von Flegeln halt ich nicht so viel. Da kommen die 2+ auf die Stärke nur in der ersten Nahkampfrunde zur Wirkung, dann lieber Zweihandwaffen für die gleichen Kosten.
Beiträge von Høstmørke
-
-
Ich find das Buch eigentlich ganz nett, jedoch ists mir für 100 Punkte ein bisschen zu teuer und dann spiel ich eher den Erzer mit der Robe und dem Talisman.
PS: Ich weiß nicht, was ihr Stumpen immer habt. Der Krieg des Bartes ist doch schon lange vorbei, solangsam könnten wir uns meinetwegen wieder vertragen und lieber ein paar Orks oder Ratten ordentlich vermöbeln!
-
Ich spiel wohl bald auch gegen nen Delfen mit ner relativ beschusslastigen Armee (etwa 30 Armbrustschützen und 2 RSS).
Ich habs so vor, dass ich zweimal 35 Speerträger als Beschussfänger aufstelle und dahinter meine Eliteeinheiten, die dann von der harten Deckung profitieren. Ich hab keine Kavallerie und keinen Beschuss in der Liste und würde dann eben alles gleich nach vorne werfen.
Obs klappt weiß ich nicht, er dürfte aber evtl etwas überrascht sein -
soll nicht bald ein Rattendämon von Forgeworld rauskommen? Wird dann halt etwas teurer
-
ahh hört sich gut an!
-
Sau starkes Lied, obwohl ich eigentlich nicht so der Iced Earth hörer bin.
Grave Digger - Rebellion
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=p-x_uBB-KIE] -
keine Ahnung was das ist, ich kenn mich mit DEldar nicht aus, aber das hab ich heute gefunden:
Edit: Ah ok, Baldur hats schon im anderen Thread gepostet.
-
Mich würde mal interessieren, wie sich der Server finanziert, (ist ja sicherlich nicht Kostenfrei). Reichen die geschalteten Werbebanner aus?
Das hab ich mich auch gerade gefragt!
-
so gesehen dürftest du wohl recht haben.
Allerdings müsste dann jedes Armeebuch mit Punktkosten und Profilwerten genau auf Spiele mit 6 Runden ausgelegt sein. Das würde dann ja bei den älteren Armeebüchern aus der 7. Edition sowieso nicht zutreffen (da gabs ja noch keine Rundenbegrenzung oder?).
Hm vielleicht hab ich das auch anders gesehen als du, weil wir nie nach den Siegespunkt Regeln aus dem Regelbuch spielen. Wir rechnen nach den 6 Runden alles zusammen, was von der Armee noch aufm Tisch steht und wer mehr hat gewinnt!Edit: Sorry für das
-Gelaber!
-
Das mit den 6 Runden ist doch eigentlich egal. Wenn ich mich mit meinem Gegner nach 6 Runden einige, dass wir weiter spielen, weil noch genug Einheiten da sind, warum nicht!
@ Grimmrog, du könntest das dann eher mit der Spieldauer beim Fußball vergleichen. Bei Hobbyfußballturnieren spielt man auch nicht zweimal 45 Minuten, obwohl das die offiziellen Regeln sind. Das ändert am eigentlichen Spiel aber nichts. -
Silverdragon83: Das mit dem Kontrollverlust ist falsch.
Laut Errata gibt es beim Buch von Hoeth nur einen Kontrollverlust, wenn mindestens zwei der Würfel eine 6 zeigen.
Also ist beispielsweise ein 2er Pasch zwar totale Energie, erzeugt aber alleine keinen Kontrollverlust.Bei Teclis ists genauso. Nur wenn zwei 6er dabei sind zählts als Kontrollverlust.
-
ich finds gut, wenn man auch alte Modelle einsetzt. Allerdings sollten die dann zum Gesamtbild passen und nicht zu bunt sein.
Die meisten von mir sind zwar nicht so alt (6. Edition), aber warum sollte ich mir immer gleich neue kaufen, wenn ich die Alten zum Teil schöner finde!
Außerdem ists dann keine 0815 Armee. -
ok danke
-
Mal ne Frage zum Thema "Leichte Kavallerie":
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass leichte Kavallerie gegnerische Einheiten nicht nur im Frontbereich beschießen kann (in diesem Fall mit Bögen), sondern auch in der Flanke bzw. im Rücken. Stimmt das oder hab ich da was falsch mitbekommen?
Und noch ne Frage zu dem Thema, darf leichte Kavallerie auch aus zwei Gliedern schießen?
Hab noch nie leichte Kavallerie eingesetzt, von daher bin ich mir unsicher, konnte dazu auch nichts im Regelbuch finden.
Danke schonmal -
Jap das MdT verbessert den ReW vom Parieren auf 5+
Wenn eine Einheit mit Hellebarden kämpft, bringt dir das Schild im Nahkampf nichts. Somit nur der 6+ Retter vom MdT.Bei den Rittern gefällt mir das MdT irgendwie nicht so, weils eben keinen zusätzlichen parieren ReW gibt. Deswegen nehm ich bei denen eher das MdN.
Edit: Meine Ritter hab ich aber meistens mit dem Banner des Zorns ausgerüstet und nicht mit der Fluchstandarte. Kommt aber hier denke ich auf den Gegner an. -
Also wie schon gesagt ich find etwa 25 % Kern am besten. 50 % ist auf jeden Fall zu viel.
Bei kurzer Distanz bekommst du keinen Bonus auf die Stärke, das ist meines Wissens nach nur bei WElfen so.
-
Funktionsgleichungen
-
dann mach ich auch mal
ich bin 1,82 groß, dünn, habe lange dunkelblonde Haare und blau-grüne Augen.
Ich mache gerne Sport (Mountainbiken, Fußball, Tischtennis, Handball), höre gern Musik und lese oft.
Außerdem geh ich gerne in der Natur wandern. -
Joa Nightwish fand ich früher mal ganz gut, die alten Sachen sind auch zum Teil nicht schlecht. Das neuere Zeugs geht aber gar nicht.
Zum Lied selbst: Ist ganz ok!Bergthron - Im Walhornbann
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=qtsmKpiH6x4] -
ich hätte ja eher auf nen Slayer getippt