirmish-Tabletop)


    Frei aus Wikipedia Freebooters Fate ...


    Eben anders als Warhammer oder Wh40k


    Dafür einfacherer Einstieg

    - eine neue Fraktion von göttlichen, schwer gepanzerten Kriegern. Da sie technisch nicht im Weltall kämpfen, nennen wir sie mal Dimensional Marines. So wie der neue Karl Franz oder so.


    - Ansonsten bleiben 5 Franktionen übrig. Ich bin mal so frei und spekuliere ein wenig. Chaos (1), vereinte Menschen (2), veriente 'Elfen' (3), Vereinte Untote (4), Skaven (5), Grünhäute und vllt Oger. (6) Ich VERMUTE aber: dass es später mehr Fraktionen geben wird. Die 6 sind initial, um die Nachfrage decken zu können.


    Frei von Shurion aus dem ersten Post zitiert


    wobei auch hier Schön einige das Gerücht so weit dehnten das Skaven und KdC zusammenkommen .....


    kurzum: im Grunde könnte es auch Bockwürste und Brötchen als Fraktionen geben... wobei ich das von Shurion realistisch finde, würde Oger auch bei den Orks sehen, da die Menschen schon vermutlich Bretonen und Zwerge aufsaugen

    Die hatte ich ja in den vorherigen Posts vor einigen Seiten angesprochen,


    Vernichtung der Welt .... Neuordnung Kontinente verschieben kann ich mit Leben, eine "Scherbenwelt" würde mir viel Spielreiz nehmen
    im Worst-Case ein Pay-to-win Prinzip (ich habe das auf vorherigen seiten erklärt wie ich das im schlimmsten Fall sehe, natürlich kann auch das Vorteile bringen aber das macht mir große Sorgen
    Rundbases, für alle (ebenfalls Worst Case Gedanke) für Plänkler oder Besondere Modelle (Kettensquig oder Fanatics seis drum), selbst das gäbe aber im positiven Sinn auch Vorteile


    Insgesamt die Sorge das das Regelsystem zu einfach wird.
    Was ich mir wünschen würde ist aber eher an den Haaren herbeigeholt das man Einheiten nacheinander aktiviert wie bei Freebooters Fate zum Beispiel wenn man eh schon an den Regeln bastelt :)


    Insgesamt bin ich gespannt was kommt natürlich besorgt, aber das bin ich auch wenn meine Frau Schuhe kaufen geht.
    Das dumme an Gerüchten ist halt das selbst wenn man nur ein paar Krümel hat versucht zu überlegen wie die Skulptur einmal ausgesehen hat :)