Kuchen
Beiträge von Høstmørke
-
-
Ich hab mal ne Frage zu den Zwergen. Ich hab jetzt mit den Zwergen alle anderen Fraktionen vernichtet, hab aber immer noch einen Groll offen und eine Gesamtschwere von 10. Kann somit also die Zwergenkampagne nicht abschließen obwohl es nicht mal mehr ein anderes Volk gibt. Hat das Problem auch jemand?
-
So ich probiers auch mal. Zum Glück muss man nichts mehr suchen!
-
Schade, gerade dafür würde ich gern eine Erklärung hören.Ich finde die zwar nicht schlecht (2 Attacken und W4), dafür aber nur KG3 und vor allem 40 Punkte pro Ritter!
Für 5 Chaosritter gibt es 8 Ordensritter des inneren Zirkels und da sind bereits die Lanzen inklusive, die die Chaosritter noch zukaufen müssen.
Kavallerie steht ja selten breit (bei uns zumindest), da nützen die Zusatzattacken der Chaosritter mMn wenig, da nur das erste Glied davon profitiert.
Zudem sind die Chaosritter Elite...Wie kommst Du denn auf KG 3?
Für mich sind die Chaosritter auch die stärkste schwere Kavallerie in WHFB. Du hast mit den magischen Waffen die Möglichkeit dauerhaft +1S zu bekommen (also insgesamt S5) und nicht wie bei Lanzen +2S nur im ersten Angriff. Daher bleiben sie auch deutlich weniger oft stecken. Zusätzlich noch das Mal des Nurgle und die fallen im Nahkampf kaum noch um, mit W4 und 1+ RüWu. Klar sind sie teuer, aber dafür bekommt man auch was ordentliches. -
Mein erster Build:
High Elves Roster
Prince (1#, 200 pts)
1 Prince, 155 pts = (base cost 140 + Halberd 3 + Heavy Armour 6 + Lion Cloak 6)
1 The Reaver Bow, 25 pts
1 Shield of the Merwyrm, 15 pts
1 Luckstone, 5 ptsLustig?
Warum willst Du eine Hellebarde in Kombination mit dem Meerwyrmschild einsetzen? Dann profitierst Du im Nahkampf ja entweder nicht durch die Hellebarde oder kannst den Meerwyrmschild nicht einsetzen.
Ich hätte bei den HElfen jetzt eher sowas gesetzt:
Fürst
+ - Schwere Rüstung
- Löwenpelz
+ - Kriegerfluch
- Stärketrank
- Glücksstein
- Meerwyrmschild
---> 197 PunkteGesamtpunkte Hochelfen : 197
-
Pferd
-
Ohje, 92 Sachen in der "Last Chance to buy" Sektion. Das ging jetzt aber verdammt schnell. So viel Geld hab ich doch gar nicht im Moment!
-
Griechen
-
Untot
-
Ich kann euch in allen Punkten nur zustimmen.
Die neuen Sachen sind beinahe alle komplett übertrieben, was die Waffen und Posen betrifft. Jeder muss irgendwie wild durch die Luft springen und mit einer gigantischen Waffe rumwedeln. Ich finde manchmal ist weniger einfach mehr!Aber zu Fasching passen die neuen Modelle ganz gut, vor allem die Wulfen
-
Sehen docht top aus! Die Schwertmeister gefallen mir sehr gut. Die Augen schaffst du auch noch
Die Pupillen lass ich zum Beispiel immer weg. Erstens sieht es extrem kacke aus, wenn beide nicht exakt parallel sind und zweitens finde ich, dass das den Hochelfen dann noch was übernatürlicheres gibt. In einem älteren Armeebuch gibts auch ein Bild von nem HE-Speerträger, der komplett schwarze Augen hat, das sieht auch interessant aus.
-
Ich mag die alten Zwerge, aber die Neuen wollen mir noch nicht so gefallen. Die Slayer selbst wären ja nicht mal so schlecht, aber die Posen stören mich irgendwie. Ich finde da halten beinahe ausnahmslos alle ihre Äxte komisch. So als würde man jemandem sagen: "Stell dich mal hier hin und versuch dynamisch auszusehen." Aber so wirklich gelingt es ihnen nicht. Schade
Außerdem ist die Möglichkeit Schilde auszurüsten bei Slayern etwas seltsam. Keine Rüstung tragen, weil sie sterben wollen, aber dann Schilde anstelle von Äxten mitnehmen?!Monster in einer Zwergenarmee find ich grundsätzlich schon nicht so dolle und dann sehen die Echsen auch noch aus wie eine Mischung aus Echsenmenschen und Khorne-Dämonen. Nope nicht mein Fall
-
Ah ok, das hört sich ja nicht so überragend an.
Da findet sich bestimmt was besseres für 50-60 Euro als den von Rothaus.
Bisher gabs bei mir immer nur die vergleichsweise günstigen Sorten (Bushmills, Tullamore Dew, Glenfiddich,..).
Irgendwann gönn ich mir dann mal was teureres aus dem Whisky Store, den Verkäufer feier ich sowieso schon wegen seiner Verkostungsvideos -
Also wenn Du die 8. spielst bieten sich meiner Meinung nach auf jeden Fall mehr Phönixgardisten an. Ich finde die sind die absoluten Gewinner in der Elitesektion der Hochelfen in der 8. Edition.
Top Defensivwerte und trotzdem nicht ganz so schlechten Schadensoutput dank hoher Ini und Hellebarden -> Wiederholbarer Trefferwurf mit KG5 und S4. Gegen bestimmte Gegner hab ich da auch schon nen 40er Block gespielt, ist dann halt evtl. nicht mehr so freundschaftslistentauglich.
Mehr Löwen wären auch nicht schlecht, hier finde ich entweder 21 (7*3) oder 24 (8*3 oder 6*4) immer gut. Bei 3500 Punkten kannst du ja einiges aufstellen.Anstelle der Grenzreiter nehme ich normalerweise gerne Adler. Mir gefallen sie besser, weil sie als einzelne Einheit günstiger und schneller, bzw flexibler was das Gelände betrifft sind (beide Einheiten werden ohnehin meist nur zum Umlenken verwendet).
Bei den Kerneinheiten würde ich an deiner Stelle noch Silberhelme aufstellen. Ein 15er Block ist da meist eine gute Wahl (5*3), dankt der Sonderregel dürfen sie auch aus allen drei Gliedern attackieren. Wichtig ist eben nur dass du den ersten Angriff bekommst, sonst stehen die mit S3 auch mal länger in einer Einheit.
Zu guter Letzt ist ein Frostherzphönix noch eine gute Wahl, gut positioniert kann er dir auf jeden fall den einen oder anderen Nahkampf retten.
-
Hey Winterwut, du als Freiburger kennst doch bestimmt den Rothaus Whisky?!
Falls ja, kann der was? Ich hab bisher noch nie nen deutschen Whisky getrunken, das würde mich dann doch mal interessieren. -
Super, danke euch beiden!
-
Thema Income:
Als Beispiel, wenn ich auf der "Number of Wyrdstone shards found"-Tabelle mit zwei Würfeln einen sechser-Pasch würfle, finde ich dann 3 Shards of Wyrdstone und die Ruined Hovels oder eben nur die Ruined Hovels?
Danke schonmal für die Info!
-
Wow, wirklich der Hammer und zwar alles davon!
-
Hier ist ja was los!
Dann mach ich auch mal mit.
Eigentlich hab ich fast zu viele Hobbies, da habe ich teilweise schon fast Stress damit nichts zu kurz kommt.
Neben diversen Tabletop Projekten (inzwischen sechs WHFB, zwei 40K und eine Flames of war Armee und etwas Geländebau), mache ich gerne Sport.
Ich spiele in einem Hobbyverein Fußball, fahre Rad und wandere gerne.Wie einige andere hier beschäftige ich mich gerne mit dem Thema Mittelalter. Hier interessiere ich mich besonders für die Zeit um 1066 (Normannen) und das Ende des 14. Jahrhunderts, bisher betreibe ich aber nur Reenactment. In naher Zukunft habe ich vor im Bereich des Vollkontakt / Buhurt reinzuschnuppern, dafür ist aber das nötige Kleingeld für die Ausrüstung noch nicht vorhanden.
Was die Indoor-Aktivitäten betrifft lese ich gerne, vor allem Bücher von J.R.R. Tolkien, Bernard Cornwell und Stephen King. Ich schaue gerne Serien (The walking dead, game of thrones, vikings, sons of anarchy, the last kingdom, und noch einige mehr).
PC spielen gehört auch zu einem meiner Hobbies, wobei eigentlich fast jedes Genre vertreten ist. Von den alten Stronghold-Spielen über Gothic, Skyrim, Chivalry und CS GO ist vieles vertreten.So und dann komme ich zu meinem letzten großen Hobby, der Musik. Ich liebe Metal und gehe häufig auf Konzerte und Festivals, außerdem stehe ich total auf Tonträger (CDs und Schallplatten), welche ich also auch sammle. Mittlerweile befinden sich etwa 350 CDs, Platten und Tapes in meiner Sammlung.
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.
Aber eigentlich reicht das ja auch, langweilig wird es mir normalerweise nicht und genügend Gründe um Geld auszugeben gibt es auch
-
Eingewachsene Totenschädel in den Flügeln eines Monsters, auf sowas kommt auch nur GW.